Victor Blüthgen 4 Januar 1844 in Zörbig 2 April 1920 in Berlin war ein deutscher Dichter und Schriftsteller Victor Blüth
Victor Blüthgen

Victor Blüthgen (* 4. Januar 1844 in Zörbig; † 2. April 1920 in Berlin) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.
Leben
Der Sohn eines Postvorstehers war Schüler der Franckeschen Stiftungen in Halle, studierte dort ab 1869 Theologie und besuchte das Predigerseminar in Wittenberg. Zunächst schlug er sich als Hauslehrer durch; ab 1876 arbeitete er als Journalist, zuerst bei der , dann bei der Gartenlaube und ab 1880 bei der von Julius Lohmeyer herausgegebenen Deutschen Monatsschrift. Seine Gedichte und Erzählungen für Kinder erschienen in der Zeitschrift . Er publizierte Romane, Novellen, Operntexte und wurde vor allem durch seine Kinderlyrik bekannt. Unter anderem schrieb er Texte zu Bilderbüchern von Oscar Pletsch und Fedor Flinzer. Im Jahr 1898 heiratete Blüthgen die Schriftstellerin Clara Kilburger. Blüthgen wurde in Bad Freienwalde (Oder) bestattet.
Werke (Auswahl)
- Unser Hausgärtchen, in 21 Bildern von Oscar Pletsch mit Reimen von Victor Blüthgen, Alphons Dürr, Leipzig, 1876 OCLC 1145118480
- Stillvergnügt, eine Reihe Kinderbilder von Oscar Pletsch mit Reimen von Victor Blüthgen, Alphons Dürr, Leipzig, 1876 OCLC 78761669
- Schelmenspiegel oder nehmt euch ein Exempel dran!, ein lustiges Bilderbuch von Victor Blüthgen und Fedor Flinzer, A. Kröner, Stuttgart, 1877 OCLC 837110220, doi:10.24355/dbbs.084-200901160100-1
- Hesperiden – Märchen für Jung und Alt von Victor Blüthgen, Alphons Dürr, Leipzig, 1878 OCLC 1196228704, doi:10.24355/dbbs.084-202008251439-0
- Buben und Mädel's – ein ABC fürs Haus, fünfundzwanzig Originalzeichnungen von Oscar Pletsch mit Reimen von Victor Blüthgen, Alphons Dürr, Leipzig, 1878 OCLC 177744296 Alphons Dürr, Leipzig, 1879 OCLC 837007798, doi:10.24355/dbbs.084-200810160200-2
- Guckaus, Siebzehn Original-Zeichnungen von Oscar Pletsch mit Reimen von Victor Blüthgen, Alphons Dürr, Leipzig, 1878 OCLC 36922382
- Der Froschmäusekrieg, ein Helden-Gedicht von Victor Blüthgen mit 12 Farbendruck-Bildern von Fedor Flinzer, E.G. May Söhne, Frankfurt am Main, 1878 OCLC 695897875
- Bunte Novellen, Bernhard Schlicke, Leipzig, 1879 OCLC 890671839
- Gedächtnis einhundertfünfzig, Zum Gedächtniß von Lessing's 150 jährigem Geburtstag Prolog zur Feier desselben im Schriftsteller-Verein "Symposion" zu Leipzig, in: Allgemeine literarische Correspondenz für das gebildete Deutschland, 3.1879 S. 41–44 OCLC 254445677
- Goldne Kindertage. Ein fröhliches Bilderbuch für die lieben Kleinen, zwölf Farbdruckbilder nach Aquarellen von Professor Carl Offterdinger mit Versen von Victor Blüthgen. Wilhelm Effenberger, Stuttgart, Leipzig, um 1880 OCLC 1114490892
- Harte Steine. Kater Murr. Zwei Erzählungen für die Jugend, mit zwei Abbildungen von Fedor Flinzer, Universalbibliothek für die Jugend, 19. Kröner, Stuttgart, 1880 OCLC 312138241
- Gedichte, Edwin Schloemp, Leipzig, 1880 OCLC 860691965
- Im Flügelkleide, Bilder & Reime aus der Kinderwelt, Bilder: Julius Kleinmichel, Verse: Victor Blüthgen, Hofmann, Berlin, 1881 OCLC 257005844
- Kinderspiegel aus dem Leben und Treiben unserer Kleinen, Mühlmeister und Johler, Hamburg, 1882 OCLC 602407411
- Jung Miese, Bilder aus einem Kinderleben, Illustrationen: Friedrich Werckmeister, Reime: Victor Blüthgen, Berlin, 1882 OCLC 698599401
- Bäder und Sommerfrischen. Lebens- und Landschaftsbilder von den beliebtesten Kurorten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Edwin Schloemp, Leipzig, 1882 Band I Böhmen, Sachsen, Schlesien, Thüringen, Bayern, Salzkammergut, Tyrol, Steyermark. OCLC 1135325942
- Die schwarze Kaschka, Novelle, Reclams Universal-Bibliothek 1597, Leipzig, 1882 OCLC 53219981
- Kleine Sippschaft, gezeichnet von Oscar Pletsch, Reime von Victor Blüthgen, Carl Flemming, Glogau, 1883 OCLC 724059135
- Ein Friedensstörer, Erzählung, Gebrüder Partel, Berlin, 1883 OCLC 644425962
- Aus gährender Zeit, Roman in zwei Bänden, W. Wicke, Groß-Lichterfelde, 1884 OCLC 55560068
- Poirethouse, eine Erzählung, W. Wicke, Groß-Lichterfelde, 1884 OCLC 257320725
- Lebensfrühling, Erzählungen für die Jugend, mit sechs Bildern in Farbendruck von Alexander Zick, Kröner, Stuttgart, 1885 OCLC 762049051
- Der Preuße. Erzählung. Berlin: Goldschmidt 1889
- Das Geheimnis des dicken Daniel und anderes., Vier Erzählungen für die Jugend, Stuttgart: Union Deutsche Verlagsgesellschaft 1890 (Geschichten haben Bezug zu seiner Heimatstadt Zörbig)
- Der Weg zum Glück, Erzählungen für die reifere Jugend, Stuttgart: Gebrüder Kröner
- Lebensfrühling, Erzählungen für die Jugend, Stuttgart: Gebrüder Kröner
- Gedankengänge eines Junggesellen. Leipzig: Reclam 1897
- Ein „ehrlicher Makler“ / Asra. Zwei Novellen. Leipzig: Reclam um 1900
- Aus gärender Zeit. Roman. Leipzig: Reclam 1901
- Die Spiritisten. Leipzig 1902
- Bekenntnisse eines Hässlichen und andere Geschichten. Stuttgart: Engelhorn 1905
- Im Kinderparadiese – Kinder-Lieder und Reime, Gotha: Perthes 1905
- Die kleine Vorsehung, Roman, Berlin: Perles 1909
- Mama kommt!
Trotz seiner vielfältigen prosaischen Arbeiten wurden nach seinem Tod nur noch wenige gedruckt und vertrieben.
Gedichte
Das lyrische Werk von Blüthgen hat sich in vielen Werksammlungen und Kinderbüchern bis heute erhalten. Seriöse Sammlungen von Gedichten für Kinder und Jugendliche unterlassen es selten, seine wichtigen Gedichte aufzuführen, wie:
Die fünf Hühnerchen
Ich war mal in dem Dorfe,
Da gab es einen Sturm,
Da zankten sich fünf Hühnerchen
Um einen Regenwurm.
Und als kein Wurm mehr war zu sehn,
Da sagten alle: Piep!
Da hatten die fünf Hühnerchen
Einander wieder lieb.
oder
Ach, wer das doch könnte!
Gemäht sind die Felder,
Der Stoppelwind weht.
Hoch droben in Lüften
Mein Drache nun steht,
Die Rippen von Holze,
Der Leib von Papier,
Zwei Ohren, ein Schwänzlein
Sind all seine Zier.
Und ich denk: so drauf liegen
Im sonnigen Strahl,
Ach, wer das doch könnte
Nur ein einziges Mal!
Da guckt ich dem Storch
In das Sommernest dort:
Guten Morgen, Frau Störchin,
Geht die Reise bald fort?
Ich blickt in die Häuser
Zum Schornstein hinein:
O Vater und Mutter,
Wie seid ihr so klein.
Tief unter mir säh ich
Fluss, Hügel und Tal,
Ach, wer das doch könnte,
Nur ein einziges Mal!
Und droben, gehoben
Auf schwindelnder Bahn,
Da fasst ich die Wolken,
Die segelnden an;
Ich ließ mich besuchen
Von Schwalben und Krähn
Und könnte die Lerchen,
Die singenden sehn;
Die Englein belauscht ich
Im himmlischen Saal;
Ach, wer das doch könnte,
Nur ein einziges Mal!
Vertonungen (Auswahl)
- Theodor Kirchner: Sechs Lieder von Victor Blüthgen für eine Singstimme mit Klavierbegleitung von Theodor Kirchner op. 50, Friedrich Hofmeister, Leipzig, 1880 OCLC 1146686627, doi:10.24355/dbbs.084-200901160100-1: I Schweigende Liebe II Glück’s genug III Mein Herz, nun lass Dein Weinen IV Verwandelt V Woher ? VI Durch den Tanz der Abendschatten
- Karl Grammann: Das erste Lied, Gedicht von Victor Blüthgen ; für eine Singstimme und Piano, Erler, Berlin. um 1880 OCLC 635073647
- Ferdinand Gumbert: Das erste Lied, Gedicht von Victor Blüthgen ; für eine Singstimme und Piano, Bote und Bock, Berlin. um 1880 OCLC 1271459719
- The first song, ins Englische übersetzt von Charlotte H. Coursen, G. Schirmer, New York, 1882 OCLC 1266227660
- Otto Fischer: Das erste Lied, Tonger, Köln, um 1880 OCLC 1072999387
- Hermann Brandt (1840–1893): Maienzeit und Liebestraum für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte op. 18, Schultz, Berlin, um 1880 OCLC 1283192570
- Carl Reinecke: Der Schelm, Erler, Berlin. um 1880 OCLC 163484105
- Arno Kleffel: Schwestertreue, ein Schwanenmärchen für Chor, Solostimmen und Orchester op. 33, Ries & Erler, Berlin, 1881 OCLC 497529144
- Franz Abt: Das erste Lied für vier Männerstimmen op. 593 Nr. 1, Forberg, Leipzig, um 1885 OCLC 229899658
Literatur
- Victor Blüthgen. Ein Gedenkbuch zu seinem 70. Geburtstag. Herausgegeben von seinen Freunden. Walther, Leipzig 1914.
- Horst Kunze: Schatzhalter alter Kinderbücher. Der Kinderbuchverlag, Berlin 1981.
- Hans Joachim Nauschütz: Victor Blüthgen (1844–1920) und Freienwalde. Mit Seitenblicken auf weitere Lebensstationen. Kleist-Gedenk- und Forschungsstätte, Frankfurt (Oder) 1999, ISBN 3-9805717-8-5.
- Heimat-Verein 1922 Zörbig e. V.: Ach, wer doch das könnte! Erzählungen und Gedichte. Zörbig 1995.
- Mit Märchenaugen. Victor Blüthgen und Zörbig. Geschichten aus der Provinz, hg. v. Stefan Auert-Watzik im Auftrag des Heimat-Vereins Zörbig 1922 e. V., Zörbig 2021.
Weblinks
- Literatur von und über Victor Blüthgen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Fedor Bochow: Blüthgen (Bluethgen), Victor (Viktor) August Eberhard (Eduard) (Pseudonym: A. E. Victor). In: Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Sächsische Biografie.
- Nachlass von Victor Blüthgen im Heimatmuseum Zörbig
- Vertonungen von Gedichten Viktor Blüthgens
- Hesperiden. Märchen für jung und alt. 2. Aufl. Stuttgart u. a.: Union Dt. Verl.-Ges., 1900
- Werke von Victor Blüthgen im Projekt Gutenberg-DE
Personendaten | |
---|---|
NAME | Blüthgen, Victor |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Dichter und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 4. Januar 1844 |
GEBURTSORT | Zörbig |
STERBEDATUM | 2. April 1920 |
STERBEORT | Berlin |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Victor Blüthgen, Was ist Victor Blüthgen? Was bedeutet Victor Blüthgen?
Victor Bluthgen 4 Januar 1844 in Zorbig 2 April 1920 in Berlin war ein deutscher Dichter und Schriftsteller Victor Bluthgen 1896Plakette an seinem Wohnhaus in Bad Freienwalde von Paul Matzdorf anlasslich seines 60 GeburtstagesDenkmal des Dichters in seiner Geburtsstadt ZorbigLebenDer Sohn eines Postvorstehers war Schuler der Franckeschen Stiftungen in Halle studierte dort ab 1869 Theologie und besuchte das Predigerseminar in Wittenberg Zunachst schlug er sich als Hauslehrer durch ab 1876 arbeitete er als Journalist zuerst bei der dann bei der Gartenlaube und ab 1880 bei der von Julius Lohmeyer herausgegebenen Deutschen Monatsschrift Seine Gedichte und Erzahlungen fur Kinder erschienen in der Zeitschrift Er publizierte Romane Novellen Operntexte und wurde vor allem durch seine Kinderlyrik bekannt Unter anderem schrieb er Texte zu Bilderbuchern von Oscar Pletsch und Fedor Flinzer Im Jahr 1898 heiratete Bluthgen die Schriftstellerin Clara Kilburger Bluthgen wurde in Bad Freienwalde Oder bestattet Werke Auswahl Unser Hausgartchen in 21 Bildern von Oscar Pletsch mit Reimen von Victor Bluthgen Alphons Durr Leipzig 1876 OCLC 1145118480 Stillvergnugt eine Reihe Kinderbilder von Oscar Pletsch mit Reimen von Victor Bluthgen Alphons Durr Leipzig 1876 OCLC 78761669 Schelmenspiegel oder nehmt euch ein Exempel dran ein lustiges Bilderbuch von Victor Bluthgen und Fedor Flinzer A Kroner Stuttgart 1877 OCLC 837110220 doi 10 24355 dbbs 084 200901160100 1 Hesperiden Marchen fur Jung und Alt von Victor Bluthgen Alphons Durr Leipzig 1878 OCLC 1196228704 doi 10 24355 dbbs 084 202008251439 0 Buben und Madel s ein ABC furs Haus funfundzwanzig Originalzeichnungen von Oscar Pletsch mit Reimen von Victor Bluthgen Alphons Durr Leipzig 1878 OCLC 177744296 Alphons Durr Leipzig 1879 OCLC 837007798 doi 10 24355 dbbs 084 200810160200 2 Guckaus Siebzehn Original Zeichnungen von Oscar Pletsch mit Reimen von Victor Bluthgen Alphons Durr Leipzig 1878 OCLC 36922382 Der Froschmausekrieg ein Helden Gedicht von Victor Bluthgen mit 12 Farbendruck Bildern von Fedor Flinzer E G May Sohne Frankfurt am Main 1878 OCLC 695897875 Bunte Novellen Bernhard Schlicke Leipzig 1879 OCLC 890671839 Gedachtnis einhundertfunfzig Zum Gedachtniss von Lessing s 150 jahrigem Geburtstag Prolog zur Feier desselben im Schriftsteller Verein Symposion zu Leipzig in Allgemeine literarische Correspondenz fur das gebildete Deutschland 3 1879 S 41 44 OCLC 254445677 Goldne Kindertage Ein frohliches Bilderbuch fur die lieben Kleinen zwolf Farbdruckbilder nach Aquarellen von Professor Carl Offterdinger mit Versen von Victor Bluthgen Wilhelm Effenberger Stuttgart Leipzig um 1880 OCLC 1114490892 Harte Steine Kater Murr Zwei Erzahlungen fur die Jugend mit zwei Abbildungen von Fedor Flinzer Universalbibliothek fur die Jugend 19 Kroner Stuttgart 1880 OCLC 312138241 Gedichte Edwin Schloemp Leipzig 1880 OCLC 860691965 Im Flugelkleide Bilder amp Reime aus der Kinderwelt Bilder Julius Kleinmichel Verse Victor Bluthgen Hofmann Berlin 1881 OCLC 257005844 Kinderspiegel aus dem Leben und Treiben unserer Kleinen Muhlmeister und Johler Hamburg 1882 OCLC 602407411 Jung Miese Bilder aus einem Kinderleben Illustrationen Friedrich Werckmeister Reime Victor Bluthgen Berlin 1882 OCLC 698599401 Bader und Sommerfrischen Lebens und Landschaftsbilder von den beliebtesten Kurorten Deutschlands Osterreichs und der Schweiz Edwin Schloemp Leipzig 1882 Band I Bohmen Sachsen Schlesien Thuringen Bayern Salzkammergut Tyrol Steyermark OCLC 1135325942 Die schwarze Kaschka Novelle Reclams Universal Bibliothek 1597 Leipzig 1882 OCLC 53219981 Kleine Sippschaft gezeichnet von Oscar Pletsch Reime von Victor Bluthgen Carl Flemming Glogau 1883 OCLC 724059135 Ein Friedensstorer Erzahlung Gebruder Partel Berlin 1883 OCLC 644425962 Aus gahrender Zeit Roman in zwei Banden W Wicke Gross Lichterfelde 1884 OCLC 55560068 Poirethouse eine Erzahlung W Wicke Gross Lichterfelde 1884 OCLC 257320725 Lebensfruhling Erzahlungen fur die Jugend mit sechs Bildern in Farbendruck von Alexander Zick Kroner Stuttgart 1885 OCLC 762049051 Der Preusse Erzahlung Berlin Goldschmidt 1889 Das Geheimnis des dicken Daniel und anderes Vier Erzahlungen fur die Jugend Stuttgart Union Deutsche Verlagsgesellschaft 1890 Geschichten haben Bezug zu seiner Heimatstadt Zorbig Der Weg zum Gluck Erzahlungen fur die reifere Jugend Stuttgart Gebruder Kroner Lebensfruhling Erzahlungen fur die Jugend Stuttgart Gebruder Kroner Gedankengange eines Junggesellen Leipzig Reclam 1897 Ein ehrlicher Makler Asra Zwei Novellen Leipzig Reclam um 1900 Aus garender Zeit Roman Leipzig Reclam 1901 Die Spiritisten Leipzig 1902 Bekenntnisse eines Hasslichen und andere Geschichten Stuttgart Engelhorn 1905 Im Kinderparadiese Kinder Lieder und Reime Gotha Perthes 1905 Die kleine Vorsehung Roman Berlin Perles 1909 Mama kommt Trotz seiner vielfaltigen prosaischen Arbeiten wurden nach seinem Tod nur noch wenige gedruckt und vertrieben GedichteDas lyrische Werk von Bluthgen hat sich in vielen Werksammlungen und Kinderbuchern bis heute erhalten Seriose Sammlungen von Gedichten fur Kinder und Jugendliche unterlassen es selten seine wichtigen Gedichte aufzufuhren wie Die funf Huhnerchen Ich war mal in dem Dorfe Da gab es einen Sturm Da zankten sich funf Huhnerchen Um einen Regenwurm Und als kein Wurm mehr war zu sehn Da sagten alle Piep Da hatten die funf Huhnerchen Einander wieder lieb oder Ach wer das doch konnte Gemaht sind die Felder Der Stoppelwind weht Hoch droben in Luften Mein Drache nun steht Die Rippen von Holze Der Leib von Papier Zwei Ohren ein Schwanzlein Sind all seine Zier Und ich denk so drauf liegen Im sonnigen Strahl Ach wer das doch konnte Nur ein einziges Mal Da guckt ich dem Storch In das Sommernest dort Guten Morgen Frau Storchin Geht die Reise bald fort Ich blickt in die Hauser Zum Schornstein hinein O Vater und Mutter Wie seid ihr so klein Tief unter mir sah ich Fluss Hugel und Tal Ach wer das doch konnte Nur ein einziges Mal Und droben gehoben Auf schwindelnder Bahn Da fasst ich die Wolken Die segelnden an Ich liess mich besuchen Von Schwalben und Krahn Und konnte die Lerchen Die singenden sehn Die Englein belauscht ich Im himmlischen Saal Ach wer das doch konnte Nur ein einziges Mal Vertonungen Auswahl Theodor Kirchner Sechs Lieder von Victor Bluthgen fur eine Singstimme mit Klavierbegleitung von Theodor Kirchner op 50 Friedrich Hofmeister Leipzig 1880 OCLC 1146686627 doi 10 24355 dbbs 084 200901160100 1 I Schweigende Liebe II Gluck s genug III Mein Herz nun lass Dein Weinen IV Verwandelt V Woher VI Durch den Tanz der Abendschatten Karl Grammann Das erste Lied Gedicht von Victor Bluthgen fur eine Singstimme und Piano Erler Berlin um 1880 OCLC 635073647 Ferdinand Gumbert Das erste Lied Gedicht von Victor Bluthgen fur eine Singstimme und Piano Bote und Bock Berlin um 1880 OCLC 1271459719 The first song ins Englische ubersetzt von Charlotte H Coursen G Schirmer New York 1882 OCLC 1266227660 Otto Fischer Das erste Lied Tonger Koln um 1880 OCLC 1072999387 Hermann Brandt 1840 1893 Maienzeit und Liebestraum fur eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte op 18 Schultz Berlin um 1880 OCLC 1283192570 Carl Reinecke Der Schelm Erler Berlin um 1880 OCLC 163484105 Arno Kleffel Schwestertreue ein Schwanenmarchen fur Chor Solostimmen und Orchester op 33 Ries amp Erler Berlin 1881 OCLC 497529144 Franz Abt Das erste Lied fur vier Mannerstimmen op 593 Nr 1 Forberg Leipzig um 1885 OCLC 229899658LiteraturVictor Bluthgen Ein Gedenkbuch zu seinem 70 Geburtstag Herausgegeben von seinen Freunden Walther Leipzig 1914 Horst Kunze Schatzhalter alter Kinderbucher Der Kinderbuchverlag Berlin 1981 Hans Joachim Nauschutz Victor Bluthgen 1844 1920 und Freienwalde Mit Seitenblicken auf weitere Lebensstationen Kleist Gedenk und Forschungsstatte Frankfurt Oder 1999 ISBN 3 9805717 8 5 Heimat Verein 1922 Zorbig e V Ach wer doch das konnte Erzahlungen und Gedichte Zorbig 1995 Mit Marchenaugen Victor Bluthgen und Zorbig Geschichten aus der Provinz hg v Stefan Auert Watzik im Auftrag des Heimat Vereins Zorbig 1922 e V Zorbig 2021 WeblinksWikisource Victor Bluthgen Quellen und Volltexte Commons Victor Bluthgen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Victor Bluthgen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Fedor Bochow Bluthgen Bluethgen Victor Viktor August Eberhard Eduard Pseudonym A E Victor In Institut fur Sachsische Geschichte und Volkskunde Hrsg Sachsische Biografie Nachlass von Victor Bluthgen im Heimatmuseum Zorbig Vertonungen von Gedichten Viktor Bluthgens Hesperiden Marchen fur jung und alt 2 Aufl Stuttgart u a Union Dt Verl Ges 1900 Werke von Victor Bluthgen im Projekt Gutenberg DENormdaten Person GND 119107252 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2003075445 VIAF 10116513 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bluthgen VictorKURZBESCHREIBUNG deutscher Dichter und SchriftstellerGEBURTSDATUM 4 Januar 1844GEBURTSORT ZorbigSTERBEDATUM 2 April 1920STERBEORT Berlin