Verena Güntner 1978 in Ulm ist eine deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin LebenNach der Schauspielausbildung an d
Verena Güntner

Verena Güntner (* 1978 in Ulm) ist eine deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin.
Leben
Nach der Schauspielausbildung an der Universität Mozarteum Salzburg 1999–2003 war Güntner bis 2007 am Theater Bremen Ensemblemitglied. Seither spielte sie an wechselnden Häusern, vor allem am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und trat in Film- und Fernsehrollen auf. Nach Teilnahme am Finale des 20. Open Mike der Literaturwerkstatt Berlin und dem dritten Platz beim MDR-Literaturpreis 2013 gewann sie beim Wettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis 2013 den Kelag-Preis. Im Rahmen einer Schreibwerkstatt 2013 in Edenkoben war der Juror Paul Jandl auf sie aufmerksam geworden und lud sie zum Bachmann-Wettbewerb ein.
2014 veröffentlichte sie mit Es bringen ihren ersten Roman. „[E]s liegt eine große Liebe und Zartheit über dem Text“, urteilte Jan Küveler in der Zeitung Die Welt. Güntner schaffe es durch eine extreme Kunstsprache, die an Poesie grenze, den Eindruck einer unmittelbaren Wirklichkeit zu erzeugen. 2015 wurde Es bringen auch erfolgreich am Düsseldorfer Schauspielhaus uraufgeführt. 2016 erhielt Verena Güntner ein Arbeitsstipendium des Berliner Senats, 2019 ein Stipendium der Kulturstiftung Thüringen. Ihr zweiter Roman Power war 2020 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. 2021 wurde Güntner für Power der Förderpreis des Schubart-Literaturpreises zuerkannt. 2022 wurde Power im Schauspiel Frankfurt uraufgeführt. Güntner wohnt in Berlin-Schöneberg.
Werke
- Es bringen. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014. ISBN 978-3-462-04692-2
- Power. Roman. DuMont, Köln 2020. ISBN 978-3-8321-8369-1
Hörspiele
- 2006: Friedrich Christian Delius: Die Minute mit Paul McCartney – Regie: Christiane Ohaus (Hörspiel – RB/WDR)
Weblinks
- Verena Güntner bei Kiepenheuer & Witsch
- Verena Güntner bei DuMont
- Verena Güntner bei IMDb
- Verena Güntner bei schauspielervideos.de
Einzelnachweise
- Verena Güntner, BERLIN (D). ORF, abgerufen am 17. August 2014.
- Jan Küveler: Rendezvous bitte in Hochhaussiedlungen. In: Welt Online. 21. September 2014, abgerufen am 7. Oktober 2018.
- Arbeitsstipendien für Schriftstellerinnen und Schriftsteller 2016 vergeben. Staatskanzlei Berlin, 20. April 2016, archiviert vom 20. Mai 2016; abgerufen am 20. Mai 2016. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Stipendien 2019. Kulturstiftung des Freistaats Thüringen, archiviert vom 7. März 2019; abgerufen am 11. Oktober 2019. am
- Preis der Leipziger Buchmesse: 2020 Nominierte: Belletristik. Abgerufen am 21. Februar 2022.
- Autorin Monika Helfer bekommt 2021 den Schubart-Literaturpreis - Förderpreis geht an Verena Güntner, aalen.de, 29. Januar 2021, abgerufen am 18. März 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Güntner, Verena |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 1978 |
GEBURTSORT | Ulm |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Verena Güntner, Was ist Verena Güntner? Was bedeutet Verena Güntner?
Verena Guntner 1978 in Ulm ist eine deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin LebenNach der Schauspielausbildung an der Universitat Mozarteum Salzburg 1999 2003 war Guntner bis 2007 am Theater Bremen Ensemblemitglied Seither spielte sie an wechselnden Hausern vor allem am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und trat in Film und Fernsehrollen auf Nach Teilnahme am Finale des 20 Open Mike der Literaturwerkstatt Berlin und dem dritten Platz beim MDR Literaturpreis 2013 gewann sie beim Wettbewerb um den Ingeborg Bachmann Preis 2013 den Kelag Preis Im Rahmen einer Schreibwerkstatt 2013 in Edenkoben war der Juror Paul Jandl auf sie aufmerksam geworden und lud sie zum Bachmann Wettbewerb ein 2014 veroffentlichte sie mit Es bringen ihren ersten Roman E s liegt eine grosse Liebe und Zartheit uber dem Text urteilte Jan Kuveler in der Zeitung Die Welt Guntner schaffe es durch eine extreme Kunstsprache die an Poesie grenze den Eindruck einer unmittelbaren Wirklichkeit zu erzeugen 2015 wurde Es bringen auch erfolgreich am Dusseldorfer Schauspielhaus uraufgefuhrt 2016 erhielt Verena Guntner ein Arbeitsstipendium des Berliner Senats 2019 ein Stipendium der Kulturstiftung Thuringen Ihr zweiter Roman Power war 2020 fur den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert 2021 wurde Guntner fur Power der Forderpreis des Schubart Literaturpreises zuerkannt 2022 wurde Power im Schauspiel Frankfurt uraufgefuhrt Guntner wohnt in Berlin Schoneberg WerkeEs bringen Roman Kiepenheuer amp Witsch Koln 2014 ISBN 978 3 462 04692 2 Power Roman DuMont Koln 2020 ISBN 978 3 8321 8369 1Horspiele2006 Friedrich Christian Delius Die Minute mit Paul McCartney Regie Christiane Ohaus Horspiel RB WDR WeblinksVerena Guntner bei Kiepenheuer amp Witsch Verena Guntner bei DuMont Verena Guntner bei IMDb Verena Guntner bei schauspielervideos deEinzelnachweiseVerena Guntner BERLIN D ORF abgerufen am 17 August 2014 Jan Kuveler Rendezvous bitte in Hochhaussiedlungen In Welt Online 21 September 2014 abgerufen am 7 Oktober 2018 Arbeitsstipendien fur Schriftstellerinnen und Schriftsteller 2016 vergeben Staatskanzlei Berlin 20 April 2016 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 20 Mai 2016 abgerufen am 20 Mai 2016 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Stipendien 2019 Kulturstiftung des Freistaats Thuringen archiviert vom Original am 7 Marz 2019 abgerufen am 11 Oktober 2019 Preis der Leipziger Buchmesse 2020 Nominierte Belletristik Abgerufen am 21 Februar 2022 Autorin Monika Helfer bekommt 2021 den Schubart Literaturpreis Forderpreis geht an Verena Guntner aalen de 29 Januar 2021 abgerufen am 18 Marz 2021 Normdaten Person GND 1042026432 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2014129026 VIAF 305253124 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Guntner VerenaKURZBESCHREIBUNG deutsche Schauspielerin und SchriftstellerinGEBURTSDATUM 1978GEBURTSORT Ulm