Die Volkskultur Niederösterreich GmbH ist eine gemeinnützige GmbH im Bereich regionaler Kulturarbeit im Land Niederöster
Volkskultur Niederösterreich

Die Volkskultur Niederösterreich GmbH ist eine gemeinnützige GmbH im Bereich regionaler Kulturarbeit im Land Niederösterreich.
Volkskultur Niederösterreich | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1998 |
Sitz | Krems a.D., Haus der Regionen |
Leitung | Harald Froschauer |
Branche | Kulturarbeit, Kulturvermittlung, Kulturförderung |
Website | volkskulturnoe.at |
Geschichte
1904 entstand der Verein Niederösterreichisches Volksliedwerk zur Sammlung und Dokumentation von Volksliedern, Volksmusik, Volkstanz, Märchen, Sagen und Volksschauspiel. Das aufgezeichnete Material ist Bestandteil des niederösterreichischen Volksliedarchivs. 1956 wurde der gegründet. Ziele dieses Verbands waren Pflege, Förderung und Erhaltung von Volkskunst und Volkskultur. 1998 wurde die gemeinnützige Volkskultur Niederösterreich GmbH gegründet mit beiden Verbänden als Gesellschafter. In den folgenden Jahren traten weitere Aufgaben hinzu: Die Volkskultur Niederösterreich wurde mit der finanzielle und administrative Abwicklung der Fördermittelvergabe für das Land Niederösterreich in den Bereichen Musikschulwesen, Volkskultur, Museen und Sammlungen betraut und führte die Aufgaben wie Beratung und Kulturvermittlung, die Durchführung von Konzerten, Festivals und sonstigen Veranstaltungen, die Herausgabe von Publikationen und Tonträgern weiter. 2007 wurden durch die Gründung der Kultur.Region.Niederösterreich Aufgaben an diese Holding bzw. deren Töchterunternehmen abgegeben.
Aufgaben und Ziele
Die Volkskultur Niederösterreich ist in der direkten regionalen Kulturarbeit und Kulturvermittlung tätig.
Kulturvermittlung
Durch Beratung, Weiterbildung sowie Forschung und Dokumentation werden Aspekte traditioneller Volkskultur bearbeitet.
- Beratung und Service in volkskulturellen Belangen
- Organisation von Veranstaltungen und Schulungen
- Führung des NÖ Volksliedarchivs in St. Pölten
- Produktion und Herausgabe Publikationen und Tonträger
- Durchführung von Projekten mit Vereinen, Kulturinitiativen, Einzelpersonen, Unternehmen, Gemeinden oder Schulen
Veranstaltungen
Die Volkskultur Niederösterreich ist der größte Veranstalter im Bundesland Niederösterreich. Sie tritt als Veranstalter von Festivals wie das Volksmusikfestival aufhOHRchen oder Veranstaltungsreihen wie g´sungen und g´spielt mit traditioneller Volksmusik. Die Kremser Kamingespräche laden Experten aus Kultur, Wirtschaft und Politik zu Podiumsdiskussionen. Wöchentlich werden Radiosendungen in Radio Niederösterreich gestaltet.
Der Veranstaltungsbetrieb ist in der Genuss und Tradition Gastro und Event GmbH operationalisiert. Diese betreibt das Handelsgewerbe im „volkskultur – Handwerk der Regionen“ und die Gastronomie am Brandlhof Radlbrunn.
Haus der Regionen
Die Idee des Programm im Haus der Regionen in Krems-Stein ist die Präsentation der europäischen Regionen und ihrer Regionalkultur im Rahmen eines künstlerischen Programms. Jährlich werden im Haus der Regionen vier europäische Regionen präsentiert. Das inhaltliche Konzept der Veranstaltungen im Haus der Regionen beruht auf den Säulen:
- Musik, Tanz und Literatur aus den europäischen Regionen
- Volkskunst aus den europäischen Regionen
- Essen und Trinken aus den europäischen Regionen
Literatur
- Volkskultur Niederösterreich: Tradition in Bewegung. Radinger Print, Atzenbrugg 2006, ISBN 3-901820-34-5.
Weblinks
- Volkskultur Niederösterreich
- Volkskultur Europa
Einzelnachweise
- Walter Fahrnberger: [1] NÖN, 16. Jänner 2024.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Volkskultur Niederösterreich, Was ist Volkskultur Niederösterreich? Was bedeutet Volkskultur Niederösterreich?
Die Volkskultur Niederosterreich GmbH ist eine gemeinnutzige GmbH im Bereich regionaler Kulturarbeit im Land Niederosterreich Volkskultur NiederosterreichRechtsform GmbHGrundung 1998Sitz Krems a D Haus der RegionenLeitung Harald FroschauerBranche Kulturarbeit Kulturvermittlung KulturforderungWebsite volkskulturnoe atGeschichte1904 entstand der Verein Niederosterreichisches Volksliedwerk zur Sammlung und Dokumentation von Volksliedern Volksmusik Volkstanz Marchen Sagen und Volksschauspiel Das aufgezeichnete Material ist Bestandteil des niederosterreichischen Volksliedarchivs 1956 wurde der gegrundet Ziele dieses Verbands waren Pflege Forderung und Erhaltung von Volkskunst und Volkskultur 1998 wurde die gemeinnutzige Volkskultur Niederosterreich GmbH gegrundet mit beiden Verbanden als Gesellschafter In den folgenden Jahren traten weitere Aufgaben hinzu Die Volkskultur Niederosterreich wurde mit der finanzielle und administrative Abwicklung der Fordermittelvergabe fur das Land Niederosterreich in den Bereichen Musikschulwesen Volkskultur Museen und Sammlungen betraut und fuhrte die Aufgaben wie Beratung und Kulturvermittlung die Durchfuhrung von Konzerten Festivals und sonstigen Veranstaltungen die Herausgabe von Publikationen und Tontragern weiter 2007 wurden durch die Grundung der Kultur Region Niederosterreich Aufgaben an diese Holding bzw deren Tochterunternehmen abgegeben Aufgaben und ZieleDie Volkskultur Niederosterreich ist in der direkten regionalen Kulturarbeit und Kulturvermittlung tatig Kulturvermittlung Durch Beratung Weiterbildung sowie Forschung und Dokumentation werden Aspekte traditioneller Volkskultur bearbeitet Beratung und Service in volkskulturellen Belangen Organisation von Veranstaltungen und Schulungen Fuhrung des NO Volksliedarchivs in St Polten Produktion und Herausgabe Publikationen und Tontrager Durchfuhrung von Projekten mit Vereinen Kulturinitiativen Einzelpersonen Unternehmen Gemeinden oder SchulenVeranstaltungen Die Volkskultur Niederosterreich ist der grosste Veranstalter im Bundesland Niederosterreich Sie tritt als Veranstalter von Festivals wie das Volksmusikfestival aufhOHRchen oder Veranstaltungsreihen wie g sungen und g spielt mit traditioneller Volksmusik Die Kremser Kamingesprache laden Experten aus Kultur Wirtschaft und Politik zu Podiumsdiskussionen Wochentlich werden Radiosendungen in Radio Niederosterreich gestaltet Der Veranstaltungsbetrieb ist in der Genuss und Tradition Gastro und Event GmbH operationalisiert Diese betreibt das Handelsgewerbe im volkskultur Handwerk der Regionen und die Gastronomie am Brandlhof Radlbrunn Haus der Regionen Die Idee des Programm im Haus der Regionen in Krems Stein ist die Prasentation der europaischen Regionen und ihrer Regionalkultur im Rahmen eines kunstlerischen Programms Jahrlich werden im Haus der Regionen vier europaische Regionen prasentiert Das inhaltliche Konzept der Veranstaltungen im Haus der Regionen beruht auf den Saulen Musik Tanz und Literatur aus den europaischen Regionen Volkskunst aus den europaischen Regionen Essen und Trinken aus den europaischen RegionenLiteraturVolkskultur Niederosterreich Tradition in Bewegung Radinger Print Atzenbrugg 2006 ISBN 3 901820 34 5 WeblinksVolkskultur Niederosterreich Volkskultur EuropaEinzelnachweiseWalter Fahrnberger 1 NON 16 Janner 2024