Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Vorwärts immer ist eine deutsche Filmkomödie über die Wende und friedliche Revolution in der DDR von Francis Meletzky au

Vorwärts immer!

  • Startseite
  • Vorwärts immer!
Vorwärts immer!
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Vorwärts immer! ist eine deutsche Filmkomödie über die Wende und friedliche Revolution in der DDR von Francis Meletzky aus dem Jahr 2017 mit Jörg Schüttauf in der Hauptrolle.

Film
Titel Vorwärts immer!
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2017
Länge 94 Minuten
Altersfreigabe
  • FSK 12
Stab
Regie Francis Meletzky
Drehbuch
Produktion Günter Knarr
Philipp Weinges
Musik
Eike Hosenfeld
Kamera Bella Halben
Schnitt Zaz Montana
Besetzung
  • Jörg Schüttauf: Otto Wolf/Erich Honecker
  • Josefine Preuß: Anne Wolf
  • Jacob Matschenz: August
  • Hedi Kriegeskotte: Margot Honecker
  • Marc Benjamin: Matti Stein
  • Steffen Scheumann: Boris Kelm
  • André Jung: Hans Götze/Erich Mielke
  • Alexander Schubert: Egbert Rauch/Egon Krenz
  • Stephan Grossmann: Theodor Dombrich
  • Devid Striesow: Harry Stein
  • Till Florian Beyerbach: Gruppenführer
  • Samia Muriel Chancrin: Stasifrau Birgit Müller
  • : Sasha Kurlensky
  • Christoph Glaubacker: Stefan Schäfer
  • Tom Keune: Wolf-Dieter Seifert
  • Charles Lemming: Sicherheitsmann
  • : Rettungssanitäter
  • : Werner Erxleben
  • : Nora Wolf
  • Johannes Schedl: Wachsoldat Christian Böttger
  • : Demonstrant
  • Johannes Richard Voelkel: Thomas Wittke
  • : Demonstrant

Handlung

In der Revolutionszeit 1989 probt in Berlin ein Theaterensemble ein politisches Stück, bei dem der Schauspieler Otto Wolf den Staats- und Parteichef Erich Honecker darstellen soll. So oft er auch probt, hält er seinen Text immer wieder für unglaubwürdig. Er scheut sich auch davor, das Stück überhaupt mit aufzuführen, denn so gesellschaftskritisch wie das ist, befürchtet er am Ende, dafür eingesperrt zu werden. Doch damit nicht genug, hat seine Tochter beschlossen, heimlich nach West-Berlin zu gehen, wo ihre Mutter wohnt. In einer Probenpause verabschiedet sich Anne von ihm sehr innig, was von zwei Stasimitarbeitern gesehen und auch fotografiert wird. Da Otto sein Honecker-Outfit noch trägt, halten sie ihn für den echten Staatschef und wissen nicht so recht, wie sie die Situation bewerten sollen.

Otto wiederum ahnt, dass Anne zu ihrer Mutter ziehen will, und erfährt nun von ihr, dass sie schwanger ist und sich deshalb einen „West“pass besorgt hat, den sie ihm stolz zeigt. Aber zu ihrem Entsetzen zerreißt ihr Vater das wertvolle Dokument mit der Absicht, sie vor sich selbst zu beschützen. So bleibt ihr nichts anderes übrig, als sich einen neuen zu besorgen. Doch August, ihr Kontaktmann, muss gerade nach Leipzig, um dort von der nächsten Montagsdemonstration Filmaufnahmen für die westdeutschen Nachrichten zu machen. Kurzerhand begleitet Anna ihn, und auch ihr Freund Matti gesellt sich zu den beiden. Doch sie wissen nicht, dass sich Armee und Polizei darauf vorbereiten, diese neue Demonstration am Abend des 9. Oktober mit Gewalt zu zerschlagen. Als Otto davon erfährt, überlegt er, wie er seine Tochter beschützen kann. Er fasst den irrwitzigen Plan, als Honeckerdouble den Schießbefehl in Leipzig zurückzunehmen. Das Problem ist allerdings, dass dies telefonisch nur über die interne Dienstleitung möglich ist. Deshalb muss es Otto gelingen, in Honeckers Büro im ZK zu gelangen. Da sich der echte Staatschef gerade in Wandlitz auf der Jagd befindet, scheint das Unternehmen nicht weiter schwierig zu sein. Otto ist zwar sehr angespannt, aber er macht sich auf den Weg. Nach kleineren Problemen gelingt es ihm dann auch, das richtige Büro zu finden, nur das richtige Telefon kann er nicht entdecken. Auf der Suche nach der wichtigen Dienstleitung wird er zufällig Zeuge einer Verschwörung, denn Egon Krenz und Stasi-Chef Mielke planen gerade, selber die Macht zu übernehmen. Sie sind daher sehr überrascht, Honecker im ZK zu begegnen und nicht auf der Jagd. Otto will den Rückzug antreten, rutscht aber auf der frisch gebohnerten Treppe aus und wird mit einem Krankenwagen zu sich nach Hause gebracht, wo ihn sein Leibarzt untersucht und Margot Honecker Verhaltensmaßregeln für ihren kranken Mann gibt. Otto stellt sich schlafend und will so schnell wie möglich das Haus verlassen. Das ist auch dringend geboten, denn der echte Honecker kehrt gerade von der Jagd zurück. Ottos Schauspielerkollegen sind auch zur Stelle, um ihm bei seiner Flucht aus der Waldsiedlung zu helfen. Da sich Otto und Honecker im Haus plötzlich gegenüberstehen, muss Otto sein ganzes schauspielerisches Talent aufbieten, um die Situation zu retten. Das gelingt mit großer Mühe, denn er muss auch Margot von seiner Echtheit überzeugen, die von den aufmerksamen Wachsoldaten davon in Kenntnis gesetzt wurde, dass es einen Doppelgänger ihres Mannes gibt. Margot Honecker bemerkt natürlich den Unterschied, spielt die Komödie aber mit, weil Otto sehr überzeugend ist. Da es im Haus eine zweite interne Dienstleitung gibt, kann er von hier aus gerade noch rechtzeitig den Militäreinsatz in Leipzig verhindern.

Nebenhandlung

Während Otto in Berlin alle Anstrengungen unternimmt, um seine Tochter Anne vor der Staatsgewalt zu beschützen, wird sie in Leipzig zusammen mit August von der Stasi festgenommen. Dank des rechtzeitigen Anrufs ihres Vaters werden beide wieder freigelassen, und nachdem August, der selber BRD-Bürger ist, ihr einen neuen Ausweis beschafft hat, bleibt ihr Entschluss bestehen, Ostberlin zu verlassen. Annes Freund Matti möchte sie zwar zurückhalten, aber da sie nicht will, dass ihr Kind in der DDR aufwächst, bleibt sie bei ihrer Entscheidung. Beim Grenzübertritt nimmt sie die Filmaufnahmen von August, dem sie bei ihrem Leipziger Abenteuer recht nahegekommen ist, heimlich mit. Nachdem sie ihr Kind zur Welt gebracht hat, kann sie sich allerdings immer noch nicht zwischen Matti und August entscheiden.

Hintergrund

Die Dreharbeiten erfolgten vom 10. November 2015 bis zum 29. Januar 2016. Der Film wurde von Crazy Film GmbH in Kooperation mit ARD Degeto Film und Roxy Film produziert. Das Originaldrehbuch von Markus Thebe hat mit dem gleichnamigen Self-Publishing-Buch von Karl Heinz Waschke, das kurz nach Beginn der Dreharbeiten erschien, nichts zu tun.

Rezeption

Einschaltquote

In den deutschen Kinos lief Vorwärts immer! ab dem 12. Oktober 2017. Die Erstausstrahlung im deutschen Fernsehen erfolgte am 14. Januar 2019 auf Sky Cinema und am 26. August 2019 im Free-TV und wurde hier von 2,81 Millionen Zuschauern gesehen und erreichte einen Marktanteil von 10,6 Prozent für Das Erste.

Kritiken

Dieser Abschnitt besteht nur aus einer listenhaften Sammlung von Zitaten aus Kritiken. Stattdessen sollte eine zusammenfassende Darstellung der Rezeption des Werkes als Fließtext erfolgen, wozu auch markante Zitate gehören können.

cinema.de urteilte: „Jörg Schüttauf zelebriert als Doppelgänger von Erich Honecker eine wilde Köpenickiade. ‚Vorwärts immer, rückwärts nimmer‘, lautete das politische Credo des DDR-Staatschefs Erich Honecker. Die satirische Komödie von Franziska Meletzky nimmt ironischen Bezug auf das Motto des sozialistischen Kleindiktators, der im Film erstaunlich überzeugend von […] Jörg Schüttauf dargestellt wird.“„‚Vorwärts immer!‘ ist eine schelmische Köpenickiade mit dem Mut zur heillosen Übertreibung, die aber auch an den richtigen Stellen ernste Untertöne einbaut. Und Jörg Schüttauf ist als Honi-Ersatz eine Wucht!“ Das Fazit der Redaktion: „Ein respektloser, extrem vergnüglicher DDR-Klamauk mit einem Jörg Schüttauf, der als Ersatz-Honi erstklassiges Komödientalent beweist“

Für welt.de kritisierte Michael Pilz: „Vorwärts immer!“ „ist der erste Film, in dem der Osten so erscheint, wie sich der Osten an den Osten zu erinnern glaubt.“ „Wer damals dabei war, wird im Kino wieder etwas von der Angst, dem Trotz und dem Triumph spüren. Die Schützenpanzer rollen, die Bereitschaftspolizei marschiert, die Stasi filmt. Der Machtapparat macht mobil.“

Bert Rebhandl von der FAZ meinte: „Ein absurder Plott inmitten der Ereignisse um die friedliche Revolution in der DDR: ‚Vorwärts immer!‘, mit Jörg Schüttauf als (falscher) Honecker, ist eine Wendekomödie der anderen Art.“ Über diesen Film „zu lachen, heißt keineswegs, über die DDR zu lachen. In ‚Vorwärts immer!‘ könnte die vereinigte Bundesrepublik wieder einmal lernen, dass die Revolution von 1989 ein so heroisches Geschehen war, dass man sich ihrer besser mit möglichst wenig Pathos erinnert. Sondern mit dem Hintersinn dieses im besten Sinn erbaulichen Films, und mit der verwegenen Komik eines Jörg Schüttauf, der den Weltgeist ganz großartig zum Nuscheln bringt.“

fbw-filmbewertung.com nannte den Film „Eine amüsante Verwechslungskomödie mit politischem Hintergrund […], die durch einen guten Sinn fürs Timing und ein passend gewähltes Ensemble überzeugt.“

Britta Schmeis von epd-film.de schrieb: Vorwärts immer! „Das klingt alles schwer nach Klamauk, ist es streckenweise auch. Trotzdem gelingt Meletzky eine durchaus amüsante Politkomödie mit ausgefeiltem Sprachwitz und der Portion Retro-Charme samt Trabi, Creme 21 und Udo-Lindenberg-Schallplatte, die ein solcher Film braucht. Ganz leicht und doch nicht allzu lapidar webt sie bedrückende Aspekte der DDR-Diktatur ein: Selbst in Wolfs Ensemble sind die Schauspieler vor spitzelnden Kollegen nicht sicher, eigentlich kann niemand niemandem trauen.“

Beim Tagesspiegel urteilte Martin Schwickert: „Auf der Leinwand entwickelt der Plot einen grotesken Charme.“ „Meletzky versteht ihr Screwball-Comedy-Handwerk, wozu Slapstick-Einlagen ebenso gehören wie das Überdrehen des Verwechslungsplots. Komödien leben nicht zuletzt vom Detail, von der Udo-Lindenberg-Motorradjacke in Honeckers Kleiderschrank bis zum künstlichen Gebiss, das der Krenz-Imitator (Alexander Schubert) ständig zurechtrücken muss. Genial albern auch der Selbstfindungsdialog, als der echte und der falsche Generalsekretär aufeinandertreffen. Gegenüber diesem sorgfältig orchestrierten Chaos fällt die eingeflochtene Dreiecks-Lovestory um die schwangere Anne deutlich ab. ‚Vorwärts immer!‘ ist eine späte, gelungene Ausnahmeerscheinung des DDR-Komödiengenres, die sich einen Platz neben ‚Good Bye, Lenin!‘ verdient hat.“

Trivia

Alexander Schubert verkörperte die Rolle des Egon Krenz auch in der zweiten Staffel der ZDF-Serie Sketch History.

Weblinks

  • Vorwärts immer! bei IMDb
  • Vorwärts immer! bei Fernsehserien.de
  • Vorwärts immer! bei crew united

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Vorwärts immer! Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 166376/K).
  2. Vorwärts immer! bei crew united
  3. TV-Premiere bei quotenmeter.de abgerufen, abgerufen am 6. April 2020.
  4. Vorwärts immer! In: cinema. Abgerufen am 25. April 2022. 
  5. Michael Pilz: Filmkritik auf welt.de, abgerufen am 6. April 2020.
  6. Bert Rebhandl: „Fast hätte man die komische Wende vergeigt“ bei faz.net, abgerufen am 6. April 2020.
  7. Kritik zum Film bei fbw-filmbewertung.com, abgerufen am 6. April 2020.
  8. Britta Schmeis: Filmkritik bei epd-film.de, abgerufen am 6. April 2020.
  9. Martin Schwickert: Der doppelte Honecker bei tagesspiegel.de, abgerufen am 6. April 2020.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:48

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Vorwärts immer!, Was ist Vorwärts immer!? Was bedeutet Vorwärts immer!?

Vorwarts immer ist eine deutsche Filmkomodie uber die Wende und friedliche Revolution in der DDR von Francis Meletzky aus dem Jahr 2017 mit Jorg Schuttauf in der Hauptrolle FilmTitel Vorwarts immer Produktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 2017Lange 94 MinutenAltersfreigabe FSK 12StabRegie Francis MeletzkyDrehbuchProduktion Gunter Knarr Philipp WeingesMusik Eike HosenfeldKamera Bella HalbenSchnitt Zaz MontanaBesetzungJorg Schuttauf Otto Wolf Erich Honecker Josefine Preuss Anne Wolf Jacob Matschenz August Hedi Kriegeskotte Margot Honecker Marc Benjamin Matti Stein Steffen Scheumann Boris Kelm Andre Jung Hans Gotze Erich Mielke Alexander Schubert Egbert Rauch Egon Krenz Stephan Grossmann Theodor Dombrich Devid Striesow Harry Stein Till Florian Beyerbach Gruppenfuhrer Samia Muriel Chancrin Stasifrau Birgit Muller Sasha Kurlensky Christoph Glaubacker Stefan Schafer Tom Keune Wolf Dieter Seifert Charles Lemming Sicherheitsmann Rettungssanitater Werner Erxleben Nora Wolf Johannes Schedl Wachsoldat Christian Bottger Demonstrant Johannes Richard Voelkel Thomas Wittke DemonstrantHandlungIn der Revolutionszeit 1989 probt in Berlin ein Theaterensemble ein politisches Stuck bei dem der Schauspieler Otto Wolf den Staats und Parteichef Erich Honecker darstellen soll So oft er auch probt halt er seinen Text immer wieder fur unglaubwurdig Er scheut sich auch davor das Stuck uberhaupt mit aufzufuhren denn so gesellschaftskritisch wie das ist befurchtet er am Ende dafur eingesperrt zu werden Doch damit nicht genug hat seine Tochter beschlossen heimlich nach West Berlin zu gehen wo ihre Mutter wohnt In einer Probenpause verabschiedet sich Anne von ihm sehr innig was von zwei Stasimitarbeitern gesehen und auch fotografiert wird Da Otto sein Honecker Outfit noch tragt halten sie ihn fur den echten Staatschef und wissen nicht so recht wie sie die Situation bewerten sollen Otto wiederum ahnt dass Anne zu ihrer Mutter ziehen will und erfahrt nun von ihr dass sie schwanger ist und sich deshalb einen West pass besorgt hat den sie ihm stolz zeigt Aber zu ihrem Entsetzen zerreisst ihr Vater das wertvolle Dokument mit der Absicht sie vor sich selbst zu beschutzen So bleibt ihr nichts anderes ubrig als sich einen neuen zu besorgen Doch August ihr Kontaktmann muss gerade nach Leipzig um dort von der nachsten Montagsdemonstration Filmaufnahmen fur die westdeutschen Nachrichten zu machen Kurzerhand begleitet Anna ihn und auch ihr Freund Matti gesellt sich zu den beiden Doch sie wissen nicht dass sich Armee und Polizei darauf vorbereiten diese neue Demonstration am Abend des 9 Oktober mit Gewalt zu zerschlagen Als Otto davon erfahrt uberlegt er wie er seine Tochter beschutzen kann Er fasst den irrwitzigen Plan als Honeckerdouble den Schiessbefehl in Leipzig zuruckzunehmen Das Problem ist allerdings dass dies telefonisch nur uber die interne Dienstleitung moglich ist Deshalb muss es Otto gelingen in Honeckers Buro im ZK zu gelangen Da sich der echte Staatschef gerade in Wandlitz auf der Jagd befindet scheint das Unternehmen nicht weiter schwierig zu sein Otto ist zwar sehr angespannt aber er macht sich auf den Weg Nach kleineren Problemen gelingt es ihm dann auch das richtige Buro zu finden nur das richtige Telefon kann er nicht entdecken Auf der Suche nach der wichtigen Dienstleitung wird er zufallig Zeuge einer Verschworung denn Egon Krenz und Stasi Chef Mielke planen gerade selber die Macht zu ubernehmen Sie sind daher sehr uberrascht Honecker im ZK zu begegnen und nicht auf der Jagd Otto will den Ruckzug antreten rutscht aber auf der frisch gebohnerten Treppe aus und wird mit einem Krankenwagen zu sich nach Hause gebracht wo ihn sein Leibarzt untersucht und Margot Honecker Verhaltensmassregeln fur ihren kranken Mann gibt Otto stellt sich schlafend und will so schnell wie moglich das Haus verlassen Das ist auch dringend geboten denn der echte Honecker kehrt gerade von der Jagd zuruck Ottos Schauspielerkollegen sind auch zur Stelle um ihm bei seiner Flucht aus der Waldsiedlung zu helfen Da sich Otto und Honecker im Haus plotzlich gegenuberstehen muss Otto sein ganzes schauspielerisches Talent aufbieten um die Situation zu retten Das gelingt mit grosser Muhe denn er muss auch Margot von seiner Echtheit uberzeugen die von den aufmerksamen Wachsoldaten davon in Kenntnis gesetzt wurde dass es einen Doppelganger ihres Mannes gibt Margot Honecker bemerkt naturlich den Unterschied spielt die Komodie aber mit weil Otto sehr uberzeugend ist Da es im Haus eine zweite interne Dienstleitung gibt kann er von hier aus gerade noch rechtzeitig den Militareinsatz in Leipzig verhindern NebenhandlungWahrend Otto in Berlin alle Anstrengungen unternimmt um seine Tochter Anne vor der Staatsgewalt zu beschutzen wird sie in Leipzig zusammen mit August von der Stasi festgenommen Dank des rechtzeitigen Anrufs ihres Vaters werden beide wieder freigelassen und nachdem August der selber BRD Burger ist ihr einen neuen Ausweis beschafft hat bleibt ihr Entschluss bestehen Ostberlin zu verlassen Annes Freund Matti mochte sie zwar zuruckhalten aber da sie nicht will dass ihr Kind in der DDR aufwachst bleibt sie bei ihrer Entscheidung Beim Grenzubertritt nimmt sie die Filmaufnahmen von August dem sie bei ihrem Leipziger Abenteuer recht nahegekommen ist heimlich mit Nachdem sie ihr Kind zur Welt gebracht hat kann sie sich allerdings immer noch nicht zwischen Matti und August entscheiden HintergrundDie Dreharbeiten erfolgten vom 10 November 2015 bis zum 29 Januar 2016 Der Film wurde von Crazy Film GmbH in Kooperation mit ARD Degeto Film und Roxy Film produziert Das Originaldrehbuch von Markus Thebe hat mit dem gleichnamigen Self Publishing Buch von Karl Heinz Waschke das kurz nach Beginn der Dreharbeiten erschien nichts zu tun RezeptionEinschaltquote In den deutschen Kinos lief Vorwarts immer ab dem 12 Oktober 2017 Die Erstausstrahlung im deutschen Fernsehen erfolgte am 14 Januar 2019 auf Sky Cinema und am 26 August 2019 im Free TV und wurde hier von 2 81 Millionen Zuschauern gesehen und erreichte einen Marktanteil von 10 6 Prozent fur Das Erste Kritiken Dieser Abschnitt besteht nur aus einer listenhaften Sammlung von Zitaten aus Kritiken Stattdessen sollte eine zusammenfassende Darstellung der Rezeption des Werkes als Fliesstext erfolgen wozu auch markante Zitate gehoren konnen cinema de urteilte Jorg Schuttauf zelebriert als Doppelganger von Erich Honecker eine wilde Kopenickiade Vorwarts immer ruckwarts nimmer lautete das politische Credo des DDR Staatschefs Erich Honecker Die satirische Komodie von Franziska Meletzky nimmt ironischen Bezug auf das Motto des sozialistischen Kleindiktators der im Film erstaunlich uberzeugend von Jorg Schuttauf dargestellt wird Vorwarts immer ist eine schelmische Kopenickiade mit dem Mut zur heillosen Ubertreibung die aber auch an den richtigen Stellen ernste Untertone einbaut Und Jorg Schuttauf ist als Honi Ersatz eine Wucht Das Fazit der Redaktion Ein respektloser extrem vergnuglicher DDR Klamauk mit einem Jorg Schuttauf der als Ersatz Honi erstklassiges Komodientalent beweist Fur welt de kritisierte Michael Pilz Vorwarts immer ist der erste Film in dem der Osten so erscheint wie sich der Osten an den Osten zu erinnern glaubt Wer damals dabei war wird im Kino wieder etwas von der Angst dem Trotz und dem Triumph spuren Die Schutzenpanzer rollen die Bereitschaftspolizei marschiert die Stasi filmt Der Machtapparat macht mobil Bert Rebhandl von der FAZ meinte Ein absurder Plott inmitten der Ereignisse um die friedliche Revolution in der DDR Vorwarts immer mit Jorg Schuttauf als falscher Honecker ist eine Wendekomodie der anderen Art Uber diesen Film zu lachen heisst keineswegs uber die DDR zu lachen In Vorwarts immer konnte die vereinigte Bundesrepublik wieder einmal lernen dass die Revolution von 1989 ein so heroisches Geschehen war dass man sich ihrer besser mit moglichst wenig Pathos erinnert Sondern mit dem Hintersinn dieses im besten Sinn erbaulichen Films und mit der verwegenen Komik eines Jorg Schuttauf der den Weltgeist ganz grossartig zum Nuscheln bringt fbw filmbewertung com nannte den Film Eine amusante Verwechslungskomodie mit politischem Hintergrund die durch einen guten Sinn furs Timing und ein passend gewahltes Ensemble uberzeugt Britta Schmeis von epd film de schrieb Vorwarts immer Das klingt alles schwer nach Klamauk ist es streckenweise auch Trotzdem gelingt Meletzky eine durchaus amusante Politkomodie mit ausgefeiltem Sprachwitz und der Portion Retro Charme samt Trabi Creme 21 und Udo Lindenberg Schallplatte die ein solcher Film braucht Ganz leicht und doch nicht allzu lapidar webt sie bedruckende Aspekte der DDR Diktatur ein Selbst in Wolfs Ensemble sind die Schauspieler vor spitzelnden Kollegen nicht sicher eigentlich kann niemand niemandem trauen Beim Tagesspiegel urteilte Martin Schwickert Auf der Leinwand entwickelt der Plot einen grotesken Charme Meletzky versteht ihr Screwball Comedy Handwerk wozu Slapstick Einlagen ebenso gehoren wie das Uberdrehen des Verwechslungsplots Komodien leben nicht zuletzt vom Detail von der Udo Lindenberg Motorradjacke in Honeckers Kleiderschrank bis zum kunstlichen Gebiss das der Krenz Imitator Alexander Schubert standig zurechtrucken muss Genial albern auch der Selbstfindungsdialog als der echte und der falsche Generalsekretar aufeinandertreffen Gegenuber diesem sorgfaltig orchestrierten Chaos fallt die eingeflochtene Dreiecks Lovestory um die schwangere Anne deutlich ab Vorwarts immer ist eine spate gelungene Ausnahmeerscheinung des DDR Komodiengenres die sich einen Platz neben Good Bye Lenin verdient hat TriviaAlexander Schubert verkorperte die Rolle des Egon Krenz auch in der zweiten Staffel der ZDF Serie Sketch History WeblinksVorwarts immer bei IMDb Vorwarts immer bei Fernsehserien de Vorwarts immer bei crew unitedEinzelnachweiseFreigabebescheinigung fur Vorwarts immer Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft PDF Pruf nummer 166376 K Vorwarts immer bei crew united TV Premiere bei quotenmeter de abgerufen abgerufen am 6 April 2020 Vorwarts immer In cinema Abgerufen am 25 April 2022 Michael Pilz Filmkritik auf welt de abgerufen am 6 April 2020 Bert Rebhandl Fast hatte man die komische Wende vergeigt bei faz net abgerufen am 6 April 2020 Kritik zum Film bei fbw filmbewertung com abgerufen am 6 April 2020 Britta Schmeis Filmkritik bei epd film de abgerufen am 6 April 2020 Martin Schwickert Der doppelte Honecker bei tagesspiegel de abgerufen am 6 April 2020

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Amt Großkarben

  • Juli 19, 2025

    Amt Fürstenwalde

  • Juli 19, 2025

    Amt Dützen

  • Juli 19, 2025

    Amt Bütthard

  • Juli 19, 2025

    Amt Bürgel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.