Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Wädenswiler Berg oder Wädenswilerberg ist ein bäuerlich geprägter Ortsteil der Stadt Wädenswil im Kanton Zürich Wäde

Wädenswiler Berg

  • Startseite
  • Wädenswiler Berg
Wädenswiler Berg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Wädenswiler Berg oder Wädenswilerberg ist ein bäuerlich geprägter Ortsteil der Stadt Wädenswil im Kanton Zürich.

Wädenswiler Berg
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Zürich Zürich (ZH)
Bezirk: Horgen
Politische Gemeinde: Wädenswil
Postleitzahl: 8820
Koordinaten: 691856 / 23047347.218818.65135645Koordinaten: 47° 13′ 8″ N, 8° 39′ 5″ O; CH1903: 691856 / 230473
Höhe: 645 m ü. M.
Einwohner: 789 (2009)
Karte
{

Geographie

Die ausgedehnte Streusiedlung liegt auf einem hügeligen Plateau über der Stadt (Ortsteil Wädenswil) und dem Zürichsee. Vom einst ausgedehnten Waldgebiet sind aufgrund von Rodungen im Mittelalter und der frühen Neuzeit nur wenige Reste übrig geblieben. Im Wädenswiler Berg entspringen unter anderem der Aabach und der Reidbach, beide mehrere Kilometer lang.

Die grössten Weiler sind Herrlisberg, Feld, Burstel, Langrüti, Oedischwänd, Himmeri, Beichlen, Waggital, Neuguet und Stocken. Die Autobahn A3 kreuzt sich hier mit der Hirzelpassstrasse. Im Wädenswiler Berg liegen neben der grossen Gewerbe- und Einkaufszone Hinter-Rüti am Ortseingang von Wädenswil mehrere Einkaufsgeschäfte und Restaurants, die Autobahnraststätte Herrlisberg, ein Schulhaus, eine Kapelle, der Fussballplatz des FC Wädenswil in der Beichlen, ein Tenniszentrum im Neubüel sowie der Bachgadenweiher mit Badeplatz. Der Wädenswiler Berg ist als Gebietsname in swissNAMES3D kartiert.

Bevölkerung

2009 lebten im Wädenswiler Berg 789 Einwohner.

Der Wädenswiler Berg besitzt einen Quartierverein, der sich um die Interessen der Bevölkerung des Wädenswiler Berges sorgt: Der Quartierverein Langrüti-Stocken mit Präsident Martin Kälin.

Verkehr

Die ZVV-Buslinie 128 verbindet den Wädenswiler Berg mit Wädenswil (Busstationen auf dem Wädenswiler Berg: Hintere Rüti West, Neubühl, Burstel, Chotten, Mugern, Schluchtal, Gisenrüti, Beichlen, Feld, Herrlisberg, Oedischwend, Chalchtaren, Hintere Rüti Ost). Der Wädenswiler Berg wird ebenfalls von der ZVV-Buslinien 150 und 160 bedient, welche PostAuto Schweiz im Auftrag der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn betreibt.

Vom Wädenswiler Berg aus führen Nebenstrassen nach Wädenswil, Au und Schönenberg. Der Wädenswiler Berg liegt an der Hirzelpassstrasse, welche nach Sihlbrugg führt. Der Wädenswiler Berg ist durch die Ausfahrten Wädenswil und Richterswil mit der Autobahn A3 Zürich–Chur erschlossen.

Sehenswürdigkeiten

Die zahlreichen Bauernhöfe sind zum Teil bedeutende Zeugen des Zürcher Fachwerkstils. Der Furthof, ein Blockhaus von 1532, gehört zu den ältesten Häusern in Wädenswil und steht unweit des grössten Weilers Herrlisberg. Nahe davon liegt auch der Hof Oedischwänd mit prachtvollem barockem Fachwerkhaus von 1654.

An der Hirzelpassstrasse liegt der stattliche Weiler Burstel, dessen Hauptgebäude von 1690 stammt. Die Trotten und Nebengebäude wurden im Laufe des 18. und 19. Jahrhunderts erstellt. Das Strasshus ist ein herrschaftliches Barockhaus von 1709.

1956 wurde nach Plänen Ferdinand Pfammatters und Walter Riegers die katholische Kapelle St. Anna errichtet, die heute vor allem für Hochzeiten sehr beliebt ist. Das Farbglasfenster mit dem in der Schweiz selten zu sehenden Motiv des Christus in der Kelter stammt von Pater Karl Stadler aus dem Kloster Engelberg.

Literatur

Peter Ziegler: Häuser und Höfe im Wädenswilerberg. Geschichte und Erhaltung (= Kleine Schriften zur Zürcher Denkmalpflege. Heft 2). Zürich/Egg 1999 (Online).

Weblinks

Commons: Wädenswiler Berg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Quartierverein Langrüti

Persönlichkeiten

  • Ernst Stocker (Politiker) (* 1955), amtierender Regierungsrat des Kantons Zürich der SVP
  • Andrew Bond (* 1965), Schweizer Musiker und Schriftsteller mit Fokus auf Kinderlieder

Einzelnachweise

  1. Gebiet Wädenswiler Berg in swissNAMES3D
  2. Geschäftsbericht des Stadtrates Wädenswil 2009.
  3. Quartierverein Stocken, Webseite Stadt Wädenswil
  4. Offizielles Kursbuch: 70.128, 2019, abgerufen am 2. Januar 2019
  5. Kunstführer durch die Schweiz, Band 1. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Bern 2005.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 00:12

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wädenswiler Berg, Was ist Wädenswiler Berg? Was bedeutet Wädenswiler Berg?

Der Wadenswiler Berg oder Wadenswilerberg ist ein bauerlich gepragter Ortsteil der Stadt Wadenswil im Kanton Zurich Wadenswiler BergStaat Schweiz SchweizKanton Kanton Zurich Zurich ZH Bezirk HorgenPolitische Gemeinde WadenswilPostleitzahl 8820Koordinaten 691856 230473 47 21881 8 65135 645 Koordinaten 47 13 8 N 8 39 5 O CH1903 691856 230473Hohe 645 m u M Einwohner 789 2009 KarteWadenswiler Berg Schweiz GeographiePanorama des Wadenswiler Bergs von oberhalb des Stockenweidlis mit Sicht auf die Ortlichkeiten Neubuel und StockenWadenswiler Berg Die ausgedehnte Streusiedlung liegt auf einem hugeligen Plateau uber der Stadt Ortsteil Wadenswil und dem Zurichsee Vom einst ausgedehnten Waldgebiet sind aufgrund von Rodungen im Mittelalter und der fruhen Neuzeit nur wenige Reste ubrig geblieben Im Wadenswiler Berg entspringen unter anderem der Aabach und der Reidbach beide mehrere Kilometer lang Die grossten Weiler sind Herrlisberg Feld Burstel Langruti Oedischwand Himmeri Beichlen Waggital Neuguet und Stocken Die Autobahn A3 kreuzt sich hier mit der Hirzelpassstrasse Im Wadenswiler Berg liegen neben der grossen Gewerbe und Einkaufszone Hinter Ruti am Ortseingang von Wadenswil mehrere Einkaufsgeschafte und Restaurants die Autobahnraststatte Herrlisberg ein Schulhaus eine Kapelle der Fussballplatz des FC Wadenswil in der Beichlen ein Tenniszentrum im Neubuel sowie der Bachgadenweiher mit Badeplatz Der Wadenswiler Berg ist als Gebietsname in swissNAMES3D kartiert Bevolkerung2009 lebten im Wadenswiler Berg 789 Einwohner Der Wadenswiler Berg besitzt einen Quartierverein der sich um die Interessen der Bevolkerung des Wadenswiler Berges sorgt Der Quartierverein Langruti Stocken mit Prasident Martin Kalin VerkehrDie ZVV Buslinie 128 verbindet den Wadenswiler Berg mit Wadenswil Busstationen auf dem Wadenswiler Berg Hintere Ruti West Neubuhl Burstel Chotten Mugern Schluchtal Gisenruti Beichlen Feld Herrlisberg Oedischwend Chalchtaren Hintere Ruti Ost Der Wadenswiler Berg wird ebenfalls von der ZVV Buslinien 150 und 160 bedient welche PostAuto Schweiz im Auftrag der Sihltal Zurich Uetliberg Bahn betreibt Vom Wadenswiler Berg aus fuhren Nebenstrassen nach Wadenswil Au und Schonenberg Der Wadenswiler Berg liegt an der Hirzelpassstrasse welche nach Sihlbrugg fuhrt Der Wadenswiler Berg ist durch die Ausfahrten Wadenswil und Richterswil mit der Autobahn A3 Zurich Chur erschlossen SehenswurdigkeitenDer Hof Oedischwand im Wadenswiler Berg Die zahlreichen Bauernhofe sind zum Teil bedeutende Zeugen des Zurcher Fachwerkstils Der Furthof ein Blockhaus von 1532 gehort zu den altesten Hausern in Wadenswil und steht unweit des grossten Weilers Herrlisberg Nahe davon liegt auch der Hof Oedischwand mit prachtvollem barockem Fachwerkhaus von 1654 An der Hirzelpassstrasse liegt der stattliche Weiler Burstel dessen Hauptgebaude von 1690 stammt Die Trotten und Nebengebaude wurden im Laufe des 18 und 19 Jahrhunderts erstellt Das Strasshus ist ein herrschaftliches Barockhaus von 1709 1956 wurde nach Planen Ferdinand Pfammatters und Walter Riegers die katholische Kapelle St Anna errichtet die heute vor allem fur Hochzeiten sehr beliebt ist Das Farbglasfenster mit dem in der Schweiz selten zu sehenden Motiv des Christus in der Kelter stammt von Pater Karl Stadler aus dem Kloster Engelberg LiteraturPeter Ziegler Hauser und Hofe im Wadenswilerberg Geschichte und Erhaltung Kleine Schriften zur Zurcher Denkmalpflege Heft 2 Zurich Egg 1999 Online WeblinksCommons Wadenswiler Berg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Quartierverein LangrutiPersonlichkeitenErnst Stocker Politiker 1955 amtierender Regierungsrat des Kantons Zurich der SVP Andrew Bond 1965 Schweizer Musiker und Schriftsteller mit Fokus auf KinderliederEinzelnachweiseGebiet Wadenswiler Berg in swissNAMES3D Geschaftsbericht des Stadtrates Wadenswil 2009 Quartierverein Stocken Webseite Stadt Wadenswil Offizielles Kursbuch 70 128 2019 abgerufen am 2 Januar 2019 Kunstfuhrer durch die Schweiz Band 1 Hrsg von der Gesellschaft fur Schweizerische Kunstgeschichte GSK Bern 2005

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Turmhügel Sinatengrün

  • Juli 19, 2025

    Turmhügel Schlössl

  • Juli 19, 2025

    Turmhügel Löhlitz

  • Juli 19, 2025

    Turmhügel Langenerling

  • Juli 19, 2025

    Turmhügel Kaltenherberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.