Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Veldenzer Löwe ist ein modifiziertes Wappentier in der Heraldik Veldenzer Löwe Als gemeine Figur hat der Wappenlöwe

Veldenzer Löwe

  • Startseite
  • Veldenzer Löwe
Veldenzer Löwe
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Veldenzer Löwe ist ein modifiziertes Wappentier in der Heraldik.

Als gemeine Figur hat der Wappenlöwe im Wappen ein feststehendes Aussehen.

Die Beschreibung ist: in Silber ein blauer steigender (heraldisch rechtssehender) rotgezungter Löwe, rotbewehrt (und goldbekrönt).

Als Vertreter der Grafschaft Veldenz hat sich dieser Löwe in vielen Wappen der Region seinen Platz gesucht. Für die Pfalz ist dieser und der Pfälzer Löwe dominierend.

Geschichte

Im Jahre 1444 fiel nach dem Tod Friedrichs III. von Veldenz die Grafschaft Veldenz an die Pfalzgrafen von Pfalz-Zweibrücken. Diese übernahmen mit der Grafschaft Veldenz den Titel eines Grafen von Veldenz und führten um 1720 im Mittelschild des Pfalz-Zweibrücker Wappens den Veldenzer Löwen in gekrönter Ausführung im weißen Feld.

1799 kam Kurpfalz-Bayern an den pfalz-zweibrückischen Kronprinzen Maximilian. Der gekrönte Veldenzer Löwe wurde 1835 von dessen Sohn König Ludwig I. in das vierte Feld des Staatswappens des Königreichs Bayern übernommen. Der Löwe verblieb in diesem Wappen bis zum Ende des Ersten Weltkrieges und der Abdankung von König Ludwig III. im Zuge der Novemberrevolution.

Die Pfalzgrafen der Veldenzer Nebenlinie führten in einem Perlenkreis das Wappen von Pfalz und Bayern in gespaltenem Schilde, Rupert (1514–1544) zeigte darüber den Buchstaben R, Georg Johann (1544–1592) den Buchstaben G. Im Schild für Pfalz und Bayern war im Herzschild das Wappen mit dem Veldenzer Löwen, darüber die Buchstaben G H P verschlungen für Georg, Herzog und Pfalzgraf.

Wappen von Gebietskörperschaften aus der ehemaligen Grafschaft Veldenz zeigen häufig den Veldenzer Löwen. Im Wappen der Ortsgemeinde Veldenz finden sich neben dem blauen Löwen die wittelsbacher Rauten.

Galerie

  • Grafschaft Veldenz
  • Veldenz
  • Pfalz-Veldenz
  • Pfalz-Zweibrücken
  • Königreich Bayern
  • Landkreis Birkenfeld
  • Landkreis Kusel
  • Altenglan
  • Baltersweiler
  • Verbandsgemeinde Baumholder
  • Berglangenbach
  • Berschweiler bei Baumholder
  • Brauneberg
  • Breitenheim
  • Burgen
  • Callbach
  • Eckersweiler
  • Fohren-Linden
  • Hahnweiler
  • Lauterecken
  • Leitzweiler
  • Meisenheim
  • Mettweiler
  • Mülheim (Mosel)
  • Rohrbach (bei Baumholder)
  • Rückweiler
  • Ruschberg
  • Thallichtenberg
  • Ulmet
  • Welchweiler

Einzelnachweise

  1. Gerhard Schneemann: Trierische Siegel und Wappen. In: Jahresbericht der Gesellschaft für Nützliche Forschungen zu Trier. 1857, ISSN 0930-0406, S. 18–42.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Veldenzer Löwe, Was ist Veldenzer Löwe? Was bedeutet Veldenzer Löwe?

Der Veldenzer Lowe ist ein modifiziertes Wappentier in der Heraldik Veldenzer Lowe Als gemeine Figur hat der Wappenlowe im Wappen ein feststehendes Aussehen Die Beschreibung ist in Silber ein blauer steigender heraldisch rechtssehender rotgezungter Lowe rotbewehrt und goldbekront Als Vertreter der Grafschaft Veldenz hat sich dieser Lowe in vielen Wappen der Region seinen Platz gesucht Fur die Pfalz ist dieser und der Pfalzer Lowe dominierend GeschichteIm Jahre 1444 fiel nach dem Tod Friedrichs III von Veldenz die Grafschaft Veldenz an die Pfalzgrafen von Pfalz Zweibrucken Diese ubernahmen mit der Grafschaft Veldenz den Titel eines Grafen von Veldenz und fuhrten um 1720 im Mittelschild des Pfalz Zweibrucker Wappens den Veldenzer Lowen in gekronter Ausfuhrung im weissen Feld 1799 kam Kurpfalz Bayern an den pfalz zweibruckischen Kronprinzen Maximilian Der gekronte Veldenzer Lowe wurde 1835 von dessen Sohn Konig Ludwig I in das vierte Feld des Staatswappens des Konigreichs Bayern ubernommen Der Lowe verblieb in diesem Wappen bis zum Ende des Ersten Weltkrieges und der Abdankung von Konig Ludwig III im Zuge der Novemberrevolution Die Pfalzgrafen der Veldenzer Nebenlinie fuhrten in einem Perlenkreis das Wappen von Pfalz und Bayern in gespaltenem Schilde Rupert 1514 1544 zeigte daruber den Buchstaben R Georg Johann 1544 1592 den Buchstaben G Im Schild fur Pfalz und Bayern war im Herzschild das Wappen mit dem Veldenzer Lowen daruber die Buchstaben G H P verschlungen fur Georg Herzog und Pfalzgraf Wappen von Gebietskorperschaften aus der ehemaligen Grafschaft Veldenz zeigen haufig den Veldenzer Lowen Im Wappen der Ortsgemeinde Veldenz finden sich neben dem blauen Lowen die wittelsbacher Rauten GalerieGrafschaft Veldenz Veldenz Pfalz Veldenz Pfalz Zweibrucken Konigreich Bayern Landkreis Birkenfeld Landkreis Kusel Altenglan Baltersweiler Verbandsgemeinde Baumholder Berglangenbach Berschweiler bei Baumholder Brauneberg Breitenheim Burgen Callbach Eckersweiler Fohren Linden Hahnweiler Lauterecken Leitzweiler Meisenheim Mettweiler Mulheim Mosel Rohrbach bei Baumholder Ruckweiler Ruschberg Thallichtenberg Ulmet WelchweilerEinzelnachweiseGerhard Schneemann Trierische Siegel und Wappen In Jahresbericht der Gesellschaft fur Nutzliche Forschungen zu Trier 1857 ISSN 0930 0406 S 18 42

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Poul Schlüter

  • Juli 20, 2025

    Sächsischer Musikbund

  • Juli 20, 2025

    Sächsische Fehde

  • Juli 20, 2025

    Sülfija Sabirowa

  • Juli 20, 2025

    Südzucker AG

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.