Der Vizepräsident Brasiliens ist nach dem Präsidenten das zweithöchste Amt in der Exekutive der brasilianischen Regierun
Vizepräsident Brasiliens

Der Vizepräsident Brasiliens ist nach dem Präsidenten das zweithöchste Amt in der Exekutive der brasilianischen Regierung und steht in der Präsidentschaftsnachfolge an erster Stelle. Seine Aufgabe ist es, den Präsidenten zu vertreten, wenn dieser ins Ausland reist oder nicht in der Lage ist, seine Pflichten zu erfüllen, und seine Nachfolge anzutreten, wenn er zurücktritt, stirbt oder durch ein bestimmtes Verfahren seines Amtes enthoben wird. Außerdem muss er den Präsidenten beraten, wenn er darum gebeten wird. Die derzeitige Verfassung ermöglicht es, dem Vizepräsidenten durch ein ergänzendes Gesetz neue Befugnisse zu übertragen. Im Laufe der Geschichte haben acht Vizepräsidenten das Amt des Präsidenten übernommen.
Vizepräsident der Föderativen Republik Brasilien | |
---|---|
Vice-presidente da República Federativa do Brasil | |
Wappen Brasiliens | |
Flagge des Vizepräsidenten Brasiliens | |
Amtierend Geraldo Alckmin seit dem 1. Januar 2023 | |
Anrede | Herr Vizepräsident / Frau Vizepräsidentin |
Amtssitz | |
Amtszeit | 4 Jahre (einmalige Wiederwahl möglich) |
Letzte Wahl | 2. Oktober 2022 |
Nächste Wahl | 2026 |
Schaffung des Amtes | 26. Februar 1891 |
Erster Amtsinhaber | Manuel Deodoro da Fonseca |
Gehalt | R$ 30.934,70 |
Website | Vizepräsidentschaft |
Während der Geltungsdauer der , zwischen 1891 und 1930 und zwischen 1946 und 1963, während der Geltungsdauer der bis zur Verabschiedung des Verfassungszusatzes Nr. 6 von 1963, fungierte der Vizepräsident auch als Präsident des Bundessenates (Senado Federal). Von 1967 bis 1969, nach der , als Präsident des Nationalkongresses (Congresso Nacional do Brasil). Das Amt existierte zwischen 1930 und 1946 nicht.
Die Amtszeit des Vizepräsidenten der Republik Brasilien beträgt vier Jahre, mit dem Recht auf Wiederwahl, wenn er vom Präsidenten wiedergewählt wird. In der geltenden Verfassung von 1988 war ursprünglich eine fünfjährige Amtszeit ohne Wiederwahl vorgesehen. In den früheren Verfassungen Brasiliens waren Amtszeiten von vier, fünf und sechs Jahren festgelegt. Nereu Ramos, João Goulart und waren die Vizepräsidenten, die fünf Jahre im Amt waren. Der einzige Vizepräsident, der eine sechsjährige Amtszeit hatte, war Aureliano Chaves aufgrund der Verfassungsänderung (Emenda constitucional) Nr. 8 von 1977, Artikel 75, Absatz 3.
Seit dem 1. Januar 2023 hat Geraldo Alckmin, ein Arzt und ehemaliger Gouverneur des Bundesstaates São Paulo, dieses Amt inne. Die noch lebenden ehemaligen Vizepräsidenten sind: José Sarney (* 1930), 20. Vizepräsident; Michel Temer (* 1940), 24. Vizepräsident und Hamilton Mourão (* 1953), 25. Vizepräsident.
Geschichte
Das Amt wurde offiziell durch die geschaffen, aber in den und abgeschafft, in der wieder eingeführt und in den und 1988 beibehalten. In der nachstehenden Zeitleiste sind alle Personen aufgeführt, die in das Amt gewählt wurden. Die fortlaufende Nummerierung berücksichtigt jedoch nur diejenigen, die tatsächlich in ihr Amt vereidigt wurden. Aus diesem Grund werden , der vor seinem Amtsantritt starb, und , der durch die Revolution von 1930 am Amtsantritt gehindert wurde, nicht als Vizepräsidenten gezählt.
Zwei Vizepräsidenten, Delfim Moreira und José Sarney, übernahmen aufgrund der Krankheit der Amtsinhaber (Rodrigues Alves bzw. Tancredo Neves) das Amt als kommissarische Präsidenten (bzw. Interims-Präsidenten), wurden aber schließlich durch den Tod der Amtsinhaber zu Präsidenten. Da im Fall von Delfim Moreira die am 15. November 1918 begonnene Amtszeit noch keine zwei Jahre gedauert hatte, sah die Verfassung von 1891 eine Neuwahl des Präsidenten vor. Nach der Wahl und dem Amtsantritt von Epitácio Pessoa fungierte Delfim Moreira bis zu seinem Tod am 1. Juli 1920 erneut als Vizepräsident. Nur Delfim Moreira und João Goulart waren Vizepräsidenten von zwei verschiedenen Präsidenten, aber nur Goulart hatte das Amt beide Male inne.
Acht der 39 Präsidenten, die Brasilien im Laufe seiner republikanischen Geschichte hatte, waren Vizepräsidenten, die das Präsidentenamt in der Rangfolge übernahmen: Floriano Peixoto, Nilo Peçanha, Delfim Moreira, Café Filho, João Goulart, José Sarney, Itamar Franco und Michel Temer.Pedro Aleixo sollte von Rechts wegen als Präsident gelten, da er der legitime Nachfolger des entmündigten Costa e Silva war, wurde aber von der Militärjunta 1969 daran gehindert. Vier weitere Personen bekleideten ebenfalls das höchste Amt der Republik: Afonso Pena und Venceslau Brás wurden zum Präsidenten gewählt, nachdem sie zuvor als Vizepräsidenten fungiert hatten; Nereu Ramos stieg in der Rangfolge vom Posten des ersten Vizepräsidenten des Föderalen Senats auf; Augusto Rademaker gehörte zu der Junta, die Aleixo anklagte, bevor er zum Vizepräsidenten gewählt wurde und sogar die Schärpe an den neuen Präsidenten Garrastazu Médici weiterreichte. Rademaker und Delfim waren die Präsidenten, bevor sie zu Vizepräsidenten gewählt wurden.
Seit Michel Temer wurde das offizielle Porträt des Vizepräsidenten eingeführt, auf dem die Flagge des Vizepräsidenten und die brasilianische Flagge abgebildet sind, eine Tradition, die auch auf dem offiziellen Foto von Hamilton Mourão zu sehen ist, das am 30. Januar 2019 veröffentlicht wurde.
Position
Anforderungen
Um für das Amt des Vizepräsidenten kandidieren zu können, muss man die in der Verfassung festgelegten Voraussetzungen erfüllen: man muss gebürtiger Brasilianer sein, vor der Wahl mindestens 35 Jahre alt sein, die vollen politischen Rechte besitzen, wahlberechtigt sein und einen Wahlwohnsitz in Brasilien haben und einer politischen Partei angehören.
Der Vizepräsident ist erst seit der Verfassungsänderung Nr. 1, die am 17. Oktober 1969 von der Militärjunta, die am 31. August 1969 die Macht übernommen hatte, erlassen wurde, nicht mehr Präsident des Bundessenats und des Nationalkongresses. Diese Situation wurde beibehalten, sodass der Präsident der Abgeordnetenkammer mit der Verfassungsänderung Nr. 1 und der Verfassung von 1988 (Artikel 80) als zweiter in der Rangfolge steht.
Wahl und Amtseinführung
Wahl
Während der Alten Republik, von 1894 bis 1930, fanden alle vier Jahre am 1. März Direktwahlen zur Wahl des Präsidenten und des Vizepräsidenten der Republik statt, und die Amtseinführung erfolgte am 15. November. Nach der fanden die Direktwahlen zur Wahl des Präsidenten alle fünf Jahre am 3. Oktober statt, und die Präsidenten traten ihr Amt am 31. Januar des folgenden Jahres an. Seit der Verfassungsänderung 25 von 1985 zur wird der Präsident der Republik direkt vom Volk gewählt. Erhält keiner der Präsidentschaftskandidaten im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit, findet ein zweiter Wahlgang statt, bei dem nur die beiden Kandidaten kandidieren dürfen, die im ersten Wahlgang die meisten Stimmen erhalten haben. Durch die Verfassungsänderung 16 von 1997 wurde die Wiederwahl für eine weitere Amtszeit ermöglicht.
In der Vergangenheit wurden der Präsident und der Vizepräsident getrennt gewählt. Aus diesem Grund wurde João Goulart zweimal zum Vizepräsidenten gewählt, und zwar von Juscelino Kubitschek und Jânio Quadros, den damaligen politischen Gegnern. Seit der Verfassungsänderung 9 vom 22. Juli 1964 werden die Kandidaten für das Amt des Präsidenten und des Vizepräsidenten gemeinsam auf einer Liste gewählt. Beide Kandidaten müssen auf demselben Wahlzettel eingetragen sein, müssen aber nicht unbedingt derselben Partei angehören. Dies wird als Parteienkoalition (coligação partidária) bezeichnet. Dies bedeutet, dass die Unterstützung durch eine oder mehrere Parteien üblich ist. Obwohl dies nicht die Regel ist, da es auch Kandidatenlisten mit Kandidaten derselben Partei gibt, wird davon ausgegangen, dass es für einen Präsidenten sehr schwierig ist, ohne solche Koalitionen gewählt zu werden. Ursprünglich sollte die Wahl gemäß Artikel 77 der Verfassung von 1988 immer 90 Tage vor dem Ende der laufenden Amtszeit stattfinden. Jetzt findet sie jedoch am ersten Sonntag im Oktober statt, und wenn ein zweiter Wahlgang erforderlich ist, wird er am letzten Sonntag desselben Monats abgehalten.
Der gewählte Vizepräsident
Der Kandidat, der zum Vizepräsidenten Brasiliens gewählt wird, trägt den Titel des gewählten Vizepräsidenten (vice-presidente eleito) ab der Bekanntgabe des Wahlergebnisses im ersten oder zweiten Wahlgang bis zu seiner Amtseinführung, die am 1. Januar des auf die Wahl folgenden Jahres in Brasilia stattfindet. Der Titel wird offiziell verliehen, wenn die Kandidaten für das Amt des Präsidenten und des gewählten Vizepräsidenten für gewählt erklärt werden und die Frist für die Anfechtung des Wahlergebnisses durch das Oberste Wahlgericht (Tribunal Superior Eleitoral) abgelaufen ist. Der Titel wird nicht verliehen, wenn der Kandidat für eine zweite Amtszeit gewählt wird, d. h. wenn er erneut zum Vizepräsidenten gewählt wird, da er bereits als Vizepräsident im Amt ist.
Gemäß Artikel 77 der Bundesverfassung gilt der Kandidat als gewählt, der bei einer Wahl am ersten Sonntag im Oktober die Hälfte der gültigen Stimmen plus eine erhält. Erreicht kein Kandidat diese Marke, wird ein zweiter Wahlgang zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen im ersten Wahlgang angesetzt, der am letzten Sonntag im Oktober stattfindet. Die Verfassung sieht außerdem vor, dass der Vizepräsident neben dem Präsidenten für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt wird, mit dem Recht auf Wiederwahl, die am ersten Januar des folgenden Jahres beginnt.
Nachfolge und Ablösung
Der Vizepräsident übernimmt das Amt des Präsidenten der Republik bei:
- Tod des Amtsinhabers;
- absoluter zivilrechtlicher Unmündigkeit/Unfähigkeit (incapacidade civil absoluta) des Amtsinhabers;
- Verlust der verfassungsmäßigen Voraussetzungen für die Ausübung des Amtes oder die Feststellung ihres Nichtvorliegens oder ihrer Unwählbarkeit zum Zeitpunkt der Wahl;
- Verurteilung des Amtsinhabers in einem Verfahren wegen einer Straftat oder einer Ordnungswidrigkeit;
- Abwesenheit vom Land für mehr als fünfzehn Tage ohne Erlaubnis des Nationalkongresses;
- Nichtamtsantritt des gewählten Präsidenten innerhalb von zehn Tagen nach dem für die Amtseinführung vorgesehenen Datum, es sei denn, es liegt ein Fall höherer Gewalt vor;
- Rücktritt des Amtsinhabers.
Amtssitz
Der Vizepräsident arbeitet nicht im Planalto-Palast (Palácio do Planalto), sondern in einem Nebengebäude, während der Jaburu-Palast (), der am Ufer des Paranoá-Sees (Lago Paranoá) liegt, die offizielle Residenz ist. Er wurde 1973 von dem Architekten Oscar Niemeyer entworfen und 1977 (von , dem Vizepräsidenten von Ernesto Geisel) bezogen, siebzehn Jahre nach der Einweihung von Brasília. Der Palast erhielt seinen Namen, weil er sich in der Nähe des (Lagoa do Jaburu) befindet. In dem von dem Landschaftsarchitekten Roberto Burle Marx entworfenen Garten wurden verschiedene für Cerrado typische Baumarten sorgfältig gepflegt, die sich heute mit Obstbäumen und Zierpflanzen aus anderen Regionen des Landes vermischen.
- Architekt Oscar Niemeyer
- Nandus auf dem Gelände des Jaburu
- Das Glasfenster am Eingang des Wohnzimmers.
- Der begrünte Innenhof.
- Außenfassade.
Vizepräsidenten
- 1.º
Floriano Peixoto
1891 - 2.º
1894–1898 - 3.º
1898–1902 - .
hat sein Amt nicht angetreten - 4.º
Afonso Pena
1903–1906 - 5.º
Nilo Peçanha
1906–1909 - 6.º
Venceslau Brás
1910–1914 - 7.º
1914–1918 - 8.º
Delfim Moreira
1918–1920 - 9.º
1920–1922 - .
Urbano Santos
hat sein Amt nicht angetreten - 10.º
1922–1926 - 11.º
1926–1930 - ·
hat sein Amt nicht angetreten - 12.º
Nereu Ramos
1946–1951 - 13.º
Café Filho
1951–1954 - 14.º
João Goulart
1956–1961 - 15.º
1964–1967 - 16.º
Pedro Aleixo
1967–1969 - 17.º
Augusto Rademaker
1969–1974 - 18.º
1974–1979 - 19.º
Aureliano Chaves
1979–1985 - 20.º
José Sarney
1985 - 21.º
Itamar Franco
1990–1992 - 22.º
Marco Maciel
1995–2003 - 23.º
José Alencar
2003–2011 - 24.º
Michel Temer
2011–2016 - 25.º
Hamilton Mourão
2019–2023 - 26.º
Geraldo Alckmin
Seit 2023
Weblinks
- Internetauftritt des Vizepräsidenten der Föderalen Republik Brasilien (portugiesisch)
Einzelnachweise
- Anderson Figo: Quanto ganha o presidente? E um governador? Veja os salários dos cargos em disputa nas Eleições 2022. In: InfoMoney. 29. Oktober 2022, abgerufen am 30. März 2025 (brasilianisches Portugiesisch).
- «Emenda Constitucional nº 6». Casa Civil da Presidência da República do Brasil. 2025, abgerufen am 30. März 2025 (portugiesisch).
- «Emenda Constitucional nº 8». 2025, abgerufen am 30. März 2025 (brasilianisches Portugiesisch).
- Cláudio Fernandes: Vice-presidentes que assumiram o governo do Brasil. In: Mundo Educação. Abgerufen am 30. März 2025 (brasilianisches Portugiesisch).
- Semblante triste de Mourão chama atenção em foto oficial do vice-presidente. Gazeta do Povo, abgerufen am 30. März 2025 (brasilianisches Portugiesisch).
- Palácio do Planalto: Foto Oficial do Vice-Presidente da República, Hamilton Mourão. 30. Januar 2019, abgerufen am 30. März 2025.
- Art. 14, § 3 da Constituição Federal de 88. In: Jusbrasil. 2025, abgerufen am 30. März 2025 (brasilianisches Portugiesisch).
- CONSTITUIÇÃO DA REPÚBLICA FEDERATIVA DO BRASIL DE 1988. Abgerufen am 30. März 2025 (brasilianisches Portugiesisch).
- Portal da Câmara dos Deputados. In: www2.camara.leg.br. Abgerufen am 30. März 2025 (brasilianisches Portugiesisch).
- Diplomação dos candidatos eleitos. Archiviert vom 26. Dezember 2024; abgerufen am 30. März 2025 (brasilianisches Portugiesisch). am
- CONSTITUIÇÃO DA REPÚBLICA FEDERATIVA DO BRASIL DE 1988. Abgerufen am 30. März 2025 (brasilianisches Portugiesisch).
- Como diferenciar a incapacidade civil absoluta e relativa. Abgerufen am 30. März 2025 (brasilianisches Portugiesisch).
- Conheça o Palácio do Jaburu, residência oficial do vice-presidente do Brasil. 23. September 2022, abgerufen am 30. März 2025 (brasilianisches Portugiesisch).
- Conheça o Palácio do Jaburu, residência oficial do presidente interino da República, Michel Temer | DG. In: Jornal Diário Gaúcho. 17. Mai 2016, abgerufen am 30. März 2025 (brasilianisches Portugiesisch).
- Qual a diferença entre os palácios da Alvorada e do Jaburu. In: Nexo Jornal. Abgerufen am 30. März 2025 (brasilianisches Portugiesisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Vizepräsident Brasiliens, Was ist Vizepräsident Brasiliens? Was bedeutet Vizepräsident Brasiliens?
Der Vizeprasident Brasiliens ist nach dem Prasidenten das zweithochste Amt in der Exekutive der brasilianischen Regierung und steht in der Prasidentschaftsnachfolge an erster Stelle Seine Aufgabe ist es den Prasidenten zu vertreten wenn dieser ins Ausland reist oder nicht in der Lage ist seine Pflichten zu erfullen und seine Nachfolge anzutreten wenn er zurucktritt stirbt oder durch ein bestimmtes Verfahren seines Amtes enthoben wird Ausserdem muss er den Prasidenten beraten wenn er darum gebeten wird Die derzeitige Verfassung ermoglicht es dem Vizeprasidenten durch ein erganzendes Gesetz neue Befugnisse zu ubertragen Im Laufe der Geschichte haben acht Vizeprasidenten das Amt des Prasidenten ubernommen Vizeprasident der Foderativen Republik BrasilienVice presidente da Republica Federativa do BrasilWappen BrasiliensFlagge des Vizeprasidenten BrasiliensAmtierend Geraldo Alckmin seit dem 1 Januar 2023Anrede Herr Vizeprasident Frau VizeprasidentinAmtssitzAmtszeit 4 Jahre einmalige Wiederwahl moglich Letzte Wahl 2 Oktober 2022Nachste Wahl 2026Schaffung des Amtes 26 Februar 1891Erster Amtsinhaber Manuel Deodoro da FonsecaGehalt R 30 934 70Website Vizeprasidentschaft Wahrend der Geltungsdauer der zwischen 1891 und 1930 und zwischen 1946 und 1963 wahrend der Geltungsdauer der bis zur Verabschiedung des Verfassungszusatzes Nr 6 von 1963 fungierte der Vizeprasident auch als Prasident des Bundessenates Senado Federal Von 1967 bis 1969 nach der als Prasident des Nationalkongresses Congresso Nacional do Brasil Das Amt existierte zwischen 1930 und 1946 nicht Die Amtszeit des Vizeprasidenten der Republik Brasilien betragt vier Jahre mit dem Recht auf Wiederwahl wenn er vom Prasidenten wiedergewahlt wird In der geltenden Verfassung von 1988 war ursprunglich eine funfjahrige Amtszeit ohne Wiederwahl vorgesehen In den fruheren Verfassungen Brasiliens waren Amtszeiten von vier funf und sechs Jahren festgelegt Nereu Ramos Joao Goulart und waren die Vizeprasidenten die funf Jahre im Amt waren Der einzige Vizeprasident der eine sechsjahrige Amtszeit hatte war Aureliano Chaves aufgrund der Verfassungsanderung Emenda constitucional Nr 8 von 1977 Artikel 75 Absatz 3 Seit dem 1 Januar 2023 hat Geraldo Alckmin ein Arzt und ehemaliger Gouverneur des Bundesstaates Sao Paulo dieses Amt inne Die noch lebenden ehemaligen Vizeprasidenten sind Jose Sarney 1930 20 Vizeprasident Michel Temer 1940 24 Vizeprasident und Hamilton Mourao 1953 25 Vizeprasident GeschichteMarechal Floriano Peixoto erster Vizeprasident der RepublikDas Dekret von 1889 mit dem das Amt geschaffen wurde wurde spater durch die formalisiert Das Amt wurde offiziell durch die geschaffen aber in den und abgeschafft in der wieder eingefuhrt und in den und 1988 beibehalten In der nachstehenden Zeitleiste sind alle Personen aufgefuhrt die in das Amt gewahlt wurden Die fortlaufende Nummerierung berucksichtigt jedoch nur diejenigen die tatsachlich in ihr Amt vereidigt wurden Aus diesem Grund werden der vor seinem Amtsantritt starb und der durch die Revolution von 1930 am Amtsantritt gehindert wurde nicht als Vizeprasidenten gezahlt Zwei Vizeprasidenten Delfim Moreira und Jose Sarney ubernahmen aufgrund der Krankheit der Amtsinhaber Rodrigues Alves bzw Tancredo Neves das Amt als kommissarische Prasidenten bzw Interims Prasidenten wurden aber schliesslich durch den Tod der Amtsinhaber zu Prasidenten Da im Fall von Delfim Moreira die am 15 November 1918 begonnene Amtszeit noch keine zwei Jahre gedauert hatte sah die Verfassung von 1891 eine Neuwahl des Prasidenten vor Nach der Wahl und dem Amtsantritt von Epitacio Pessoa fungierte Delfim Moreira bis zu seinem Tod am 1 Juli 1920 erneut als Vizeprasident Nur Delfim Moreira und Joao Goulart waren Vizeprasidenten von zwei verschiedenen Prasidenten aber nur Goulart hatte das Amt beide Male inne Acht der 39 Prasidenten die Brasilien im Laufe seiner republikanischen Geschichte hatte waren Vizeprasidenten die das Prasidentenamt in der Rangfolge ubernahmen Floriano Peixoto Nilo Pecanha Delfim Moreira Cafe Filho Joao Goulart Jose Sarney Itamar Franco und Michel Temer Pedro Aleixo sollte von Rechts wegen als Prasident gelten da er der legitime Nachfolger des entmundigten Costa e Silva war wurde aber von der Militarjunta 1969 daran gehindert Vier weitere Personen bekleideten ebenfalls das hochste Amt der Republik Afonso Pena und Venceslau Bras wurden zum Prasidenten gewahlt nachdem sie zuvor als Vizeprasidenten fungiert hatten Nereu Ramos stieg in der Rangfolge vom Posten des ersten Vizeprasidenten des Foderalen Senats auf Augusto Rademaker gehorte zu der Junta die Aleixo anklagte bevor er zum Vizeprasidenten gewahlt wurde und sogar die Scharpe an den neuen Prasidenten Garrastazu Medici weiterreichte Rademaker und Delfim waren die Prasidenten bevor sie zu Vizeprasidenten gewahlt wurden Seit Michel Temer wurde das offizielle Portrat des Vizeprasidenten eingefuhrt auf dem die Flagge des Vizeprasidenten und die brasilianische Flagge abgebildet sind eine Tradition die auch auf dem offiziellen Foto von Hamilton Mourao zu sehen ist das am 30 Januar 2019 veroffentlicht wurde PositionAnforderungen Um fur das Amt des Vizeprasidenten kandidieren zu konnen muss man die in der Verfassung festgelegten Voraussetzungen erfullen man muss geburtiger Brasilianer sein vor der Wahl mindestens 35 Jahre alt sein die vollen politischen Rechte besitzen wahlberechtigt sein und einen Wahlwohnsitz in Brasilien haben und einer politischen Partei angehoren Der Vizeprasident ist erst seit der Verfassungsanderung Nr 1 die am 17 Oktober 1969 von der Militarjunta die am 31 August 1969 die Macht ubernommen hatte erlassen wurde nicht mehr Prasident des Bundessenats und des Nationalkongresses Diese Situation wurde beibehalten sodass der Prasident der Abgeordnetenkammer mit der Verfassungsanderung Nr 1 und der Verfassung von 1988 Artikel 80 als zweiter in der Rangfolge steht Wahl und Amtseinfuhrung Wahl Die Unterschrift von Jose Alencar auf der Verpflichtungsurkunde zu seinem Amtsantritt als Vizeprasident wie in Artikel 78 der brasilianischen Verfassung vorgesehen Buro des Vizeprasidenten im Nebengebaude des Planalto Palastes Wahrend der Alten Republik von 1894 bis 1930 fanden alle vier Jahre am 1 Marz Direktwahlen zur Wahl des Prasidenten und des Vizeprasidenten der Republik statt und die Amtseinfuhrung erfolgte am 15 November Nach der fanden die Direktwahlen zur Wahl des Prasidenten alle funf Jahre am 3 Oktober statt und die Prasidenten traten ihr Amt am 31 Januar des folgenden Jahres an Seit der Verfassungsanderung 25 von 1985 zur wird der Prasident der Republik direkt vom Volk gewahlt Erhalt keiner der Prasidentschaftskandidaten im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit findet ein zweiter Wahlgang statt bei dem nur die beiden Kandidaten kandidieren durfen die im ersten Wahlgang die meisten Stimmen erhalten haben Durch die Verfassungsanderung 16 von 1997 wurde die Wiederwahl fur eine weitere Amtszeit ermoglicht In der Vergangenheit wurden der Prasident und der Vizeprasident getrennt gewahlt Aus diesem Grund wurde Joao Goulart zweimal zum Vizeprasidenten gewahlt und zwar von Juscelino Kubitschek und Janio Quadros den damaligen politischen Gegnern Seit der Verfassungsanderung 9 vom 22 Juli 1964 werden die Kandidaten fur das Amt des Prasidenten und des Vizeprasidenten gemeinsam auf einer Liste gewahlt Beide Kandidaten mussen auf demselben Wahlzettel eingetragen sein mussen aber nicht unbedingt derselben Partei angehoren Dies wird als Parteienkoalition coligacao partidaria bezeichnet Dies bedeutet dass die Unterstutzung durch eine oder mehrere Parteien ublich ist Obwohl dies nicht die Regel ist da es auch Kandidatenlisten mit Kandidaten derselben Partei gibt wird davon ausgegangen dass es fur einen Prasidenten sehr schwierig ist ohne solche Koalitionen gewahlt zu werden Ursprunglich sollte die Wahl gemass Artikel 77 der Verfassung von 1988 immer 90 Tage vor dem Ende der laufenden Amtszeit stattfinden Jetzt findet sie jedoch am ersten Sonntag im Oktober statt und wenn ein zweiter Wahlgang erforderlich ist wird er am letzten Sonntag desselben Monats abgehalten Der gewahlte Vizeprasident Der Kandidat der zum Vizeprasidenten Brasiliens gewahlt wird tragt den Titel des gewahlten Vizeprasidenten vice presidente eleito ab der Bekanntgabe des Wahlergebnisses im ersten oder zweiten Wahlgang bis zu seiner Amtseinfuhrung die am 1 Januar des auf die Wahl folgenden Jahres in Brasilia stattfindet Der Titel wird offiziell verliehen wenn die Kandidaten fur das Amt des Prasidenten und des gewahlten Vizeprasidenten fur gewahlt erklart werden und die Frist fur die Anfechtung des Wahlergebnisses durch das Oberste Wahlgericht Tribunal Superior Eleitoral abgelaufen ist Der Titel wird nicht verliehen wenn der Kandidat fur eine zweite Amtszeit gewahlt wird d h wenn er erneut zum Vizeprasidenten gewahlt wird da er bereits als Vizeprasident im Amt ist Gemass Artikel 77 der Bundesverfassung gilt der Kandidat als gewahlt der bei einer Wahl am ersten Sonntag im Oktober die Halfte der gultigen Stimmen plus eine erhalt Erreicht kein Kandidat diese Marke wird ein zweiter Wahlgang zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen im ersten Wahlgang angesetzt der am letzten Sonntag im Oktober stattfindet Die Verfassung sieht ausserdem vor dass der Vizeprasident neben dem Prasidenten fur eine Amtszeit von vier Jahren gewahlt wird mit dem Recht auf Wiederwahl die am ersten Januar des folgenden Jahres beginnt Nachfolge und Ablosung Der Vizeprasident ubernimmt das Amt des Prasidenten der Republik bei Tod des Amtsinhabers absoluter zivilrechtlicher Unmundigkeit Unfahigkeit incapacidade civil absoluta des Amtsinhabers Verlust der verfassungsmassigen Voraussetzungen fur die Ausubung des Amtes oder die Feststellung ihres Nichtvorliegens oder ihrer Unwahlbarkeit zum Zeitpunkt der Wahl Verurteilung des Amtsinhabers in einem Verfahren wegen einer Straftat oder einer Ordnungswidrigkeit Abwesenheit vom Land fur mehr als funfzehn Tage ohne Erlaubnis des Nationalkongresses Nichtamtsantritt des gewahlten Prasidenten innerhalb von zehn Tagen nach dem fur die Amtseinfuhrung vorgesehenen Datum es sei denn es liegt ein Fall hoherer Gewalt vor Rucktritt des Amtsinhabers Amtssitz offizielle Residenz des Vizeprasidenten Der Vizeprasident arbeitet nicht im Planalto Palast Palacio do Planalto sondern in einem Nebengebaude wahrend der Jaburu Palast der am Ufer des Paranoa Sees Lago Paranoa liegt die offizielle Residenz ist Er wurde 1973 von dem Architekten Oscar Niemeyer entworfen und 1977 von dem Vizeprasidenten von Ernesto Geisel bezogen siebzehn Jahre nach der Einweihung von Brasilia Der Palast erhielt seinen Namen weil er sich in der Nahe des Lagoa do Jaburu befindet In dem von dem Landschaftsarchitekten Roberto Burle Marx entworfenen Garten wurden verschiedene fur Cerrado typische Baumarten sorgfaltig gepflegt die sich heute mit Obstbaumen und Zierpflanzen aus anderen Regionen des Landes vermischen Architekt Oscar Niemeyer Nandus auf dem Gelande des Jaburu Das Glasfenster am Eingang des Wohnzimmers Der begrunte Innenhof Aussenfassade Vizeprasidenten1 º Floriano Peixoto 1891 2 º 1894 1898 3 º 1898 1902 hat sein Amt nicht angetreten 4 º Afonso Pena 1903 1906 5 º Nilo Pecanha 1906 1909 6 º Venceslau Bras 1910 1914 7 º 1914 1918 8 º Delfim Moreira 1918 1920 9 º 1920 1922 Urbano Santos hat sein Amt nicht angetreten 10 º 1922 1926 11 º 1926 1930 hat sein Amt nicht angetreten 12 º Nereu Ramos 1946 1951 13 º Cafe Filho 1951 1954 14 º Joao Goulart 1956 1961 15 º 1964 1967 16 º Pedro Aleixo 1967 1969 17 º Augusto Rademaker 1969 1974 18 º 1974 1979 19 º Aureliano Chaves 1979 1985 20 º Jose Sarney 1985 21 º Itamar Franco 1990 1992 22 º Marco Maciel 1995 2003 23 º Jose Alencar 2003 2011 24 º Michel Temer 2011 2016 25 º Hamilton Mourao 2019 2023 26 º Geraldo Alckmin Seit 2023WeblinksPortal Brasilien Ubersicht zu Wikipedia Inhalten zum Thema Brasilien Internetauftritt des Vizeprasidenten der Foderalen Republik Brasilien portugiesisch EinzelnachweiseAnderson Figo Quanto ganha o presidente E um governador Veja os salarios dos cargos em disputa nas Eleicoes 2022 In InfoMoney 29 Oktober 2022 abgerufen am 30 Marz 2025 brasilianisches Portugiesisch Emenda Constitucional nº 6 Casa Civil da Presidencia da Republica do Brasil 2025 abgerufen am 30 Marz 2025 portugiesisch Emenda Constitucional nº 8 2025 abgerufen am 30 Marz 2025 brasilianisches Portugiesisch Claudio Fernandes Vice presidentes que assumiram o governo do Brasil In Mundo Educacao Abgerufen am 30 Marz 2025 brasilianisches Portugiesisch Semblante triste de Mourao chama atencao em foto oficial do vice presidente Gazeta do Povo abgerufen am 30 Marz 2025 brasilianisches Portugiesisch Palacio do Planalto Foto Oficial do Vice Presidente da Republica Hamilton Mourao 30 Januar 2019 abgerufen am 30 Marz 2025 Art 14 3 da Constituicao Federal de 88 In Jusbrasil 2025 abgerufen am 30 Marz 2025 brasilianisches Portugiesisch CONSTITUICAO DA REPUBLICA FEDERATIVA DO BRASIL DE 1988 Abgerufen am 30 Marz 2025 brasilianisches Portugiesisch Portal da Camara dos Deputados In www2 camara leg br Abgerufen am 30 Marz 2025 brasilianisches Portugiesisch Diplomacao dos candidatos eleitos Archiviert vom Original am 26 Dezember 2024 abgerufen am 30 Marz 2025 brasilianisches Portugiesisch CONSTITUICAO DA REPUBLICA FEDERATIVA DO BRASIL DE 1988 Abgerufen am 30 Marz 2025 brasilianisches Portugiesisch Como diferenciar a incapacidade civil absoluta e relativa Abgerufen am 30 Marz 2025 brasilianisches Portugiesisch Conheca o Palacio do Jaburu residencia oficial do vice presidente do Brasil 23 September 2022 abgerufen am 30 Marz 2025 brasilianisches Portugiesisch Conheca o Palacio do Jaburu residencia oficial do presidente interino da Republica Michel Temer DG In Jornal Diario Gaucho 17 Mai 2016 abgerufen am 30 Marz 2025 brasilianisches Portugiesisch Qual a diferenca entre os palacios da Alvorada e do Jaburu In Nexo Jornal Abgerufen am 30 Marz 2025 brasilianisches Portugiesisch