Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

In der zoologischen Nomenklatur ist ein verfügbarer Name englisch available name ein wissenschaftlicher Name der entspre

Verfügbarer Name

  • Startseite
  • Verfügbarer Name
Verfügbarer Name
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

In der zoologischen Nomenklatur ist ein verfügbarer Name (englisch available name) ein wissenschaftlicher Name, der entsprechend der internationalen Regeln für die Zoologische Nomenklatur (englisch International Code of Zoological Nomenclature, ICZN) korrekt für ein Taxon vergeben wurde.

Anforderungen gemäß ICZN

Um verfügbar zu sein, gibt es für einen Namen gemäß dem ICZN eine Reihe allgemeiner Anforderungen, die erfüllt sein müssen:

  • Es darf ausschließlich das lateinische Alphabet verwendet werden,
  • Artnamen müssen der binären Nomenklatur entsprechen (der zweiteilige Grundbestandteil setzt sich aus dem Namen der Gattung, der stets als Substantiv mit einem Großbuchstaben beginnt, und einem heute immer kleingeschriebenen Epitheton, häufig ein Adjektiv, welches in Kombination mit der Gattung die Art charakterisiert, zusammen),
  • er muss zeitgemäß in einer angesehenen Publikation veröffentlicht werden,
  • und weiteres wie das Zitieren des Namens.

In einigen seltenen Fällen kann auch ein Name, der diesen Kriterien nicht genügt, aus historischen Gründen verfügbar sein.

Abgrenzung zum akzeptierten wissenschaftlichen Namen

Die ICZN legen auch fest, auf welchen akzeptierten wissenschaftlichen Namen (valid name)n man sich zu einigen hat, falls ein Tier mehr als einen Namen erhalten hat. Es kann neben dem akzeptierten Namen weitere Namen haben, sogenannte Synonyme. Sowohl der akzeptierte als auch die weiteren Namen müssen verfügbare Namen sein.

Verwendung in anderen Reichen (Botanik, Mykologie)

Im International Code of Nomenclature for algae, fungi, and plants (ICN) wird dieser Begriff nicht benutzt; er korrespondiert mit dem „gültig publizierten Namen“ (englisch validly published name) in der Botanik. Das botanische Äquivalent des zoologischen Begriffs „valid name“ ist „correct name“.

Einzelnachweise

  1. ICZN article 79 (in Chapter 17). Abgerufen am 2. Januar 2012. 
  2. J. McNeill, F. R. Barrie, W. R. Buck, V. Demoulin, W. Greuter, D. L. Hawksworth, P. S. Herendeen, S. Knapp, K. Marhold, J. Prado, W. F. Prud'homme van Reine, G. F. Smith, J. H. Wiersema & N. J. Turland (Hrsg.): International Code of Nomenclature for algae, fungi, and plants (Melbourne Code) adopted by the Eighteenth International Botanical Congress Melbourne, Australia, July 2011 (= Regnum Vegetabile. Band 154). A.R.G. Gantner Verlag KG, 2012, ISBN 978-3-87429-425-6 (iapt-taxon.org). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 19:09

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Verfügbarer Name, Was ist Verfügbarer Name? Was bedeutet Verfügbarer Name?

In der zoologischen Nomenklatur ist ein verfugbarer Name englisch available name ein wissenschaftlicher Name der entsprechend der internationalen Regeln fur die Zoologische Nomenklatur englisch International Code of Zoological Nomenclature ICZN korrekt fur ein Taxon vergeben wurde Anforderungen gemass ICZNUm verfugbar zu sein gibt es fur einen Namen gemass dem ICZN eine Reihe allgemeiner Anforderungen die erfullt sein mussen Es darf ausschliesslich das lateinische Alphabet verwendet werden Artnamen mussen der binaren Nomenklatur entsprechen der zweiteilige Grundbestandteil setzt sich aus dem Namen der Gattung der stets als Substantiv mit einem Grossbuchstaben beginnt und einem heute immer kleingeschriebenen Epitheton haufig ein Adjektiv welches in Kombination mit der Gattung die Art charakterisiert zusammen er muss zeitgemass in einer angesehenen Publikation veroffentlicht werden und weiteres wie das Zitieren des Namens In einigen seltenen Fallen kann auch ein Name der diesen Kriterien nicht genugt aus historischen Grunden verfugbar sein Abgrenzung zum akzeptierten wissenschaftlichen NamenDie ICZN legen auch fest auf welchen akzeptierten wissenschaftlichen Namen valid name n man sich zu einigen hat falls ein Tier mehr als einen Namen erhalten hat Es kann neben dem akzeptierten Namen weitere Namen haben sogenannte Synonyme Sowohl der akzeptierte als auch die weiteren Namen mussen verfugbare Namen sein Verwendung in anderen Reichen Botanik Mykologie Im International Code of Nomenclature for algae fungi and plants ICN wird dieser Begriff nicht benutzt er korrespondiert mit dem gultig publizierten Namen englisch validly published name in der Botanik Das botanische Aquivalent des zoologischen Begriffs valid name ist correct name EinzelnachweiseICZN article 79 in Chapter 17 Abgerufen am 2 Januar 2012 J McNeill F R Barrie W R Buck V Demoulin W Greuter D L Hawksworth P S Herendeen S Knapp K Marhold J Prado W F Prud homme van Reine G F Smith J H Wiersema amp N J Turland Hrsg International Code of Nomenclature for algae fungi and plants Melbourne Code adopted by the Eighteenth International Botanical Congress Melbourne Australia July 2011 Regnum Vegetabile Band 154 A R G Gantner Verlag KG 2012 ISBN 978 3 87429 425 6 iapt taxon org

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Essentielle Thrombozythämie

  • Juli 20, 2025

    Emil Döblin

  • Juli 20, 2025

    Düsseldorfer HC

  • Juli 20, 2025

    Dietfried Krömer

  • Juli 20, 2025

    Die Flöckchen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.