Vorbergs Hügel ist ein 1994 ausgewiesenes 311 62 ha großesNaturschutzgebiet im Nordwesten der westfälischen Stadt Münste
Vorbergs Hügel

Vorbergs Hügel ist ein 1994 ausgewiesenes, 311,62 ha großesNaturschutzgebiet im Nordwesten der westfälischen Stadt Münster. Der namensgebende Vorbergshügel (99,4 m ü. NHN) und der nordwestlich benachbarte Mühlenberg (97,9 m ü. NHN) erheben sich rund 40 Meter über das Stadtgebiet und bilden dessen höchste Erhebungen.
Naturschutzgebiet Vorbergs Hügel IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area | ||
Blick vom Mühlenberg nach Norden | ||
Lage | Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
Fläche | 3,116 km² | |
Kennung | MS-012 | |
WDPA-ID | 319262 | |
Geographische Lage | 52° 0′ N, 7° 34′ O | |
| ||
Einrichtungsdatum | 1998 | |
Rahmenplan | LP Nördliches Aatal und Vorbergs Hügel (alt), 14. März 1994 / LP Nördliches Aatal und Vorbergs Hügel, 21. Februar 1998 | |
Verwaltung | Stadt Münster |
Kerngebiet des Naturschutzgebietes ist der knapp 4 km lange, südöstlichste Abschnitt des weiter nordwestlich bis 119 m ü. NHN hohen Altenberger Rückens, der weniger durch geologische oder orographische Besonderheiten als vielmehr durch die Stadtgrenze separiert wird. Man nennt diesen Abschnitt nach dem Ortsteil Nienberge, nördlich dessen der Altenberger Rücken ausläuft, auch Nienberger Höhen.
Lage im Stadtgebiet
Vorbergs Hügel beginnen westlich von Kinderhaus und enden an der Stadtgrenze, von wo sich der Altenberger Höhenrücken nahtlos nach Nordwesten weiter erstreckt. An der südlichen Seite befindet sich der Stadtteil Nienberge, an der nördlichen Seite Häger.
Insgesamt lässt sich die Teil-Hügelkette ihrerseits in vier Teile einteilen. Der nordöstlichste Teil ist der Mühlenberg mit 97,9 m ü. NHN.
Den zweiten Teil bildet der namensgebende Vorbergshügel, der 98,8 m ü. NHN hoch und gleichzeitig auch die bekannteste Erhebung der Kette ist. Durch seine nahe Lage zum Stadtteil Nienberge durchziehen eine Reihe von kleineren Wege diesen Teil.
Der dritte Abschnitt, der Hägerfelder Teil, erreicht eine Höhe bis zu 95,2 m ü. NHN. Er wird im Osten durch die Autobahn A 1 begrenzt.
Als letzter und vierter Teil kann man den Wilbrenniger Teil nennen. Er ist nur noch als eine Art Vorstufe zu den eigentlichen Hügeln erkennbar. Durch die nahe Lage zum Stadtteil Kinderhaus ist dieser Teil bei Freizeitsportlern sehr beliebt.
Vegetation
Vorbergs Hügel sind das bedeutsamste Waldgebiet im Norden Münsters. Laubwald dominiert die Hügelkette, die Kuppen sind mit Wald bedeckt. Typisch sind Hecken und heckenartige Vegetationskulturen, die sich ebenfalls durch die Hügellandschaft erstrecken. An wenigen Stellen werden Vorbergs Hügel durch Felder unterbrochen. So sind die Hügel ein typischer Teil der münsterländischen Parklandschaft.
In der Hügelkette haben seltene Pflanzen ihren Lebensraum darunter Sommerwurz und Bärlauch, Bärenschote, Wiesensilge und Hirse-Segge. 47 Pflanzen, die auf der roten Liste gefährdeter Arten stehen, kommen in der Hügelkette vor. Dies war unter anderem ein Grund dafür, dass Vorbergs Hügel 1998 als Naturschutzgebiet ausgewiesen wurden.
Fauna
Nicht nur seltene Pflanzen, auch seltene Tiere und Insekten leben bis heute in Vorbergs Hügeln. Vor allem die Kleine Pechlibelle und der Nördliche Kammmolch leben in einigen kleineren Gewässern der Hügelkette. Laut NABU leben 21 Brutvogel-, drei Libellen-, zwei Amphibien- und zwei Heuschreckenarten, die auf der Roten Liste stehen, dort.
Das Naturschutzgebiet Vorbergs Hügel
In den 1990er Jahren setzte sich insbesondere der NABU für das Naturschutzgebiet Vorbergs Hügel ein. Dennoch wurde immer wieder der Zustand der Hecken in der Hügelkette kritisiert, woraufhin im Jahr 2004 verschiedene Maßnahmen durchgeführt wurden, die die Qualität des Naturschutzgebietes steigern sollten. Dadurch hat auch die Bedeutung als Naherholungsgebiet zugenommen.
Naherholungsraum
Die Hügelkette ist ein von Radfahrern und Joggern viel genutztes Naherholungsgebiet. Eine Reihe von zumeist geschotterten Wegen und verschlungenen Pfaden durchzieht die Hügelkette. Zwischen Kinderhaus und Nienberge führt eine Route der Radregion Münsterland in das Naturschutzgebiet.
Einzelnachweise
- Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
- GeoServer NRW, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW
Weblinks
- Naturschutzgebiet „Vorbergs Hügel“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Vorbergs Hügel, Was ist Vorbergs Hügel? Was bedeutet Vorbergs Hügel?
Vorbergs Hugel ist ein 1994 ausgewiesenes 311 62 ha grossesNaturschutzgebiet im Nordwesten der westfalischen Stadt Munster Der namensgebende Vorbergshugel 99 4 m u NHN und der nordwestlich benachbarte Muhlenberg 97 9 m u NHN erheben sich rund 40 Meter uber das Stadtgebiet und bilden dessen hochste Erhebungen Naturschutzgebiet Vorbergs Hugel IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaBlick vom Muhlenberg nach Norden Blick vom Muhlenberg nach NordenLage Munster Nordrhein Westfalen DeutschlandFlache 3 116 km Kennung MS 012WDPA ID 319262Geographische Lage 52 0 N 7 34 O 52 008333333333 7 5625 Koordinaten 52 0 30 N 7 33 45 OVorbergs Hugel Nordrhein Westfalen Einrichtungsdatum 1998Rahmenplan LP Nordliches Aatal und Vorbergs Hugel alt 14 Marz 1994 LP Nordliches Aatal und Vorbergs Hugel 21 Februar 1998Verwaltung Stadt Munster Kerngebiet des Naturschutzgebietes ist der knapp 4 km lange sudostlichste Abschnitt des weiter nordwestlich bis 119 m u NHN hohen Altenberger Ruckens der weniger durch geologische oder orographische Besonderheiten als vielmehr durch die Stadtgrenze separiert wird Man nennt diesen Abschnitt nach dem Ortsteil Nienberge nordlich dessen der Altenberger Rucken auslauft auch Nienberger Hohen Lage im StadtgebietVorbergs Hugel beginnen westlich von Kinderhaus und enden an der Stadtgrenze von wo sich der Altenberger Hohenrucken nahtlos nach Nordwesten weiter erstreckt An der sudlichen Seite befindet sich der Stadtteil Nienberge an der nordlichen Seite Hager Insgesamt lasst sich die Teil Hugelkette ihrerseits in vier Teile einteilen Der nordostlichste Teil ist der Muhlenberg mit 97 9 m u NHN Den zweiten Teil bildet der namensgebende Vorbergshugel der 98 8 m u NHN hoch und gleichzeitig auch die bekannteste Erhebung der Kette ist Durch seine nahe Lage zum Stadtteil Nienberge durchziehen eine Reihe von kleineren Wege diesen Teil Der dritte Abschnitt der Hagerfelder Teil erreicht eine Hohe bis zu 95 2 m u NHN Er wird im Osten durch die Autobahn A 1 begrenzt Als letzter und vierter Teil kann man den Wilbrenniger Teil nennen Er ist nur noch als eine Art Vorstufe zu den eigentlichen Hugeln erkennbar Durch die nahe Lage zum Stadtteil Kinderhaus ist dieser Teil bei Freizeitsportlern sehr beliebt VegetationVorbergs Hugel sind das bedeutsamste Waldgebiet im Norden Munsters Laubwald dominiert die Hugelkette die Kuppen sind mit Wald bedeckt Typisch sind Hecken und heckenartige Vegetationskulturen die sich ebenfalls durch die Hugellandschaft erstrecken An wenigen Stellen werden Vorbergs Hugel durch Felder unterbrochen So sind die Hugel ein typischer Teil der munsterlandischen Parklandschaft In der Hugelkette haben seltene Pflanzen ihren Lebensraum darunter Sommerwurz und Barlauch Barenschote Wiesensilge und Hirse Segge 47 Pflanzen die auf der roten Liste gefahrdeter Arten stehen kommen in der Hugelkette vor Dies war unter anderem ein Grund dafur dass Vorbergs Hugel 1998 als Naturschutzgebiet ausgewiesen wurden FaunaNicht nur seltene Pflanzen auch seltene Tiere und Insekten leben bis heute in Vorbergs Hugeln Vor allem die Kleine Pechlibelle und der Nordliche Kammmolch leben in einigen kleineren Gewassern der Hugelkette Laut NABU leben 21 Brutvogel drei Libellen zwei Amphibien und zwei Heuschreckenarten die auf der Roten Liste stehen dort Das Naturschutzgebiet Vorbergs HugelBlick auf Vorbergshugel vom Larmschutzwall der Autobahn aus In den 1990er Jahren setzte sich insbesondere der NABU fur das Naturschutzgebiet Vorbergs Hugel ein Dennoch wurde immer wieder der Zustand der Hecken in der Hugelkette kritisiert woraufhin im Jahr 2004 verschiedene Massnahmen durchgefuhrt wurden die die Qualitat des Naturschutzgebietes steigern sollten Dadurch hat auch die Bedeutung als Naherholungsgebiet zugenommen NaherholungsraumDie Hugelkette ist ein von Radfahrern und Joggern viel genutztes Naherholungsgebiet Eine Reihe von zumeist geschotterten Wegen und verschlungenen Pfaden durchzieht die Hugelkette Zwischen Kinderhaus und Nienberge fuhrt eine Route der Radregion Munsterland in das Naturschutzgebiet EinzelnachweiseKarten und Daten des Bundesamtes fur Naturschutz Hinweise GeoServer NRW Bezirksregierung Koln Abteilung GEObasis NRWWeblinksCommons Naturschutzgebiet Vorbergs Hugel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Naturschutzgebiet Vorbergs Hugel im Fachinformationssystem des Landesamtes fur Natur Umwelt und Klima Nordrhein WestfalenNaturschutzgebiete in Munster Naturschutzgebiet Dabeckskamp Davert Emsaue MS 008 Emsaue MS 013 Feuchtgebiet Handorf Gelmerheide Grosse Bree Huronensee Rieselfelder Munster Rottbusch Vorbergs Hugel Wolbecker Tiergarten Normdaten Geografikum GND 7764338 0 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 189334664