Uwe Schöning 28 Dezember 1955 in Ulm ist ein deutscher Informatiker Er war zuletzt Professor für theoretische Informatik
Uwe Schöning

Uwe Schöning (* 28. Dezember 1955 in Ulm) ist ein deutscher Informatiker. Er war zuletzt Professor für theoretische Informatik an der Universität Ulm und ist Autor von Fachpublikationen und Lehrbüchern.
Schöning studierte von 1975 bis 1980 Informatik (mit dem Vertiefungsgebiet theoretische Informatik) und Elektrotechnik (Nebenfach) an der Universität Stuttgart. 1981 folgte die Promotion. 1985 schloss er seine Habilitation in Stuttgart ab und erhielt einen Ruf auf eine Professur an der Universität Koblenz. 1989 bis zu seinem Ruhestand 2021 hatte Schöning eine C4-Professur an der Universität Ulm inne. Schöning wurde am 15. Januar 1999 der Landeslehrpreis Baden-Württemberg des Jahres 1998 verliehen. 1999 erfand er einen häufig zitierten, randomisierten SAT-Algorithmus.
Schriften
- Complexity and Structure. Lecture Notes in Computer Science 211. Springer-Verlag, Berlin 1986, ISBN 3-540-16079-5, doi:10.1007/3-540-16079-5.
- Logik für Informatiker. Bibl. Institut Wissenschaftsverlag, 1987, ISBN 3-411-03164-6.
- Logic for Computer Scientists. Birkhäuser Verlag, Boston, 1989, ISBN 3-7643-3453-3, doi:10.1007/978-0-8176-4763-6.
- Theoretische Informatik – kurz gefasst. Bibl. Institut Wissenschaftsverlag, 1992, ISBN 3-411-15641-4.
- hrsg. mit Klaus Ambos-Spies, Steven Homer: Complexity Theory: Current Research. Cambridge University Press, 1993.
- , Uwe Schöning, : The Graph Isomorphism Problem: Its Structural Complexity. Birkhäuser Verlag, Boston 1993, ISBN 3-7643-3680-3.
- Perlen der Theoretischen Informatik. Bibl. Institut Wissenschaftsverlag, 1995, ISBN 3-411-17331-9.
- Algorithmen – kurz gefasst. Spektrum Akademischer Verlag, 1997.
- mit : Gems of Theoretical Computer Science, Springer-Verlag, 1998, ISBN 3-540-64425-3 (englische Übersetzung der Perlen der Theoretischen Informatik).
- Algorithmik. Spektrum Akademischer Verlag, 2001, ISBN 3-8274-1092-4.
- Ideen der Informatik. Oldenbourg Verlag, 2002, ISBN 3-486-25899-0.
- mit : Mathe-Toolbox: Mathematische Notationen, Grundbegriffe und Beweismethoden. Lehmanns Media, 2010, ISBN 978-3-86541-369-7.
Einzelnachweise
- Kurzbiographie in: Ingo Wegener (Hrsg.): Highlights aus der Informatik. Springer, Berlin 1996, S. 331 (online).
- Einstieg-Informatik.de Prof. Dr. Uwe Schöning
- UUI Nr.226 Januar 1999. 16. Januar 2012, abgerufen am 10. April 2024.
- Landeslehrpreis an Universitäten 1993-2007 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 55 kB)
Weblinks
- Informationsseite der Universität Ulm
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schöning, Uwe |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Informatiker und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 28. Dezember 1955 |
GEBURTSORT | Ulm |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Uwe Schöning, Was ist Uwe Schöning? Was bedeutet Uwe Schöning?
Uwe Schoning 28 Dezember 1955 in Ulm ist ein deutscher Informatiker Er war zuletzt Professor fur theoretische Informatik an der Universitat Ulm und ist Autor von Fachpublikationen und Lehrbuchern Schoning studierte von 1975 bis 1980 Informatik mit dem Vertiefungsgebiet theoretische Informatik und Elektrotechnik Nebenfach an der Universitat Stuttgart 1981 folgte die Promotion 1985 schloss er seine Habilitation in Stuttgart ab und erhielt einen Ruf auf eine Professur an der Universitat Koblenz 1989 bis zu seinem Ruhestand 2021 hatte Schoning eine C4 Professur an der Universitat Ulm inne Schoning wurde am 15 Januar 1999 der Landeslehrpreis Baden Wurttemberg des Jahres 1998 verliehen 1999 erfand er einen haufig zitierten randomisierten SAT Algorithmus SchriftenComplexity and Structure Lecture Notes in Computer Science 211 Springer Verlag Berlin 1986 ISBN 3 540 16079 5 doi 10 1007 3 540 16079 5 Logik fur Informatiker Bibl Institut Wissenschaftsverlag 1987 ISBN 3 411 03164 6 Logic for Computer Scientists Birkhauser Verlag Boston 1989 ISBN 3 7643 3453 3 doi 10 1007 978 0 8176 4763 6 Theoretische Informatik kurz gefasst Bibl Institut Wissenschaftsverlag 1992 ISBN 3 411 15641 4 hrsg mit Klaus Ambos Spies Steven Homer Complexity Theory Current Research Cambridge University Press 1993 Uwe Schoning The Graph Isomorphism Problem Its Structural Complexity Birkhauser Verlag Boston 1993 ISBN 3 7643 3680 3 Perlen der Theoretischen Informatik Bibl Institut Wissenschaftsverlag 1995 ISBN 3 411 17331 9 Algorithmen kurz gefasst Spektrum Akademischer Verlag 1997 mit Gems of Theoretical Computer Science Springer Verlag 1998 ISBN 3 540 64425 3 englische Ubersetzung der Perlen der Theoretischen Informatik Algorithmik Spektrum Akademischer Verlag 2001 ISBN 3 8274 1092 4 Ideen der Informatik Oldenbourg Verlag 2002 ISBN 3 486 25899 0 mit Mathe Toolbox Mathematische Notationen Grundbegriffe und Beweismethoden Lehmanns Media 2010 ISBN 978 3 86541 369 7 EinzelnachweiseKurzbiographie in Ingo Wegener Hrsg Highlights aus der Informatik Springer Berlin 1996 S 331 online Einstieg Informatik de Prof Dr Uwe Schoning UUI Nr 226 Januar 1999 16 Januar 2012 abgerufen am 10 April 2024 Landeslehrpreis an Universitaten 1993 2007 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PDF 55 kB WeblinksInformationsseite der Universitat UlmNormdaten Person GND 110028740 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n85187110 VIAF 108228765 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schoning UweKURZBESCHREIBUNG deutscher Informatiker und HochschullehrerGEBURTSDATUM 28 Dezember 1955GEBURTSORT Ulm