Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Usbekische Fußballnationalmannschaft Begriffsklä

Usbekische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Usbekische Fußballnationalmannschaft
Usbekische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Usbekische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die usbekische Fußballnationalmannschaft (usbekisch Oʻzbekiston milliy futbol terma jamoasi) repräsentiert Usbekistan und gilt als stärkstes Team der zentralasiatischen Staaten. Bei den Asienspielen 1994 gewann man das Fußballturnier.

Republik Usbekistan
Oʻzbekiston Respublikasi
Verband Oʻzbekiston Futbol Federatsiyasi
Konföderation AFC
Technischer Sponsor Jako
Cheftrainer Usbekistan Temur Kapadze
(seit Januar 2025)
Kapitän Eldor Shomurodov
Rekordspieler Server Jeparov (128)
Rekordtorschütze Eldor Shomurodov (37)
Heimstadion Paxtakor-Zentral-Stadion
FIFA-Code UZB
FIFA-Rang 55. (1449,12 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Bilanz
350 Spiele
171 Siege
70 Unentschieden
109 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Usbekistan Usbekistan 2:2 Tadschikistan Tadschikistan
(Duschanbe, Tadschikistan; 17. Juni 1992)
Höchster Sieg
Usbekistan Usbekistan 15:0 Mongolei Mongolei
(Chiang Mai, Thailand; 5. Dezember 1998)
Höchste Niederlage
Japan Japan 8:1 Usbekistan Usbekistan
(Sidon, Libanon; 17. Oktober 2000)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 2026)
Beste Ergebnisse ausstehend
Asienmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 8 (Erste: 1996)
Beste Ergebnisse Vierter 2011
(Stand: 25. März 2025)

Geschichte

Bis 1992 spielten Usbeken im Team der Fußballnationalmannschaft der UdSSR.

1994 trat der UFF (Usbekischer Fußballverband) der FIFA und dem AFC bei.

Usbekistan konnte sich erstmals im Juni 2025 für eine Fußball-Weltmeisterschaft qualifizieren. Bei der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 erreichte Usbekistan in der dritten und letzten Runde der Asien-Qualifikation den dritten Platz der Gruppe A. Die beiden Gruppendritten Usbekistan und Bahrain machten in einem Hin- und Rückspiel aus, wer gegen den Vierten der Nord- und Mittelamerika-Qualifikation um einen WM-Platz spielen würde.

Am 3. September 2005 spielte Usbekistan gegen Bahrain in Taschkent 1:0. Am 6. September annullierte die FIFA das Spiel allerdings wegen eines groben Schiedsrichterfehlers. Beim Stand von 1:0 hatte der Japaner einen Strafstoß für die Usbeken gegeben. Bei der Ausführung lief jedoch ein usbekischer Spieler zu früh in den Strafraum. Anstatt nun den Strafstoß wiederholen zu lassen, entschied der Schiedsrichter fälschlicherweise auf Freistoß für Bahrain.

Das Rückspiel hätte am 7. September in Bahrain stattfinden sollen. Als neue Termine wurden der 8. Oktober in Taschkent und der 12. Oktober in Manama (Bahrain) festgelegt. Der UFF legte Protest ein, hatte damit aber keinen Erfolg. Das Wiederholungsspiel in Taschkent endete am 8. Oktober 2005 1:1. Da das Rückspiel in Manama 0:0 ausging, zog Bahrain in die nächste Runde ein.

Bei der Asienmeisterschaft 2007 errang die usbekische Mannschaft in der Gruppenphase den zweiten Platz hinter dem Iran und vor China und Malaysia, scheiterte jedoch im anschließenden Viertelfinale mit 2:1 am späteren Vize-Asienmeister Saudi-Arabien. 2011 wurde das Halbfinale erreicht, das gegen Australien mit 0:6 verloren ging. Im Spiel um Platz 3 unterlag Usbekistan mit 2:3 gegen Südkorea.

Bei der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien beendete das usbekische Team die Qualifikationsgruppe 3 als Gruppensieger mit 16 Punkten, vor Japan mit 10 Punkten. Die Usbeken erreichten so die finale Qualifizierungsgruppe A des asiatischen Verbands AFC. Dort belegte Usbekistan nach Abschluss der Gruppenspiele den dritten Platz und spielte somit im September in Hin- und Rückspiel gegen Jordanien, den Dritten der Gruppe B. Das Hinspiel in Jordanien endete 1:1, das Rückspiel in Taschkent verlor Usbekistan mit 8:9 nach Elfmeterschießen, nachdem es nach 90 Minuten und Verlängerung 1:1 gestanden hatte.

In der zweiten Qualifikationsrunde für die Weltmeisterschaft 2026 blieb Usbekistan ungeschlagen. Das Team holte vier Siege und erreichte zwei Unentschieden. Damit schaffte es Usbekistan als Gruppenzweiter in die dritte Qualifikationsrunde. In der dritten Runde qualifizierte sich die Mannschaft nach einem torlosen Unentschieden gegen die Vereinigten Arabischen Emirate mit einem Spiel Vorsprung erstmalig für eine Weltmeisterschaft.

Weltmeisterschaft

→ Hauptartikel: Usbekische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften
  • 1930 bis 1990: Keine Teilnahme, da Teil der Sowjetunion
  • 1994: Keine Teilnahme, da noch kein FIFA-Mitglied
  • 1998: Nicht qualifiziert
  • 2002: Nicht qualifiziert
  • 2006: Nicht qualifiziert
  • 2010: Nicht qualifiziert
  • 2014: Nicht qualifiziert
  • 2018: Nicht qualifiziert
  • 2022: Nicht qualifiziert
  • 2026: qualifiziert

Asienmeisterschaft

  • 1956 bis 1988: Keine Teilnahme, da Teil der Sowjetunion
  • 1992: Keine Teilnahme, da noch kein AFC-Mitglied
  • 1996: Gruppenphase
  • 2000: Gruppenphase
  • 2004: Viertelfinale
  • 2007: Viertelfinale
  • 2011: Vierter
  • 2015: Viertelfinale
  • 2019: Achtelfinale
  • 2024: Viertelfinale
  • 2027: Qualifiziert

Trainer

Name Nationalität Zeitraum Spiele S U N % Siege
Usbekistan Usbekistan Juni 1992–Oktober 1994 18 13 03 02 072,2 %
Usbekistan Usbekistan Juli 1995–November 1995 04 00 01 03 000,0 %
Usbekistan Usbekistan 1996 08 02 00 06 025,0 %
Usbekistan Usbekistan Mai 1997–Oktober 1997 12 05 03 04 041,6 %
Brasilien Brasilien Oktober 1997–Dezember 1998 11 05 04 02 045,5 %
Usbekistan Usbekistan Juli 1999–November 1999 07 06 00 01 085,7 %
Usbekistan Usbekistan Februar 2000 01 01 00 00 100,0 %
Pawel Sadyrin Russland Russland April 2000–Mai 2000 01 00 00 01 000,0 %
Usbekistan Usbekistan Juli 2000–Oktober 2000 06 01 01 04 016,7 %
Russland Russland Dezember 2000–Oktober 2001 21 12 03 06 57,1 %
Kasachstan Kasachstan Oktober 2001 01 01 00 00 100,0 %
Usbekistan Usbekistan Januar 2002–November 2004 23 13 05 05 056,5 %
Hans-Jürgen Gede Deutschland Deutschland Februar 2005–April 2005 03 01 01 01 033,3 %
Ravshan Haydarov Usbekistan Usbekistan Juni 2005–Juli 2005 02 00 01 01 000,0 %
Bob Houghton England England Juli 2005–Dezember 2005 04 02 02 00 050,0 %
Waleri Nepomnjaschtschi Russland Russland Januar 2006–Dezember 2006 06 03 02 01 050,0 %
Usbekistan Usbekistan Januar 2007–September 2008 27 13 04 10 048,1 %
Mirjalol Qosimov Usbekistan Usbekistan September 2008–April 2010 15 04 03 08 026,7 %
Usbekistan Usbekistan April 2010–Juni 2012 28 11 05 12 039,3 %
Mirjalol Qosimov Usbekistan Usbekistan Juni 2012–Juni 2015 40 19 09 12 047,5 %
Usbekistan Usbekistan Juni 2015–September 2017 24 16 01 07 066,7 %
Usbekistan Usbekistan Oktober 2017 01 00 00 01 000,0 %
Temur Kapadze Usbekistan Usbekistan Februar–Juni 2018 04 00 01 03 000,0 %
Héctor Cúper Argentinien Argentinien September 2018–September 2019 17 07 04 06 041,2 %
Vadim Abramov Usbekistan Usbekistan September 2019–Juni 2021 15 08 00 07 053,3 %
Srečko Katanec Slowenien Slowenien August 2021–Januar 2025 43 27 09 07 062,8 %
Temur Kapadze Usbekistan Usbekistan seit Januar 2025 03 01 02 00 033,3 %

Rekordspieler

(Stand: 19. November 2024) Am 14. Juni 2023 löste Eldor Shomurodov den langjährigen Rekordtorschützen Maksim Shatskix mit seinem 35. Länderspieltor ab und erhöhte im gleichen Spiel seine Torzahl auf 36.

Rekordspieler
Spiele Spieler Position Zeitraum Tore
128 Server Jeparov Mittelfeld 2002–2017 25
118 Temur Kapadze Mittelfeld 2002–2015 10
108 Odil Ahmedov Mittelfeld 2007–2021 21
105 Tor 2002–2019 00
102 Anzur Ismailov Abwehr 2007–2019 03
097 Alexander Heinrich Angriff 2002–2017 31
083 Azizbek Haydarov Mittelfeld 2007–2018 01
078 Eldor Shomurodov Angriff 2015– 41
074 Otabek Shukurov Mittelfeld 2016– 08
074 Abwehr 2009– 02
073 Igor Sergeyev Angriff 2013– 19
072 Vitaliy Denisov Mittelfeld 2006–2018 01
070 Jaloliddin Masharipov Mittelfeld 2016– 12
Rekordschützen
Tore Spieler Zeitraum Spiele
41 Eldor Shomurodov 2015– 078
34 Maksim Shatskix 1999–2014 061
31 Alexander Heinrich 2002–2017 097
31 Mirjalol Qosimov 1992–2005 067
25 Server Jeparov 2002–2017 128
21 Odil Ahmedov 2007–2021 108
20 1992–2000 031
19 Igor Sergeyev 2013– 073
15 Jafar Irismetov 1997–2007 036
14 Ulugʻbek Baqoyev 2001–2014 052
13 1996–2005 063
12 Jaloliddin Masharipov 2016– 070
12 2013– 048

Quelle: * rsssf.org


Spieler

  • Marat Bikmayev (2004–)
  • Aziz Ibragimov (2007–2011)
  • Anvar Jabborov (1992)
  • Aleksandr Kletskov (2006)
  • Dilshod Rakhmatullaev (2012)
  • Shavkat Salomov (2007–2015)
  • Wladimir Schischelow (2000–2012)
  • Usmon Toshev (1993–1994)
  • Sanjar Tursunov (2010–2015)
  • Ilyas Zetulayev (2001–2007)

Siehe auch

  • Liste der Länderspiele der usbekischen Fußballnationalmannschaft
  • Usbekische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)
  • Usbekische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)

Weblinks

Commons: Usbekische Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. Historisch: Usbekistan und Jordanien erstmals bei WM dabei. In: kicker. 5. Juni 2025, abgerufen am 6. Juni 2025. 
  3. Uzbekistan – Record International Players
Nationalmannschaften der Verbände der Asiatischen Fußball-Konföderation (AFC)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der AFC:

Afghanistan | Australien | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China | Guam | Hongkong | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Macau | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Nördliche Marianen 1 | Oman | Osttimor | Pakistan | Palästina | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam

Nationalmannschaften ehemaliger
Verbände der AFC:

Föderation Malaya | Israel | Kasachstan | Nordjemen | Nordvietnam | Südjemen | Südvietnam

Sonstige National- und
Auswahlmannschaften in Asien:

Armenien | Aserbaidschan | Georgien | Russland | Sowjetunion | Türkei | Vereinigte Arabische Republik | Zypern, Republik

Nationalmannschaften der Verbände
der übrigen Konföderationen der FIFA:

CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)

1 
Vollmitglied der AFC, jedoch kein FIFA-Mitglied.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 09:56

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Usbekische Fußballnationalmannschaft, Was ist Usbekische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Usbekische Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Usbekische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die usbekische Fussballnationalmannschaft usbekisch Oʻzbekiston milliy futbol terma jamoasi reprasentiert Usbekistan und gilt als starkstes Team der zentralasiatischen Staaten Bei den Asienspielen 1994 gewann man das Fussballturnier Republik Usbekistan Oʻzbekiston Respublikasi Verband Oʻzbekiston Futbol FederatsiyasiKonfoderation AFCTechnischer Sponsor JakoCheftrainer Usbekistan Temur Kapadze seit Januar 2025 Kapitan Eldor ShomurodovRekordspieler Server Jeparov 128 Rekordtorschutze Eldor Shomurodov 37 Heimstadion Paxtakor Zentral StadionFIFA Code UZBFIFA Rang 55 1449 12 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz350 Spiele 171 Siege 70 Unentschieden 109 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Usbekistan Usbekistan 2 2 Tadschikistan Tadschikistan Duschanbe Tadschikistan 17 Juni 1992 Hochster Sieg Usbekistan Usbekistan 15 0 Mongolei Mongolei Chiang Mai Thailand 5 Dezember 1998 Hochste Niederlage Japan Japan 8 1 Usbekistan Usbekistan Sidon Libanon 17 Oktober 2000 Erfolge bei TurnierenWeltmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 1 Erste 2026 Beste Ergebnisse ausstehendAsienmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 8 Erste 1996 Beste Ergebnisse Vierter 2011 Stand 25 Marz 2025 GeschichteBis 1992 spielten Usbeken im Team der Fussballnationalmannschaft der UdSSR 1994 trat der UFF Usbekischer Fussballverband der FIFA und dem AFC bei Usbekistan konnte sich erstmals im Juni 2025 fur eine Fussball Weltmeisterschaft qualifizieren Bei der Qualifikation zur Fussball Weltmeisterschaft 2006 erreichte Usbekistan in der dritten und letzten Runde der Asien Qualifikation den dritten Platz der Gruppe A Die beiden Gruppendritten Usbekistan und Bahrain machten in einem Hin und Ruckspiel aus wer gegen den Vierten der Nord und Mittelamerika Qualifikation um einen WM Platz spielen wurde Am 3 September 2005 spielte Usbekistan gegen Bahrain in Taschkent 1 0 Am 6 September annullierte die FIFA das Spiel allerdings wegen eines groben Schiedsrichterfehlers Beim Stand von 1 0 hatte der Japaner einen Strafstoss fur die Usbeken gegeben Bei der Ausfuhrung lief jedoch ein usbekischer Spieler zu fruh in den Strafraum Anstatt nun den Strafstoss wiederholen zu lassen entschied der Schiedsrichter falschlicherweise auf Freistoss fur Bahrain Das Ruckspiel hatte am 7 September in Bahrain stattfinden sollen Als neue Termine wurden der 8 Oktober in Taschkent und der 12 Oktober in Manama Bahrain festgelegt Der UFF legte Protest ein hatte damit aber keinen Erfolg Das Wiederholungsspiel in Taschkent endete am 8 Oktober 2005 1 1 Da das Ruckspiel in Manama 0 0 ausging zog Bahrain in die nachste Runde ein Bei der Asienmeisterschaft 2007 errang die usbekische Mannschaft in der Gruppenphase den zweiten Platz hinter dem Iran und vor China und Malaysia scheiterte jedoch im anschliessenden Viertelfinale mit 2 1 am spateren Vize Asienmeister Saudi Arabien 2011 wurde das Halbfinale erreicht das gegen Australien mit 0 6 verloren ging Im Spiel um Platz 3 unterlag Usbekistan mit 2 3 gegen Sudkorea Bei der Qualifikation zur Fussball Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien beendete das usbekische Team die Qualifikationsgruppe 3 als Gruppensieger mit 16 Punkten vor Japan mit 10 Punkten Die Usbeken erreichten so die finale Qualifizierungsgruppe A des asiatischen Verbands AFC Dort belegte Usbekistan nach Abschluss der Gruppenspiele den dritten Platz und spielte somit im September in Hin und Ruckspiel gegen Jordanien den Dritten der Gruppe B Das Hinspiel in Jordanien endete 1 1 das Ruckspiel in Taschkent verlor Usbekistan mit 8 9 nach Elfmeterschiessen nachdem es nach 90 Minuten und Verlangerung 1 1 gestanden hatte In der zweiten Qualifikationsrunde fur die Weltmeisterschaft 2026 blieb Usbekistan ungeschlagen Das Team holte vier Siege und erreichte zwei Unentschieden Damit schaffte es Usbekistan als Gruppenzweiter in die dritte Qualifikationsrunde In der dritten Runde qualifizierte sich die Mannschaft nach einem torlosen Unentschieden gegen die Vereinigten Arabischen Emirate mit einem Spiel Vorsprung erstmalig fur eine Weltmeisterschaft Weltmeisterschaft Hauptartikel Usbekische Fussballnationalmannschaft Weltmeisterschaften 1930 bis 1990 Keine Teilnahme da Teil der Sowjetunion 1994 Keine Teilnahme da noch kein FIFA Mitglied 1998 Nicht qualifiziert 2002 Nicht qualifiziert 2006 Nicht qualifiziert 2010 Nicht qualifiziert 2014 Nicht qualifiziert 2018 Nicht qualifiziert 2022 Nicht qualifiziert 2026 qualifiziertAsienmeisterschaft1956 bis 1988 Keine Teilnahme da Teil der Sowjetunion 1992 Keine Teilnahme da noch kein AFC Mitglied 1996 Gruppenphase 2000 Gruppenphase 2004 Viertelfinale 2007 Viertelfinale 2011 Vierter 2015 Viertelfinale 2019 Achtelfinale 2024 Viertelfinale 2027 QualifiziertTrainerName Nationalitat Zeitraum Spiele S U N SiegeUsbekistan Usbekistan Juni 1992 Oktober 1994 18 13 0 3 0 2 0 72 2 Usbekistan Usbekistan Juli 1995 November 1995 0 4 0 0 0 1 0 3 00 0 0 Usbekistan Usbekistan 1996 0 8 0 2 0 0 0 6 0 25 0 Usbekistan Usbekistan Mai 1997 Oktober 1997 12 0 5 0 3 0 4 0 41 6 Brasilien Brasilien Oktober 1997 Dezember 1998 11 0 5 0 4 0 2 0 45 5 Usbekistan Usbekistan Juli 1999 November 1999 0 7 0 6 0 0 0 1 0 85 7 Usbekistan Usbekistan Februar 2000 0 1 0 1 0 0 0 0 100 0 Pawel Sadyrin Russland Russland April 2000 Mai 2000 0 1 0 0 0 0 0 1 00 0 0 Usbekistan Usbekistan Juli 2000 Oktober 2000 0 6 0 1 0 1 0 4 0 16 7 Russland Russland Dezember 2000 Oktober 2001 21 12 0 3 0 6 57 1 Kasachstan Kasachstan Oktober 2001 0 1 0 1 0 0 0 0 100 0 Usbekistan Usbekistan Januar 2002 November 2004 23 13 0 5 0 5 0 56 5 Hans Jurgen Gede Deutschland Deutschland Februar 2005 April 2005 0 3 0 1 0 1 0 1 0 33 3 Ravshan Haydarov Usbekistan Usbekistan Juni 2005 Juli 2005 0 2 0 0 0 1 0 1 00 0 0 Bob Houghton England England Juli 2005 Dezember 2005 0 4 0 2 0 2 0 0 0 50 0 Waleri Nepomnjaschtschi Russland Russland Januar 2006 Dezember 2006 0 6 0 3 0 2 0 1 0 50 0 Usbekistan Usbekistan Januar 2007 September 2008 27 13 0 4 10 0 48 1 Mirjalol Qosimov Usbekistan Usbekistan September 2008 April 2010 15 0 4 0 3 0 8 0 26 7 Usbekistan Usbekistan April 2010 Juni 2012 28 11 0 5 12 0 39 3 Mirjalol Qosimov Usbekistan Usbekistan Juni 2012 Juni 2015 40 19 0 9 12 0 47 5 Usbekistan Usbekistan Juni 2015 September 2017 24 16 0 1 0 7 0 66 7 Usbekistan Usbekistan Oktober 2017 0 1 0 0 0 0 0 1 00 0 0 Temur Kapadze Usbekistan Usbekistan Februar Juni 2018 0 4 0 0 0 1 0 3 00 0 0 Hector Cuper Argentinien Argentinien September 2018 September 2019 17 0 7 0 4 0 6 0 41 2 Vadim Abramov Usbekistan Usbekistan September 2019 Juni 2021 15 0 8 0 0 0 7 0 53 3 Srecko Katanec Slowenien Slowenien August 2021 Januar 2025 43 27 0 9 0 7 0 62 8 Temur Kapadze Usbekistan Usbekistan seit Januar 2025 0 3 0 1 0 2 0 0 0 33 3 Rekordspieler Stand 19 November 2024 Am 14 Juni 2023 loste Eldor Shomurodov den langjahrigen Rekordtorschutzen Maksim Shatskix mit seinem 35 Landerspieltor ab und erhohte im gleichen Spiel seine Torzahl auf 36 RekordspielerSpiele Spieler Position Zeitraum Tore128 Server Jeparov Mittelfeld 2002 2017 25118 Temur Kapadze Mittelfeld 2002 2015 10108 Odil Ahmedov Mittelfeld 2007 2021 21105 Tor 2002 2019 0 0102 Anzur Ismailov Abwehr 2007 2019 0 30 97 Alexander Heinrich Angriff 2002 2017 310 83 Azizbek Haydarov Mittelfeld 2007 2018 0 10 78 Eldor Shomurodov Angriff 2015 410 74 Otabek Shukurov Mittelfeld 2016 0 80 74 Abwehr 2009 0 20 73 Igor Sergeyev Angriff 2013 190 72 Vitaliy Denisov Mittelfeld 2006 2018 0 10 70 Jaloliddin Masharipov Mittelfeld 2016 12RekordschutzenTore Spieler Zeitraum Spiele41 Eldor Shomurodov 2015 0 7834 Maksim Shatskix 1999 2014 0 6131 Alexander Heinrich 2002 2017 0 9731 Mirjalol Qosimov 1992 2005 0 6725 Server Jeparov 2002 2017 12821 Odil Ahmedov 2007 2021 10820 1992 2000 0 3119 Igor Sergeyev 2013 0 7315 Jafar Irismetov 1997 2007 0 3614 Ulugʻbek Baqoyev 2001 2014 0 5213 1996 2005 0 6312 Jaloliddin Masharipov 2016 0 7012 2013 0 48 Quelle rsssf orgSpielerMarat Bikmayev 2004 Aziz Ibragimov 2007 2011 Anvar Jabborov 1992 Aleksandr Kletskov 2006 Dilshod Rakhmatullaev 2012 Shavkat Salomov 2007 2015 Wladimir Schischelow 2000 2012 Usmon Toshev 1993 1994 Sanjar Tursunov 2010 2015 Ilyas Zetulayev 2001 2007 Siehe auchListe der Landerspiele der usbekischen Fussballnationalmannschaft Usbekische Fussballnationalmannschaft U 17 Junioren Usbekische Fussballnationalmannschaft U 20 Manner WeblinksCommons Usbekische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Historisch Usbekistan und Jordanien erstmals bei WM dabei In kicker 5 Juni 2025 abgerufen am 6 Juni 2025 Uzbekistan Record International PlayersNationalmannschaften der Verbande der Asiatischen Fussball Konfoderation AFC Nationalmannschaften aktueller Verbande der AFC Afghanistan Australien Bahrain Bangladesch Bhutan Brunei China Guam Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Japan Jemen Jordanien Kambodscha Katar Kirgisistan Kuwait Laos Libanon Macau Malaysia Malediven Mongolei Myanmar Nepal Nordkorea Nordliche Marianen 1 Oman Osttimor Pakistan Palastina Philippinen Saudi Arabien Singapur Sri Lanka Sudkorea Syrien Tadschikistan Taiwan Thailand Turkmenistan Usbekistan Vereinigte Arabische Emirate VietnamNationalmannschaften ehemaliger Verbande der AFC Foderation Malaya Israel Kasachstan Nordjemen Nordvietnam Sudjemen SudvietnamSonstige National und Auswahlmannschaften in Asien Armenien Aserbaidschan Georgien Russland Sowjetunion Turkei Vereinigte Arabische Republik Zypern RepublikNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa 1 Vollmitglied der AFC jedoch kein FIFA Mitglied

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Stadtsparkasse Völklingen

  • Juli 20, 2025

    Stadtkirche Fürstenwerder

  • Juli 20, 2025

    Stadtkapelle Öhringen

  • Juli 20, 2025

    Stadtbüchereien Düsseldorf

  • Juli 20, 2025

    Stadtbus Fürth

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.