Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Vollmühle Unterbruch war eine Wassermühle mit einem unterschlächtigen Wasserrad am Alte Bach der Wurm in der Stadt H

Vollmühle Unterbruch

  • Startseite
  • Vollmühle Unterbruch
Vollmühle Unterbruch
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Vollmühle Unterbruch war eine Wassermühle mit einem unterschlächtigen Wasserrad am Alte Bach der Wurm, in der Stadt Heinsberg im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg im Regierungsbezirk Köln.

Vollmühle Unterbruch

Die Vollmühle Unterbruch

Lage und Geschichte
Koordinaten 51° 4′ 16″ N, 6° 6′ 47″ O51.0710686.112992Koordinaten: 51° 4′ 16″ N, 6° 6′ 47″ O
Standort Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Kreis Heinsberg
Heinsberg
Gewässer Wurm
Erbaut 1419
Stillgelegt 1983
Zustand denkmalgeschütztes Objekt
Technik
Nutzung Walk-, Korn-, Öl-, Knochen- und Lohmühle
Mahlwerk ein Mahlgang, eine Ölpresse
Antrieb ein Wasserrad
Wasserrad unterschlächtig

Geographie

Die Vollmühle Unterbruch hatte ihren Standort an der linken Seite am Alte Bach der Wurm, an der Wassenberger Straße 1, im Heinsberger Stadtteil Unterbruch. Das Grundstück, auf dem das Mühlengebäude steht, hat eine Höhe von ca. 37 m über NN. Mit der Wurmregulierung in den 1960er Jahren entstand das neue Flussbett der Wurm etwa 30 m von der Mühle entfernt. Vorher war es der Alte Bach der Wurm, ein künstlicher Abzweig von der Wurm, der die Mühle mit Wasser versorgte.

Gewässer

Die Wurm versorgte auf einer Flusslänge von 53 km zahlreiche Mühlen mit Wasser. Die Quelle der Wurm liegt südlich von Aachen bei 265 m über NN, die Mündung in die Rur ist bei der Ortschaft Kempen in der Stadt Heinsberg bei 32 m über NN.

Geschichte

Die erste dokumentierte Geschichte zur Vollmühle Unterbruch bezieht sich auf das Jahr 1419. In dem Jahr verkaufte Johann II. von Leon, Herr zu Heinsberg, und seine Gattin Margaretha von Gennep an Gerhard von der Huet, für 1400 Gulden eine Kornrente von 100 Malter Roggen, von denen 40 Malter aus der Pacht der Vollmühle kamen. Die Nutzung der Mühle war sehr vielfältig. Sie wurde im Laufe ihrer Geschichte als Walk-, Korn-, Öl-, Knochen- und Lohmühle sowie zur Häckselschneiderei genutzt. Für die Orte Unter- und Oberbruch bestand zeitweise ein Mühlenzwang. Im 17. Jahrhundert war das Dorf Unterbruch, in der Franzosenzeit die Stadt Heinsberg der Betreiber der Mühle. Die heutigen Gebäude wurden 1827 errichtet. Mit der Wurmregulierung in den 1960er Jahren verschwand auch das Wasserrad der Vollmühle von der Bildfläche. Bis 1983 wurde in der denkmalgeschützten Mühle über Elektroantrieb der Mahlbetrieb weiter geführt.

Galerie

  • Die Wurm mit Holzbrücke an der Vollmühle Unterbruch
  • Stummer Zeuge aus alter Zeit
  • Gedenkkreuz an der Vollmühle Unterbruch
  • Die Vollmühle Unterbruch auf der Uraufnahme von 1846
  • Die Vollmühle Unterbruch auf der Neuaufnahme von 1892
  • Die Vollmühle Unterbruch auf der Tranchotkarte 1805/1807

Denkmaleintrag

  • Vollmühle von 1828 (Ankersplinte am Wohnhaus), dreiflügelige Backstein - Hofanlage, giebelständiges zweigeschossiges Wohnhaus in zwei zu sieben Achsen
  • Wegekreuz vor dem Gebäude aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, Steinsockel, Kreuz und Korpus, gusseisern, Eintrag in die Denkmalliste am 8. Juli 1985
  • Denkmalliste Heinsberg Nr. 87

→ Siehe auch Liste der Mühlen an der Wurm

Literatur

  • Hans Vogt: Niederrheinischer Wassermühlen-Führer 2. Auflage. Verein Niederrhein, Krefeld 1998, ISBN 3-00-002906-0, Seiten 294–295.
  • Hubert Berens: Die Mühlen der Stadt Heinsberg Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1985, Seite 23–35
  • H. Tichelbäcker: Der Heinsberger Mühlenkanal Heimatkalender des Selfkantkreises Geilenkirchen-Heinsberg 1962, Seite 128–135 und 1963, Seite 142–144

Weblinks

Commons: Vollmühle Unterbruch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Vollmühle Unterbruch, Eintrag auf milldatabase.org
  • Einzelsiedlung Vollmühle Unterbruch, in: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital., abgerufen am 28. März 2023

Einzelnachweise

  1. Deutsche Grundkarte 1:5000
Wassermühlen im Kreis Heinsberg

An der Wurm: Beeretz-Mühle | Bommers Mühle | Frelenberger Mühle | Horriger Mühle | Hünshovener Ölmühle | Mahl- und Ölmühle Trips | Marienthaler Mühle | Müllendorfer Mühle | Lohmühle | Lohmühle | Mühle Eichenthal | Mühle Hommerschen | Öl- und Papiermühle Oberbruch | Porselener Mühle | Randerather Ölmühle | Rimburger Mühlen | Süggerather Mühle | Unterbrucher Mühle | Vollmühle Unterbruch | Zweibrügger Mühle
An der Jungen Wurm: Aldenhover Mühle | Brünkers Mühle | Dahlmühle | Horster Mühle | Karker Mühle | Kemper Mühle | Lambertz Mühle | Liecker Mühle | Pulvermühle | Schafhausener Kornmühle | Schafhausener Ölmühle | Stadtmühle | Talmühle | Wolfhager Mühle
Am Rodebach: Brommler Mühle | Dahlmühle | Engelsmühle | Etzenrather Mühle | Ingentaler Mühle | Isenbrucher Mühle | Istrater Mühle | Kornmühle Tüddern | Millener Mühlen | Mohrenmühle | Platzmühle | Vollmühle Tüddern | Wehrer Mühle
An der Schwalm: Bischofsmühle | Bockenmühle | Kornmühle Tüschenbroich | Kringsmühle | Lohmühle | Neumühle | Ölmühle Tüschenbroich | Roßmühle | Wegberger Mühle
Am Mühlenbach: Buschmühle | Holtmühle | Meismühle | Molzmühle | Schrofmühle
Am Helpensteiner Bach: Dalheimer Mühle | Helpensteiner Mühle | Rödgener Mühle
Am Beeckbach: Ophover Mühle
Am Kitschbach: Kitscher Mühle
Am Knippertzbach: Knippertzmühle
Am Uebach: Übacher Mühle

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 12:47

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Vollmühle Unterbruch, Was ist Vollmühle Unterbruch? Was bedeutet Vollmühle Unterbruch?

Die Vollmuhle Unterbruch war eine Wassermuhle mit einem unterschlachtigen Wasserrad am Alte Bach der Wurm in der Stadt Heinsberg im nordrhein westfalischen Kreis Heinsberg im Regierungsbezirk Koln Vollmuhle UnterbruchDie Vollmuhle Unterbruch Die Vollmuhle UnterbruchLage und GeschichteVollmuhle Unterbruch Nordrhein Westfalen Koordinaten 51 4 16 N 6 6 47 O 51 071068 6 112992 Koordinaten 51 4 16 N 6 6 47 OStandort Deutschland Nordrhein WestfalenKreis HeinsbergHeinsberg dd dd Gewasser WurmErbaut 1419Stillgelegt 1983Zustand denkmalgeschutztes ObjektTechnikNutzung Walk Korn Ol Knochen und LohmuhleMahlwerk ein Mahlgang eine OlpresseAntrieb ein WasserradWasserrad unterschlachtigGeographieDie Vollmuhle Unterbruch hatte ihren Standort an der linken Seite am Alte Bach der Wurm an der Wassenberger Strasse 1 im Heinsberger Stadtteil Unterbruch Das Grundstuck auf dem das Muhlengebaude steht hat eine Hohe von ca 37 m uber NN Mit der Wurmregulierung in den 1960er Jahren entstand das neue Flussbett der Wurm etwa 30 m von der Muhle entfernt Vorher war es der Alte Bach der Wurm ein kunstlicher Abzweig von der Wurm der die Muhle mit Wasser versorgte GewasserDie Wurm versorgte auf einer Flusslange von 53 km zahlreiche Muhlen mit Wasser Die Quelle der Wurm liegt sudlich von Aachen bei 265 m uber NN die Mundung in die Rur ist bei der Ortschaft Kempen in der Stadt Heinsberg bei 32 m uber NN GeschichteDie erste dokumentierte Geschichte zur Vollmuhle Unterbruch bezieht sich auf das Jahr 1419 In dem Jahr verkaufte Johann II von Leon Herr zu Heinsberg und seine Gattin Margaretha von Gennep an Gerhard von der Huet fur 1400 Gulden eine Kornrente von 100 Malter Roggen von denen 40 Malter aus der Pacht der Vollmuhle kamen Die Nutzung der Muhle war sehr vielfaltig Sie wurde im Laufe ihrer Geschichte als Walk Korn Ol Knochen und Lohmuhle sowie zur Hackselschneiderei genutzt Fur die Orte Unter und Oberbruch bestand zeitweise ein Muhlenzwang Im 17 Jahrhundert war das Dorf Unterbruch in der Franzosenzeit die Stadt Heinsberg der Betreiber der Muhle Die heutigen Gebaude wurden 1827 errichtet Mit der Wurmregulierung in den 1960er Jahren verschwand auch das Wasserrad der Vollmuhle von der Bildflache Bis 1983 wurde in der denkmalgeschutzten Muhle uber Elektroantrieb der Mahlbetrieb weiter gefuhrt GalerieDie Wurm mit Holzbrucke an der Vollmuhle Unterbruch Stummer Zeuge aus alter Zeit Gedenkkreuz an der Vollmuhle Unterbruch Die Vollmuhle Unterbruch auf der Uraufnahme von 1846 Die Vollmuhle Unterbruch auf der Neuaufnahme von 1892 Die Vollmuhle Unterbruch auf der Tranchotkarte 1805 1807DenkmaleintragVollmuhle von 1828 Ankersplinte am Wohnhaus dreiflugelige Backstein Hofanlage giebelstandiges zweigeschossiges Wohnhaus in zwei zu sieben Achsen Wegekreuz vor dem Gebaude aus der Mitte des 19 Jahrhunderts Steinsockel Kreuz und Korpus gusseisern Eintrag in die Denkmalliste am 8 Juli 1985 Denkmalliste Heinsberg Nr 87 Siehe auch Liste der Muhlen an der WurmLiteraturHans Vogt Niederrheinischer Wassermuhlen Fuhrer 2 Auflage Verein Niederrhein Krefeld 1998 ISBN 3 00 002906 0 Seiten 294 295 Hubert Berens Die Muhlen der Stadt Heinsberg Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1985 Seite 23 35 H Tichelbacker Der Heinsberger Muhlenkanal Heimatkalender des Selfkantkreises Geilenkirchen Heinsberg 1962 Seite 128 135 und 1963 Seite 142 144WeblinksCommons Vollmuhle Unterbruch Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Vollmuhle Unterbruch Eintrag auf milldatabase org Einzelsiedlung Vollmuhle Unterbruch in KuLaDig Kultur Landschaft Digital abgerufen am 28 Marz 2023EinzelnachweiseDeutsche Grundkarte 1 5000Wassermuhlen im Kreis Heinsberg An der Wurm Beeretz Muhle Bommers Muhle Frelenberger Muhle Horriger Muhle Hunshovener Olmuhle Mahl und Olmuhle Trips Marienthaler Muhle Mullendorfer Muhle Lohmuhle Lohmuhle Muhle Eichenthal Muhle Hommerschen Ol und Papiermuhle Oberbruch Porselener Muhle Randerather Olmuhle Rimburger Muhlen Suggerather Muhle Unterbrucher Muhle Vollmuhle Unterbruch Zweibrugger Muhle An der Jungen Wurm Aldenhover Muhle Brunkers Muhle Dahlmuhle Horster Muhle Karker Muhle Kemper Muhle Lambertz Muhle Liecker Muhle Pulvermuhle Schafhausener Kornmuhle Schafhausener Olmuhle Stadtmuhle Talmuhle Wolfhager Muhle Am Rodebach Brommler Muhle Dahlmuhle Engelsmuhle Etzenrather Muhle Ingentaler Muhle Isenbrucher Muhle Istrater Muhle Kornmuhle Tuddern Millener Muhlen Mohrenmuhle Platzmuhle Vollmuhle Tuddern Wehrer Muhle An der Schwalm Bischofsmuhle Bockenmuhle Kornmuhle Tuschenbroich Kringsmuhle Lohmuhle Neumuhle Olmuhle Tuschenbroich Rossmuhle Wegberger Muhle Am Muhlenbach Buschmuhle Holtmuhle Meismuhle Molzmuhle Schrofmuhle Am Helpensteiner Bach Dalheimer Muhle Helpensteiner Muhle Rodgener Muhle Am Beeckbach Ophover Muhle Am Kitschbach Kitscher Muhle Am Knippertzbach Knippertzmuhle Am Uebach Ubacher Muhle

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Rüdiger Noack

  • Juli 20, 2025

    Rüdiger Liwak

  • Juli 20, 2025

    Rüdiger Henning

  • Juli 20, 2025

    Rüdiger Kunze

  • Juli 20, 2025

    Rüdiger Klink

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.