Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Universitätsbibliothek Linz UB Linz oder UBL ist die größte wissenschaftliche Bibliothek Oberösterreichs Sie ist Tei

Universitätsbibliothek Linz

  • Startseite
  • Universitätsbibliothek Linz
Universitätsbibliothek Linz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Universitätsbibliothek Linz (UB Linz oder UBL) ist die größte wissenschaftliche Bibliothek Oberösterreichs. Sie ist Teil der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und besteht aus der Hauptbibliothek, der Bibliothek Juridicum (Fakultätsbibliothek für Recht) sowie mehreren Fachbibliotheken und Beständen an Instituten, ist aber auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Es werden Medien entsprechend den Fakultäten Recht, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Medizin sowie Technik und Naturwissenschaften erworben und großteils öffentlich zur Verfügung gestellt.

Universitätsbibliothek Linz

Gründung 1965
Bestand 1,2 Millionen
Bibliothekstyp Universitätsbibliothek
Ort Linz, Österreich
ISIL AT-UBL-HB
Betreiber Johannes Kepler Universität Linz
Leitung Michael Kranewitter
Website www.ubl.jku.at

Geschichtliches

Im April 1965, eineinhalb Jahre vor Beginn der Vorlesungen an der neugegründeten Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, wurde mit der Arbeit in der Bibliothek begonnen. Den Grundstock der neuen Bibliothek bildete der wissenschaftliche Teil des Buchbestandes des Linzer Amerika-Hauses ("Kennedy-Bibliothek"), das kurz vorher aufgelöst worden war.

Im Herbst 1967 wurde die Bibliothek provisorisch im Obergeschoß des Mensagebäudes untergebracht. Der Lesesaal bot für 100 Leser Platz.

Im Mai 1984 wurde das von der Architektengruppe Perotti / Eisendle / Treml geplante neue Bibliotheksgebäude eröffnet. Es beherbergt ca. 450.000 Bände, ein Großteil davon für die Benutzer frei zugänglich, und bietet 260 Arbeitsplätze.

Mit dem Bezug des neuen Gebäudes wurde die automatisierte Entlehnverbuchung (System GRIBS) eingeführt. Sie wurde im Frühling 1999 durch ALEPH 500 ersetzt. Die Monographien-Bearbeitung wurde von 1991 bis 1998 mit BIBOS durchgeführt, ab Jänner 1999 war ALEPH 500 in Betrieb. Die Zeitschriftenverwaltung erfolgte ab 2000 Aleph-unterstützt; die Fernleihe folgte 2003 als letzte Komponente. Mit Jahresbeginn 2018 wurde ALEPH durch das Bibliothekssystem ALMA ersetzt.

Aktuelles Angebot

Seit ihrer Gründung im Jahr 1965 ist der Bestand der Bibliothek der JKU (UB) im Lauf der Jahre auf über 1,25 Millionen Bücher und Zeitschriften angewachsen. Dazu kommen derzeit (2017) mehr als 20.000 E-Journals und mehr als 36.000 E-Books. Ein Großteil des Bestandes ist im Lesebereich frei zugänglich aufgestellt. Die Lese- und Arbeitsplätze – ausgestattet mit WLAN – bieten gute Voraussetzungen für konzentriertes Arbeiten inmitten der Fachliteratur.

Der Online-Katalog der Universitätsbibliothek Linz ist Teil des Verbundkatalogs österreichischer wissenschaftlicher Bibliotheken und weltweit rund um die Uhr abrufbar. Die UBL ist also mit anderen Universitätsbibliotheken vernetzt, beispielsweise durch die Mitarbeit am Bibliotheken-Verbundsystem ALMA oder durch den Abschluss von österreichweiten Konsortialverträgen zur optimalen Nutzung von Datenbanken und E-Journals.

  • über 1.000.000 Bände
  • 20.436 E-Journals
  • 36.511 E-Books
  • 266.380 Leser in der Hauptbibliothek
  • 580.393 Entlehnvorgänge

(aus der UB-Statistik 2017)

Weblinks

  • LISSS - Suchportal der UBL
  • OBVSG Die Österreichische Bibliothekenverbund und Service Gesellschaft m. b. H.

Einzelnachweise

  1. Universitätsbibliothek Allgemeines, Geschichte, Bestandsaufbau und Benützung
Normdaten (Körperschaft): GND: 128414-9 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 154205708

48.33803814.321235Koordinaten: 48° 20′ 16,9″ N, 14° 19′ 16,4″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 05:45

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Universitätsbibliothek Linz, Was ist Universitätsbibliothek Linz? Was bedeutet Universitätsbibliothek Linz?

Die Universitatsbibliothek Linz UB Linz oder UBL ist die grosste wissenschaftliche Bibliothek Oberosterreichs Sie ist Teil der Johannes Kepler Universitat Linz JKU und besteht aus der Hauptbibliothek der Bibliothek Juridicum Fakultatsbibliothek fur Recht sowie mehreren Fachbibliotheken und Bestanden an Instituten ist aber auch fur die Offentlichkeit zuganglich Es werden Medien entsprechend den Fakultaten Recht Sozial und Wirtschaftswissenschaften Medizin sowie Technik und Naturwissenschaften erworben und grossteils offentlich zur Verfugung gestellt Universitatsbibliothek LinzGrundung 1965Bestand 1 2 MillionenBibliothekstyp UniversitatsbibliothekOrt Linz OsterreichISIL AT UBL HBBetreiber Johannes Kepler Universitat LinzLeitung Michael KranewitterWebsite www ubl jku atDas Gebaude der Hauptbibliothek in zentraler CampuslageDer Lesebereich im 1 Obergeschoss der HauptbibliothekGeschichtlichesIm April 1965 eineinhalb Jahre vor Beginn der Vorlesungen an der neugegrundeten Hochschule fur Sozial und Wirtschaftswissenschaften wurde mit der Arbeit in der Bibliothek begonnen Den Grundstock der neuen Bibliothek bildete der wissenschaftliche Teil des Buchbestandes des Linzer Amerika Hauses Kennedy Bibliothek das kurz vorher aufgelost worden war Im Herbst 1967 wurde die Bibliothek provisorisch im Obergeschoss des Mensagebaudes untergebracht Der Lesesaal bot fur 100 Leser Platz Im Mai 1984 wurde das von der Architektengruppe Perotti Eisendle Treml geplante neue Bibliotheksgebaude eroffnet Es beherbergt ca 450 000 Bande ein Grossteil davon fur die Benutzer frei zuganglich und bietet 260 Arbeitsplatze Leselounge im Erdgeschoss der Hauptbibliothek Mit dem Bezug des neuen Gebaudes wurde die automatisierte Entlehnverbuchung System GRIBS eingefuhrt Sie wurde im Fruhling 1999 durch ALEPH 500 ersetzt Die Monographien Bearbeitung wurde von 1991 bis 1998 mit BIBOS durchgefuhrt ab Janner 1999 war ALEPH 500 in Betrieb Die Zeitschriftenverwaltung erfolgte ab 2000 Aleph unterstutzt die Fernleihe folgte 2003 als letzte Komponente Mit Jahresbeginn 2018 wurde ALEPH durch das Bibliothekssystem ALMA ersetzt Aktuelles AngebotSeit ihrer Grundung im Jahr 1965 ist der Bestand der Bibliothek der JKU UB im Lauf der Jahre auf uber 1 25 Millionen Bucher und Zeitschriften angewachsen Dazu kommen derzeit 2017 mehr als 20 000 E Journals und mehr als 36 000 E Books Ein Grossteil des Bestandes ist im Lesebereich frei zuganglich aufgestellt Die Lese und Arbeitsplatze ausgestattet mit WLAN bieten gute Voraussetzungen fur konzentriertes Arbeiten inmitten der Fachliteratur Offentlich zugangliche Recherche PCs im Eingangsbereich der Hauptbibliothek Der Online Katalog der Universitatsbibliothek Linz ist Teil des Verbundkatalogs osterreichischer wissenschaftlicher Bibliotheken und weltweit rund um die Uhr abrufbar Die UBL ist also mit anderen Universitatsbibliotheken vernetzt beispielsweise durch die Mitarbeit am Bibliotheken Verbundsystem ALMA oder durch den Abschluss von osterreichweiten Konsortialvertragen zur optimalen Nutzung von Datenbanken und E Journals uber 1 000 000 Bande 20 436 E Journals 36 511 E Books 266 380 Leser in der Hauptbibliothek 580 393 Entlehnvorgange aus der UB Statistik 2017 WeblinksLISSS Suchportal der UBL OBVSG Die Osterreichische Bibliothekenverbund und Service Gesellschaft m b H EinzelnachweiseUniversitatsbibliothek Allgemeines Geschichte Bestandsaufbau und BenutzungNormdaten Korperschaft GND 128414 9 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 154205708 48 338038 14 321235 Koordinaten 48 20 16 9 N 14 19 16 4 O

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Georg Fülberth

  • Juli 19, 2025

    Georg Bühren

  • Juli 19, 2025

    Geordneter Körper

  • Juli 19, 2025

    Geodätische Breite

  • Juli 19, 2025

    Generalkommando Königsberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.