Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Verbandsgemeinde Wörrstadt ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Alzey Worms in Rheinland Pfalz Der Verbandsgeme

Verbandsgemeinde Wörrstadt

  • Startseite
  • Verbandsgemeinde Wörrstadt
Verbandsgemeinde Wörrstadt
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Verbandsgemeinde Wörrstadt ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Wörrstadt sowie zwölf weitere Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Wörrstadt.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 49° 51′ N, 8° 7′ O49.8430555555568.1155555555556Koordinaten: 49° 51′ N, 8° 7′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Alzey-Worms
Fläche: 112,62 km2
Einwohner: 29.994 (31. Dez. 2023)
Bevölkerungsdichte: 266 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: AZ
Verbandsschlüssel: 07 3 31 5006
Verbandsgliederung: 13 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Zum Römergrund 2–6
55286 Wörrstadt
Website: www.vgwoerrstadt.de
Bürgermeister: Markus Conrad (CDU)
Lage der Verbandsgemeinde Wörrstadt im Landkreis Alzey-Worms

Geographie

Das Gebiet der Verbandsgemeinde liegt zwischen Selztal und Wiesbachtal. Durch die Verbandsgemeinde fließen die Bäche Mühlbach, Partenheimer Bach, Saulheimer Bach und Sulzheimer Bach.

Verbandsangehörige Gemeinden

Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Armsheim 10,05 2.453
Ensheim 3,93 486
Gabsheim 8,10 727
Gau-Weinheim 3,91 624
Partenheim 8,42 1.612
Saulheim 18,94 8.115
Schornsheim 8,91 1.611
Spiesheim 7,31 965
Sulzheim 6,07 1.253
Udenheim 7,97 1.290
Vendersheim 4,17 552
Wallertheim 8,10 1.753
Wörrstadt, Stadt 16,75 8.553
Verbandsgemeinde Wörrstadt 112,64 29.994

(Einwohner am 31. Dezember 2023)

Geschichte

Die Verbandsgemeinde wurde am 20. Juni 1972 im Zuge der rheinland-pfälzischen Funktional- und Gebietsreform gebildet.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde Wörrstadt; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:

Jahr Einwohner
1815 9.934
1835 14.057
1871 13.649
1905 14.839
1939 14.223
1950 16.795
1961 16.408
Jahr Einwohner
1970 17.873
1987 20.599
1997 26.360
2005 28.259
2017 28.983
2022 29.925
2023 30.929

Politik

Verbandsgemeinderat

Der Verbandsgemeinderat Wörrstadt besteht aus 40 gewählten ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem. Bis zur Wahl 2024 hatte der Verbandsgemeinderat 36 Ratsmitglieder, die Erhöhung auf 40 Sitze war nach rheinland-pfälzischem Wahlrecht durch die gestiegene Einwohnerzahl der Gebietskörperschaft notwendig geworden.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:

Wahl SPD CDU GRÜNE FDP LINKE FWG Gesamt
2024 11 15 7 3 – 4 40 Sitze
2019 9 11 8 3 1 4 36 Sitze
2014 11 14 5 2 – 4 36 Sitze
2009 11 13 5 3 – 4 36 Sitze
2004 11 15 4 2 – 4 36 Sitze
  • FWG = Freie Wählergruppe Verbandsgemeinde Wörrstadt e. V.

Bürgermeister

  • 1972 – 1985: Horst Geisel (CDU)
  • 1985 – 1995: Karl Heinz Pühler (SPD)
  • 1995 – 2003: Gerhard Seebald (SPD)
  • 2003 – heute: Markus Conrad (CDU)

Markus Conrad wurde bei der Direktwahl am 28. Oktober 2018 mit einem Stimmenanteil von 67,1 % für weitere acht Jahre in seinem Amt bestätigt.

Klimaschutz

Auf Vorschlag der VG Wörrstadt erstellte das rheinland-pfälzische Klimaschutzministerium 2023 ein Handbuch zum Klimaschutz in der Bauleitplanung. Die Verbandsgemeinde steuerte hierbei Umsetzungshilfen aus der Praxis bei.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die VG Wörrstadt richtet seit dem Jahr 1980 einmal im Jahr am ersten Wochenende im Juni in einer ihrer Ortsgemeinden ein Weinfest aus.

Sehenswürdigkeiten

  • Armsheim: ev. Kirche Zum heiligen Blut Christi, Menhire, Schloss, Rathaus mit Fratzenkonsole, keltisches Fürstengrab, 100 Jahre alte Effe, die durch eine Linde ersetzt wurde.
  • Ensheim: ev. Kirche, Marktbrunnen, Trauerweide, Fachwerkhaus mit Barockportal.
  • Gabsheim: kath. Pfarrkirche St. Alban, Wappensteine an der Kirche, Geographischer Mittelpunkt, Brunnen im Ortskern.
  • Gau-Weinheim: kath. Kirche St. Katharina, Friedhofsbefestigung, Gemeindeturm der als Wehrturm erbaut wurde.
  • Partenheim: ev. Kirche St. Peter, Ehemaliges Schloss Wallbrunn, Kapelle mit Freskenmalerei.
  • Saulheim: Menhir, ev. Kirche in Nieder-Saulheim, ev. Kirche in Ober-Saulheim, Ritter Hundt Statue, Schloss, Amtshaus.
  • Schornsheim: Statue der heiligen Lioba, Dorfbrunnen, kath. Kirche St. Wigbert.
  • Spiesheim: Sängerhalle, Bergkirche mit Wehrturm, Wingertsturm, Fachwerkturm.
  • Sulzheim: kath. Kirche St. Philippus und Jakobus, Brunnen an der B420.
  • Udenheim: Bergkirche, Palmenstein, Glockenturm auf dem Marktplatz.
  • Vendersheim: ev. Kirche, Aussichtspunkt "Rondell", Wingertshäuschen.
  • Wallertheim: ev. Kirche, 2000 Jahre altes Glashündchen ausgestellt im Landesmuseum Mainz.
  • Wörrstadt: Laurentiuskirche (Wörrstadt), Talmühle 1 und 2, Rommersheimer Mühle, Laurentiuskirche (katholisch), Neunröhrenbrunnen, Rommersheimer Kirche, Ehemaliges Rathaus Rommersheim, Ehemaliger Posthof von Thurn-und-Taxis-Postlinie, Ulmengraben.

Weblinks

  • Verbandsgemeinde Wörrstadt

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden; Fortschreibung des Zensus 2011 (Hilfe dazu).
  2. Verbandsgemeinde Wörrstadt: Geschichte der VG Wörrstadt. Abschnitt „Bildung der Verbandsgemeinde Wörrstadt“. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. März 2022; abgerufen am 24. November 2019. 
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  4. Bestandsübersicht Stichtag 31.12.2023. Abgerufen am 1. August 2024. 
  5. Wörrstadt, VG, Verbandsgemeinderatswahl 09.06.2024. In: Kommunalwahlergebnisse Wörrstadt, VG. Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 25. Juni 2024. 
  6. Wahlband Kommunalwahlen 2019 Verbandsgemeindeebene auf wahlen.rlp.de
  7. Thomas Ehlke: Karl Heinz Pühler gestorben. Nachruf. Allgemeine Zeitung, 27. November 2018, abgerufen am 24. November 2019. 
  8. Steffen Nagel: Markus Conrad bleibt Bürgermeister der VG Wörrstadt. Allgemeine Zeitung, 28. Oktober 2018, abgerufen am 24. November 2019. 
  9. mkuem.rlp.de: Katrin Eder: „Kommunen erhalten kostenfreie Unterstützung bei Regelungen für Flächennutzung und Bebauung“
Verbandsgemeinden im Landkreis Alzey-Worms

Alzey-Land | Eich | Monsheim | Wöllstein | Wonnegau | Wörrstadt

Normdaten (Geografikum): GND: 4397903-8 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Verbandsgemeinde Wörrstadt, Was ist Verbandsgemeinde Wörrstadt? Was bedeutet Verbandsgemeinde Wörrstadt?

Die Verbandsgemeinde Worrstadt ist eine Gebietskorperschaft im Landkreis Alzey Worms in Rheinland Pfalz Der Verbandsgemeinde gehoren die Stadt Worrstadt sowie zwolf weitere Ortsgemeinden an der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Worrstadt Wappen DeutschlandkarteBasisdatenKoordinaten 49 51 N 8 7 O 49 843055555556 8 1155555555556 Koordinaten 49 51 N 8 7 OBundesland Rheinland PfalzLandkreis Alzey WormsFlache 112 62 km2Einwohner 29 994 31 Dez 2023 Bevolkerungsdichte 266 Einwohner je km2Kfz Kennzeichen AZVerbandsschlussel 07 3 31 5006Verbandsgliederung 13 GemeindenAdresse der Verbandsverwaltung Zum Romergrund 2 6 55286 WorrstadtWebsite www vgwoerrstadt deBurgermeister Markus Conrad CDU Lage der Verbandsgemeinde Worrstadt im Landkreis Alzey WormsKarteGeographieDas Gebiet der Verbandsgemeinde liegt zwischen Selztal und Wiesbachtal Durch die Verbandsgemeinde fliessen die Bache Muhlbach Partenheimer Bach Saulheimer Bach und Sulzheimer Bach Verbandsangehorige GemeindenOrtsgemeinde Stadt Flache km EinwohnerArmsheim 10 05 2 453Ensheim 3 93 486Gabsheim 8 10 727Gau Weinheim 3 91 624Partenheim 8 42 1 612Saulheim 18 94 8 115Schornsheim 8 91 1 611Spiesheim 7 31 965Sulzheim 6 07 1 253Udenheim 7 97 1 290Vendersheim 4 17 552Wallertheim 8 10 1 753Worrstadt Stadt 16 75 8 553Verbandsgemeinde Worrstadt 112 64 29 994 Einwohner am 31 Dezember 2023 GeschichteDie Verbandsgemeinde wurde am 20 Juni 1972 im Zuge der rheinland pfalzischen Funktional und Gebietsreform gebildet BevolkerungsentwicklungDie Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde Worrstadt die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszahlungen Jahr Einwohner1815 9 9341835 14 0571871 13 6491905 14 8391939 14 2231950 16 7951961 16 408 Jahr Einwohner1970 17 8731987 20 5991997 26 3602005 28 2592017 28 9832022 29 9252023 30 929PolitikVerbandsgemeinderat Der Verbandsgemeinderat Worrstadt besteht aus 40 gewahlten ehrenamtlichen Ratsmitgliedern die bei der Kommunalwahl am 9 Juni 2024 in einer personalisierten Verhaltniswahl gewahlt wurden und dem hauptamtlichen Burgermeister als Vorsitzendem Bis zur Wahl 2024 hatte der Verbandsgemeinderat 36 Ratsmitglieder die Erhohung auf 40 Sitze war nach rheinland pfalzischem Wahlrecht durch die gestiegene Einwohnerzahl der Gebietskorperschaft notwendig geworden Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat Wahl SPD CDU GRUNE FDP LINKE FWG Gesamt2024 11 15 7 3 4 40 Sitze2019 9 11 8 3 1 4 36 Sitze2014 11 14 5 2 4 36 Sitze2009 11 13 5 3 4 36 Sitze2004 11 15 4 2 4 36 SitzeFWG Freie Wahlergruppe Verbandsgemeinde Worrstadt e V Burgermeister 1972 1985 Horst Geisel CDU 1985 1995 Karl Heinz Puhler SPD 1995 2003 Gerhard Seebald SPD 2003 heute Markus Conrad CDU Markus Conrad wurde bei der Direktwahl am 28 Oktober 2018 mit einem Stimmenanteil von 67 1 fur weitere acht Jahre in seinem Amt bestatigt Klimaschutz Auf Vorschlag der VG Worrstadt erstellte das rheinland pfalzische Klimaschutzministerium 2023 ein Handbuch zum Klimaschutz in der Bauleitplanung Die Verbandsgemeinde steuerte hierbei Umsetzungshilfen aus der Praxis bei Kultur und SehenswurdigkeitenDie VG Worrstadt richtet seit dem Jahr 1980 einmal im Jahr am ersten Wochenende im Juni in einer ihrer Ortsgemeinden ein Weinfest aus Sehenswurdigkeiten Armsheim ev Kirche Zum heiligen Blut Christi Menhire Schloss Rathaus mit Fratzenkonsole keltisches Furstengrab 100 Jahre alte Effe die durch eine Linde ersetzt wurde Ensheim ev Kirche Marktbrunnen Trauerweide Fachwerkhaus mit Barockportal Gabsheim kath Pfarrkirche St Alban Wappensteine an der Kirche Geographischer Mittelpunkt Brunnen im Ortskern Gau Weinheim kath Kirche St Katharina Friedhofsbefestigung Gemeindeturm der als Wehrturm erbaut wurde Partenheim ev Kirche St Peter Ehemaliges Schloss Wallbrunn Kapelle mit Freskenmalerei Saulheim Menhir ev Kirche in Nieder Saulheim ev Kirche in Ober Saulheim Ritter Hundt Statue Schloss Amtshaus Schornsheim Statue der heiligen Lioba Dorfbrunnen kath Kirche St Wigbert Spiesheim Sangerhalle Bergkirche mit Wehrturm Wingertsturm Fachwerkturm Sulzheim kath Kirche St Philippus und Jakobus Brunnen an der B420 Udenheim Bergkirche Palmenstein Glockenturm auf dem Marktplatz Vendersheim ev Kirche Aussichtspunkt Rondell Wingertshauschen Wallertheim ev Kirche 2000 Jahre altes Glashundchen ausgestellt im Landesmuseum Mainz Worrstadt Laurentiuskirche Worrstadt Talmuhle 1 und 2 Rommersheimer Muhle Laurentiuskirche katholisch Neunrohrenbrunnen Rommersheimer Kirche Ehemaliges Rathaus Rommersheim Ehemaliger Posthof von Thurn und Taxis Postlinie Ulmengraben WeblinksVerbandsgemeinde WorrstadtEinzelnachweiseStatistisches Landesamt Rheinland Pfalz Bevolkerungsstand 31 Dezember 2023 Landkreise Gemeinden Verbandsgemeinden Fortschreibung des Zensus 2011 Hilfe dazu Verbandsgemeinde Worrstadt Geschichte der VG Worrstadt Abschnitt Bildung der Verbandsgemeinde Worrstadt Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 14 Marz 2022 abgerufen am 24 November 2019 Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Regionaldaten Bestandsubersicht Stichtag 31 12 2023 Abgerufen am 1 August 2024 Worrstadt VG Verbandsgemeinderatswahl 09 06 2024 In Kommunalwahlergebnisse Worrstadt VG Landeswahlleiter Rheinland Pfalz abgerufen am 25 Juni 2024 Wahlband Kommunalwahlen 2019 Verbandsgemeindeebene auf wahlen rlp de Thomas Ehlke Karl Heinz Puhler gestorben Nachruf Allgemeine Zeitung 27 November 2018 abgerufen am 24 November 2019 Steffen Nagel Markus Conrad bleibt Burgermeister der VG Worrstadt Allgemeine Zeitung 28 Oktober 2018 abgerufen am 24 November 2019 mkuem rlp de Katrin Eder Kommunen erhalten kostenfreie Unterstutzung bei Regelungen fur Flachennutzung und Bebauung Verbandsgemeinden im Landkreis Alzey Worms Alzey Land Eich Monsheim Wollstein Wonnegau Worrstadt Normdaten Geografikum GND 4397903 8 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Morris Schröter

  • Juli 20, 2025

    Linda Kögel

  • Juli 20, 2025

    Leonie Löwenherz

  • Juli 20, 2025

    Landkreis Preßnitz

  • Juli 20, 2025

    Landgericht Zweibrücken

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.