Verbindende Hände auch Haiders Hände genannt ist ein Denkmal für Jörg Haider in Gurk Verbindende HändeBeschreibungDas De
Verbindende Hände

Verbindende Hände, auch Haiders Hände genannt, ist ein Denkmal für Jörg Haider in Gurk.
Beschreibung
Das Denkmal besteht aus acht in Bronze gegossenen Händepaaren, die jeweils im Handschlag verbunden sind. Die Hände sind zwischen zwei Marmorelementen angebracht. Die Skulptur ist auf einem Naturstein-Sockel platziert.
Geschichte
Das Denkmal wurde nach dem Tod Jörg Haiders (2008) von Robert Paulitsch 2009 privat in Auftrag gegeben und vorfinanziert. Später wurde es auch mit öffentlichen Geldern gefördert. Insgesamt betrugen die Materialkosten etwa 50 000 Euro. Als Eigentümer des Denkmals sieht sich Robert Paulitsch.
Die Hände goss der kasachische Künstler in der Stuttgarter Gießerei Strassacker. Er beurteilte das künstlerische Konzept des Denkmals als „nicht besonders interessant oder neuartig.“ Die Marmorstelen wurden von dem Steinmetz und BZÖ-Funktionär Gunter Höher gestaltet.
Das Denkmal wurde zunächst in Klagenfurt vor dem Bergbaumuseum aufgestellt, in welchem eine Ausstellung zum Leben Jörg Haiders gezeigt wurde. Schon die Aufstellung an diesem ersten Standort hatte Befremden ausgelöst. Es befand sich dort bis zum 12. Jänner 2011.
Nach dem Ende der Ausstellung sollten die Verbindenden Hände zunächst abgebaut und neu poliert und dann als Teil des Gurktal-Radwegs vor dem Gurker Dom aufgestellt und am 25. Jänner 2011 gesegnet werden. Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Vertreter der FPK sprachen sich für diesen Plan aus. Gegen den vorgesehenen Standort protestierten unter anderem der Bischof der Diözese Gurk Alois Schwarz und der Parteichef der SPÖ Peter Kaiser, der befürchtete, das Bundesland könne durch „Götzenverehrung“ und „Denkmaltourismus“ ins Gerede kommen. Auch die Grünen in Kärnten sprachen sich gegen die Aufstellung des Denkmals vor den Dom aus.
Die Vizebürgermeisterin von Neuhaus Sadnek setzte sich für eine Aufstellung des Denkmals an der Jörg-Haider-Brücke ein, konnte jedoch die geforderte Ablösesumme von 7000 Euro nicht aufbringen.
Die Summe wurde von Dörfler aus dem Budget für Kultur im Straßenbau entnommen, um den Standort in Gurk zu sichern. Das Denkmal wurde am 25. Jänner 2011 vor dem Gurker Dom enthüllt. Zuvor war dort eine Gedenkmesse für Haider abgehalten worden.
2013 stellte das Land Kärnten die Erhaltung und Reinigung des Mahnmals durch die Straßenmeisterei ein, da „[…] die Pflege einer privaten Gedenkstätte sicher nicht Aufgabe des öffentlichen Dienstes sein könne.“
Weblinks
- „Verbindende Hände“ vor dem Gurker Dom, Bericht der Jörg Haider Gesellschaft mit Bildern des Denkmals
- Karikatur des Denkmals von Michael Pammersberger
Einzelnachweise
- Laut Wolfgang Luef ( des vom 17. Februar 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. handelt es sich um Granit, in anderen Quellen ist von Marmor die Rede.
- kleinezeitung.at
- Haider-Statue: Verbindende Hände. In: oesterreich.orf.at. 8. Oktober 2009, abgerufen am 30. November 2017.
- oe24.at
- archiv.print-gruppe.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF)
- Wohin mit Haiders Hände-Skulptur? ( vom 14. Januar 2011 im Internet Archive) Kurier
- mein-klagenfurt.at
- kleinezeitung.at
- Feierliche Gedenkmesse für Jörg Haider in Gurk und Enthüllung der Skulptur „Verbindende Hände“. Land Kärnten, 25. Jänner 2011
- Kärnten skurril: FPK hat „Pflege“ von Jörg Haiders Marterl übernommen. Format, 15. Mai 2013
Koordinaten: 46° 52′ 29,8″ N, 14° 17′ 31,1″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Verbindende Hände, Was ist Verbindende Hände? Was bedeutet Verbindende Hände?
Verbindende Hande auch Haiders Hande genannt ist ein Denkmal fur Jorg Haider in Gurk Verbindende HandeBeschreibungDas Denkmal besteht aus acht in Bronze gegossenen Handepaaren die jeweils im Handschlag verbunden sind Die Hande sind zwischen zwei Marmorelementen angebracht Die Skulptur ist auf einem Naturstein Sockel platziert GeschichteDas Denkmal wurde nach dem Tod Jorg Haiders 2008 von Robert Paulitsch 2009 privat in Auftrag gegeben und vorfinanziert Spater wurde es auch mit offentlichen Geldern gefordert Insgesamt betrugen die Materialkosten etwa 50 000 Euro Als Eigentumer des Denkmals sieht sich Robert Paulitsch Die Hande goss der kasachische Kunstler in der Stuttgarter Giesserei Strassacker Er beurteilte das kunstlerische Konzept des Denkmals als nicht besonders interessant oder neuartig Die Marmorstelen wurden von dem Steinmetz und BZO Funktionar Gunter Hoher gestaltet Das Denkmal wurde zunachst in Klagenfurt vor dem Bergbaumuseum aufgestellt in welchem eine Ausstellung zum Leben Jorg Haiders gezeigt wurde Schon die Aufstellung an diesem ersten Standort hatte Befremden ausgelost Es befand sich dort bis zum 12 Janner 2011 Nach dem Ende der Ausstellung sollten die Verbindenden Hande zunachst abgebaut und neu poliert und dann als Teil des Gurktal Radwegs vor dem Gurker Dom aufgestellt und am 25 Janner 2011 gesegnet werden Landeshauptmann Gerhard Dorfler und Vertreter der FPK sprachen sich fur diesen Plan aus Gegen den vorgesehenen Standort protestierten unter anderem der Bischof der Diozese Gurk Alois Schwarz und der Parteichef der SPO Peter Kaiser der befurchtete das Bundesland konne durch Gotzenverehrung und Denkmaltourismus ins Gerede kommen Auch die Grunen in Karnten sprachen sich gegen die Aufstellung des Denkmals vor den Dom aus Die Vizeburgermeisterin von Neuhaus Sadnek setzte sich fur eine Aufstellung des Denkmals an der Jorg Haider Brucke ein konnte jedoch die geforderte Ablosesumme von 7000 Euro nicht aufbringen Die Summe wurde von Dorfler aus dem Budget fur Kultur im Strassenbau entnommen um den Standort in Gurk zu sichern Das Denkmal wurde am 25 Janner 2011 vor dem Gurker Dom enthullt Zuvor war dort eine Gedenkmesse fur Haider abgehalten worden 2013 stellte das Land Karnten die Erhaltung und Reinigung des Mahnmals durch die Strassenmeisterei ein da die Pflege einer privaten Gedenkstatte sicher nicht Aufgabe des offentlichen Dienstes sein konne Weblinks Verbindende Hande vor dem Gurker Dom Bericht der Jorg Haider Gesellschaft mit Bildern des Denkmals Karikatur des Denkmals von Michael PammersbergerEinzelnachweiseLaut Wolfgang Luef Memento des Originals vom 17 Februar 2011 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 handelt es sich um Granit in anderen Quellen ist von Marmor die Rede kleinezeitung at Haider Statue Verbindende Hande In oesterreich orf at 8 Oktober 2009 abgerufen am 30 November 2017 oe24 at archiv print gruppe com 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PDF Wohin mit Haiders Hande Skulptur Memento vom 14 Januar 2011 im Internet Archive Kurier mein klagenfurt at kleinezeitung at Feierliche Gedenkmesse fur Jorg Haider in Gurk und Enthullung der Skulptur Verbindende Hande Land Karnten 25 Janner 2011 Karnten skurril FPK hat Pflege von Jorg Haiders Marterl ubernommen Format 15 Mai 2013 46 874938 14 291965 Koordinaten 46 52 29 8 N 14 17 31 1 O