Der Velberter Höhenrücken ist eine Naturräumliche Einheit in Nordrhein Westfalen mit der Ordnungsnummer 3371 10 Velberte
Velberter Höhenrücken

Der Velberter Höhenrücken ist eine Naturräumliche Einheit in Nordrhein-Westfalen mit der Ordnungsnummer 3371.10.
Velberter Höhenrücken | |||
---|---|---|---|
Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands | ||
Großregion 1. Ordnung | Mittelgebirgsschwelle | ||
Großregion 2. Ordnung | Rheinisches Schiefergebirge | ||
Haupteinheitengruppe | 33 → Süderbergland | ||
Über-Haupteinheit | 337 → Bergisch-Sauerländisches Unterland | ||
Region 4. Ordnung (Haupteinheit) | 3371 → Niederbergisch-Märkisches Hügelland | ||
Region 5. Ordnung | 3371.1 → Bergisch-Märkisches Hügelland | ||
Naturraum | 3371.10 → Velberter Höhenrücken | ||
Geographische Lage | |||
Koordinaten | 51° 20′ 0″ N, 7° 3′ 0″ O | ||
| |||
Gemeinde | Velbert, Wülfrath | ||
Bundesland | Nordrhein-Westfalen | ||
Staat | Deutschland |
Der langgestreckte Höhenrücken erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung auf dem Stadtgebiet der bergischen Städte Velbert (mit dem Ortskern und dem Stadtteil Tönisheide) und Wülfrath (Gemarkung ). Der höchste Punkt mit 269,2 m liegt im Velberter Ortsteil Tönisheide. Nach Westen fällt das Gelände mit einer deutlichen Stufe zu den Niederbergischen Höhenterrassen (Ordnungsnummer 3371.0) ab. Im Osten liegt das Hardenberger Hügelland (Ordnungsnummer 3371.12) und der Höhenzug Voßnacken (Ordnungsnummer 3371.11). Südlich schließt die das Wülfrather Kalkgebiet (Ordnungsnummer 3371.17) an, nördlich geht der Höhenzug in das Ruhrschichtrippenland (Ordnungsnummer 3371.14) über.
Der Höhenzug bildet eine Wasserscheide, die Bäche westlich des Kamms entwässern direkt in den Rhein, die östlich in die Ruhr. Geologisch besteht der Höhenrücken aus oberdevonischen gefalteten grauen und kalkigen Schiefern (), die teilweise mit Sandsteinen und Kalkbänken durchsetzt sind. Ein Höhenweg (Landesstraße L74, vormals Bundesstraße 224) verbindet Essen-Werden über Velbert und Tönisheide mit Wuppertal. Parallel dazu verläuft die Trasse der stillgelegten Niederbergbahn, die als Panoramaradweg Niederbergbahn zu einem Radwanderweg umgebaut wurde.
Einzelnachweise
- Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands: Blatt 108/109: Düsseldorf/Erkelenz (Karlheinz Paffen, Adolf Schüttler, Heinrich Müller-Miny) 1963; 55 S. und Digitalisat der zugehörigen Karte (PDF; 7,1 MB)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Velberter Höhenrücken, Was ist Velberter Höhenrücken? Was bedeutet Velberter Höhenrücken?
Der Velberter Hohenrucken ist eine Naturraumliche Einheit in Nordrhein Westfalen mit der Ordnungsnummer 3371 10 Velberter HohenruckenSystematik nach Handbuch der naturraumlichen Gliederung DeutschlandsGrossregion 1 Ordnung MittelgebirgsschwelleGrossregion 2 Ordnung Rheinisches SchiefergebirgeHaupteinheitengruppe 33 SuderberglandUber Haupteinheit 337 Bergisch Sauerlandisches UnterlandRegion 4 Ordnung Haupteinheit 3371 Niederbergisch Markisches HugellandRegion 5 Ordnung 3371 1 Bergisch Markisches HugellandNaturraum 3371 10 Velberter HohenruckenGeographische LageKoordinaten 51 20 0 N 7 3 0 O 51 333333333333 7 05 Koordinaten 51 20 0 N 7 3 0 OVelberter Hohenrucken Nordrhein Westfalen Lage Velberter HohenruckenGemeinde Velbert WulfrathBundesland Nordrhein WestfalenStaat Deutschland Der langgestreckte Hohenrucken erstreckt sich in Nord Sud Richtung auf dem Stadtgebiet der bergischen Stadte Velbert mit dem Ortskern und dem Stadtteil Tonisheide und Wulfrath Gemarkung Der hochste Punkt mit 269 2 m liegt im Velberter Ortsteil Tonisheide Nach Westen fallt das Gelande mit einer deutlichen Stufe zu den Niederbergischen Hohenterrassen Ordnungsnummer 3371 0 ab Im Osten liegt das Hardenberger Hugelland Ordnungsnummer 3371 12 und der Hohenzug Vossnacken Ordnungsnummer 3371 11 Sudlich schliesst die das Wulfrather Kalkgebiet Ordnungsnummer 3371 17 an nordlich geht der Hohenzug in das Ruhrschichtrippenland Ordnungsnummer 3371 14 uber Der Hohenzug bildet eine Wasserscheide die Bache westlich des Kamms entwassern direkt in den Rhein die ostlich in die Ruhr Geologisch besteht der Hohenrucken aus oberdevonischen gefalteten grauen und kalkigen Schiefern die teilweise mit Sandsteinen und Kalkbanken durchsetzt sind Ein Hohenweg Landesstrasse L74 vormals Bundesstrasse 224 verbindet Essen Werden uber Velbert und Tonisheide mit Wuppertal Parallel dazu verlauft die Trasse der stillgelegten Niederbergbahn die als Panoramaradweg Niederbergbahn zu einem Radwanderweg umgebaut wurde EinzelnachweiseHandbuch der naturraumlichen Gliederung Deutschlands Blatt 108 109 Dusseldorf Erkelenz Karlheinz Paffen Adolf Schuttler Heinrich Muller Miny 1963 55 S und Digitalisat der zugehorigen Karte PDF 7 1 MB