Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Völser Straße L 11 ist eine 27 85 km lange Landesstraße in Tirol die von Innsbruck am rechten Innufer nach Pfaffenho

Völser Straße

  • Startseite
  • Völser Straße
Völser Straße
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Völser Straße (L 11) ist eine 27,85 km lange Landesstraße in Tirol, die von Innsbruck am rechten Innufer nach Pfaffenhofen führt.

Landesstraße L11
Basisdaten
Straßenbeginn: Innsbruck
(47° 15′ 50″ N, 11° 23′ 11″ O47.26391111.386398)
Straßenende: Pfaffenhofen
(47° 17′ 56″ N, 11° 3′ 55″ O47.29886311.065331)
Gesamtlänge: 27,85 km

Bundesland:

Tirol

L11 in Pfaffenhofen
Straßenverlauf
Innsbruck
(0,0)  Tiroler Straße
(0,7)  Innsbrucker Straße
(1,1)  Mittenwaldbahn
(1,3)  Inntal Autobahn   (Richtung Arlberg)
(1,7)  Inntal Autobahn
(1,8)  Inntal Autobahn   (Richtung Kufstein)
(1,9)  Arlbergbahn
(2,2)  Ortsende Innsbruck
(3,8)  Götzener Straße
Bezirk Innsbruck-Land
(4,4)  Arlbergbahn
(5,1)  Axamer Bach
(5,3)  Ortsanfang Völs
(5,8)  Kranebitter Straße
(6,2)  Arlbergbahn
(6,8)  Ortsende Völs
(9,1)  Ortsanfang Kematen
(10,6)  Ortsende Kematen
(10,7)  Sellraintalstraße
(10,7)  Melach
(10,9)  Oberperfer Straße
(11,4)  Ortsanfang Unterperfuss
(12,0)  Ortsende Unterperfuss
(14,5)  Zirler Straße
(15,7)  Ortsanfang Inzing
(17,4)  Ortsende Inzing
(18,8)  Ortsanfang Hatting
(19,2)  Hattinger Straße 307
(19,4)  Ortsende Hatting
(19,8)  Ortsanfang Polling
(21,1)  Ortsende Polling
(22,6)  Ortsanfang Flaurling
(21,1)  Ortsende Flaurling
(24,9)  Ortsanfang Oberhofen
(26,1)  Ortsende Oberhofen
(26,1)  Ortsanfang Pfaffenhofen
(27,3)  Tiroler Straße
(27,3)  Ortsende Pfaffenhofen
(27,748)  Tiroler Straße

Verlauf

Die Völser Straße beginnt in der Innsbrucker Innenstadt als Fortsetzung des Innrains an der Universitätskreuzung, wo die Tiroler Straße (B 171) abbiegt und über die Universitätsbrücke auf die linke Innseite führt. Die Völser Straße verläuft parallel zum Inn Richtung Südwesten, unterquert die Inntal Autobahn, überquert die Arlbergbahn und führt ansteigend oberhalb des Sieglanger über den Völser Bichl, wo die Mittelgebirgsterrasse bis an den Inn reicht. In Völs erreicht sie wieder den Talboden, umfährt den Ortskern von Völs im Norden, durchquert anschließend Kematen und kreuzt hinter dem Ortskern die Sellraintalstraße (L 13). Zwischen Unterperfuss und Zirl führt die Straße am Reißen (auch: Reißenden Ranggen) entlang, dem bis an den Inn reichenden Hang der Mittelgebirgsterrasse von Ranggen. Sie führt weiter durch den südlich des Inns gelegenen Ortsteil Zirl Bahnhof mit Gewerbegebiet, wo die Zirler Straße (L 57) zur Autobahnanschlussstelle Zirl-West und Richtung Zirler Ortszentrum abzweigt. Anschließend verläuft sie durch die Orte Inzing, Hatting, wo die Hattinger Straße (L 307) nach Pettnau abzweigt, Polling und Flaurling. Sie passiert den südlichen Ortsrand von Oberhofen im Inntal und trifft nach der Ortsdurchfahrt von Pfaffenhofen wieder auf die B 171, die hier von Telfs kommend wieder auf das rechte Innufer schwenkt.

Die Völser Straße verläuft weitgehend parallel zum Inn, zur Arlbergbahn, zur Inntalautobahn und zur Tiroler Straße, die am linken Ufer verläuft.

Geschichte

Die heutige Völser Straße folgt dem Verlauf einer alten Salzstraße. Während die Straße auf der linken Innseite (die heutige Tiroler Straße) vorwiegend dem Post- und Personenverkehr diente, wurde die Straße auf der rechten Innseite hauptsächlich für den Warenverkehr, insbesondere das Haller Salz, genutzt. Der Warentransport von Zirl bis Telfs dauerte im Jahr 1848 vier Stunden.

Der Reißende Ranggen zwischen Unterperfuss und Zirl stellte ein gefürchtetes Hindernis dar. Der unregulierte Inn drückte häufig an den Hang und brachte ihn ins Rutschen, wodurch die Straße unpassierbar wurde. In diesem Fall wich der Verkehr, auch die schweren Salztransporte, von Kematen nach Inzing über Ranggen aus. Die Situation besserte sich mit dem Bau der parallel verlaufenden Arlbergbahn Ende des 19. Jahrhunderts und aufwändigen Verbauungen im 20. Jahrhundert. Dennoch wurde die Straße im Juni 2015 durch Murenabgänge und Unterspülungen aufgrund von Starkregenfällen stark beschädigt.

Die Bezeichnung „Salzstraße“ dient heute als innerörtlicher Straßenname der Völser Straße (oder eines Abschnitts davon) in Zirl, Inzing, Hatting, Flaurling und Pfaffenhofen und findet sich im Namen des Tiroler Planungsverbands 15 Telfs und Umgebung–Salzstraße wieder.

Verkehr

Der durchschnittliche tägliche Verkehr betrug im Jahr 2020 zwischen 10.420 Kraftfahrzeugen im Stadtgebiet von Innsbruck und 2.765 in Flaurling.

Zählstelle alle Kfz Lkw-ähnlicher Verkehr Lkw-Güterverkehr Sattelkraftfahrzeuge
und Lkw mit Anhänger
Innsbruck-Innrain 10.420 666 157 29
Innsbruck-Justizanstalt 10.219 432 184 27
Innsbruck-Völs 7.837 362 212 25
Unterperfuss 4.513 172 14
Flaurling 2.765 164 16

Weblinks

Commons: Völser Straße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Völser Straße 

Einzelnachweise

  1. Amt der Tiroler Landesregierung (Hrsg.): Statistisches Handbuch Bundesland Tirol 2019. Innsbruck 2019, S. 11 (PDF; 14,2 MB)
  2. Georg Oberthanner: Die Salzstrasse. Ein Bericht anlässlich des 700-Jahr-Jubiläums der Stadterhebung von Hall in Tirol. In: Dorfzeitung Inzing, Ausgabe 2/2003, Nr. 68, S. 17–20 (PDF; 5,9 MB)
  3. Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Verkehr und Straße (Hrsg.): Jahresbericht 2015. Landesstraßen Tirol: Bau, Erhaltung und Straßendienst. S. 62 (PDF; 4,4 MB)
  4. Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Mobilitätsplanung (Hrsg.): Verkehr in Tirol – Bericht 2020. Innsbruck 2021, Anlage 1 (PDF; 5,1 MB)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 10:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Völser Straße, Was ist Völser Straße? Was bedeutet Völser Straße?

Die Volser Strasse L 11 ist eine 27 85 km lange Landesstrasse in Tirol die von Innsbruck am rechten Innufer nach Pfaffenhofen fuhrt Landesstrasse L11BasisdatenStrassenbeginn Innsbruck 47 15 50 N 11 23 11 O 47 263911 11 386398 Strassenende Pfaffenhofen 47 17 56 N 11 3 55 O 47 298863 11 065331 Gesamtlange 27 85 kmBundesland TirolL11 in PfaffenhofenStrassenverlaufInnsbruck 0 0 Tiroler Strasse 0 7 Innsbrucker Strasse 1 1 Mittenwaldbahn 1 3 Inntal Autobahn Richtung Arlberg 1 7 Inntal Autobahn 1 8 Inntal Autobahn Richtung Kufstein 1 9 Arlbergbahn 2 2 Ortsende Innsbruck 3 8 Gotzener StrasseBezirk Innsbruck Land 4 4 Arlbergbahn 5 1 Axamer Bach 5 3 Ortsanfang Vols 5 8 Kranebitter Strasse 6 2 Arlbergbahn 6 8 Ortsende Vols 9 1 Ortsanfang Kematen 10 6 Ortsende Kematen 10 7 Sellraintalstrasse 10 7 Melach 10 9 Oberperfer Strasse 11 4 Ortsanfang Unterperfuss 12 0 Ortsende Unterperfuss 14 5 Zirler Strasse 15 7 Ortsanfang Inzing 17 4 Ortsende Inzing 18 8 Ortsanfang Hatting 19 2 Hattinger Strasse 307 19 4 Ortsende Hatting 19 8 Ortsanfang Polling 21 1 Ortsende Polling 22 6 Ortsanfang Flaurling 21 1 Ortsende Flaurling 24 9 Ortsanfang Oberhofen 26 1 Ortsende Oberhofen 26 1 Ortsanfang Pfaffenhofen 27 3 Tiroler Strasse 27 3 Ortsende Pfaffenhofen 27 748 Tiroler StrasseVerlaufDie Volser Strasse beginnt in der Innsbrucker Innenstadt als Fortsetzung des Innrains an der Universitatskreuzung wo die Tiroler Strasse B 171 abbiegt und uber die Universitatsbrucke auf die linke Innseite fuhrt Die Volser Strasse verlauft parallel zum Inn Richtung Sudwesten unterquert die Inntal Autobahn uberquert die Arlbergbahn und fuhrt ansteigend oberhalb des Sieglanger uber den Volser Bichl wo die Mittelgebirgsterrasse bis an den Inn reicht In Vols erreicht sie wieder den Talboden umfahrt den Ortskern von Vols im Norden durchquert anschliessend Kematen und kreuzt hinter dem Ortskern die Sellraintalstrasse L 13 Zwischen Unterperfuss und Zirl fuhrt die Strasse am Reissen auch Reissenden Ranggen entlang dem bis an den Inn reichenden Hang der Mittelgebirgsterrasse von Ranggen Sie fuhrt weiter durch den sudlich des Inns gelegenen Ortsteil Zirl Bahnhof mit Gewerbegebiet wo die Zirler Strasse L 57 zur Autobahnanschlussstelle Zirl West und Richtung Zirler Ortszentrum abzweigt Anschliessend verlauft sie durch die Orte Inzing Hatting wo die Hattinger Strasse L 307 nach Pettnau abzweigt Polling und Flaurling Sie passiert den sudlichen Ortsrand von Oberhofen im Inntal und trifft nach der Ortsdurchfahrt von Pfaffenhofen wieder auf die B 171 die hier von Telfs kommend wieder auf das rechte Innufer schwenkt Die Volser Strasse verlauft weitgehend parallel zum Inn zur Arlbergbahn zur Inntalautobahn und zur Tiroler Strasse die am linken Ufer verlauft GeschichteDie heutige Volser Strasse folgt dem Verlauf einer alten Salzstrasse Wahrend die Strasse auf der linken Innseite die heutige Tiroler Strasse vorwiegend dem Post und Personenverkehr diente wurde die Strasse auf der rechten Innseite hauptsachlich fur den Warenverkehr insbesondere das Haller Salz genutzt Der Warentransport von Zirl bis Telfs dauerte im Jahr 1848 vier Stunden Der Reissende Ranggen zwischen Unterperfuss und Zirl stellte ein gefurchtetes Hindernis dar Der unregulierte Inn druckte haufig an den Hang und brachte ihn ins Rutschen wodurch die Strasse unpassierbar wurde In diesem Fall wich der Verkehr auch die schweren Salztransporte von Kematen nach Inzing uber Ranggen aus Die Situation besserte sich mit dem Bau der parallel verlaufenden Arlbergbahn Ende des 19 Jahrhunderts und aufwandigen Verbauungen im 20 Jahrhundert Dennoch wurde die Strasse im Juni 2015 durch Murenabgange und Unterspulungen aufgrund von Starkregenfallen stark beschadigt Die Bezeichnung Salzstrasse dient heute als innerortlicher Strassenname der Volser Strasse oder eines Abschnitts davon in Zirl Inzing Hatting Flaurling und Pfaffenhofen und findet sich im Namen des Tiroler Planungsverbands 15 Telfs und Umgebung Salzstrasse wieder VerkehrDer durchschnittliche tagliche Verkehr betrug im Jahr 2020 zwischen 10 420 Kraftfahrzeugen im Stadtgebiet von Innsbruck und 2 765 in Flaurling Zahlstelle alle Kfz Lkw ahnlicher Verkehr Lkw Guterverkehr Sattelkraftfahrzeuge und Lkw mit AnhangerInnsbruck Innrain 10 420 666 157 29Innsbruck Justizanstalt 10 219 432 184 27Innsbruck Vols 7 837 362 212 25Unterperfuss 4 513 172 14Flaurling 2 765 164 16WeblinksCommons Volser Strasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Volser Strasse EinzelnachweiseAmt der Tiroler Landesregierung Hrsg Statistisches Handbuch Bundesland Tirol 2019 Innsbruck 2019 S 11 PDF 14 2 MB Georg Oberthanner Die Salzstrasse Ein Bericht anlasslich des 700 Jahr Jubilaums der Stadterhebung von Hall in Tirol In Dorfzeitung Inzing Ausgabe 2 2003 Nr 68 S 17 20 PDF 5 9 MB Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Verkehr und Strasse Hrsg Jahresbericht 2015 Landesstrassen Tirol Bau Erhaltung und Strassendienst S 62 PDF 4 4 MB Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Mobilitatsplanung Hrsg Verkehr in Tirol Bericht 2020 Innsbruck 2021 Anlage 1 PDF 5 1 MB

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Martin Jänicke

  • Juli 20, 2025

    Martin Büchel

  • Juli 20, 2025

    Martin Bärenz

  • Juli 20, 2025

    Martin Blumöhr

  • Juli 20, 2025

    Martin Münch

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.