Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Villa Dürkopp ist eine Jugendstilvilla in Bad Salzuflen Sie wurde 1917 als Wohnsitz des Bielefelder Fabrikanten Niko

Villa Dürkopp

  • Startseite
  • Villa Dürkopp
Villa Dürkopp
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Villa Dürkopp ist eine Jugendstilvilla in Bad Salzuflen. Sie wurde 1917 als Wohnsitz des Bielefelder Fabrikanten Nikolaus Dürkopp fertiggestellt und diente später als Hotel und Erholungsheim. Heute ist ein Hotel in der Villa untergebracht.

Lage und Geschichte

Das nach einem Entwurf des Herforder Architekten (1860–1946) zwischen 1914 und 1917 errichtete Villa steht etwa ein Kilometer nördlich der Salzufler Innenstadt, zwischen der Exterschen Straße im Osten, der Goethestraße im Süden und der Obernbergstraße im Westen, dort, wo früher das marode Salzufler Schützenhaus stand. Sie wurde als Alterswohnsitz des Bielefelder Fabrikanten Nikolaus Dürkopp (* 26. Februar 1842 in Herford; † 25. Juni 1918 in Bad Salzuflen) erbaut.

Nach den Tode Dürkopps im Jahr 1918 eröffnete seine Witwe Emilie in der Villa ein Café und verpachtete es als Hotel Restaurant Pension Roseneck. 1929 war „Das vornehme, behagliche Hotel in schönster und ruhigster Lage“ in Besitz von Otto Feitsch. Das kaufte die Villa mit dem sie umgebenden parkähnlichen Gartengrundstück 1941 und nutzte es während der Kriegswirren als Kindererholungsheim.

Die Villa ist als Baudenkmal mit der Nummer 2 in die Denkmalliste der Stadt Bad Salzuflen im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe eingetragen. Die Eintragung erfolgte am 12. Juli 1983.

Das neubarocke Anwesen umfasst neben der eigentlichen Villa drei in den 1960er Jahren entstandene Nebengebäude, die heute ebenfalls unter Denkmalschutz stehen.

  • Alte Innenansichten
  • Speisesaal
  • Treppenhaus
  • Wintergarten

Zum einhundertsten Geburtstag wurde die Jugendstilvilla rundum saniert. Sie wird heute als Hotel Villa Dürkopp von der Stiftung Bahn-Sozialwerk betrieben und ist mit ihren hohen Räumen, stilvollen Kronleuchtern und bunt ornamentierten Fenstern frei zugänglich.

Siehe auch

  • Liste der Baudenkmale in Bad Salzuflen

Literatur

  • Stefan Wiesekopsieker: Die „Villa Dürkopp“ in Bad Salzuflen (= Schriftenreihen des Heimat- und Verschönerungsvereins. Band 11). Bad Salzuflen 2018. 
  • Gustav Goldbeck: Dürkopp, Nikolaus. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, ISBN 3-428-00185-0, S. 172 (Digitalisat).

Weblinks

Commons: Villa Dürkopp – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • BSW-Hotel Villa Dürkopp bei www.stiftungsfamilie.de

Einzelnachweise

  1. Die Villa Dürkopp bei www.salzstreuner.de, abgerufen am 5. April 2020.
  2. Rückseite einer Ansichtskarte, abgestempelt am 14. August 1929 in Bad Salzuflen
  3. BSW-Hotel Villa Dürkopp bei www.stiftungsfamilie.de, abgerufen am 5. April 2020.

52.0921418.747255Koordinaten: 52° 5′ 31,7″ N, 8° 44′ 50,1″ O

Normdaten (Geografikum): GND: 1167530756 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 764153775039161550007

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:04

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Villa Dürkopp, Was ist Villa Dürkopp? Was bedeutet Villa Dürkopp?

Die Villa Durkopp ist eine Jugendstilvilla in Bad Salzuflen Sie wurde 1917 als Wohnsitz des Bielefelder Fabrikanten Nikolaus Durkopp fertiggestellt und diente spater als Hotel und Erholungsheim Heute ist ein Hotel in der Villa untergebracht Villa Durkopp 2015 Lage und GeschichteDas nach einem Entwurf des Herforder Architekten 1860 1946 zwischen 1914 und 1917 errichtete Villa steht etwa ein Kilometer nordlich der Salzufler Innenstadt zwischen der Exterschen Strasse im Osten der Goethestrasse im Suden und der Obernbergstrasse im Westen dort wo fruher das marode Salzufler Schutzenhaus stand Sie wurde als Alterswohnsitz des Bielefelder Fabrikanten Nikolaus Durkopp 26 Februar 1842 in Herford 25 Juni 1918 in Bad Salzuflen erbaut Nach den Tode Durkopps im Jahr 1918 eroffnete seine Witwe Emilie in der Villa ein Cafe und verpachtete es als Hotel Restaurant Pension Roseneck 1929 war Das vornehme behagliche Hotel in schonster und ruhigster Lage in Besitz von Otto Feitsch Das kaufte die Villa mit dem sie umgebenden parkahnlichen Gartengrundstuck 1941 und nutzte es wahrend der Kriegswirren als Kindererholungsheim Die Villa ist als Baudenkmal mit der Nummer 2 in die Denkmalliste der Stadt Bad Salzuflen im nordrhein westfalischen Kreis Lippe eingetragen Die Eintragung erfolgte am 12 Juli 1983 Das neubarocke Anwesen umfasst neben der eigentlichen Villa drei in den 1960er Jahren entstandene Nebengebaude die heute ebenfalls unter Denkmalschutz stehen Alte Innenansichten Speisesaal Treppenhaus Wintergarten Zum einhundertsten Geburtstag wurde die Jugendstilvilla rundum saniert Sie wird heute als Hotel Villa Durkopp von der Stiftung Bahn Sozialwerk betrieben und ist mit ihren hohen Raumen stilvollen Kronleuchtern und bunt ornamentierten Fenstern frei zuganglich Siehe auchListe der Baudenkmale in Bad SalzuflenLiteraturStefan Wiesekopsieker Die Villa Durkopp in Bad Salzuflen Schriftenreihen des Heimat und Verschonerungsvereins Band 11 Bad Salzuflen 2018 Gustav Goldbeck Durkopp Nikolaus In Neue Deutsche Biographie NDB Band 4 Duncker amp Humblot Berlin 1959 ISBN 3 428 00185 0 S 172 Digitalisat WeblinksCommons Villa Durkopp Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien BSW Hotel Villa Durkopp bei www stiftungsfamilie deEinzelnachweiseDie Villa Durkopp bei www salzstreuner de abgerufen am 5 April 2020 Ruckseite einer Ansichtskarte abgestempelt am 14 August 1929 in Bad Salzuflen BSW Hotel Villa Durkopp bei www stiftungsfamilie de abgerufen am 5 April 2020 52 092141 8 747255 Koordinaten 52 5 31 7 N 8 44 50 1 O Normdaten Geografikum GND 1167530756 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 764153775039161550007

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Günter Senkel

  • Juli 19, 2025

    Günter Schabowski

  • Juli 19, 2025

    Günter Schumacher

  • Juli 19, 2025

    Günter Morsch

  • Juli 19, 2025

    Günter Kupetz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.