Die Verwaltungsgemeinschaft Roßwein war eine Verwaltungsgemeinschaft im Freistaat Sachsen Sie lag im Zentrum des Landkre
Verwaltungsgemeinschaft Roßwein

Die Verwaltungsgemeinschaft Roßwein war eine Verwaltungsgemeinschaft im Freistaat Sachsen. Sie lag im Zentrum des Landkreises Mittelsachsen, zirka 30 km nordöstlich von Chemnitz, zirka 40 km nördlich von Freiberg, zirka 32 km südwestlich von Meißen und zirka 14 km südlich der Stadt Döbeln. Landschaftlich befand sich das Gemeinschaftsgebiet im Mittelsächsischen Hügelland im Tal der Freiberger Mulde und der Großen Striegis. Die A 4 verläuft südlich und die A 14 verläuft im nördlich des ehemaligen Verwaltungsgebietes. Die A 14 ist über den Anschluss Döbeln-Süd und die A 4 ist über den Anschluss Berbersdorf zu erreichen. Die Bahnstrecken Chemnitz–Döbeln bzw. Meißen–Döbeln führen durch das frühere Gemeinschaftsgebiet.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? Hilfe zu Wappen | | |
Basisdaten (Stand 2013) | ||
Koordinaten: | 51° 4′ N, 13° 11′ O | |
Bestandszeitraum: | 1994–2013 | |
Bundesland: | Sachsen | |
Landkreis: | Mittelsachsen | |
Fläche: | 43,87 km2 | |
Einwohner: | 8455 (31. Dez. 2008) | |
Bevölkerungsdichte: | 193 Einwohner je km2 | |
Verbandsgliederung: | 2 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Markt 4 04741 Roßwein | |
Website: | www.rosswein.de | |
Verwaltungsvorsitzender: | Veit Lindner |
Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 26. November 1994 eingerichtet. Mit der Eingemeindung von Niederstriegis nach Roßwein wurde sie am 1. Januar 2013 aufgelöst.
Mitgliedsgemeinden
In der Verwaltungsgemeinschaft hatten sich folgende Gemeinden zusammengeschlossen:
- Roßwein mit den Ortsteilen Roßwein, Gleisberg, Wetterwitz, Wettersdorf, Haßlau, Niederforst, Klinge, Ossig, Naußlitz, Seifersdorf, Ullrichsberg und Zweinig
- Niederstriegis mit den Ortsteilen Grunau, Hohenlauft, Littdorf, Mahlitzsch, Niederstriegis, Otzdorf und Zunschwitz
Einzelnachweise
- Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Sachbezogene Neubildung der Verwaltungsgemeinschaft Roßwein im Regionalregister Sachsen
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Verwaltungsgemeinschaft Roßwein, Was ist Verwaltungsgemeinschaft Roßwein? Was bedeutet Verwaltungsgemeinschaft Roßwein?
Die Verwaltungsgemeinschaft Rosswein war eine Verwaltungsgemeinschaft im Freistaat Sachsen Sie lag im Zentrum des Landkreises Mittelsachsen zirka 30 km nordostlich von Chemnitz zirka 40 km nordlich von Freiberg zirka 32 km sudwestlich von Meissen und zirka 14 km sudlich der Stadt Dobeln Landschaftlich befand sich das Gemeinschaftsgebiet im Mittelsachsischen Hugelland im Tal der Freiberger Mulde und der Grossen Striegis Die A 4 verlauft sudlich und die A 14 verlauft im nordlich des ehemaligen Verwaltungsgebietes Die A 14 ist uber den Anschluss Dobeln Sud und die A 4 ist uber den Anschluss Berbersdorf zu erreichen Die Bahnstrecken Chemnitz Dobeln bzw Meissen Dobeln fuhren durch das fruhere Gemeinschaftsgebiet Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu WappenBasisdaten Stand 2013 Koordinaten 51 4 N 13 11 O 51 066666666667 13 183333333333 Koordinaten 51 4 N 13 11 OBestandszeitraum 1994 2013Bundesland SachsenLandkreis MittelsachsenFlache 43 87 km2Einwohner 8455 31 Dez 2008 Bevolkerungsdichte 193 Einwohner je km2Verbandsgliederung 2 GemeindenAdresse der Verbandsverwaltung Markt 4 04741 RossweinWebsite www rosswein deVerwaltungsvorsitzender Veit Lindner Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 26 November 1994 eingerichtet Mit der Eingemeindung von Niederstriegis nach Rosswein wurde sie am 1 Januar 2013 aufgelost MitgliedsgemeindenIn der Verwaltungsgemeinschaft hatten sich folgende Gemeinden zusammengeschlossen Rosswein mit den Ortsteilen Rosswein Gleisberg Wetterwitz Wettersdorf Hasslau Niederforst Klinge Ossig Nausslitz Seifersdorf Ullrichsberg und Zweinig Niederstriegis mit den Ortsteilen Grunau Hohenlauft Littdorf Mahlitzsch Niederstriegis Otzdorf und ZunschwitzEinzelnachweiseStatistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Sachbezogene Neubildung der Verwaltungsgemeinschaft Rosswein im Regionalregister Sachsen