Die Veränderliche Herbsteule Agrochola lychnidis ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter Noctuidae der in
Veränderliche Herbsteule

Die Veränderliche Herbsteule (Agrochola lychnidis) ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae), der in fast ganz Europa verbreitet ist.
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie im Abschnitt „Insekten“ zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden. Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel. |
Veränderliche Herbsteule | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Veränderliche Herbsteule (Agrochola lychnidis) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Agrochola lychnidis | ||||||||||||
(Denis & Schiffermüller, 1775) |
Merkmale
Der Falter ist farblich sehr variabel, gelbe, rote, olivgraue, braune und fast schwarze Exemplare kommen vor. Sehr oft mit hell geäderten oder gerandeten Makeln. Die Hinterflügel sind dunkel graubraun. Damit kann sie von gut unterschieden werden. Die Ringmakel sind entgegen ihrem Namen überhaupt nicht ringförmig, sondern sehr schmal und länglich. Ebenso sind die Nierenmakel relativ schmal. Die Flügelspannweite beträgt 30 bis 40 Millimeter.
In Bulgarien, Griechenland und Zypern können rötliche Exemplare leicht mit der dort vorkommenden verwechselt werden.
Lebensweise
Die bevorzugten Habitate der Falter sind Laubwälder und Waldlichtungen. Die Raupen sind von April bis Juli auf Prunus, Weiden (Salix), Schafgarben (Achillea) und Hahnenfuß (Ranunculus) zu finden. Nach der Sommerdiapause der Puppe fliegen die Falter in den Monaten September und Oktober, manchmal sogar bis in den November. Die Art überwintert als Raupe.
Literatur
- Axel Steiner, Ulrich Ratzel, Morton Top-Jensen, Michael Fibiger: Die Nachtfalter Deutschlands – Ein Feldführer. Bugbook Publishing, 2014, ISBN 9783000438622
Einzelnachweise
- Lepiforum, Agrochola lychnidis; Abschnitt Diagnose
- Lepidoptera, Europäische Schmetterlinge (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Agrochola lychnidis; Abschnitt: „Vorkommen – Lebenszyklus, Fluggebiet und Verbreitung“
- Lepidoptera, Europäische Schmetterlinge (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Agrochola lychnidis
- Schmetterlinge und ihre Ökologie, Agrochola lychnidis
Weblinks
- Agrochola lychnidis bei Fauna Europaea. Archiviert vom Original im Internet Archive. Abgerufen am 3. September 2013
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Veränderliche Herbsteule, Was ist Veränderliche Herbsteule? Was bedeutet Veränderliche Herbsteule?
Die Veranderliche Herbsteule Agrochola lychnidis ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter Noctuidae der in fast ganz Europa verbreitet ist Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mangeln in der Qualitatssicherung Biologie im Abschnitt Insekten zur Verbesserung eingetragen Dies geschieht um die Qualitat der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen Bitte hilf mit diesen Artikel zu verbessern Artikel die nicht signifikant verbessert werden konnen gegebenenfalls geloscht werden Lies dazu auch die naheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie Artikel Veranderliche HerbsteuleVeranderliche Herbsteule Agrochola lychnidis SystematikKlasse Insekten Insecta Ordnung Schmetterlinge Lepidoptera Familie Eulenfalter Noctuidae Unterfamilie XyleninaeGattung Art Veranderliche HerbsteuleWissenschaftlicher NameAgrochola lychnidis Denis amp Schiffermuller 1775 MerkmaleDer Falter ist farblich sehr variabel gelbe rote olivgraue braune und fast schwarze Exemplare kommen vor Sehr oft mit hell geaderten oder gerandeten Makeln Die Hinterflugel sind dunkel graubraun Damit kann sie von gut unterschieden werden Die Ringmakel sind entgegen ihrem Namen uberhaupt nicht ringformig sondern sehr schmal und langlich Ebenso sind die Nierenmakel relativ schmal Die Flugelspannweite betragt 30 bis 40 Millimeter In Bulgarien Griechenland und Zypern konnen rotliche Exemplare leicht mit der dort vorkommenden verwechselt werden LebensweiseDie bevorzugten Habitate der Falter sind Laubwalder und Waldlichtungen Die Raupen sind von April bis Juli auf Prunus Weiden Salix Schafgarben Achillea und Hahnenfuss Ranunculus zu finden Nach der Sommerdiapause der Puppe fliegen die Falter in den Monaten September und Oktober manchmal sogar bis in den November Die Art uberwintert als Raupe LiteraturAxel Steiner Ulrich Ratzel Morton Top Jensen Michael Fibiger Die Nachtfalter Deutschlands Ein Feldfuhrer Bugbook Publishing 2014 ISBN 9783000438622EinzelnachweiseLepiforum Agrochola lychnidis Abschnitt Diagnose Lepidoptera Europaische Schmetterlinge 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Agrochola lychnidis Abschnitt Vorkommen Lebenszyklus Fluggebiet und Verbreitung Lepidoptera Europaische Schmetterlinge 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Agrochola lychnidis Schmetterlinge und ihre Okologie Agrochola lychnidisWeblinksCommons Agrochola lychnidis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Agrochola lychnidis bei Fauna Europaea Archiviert vom Original im Internet Archive Abgerufen am 3 September 2013