Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Währinger Wasserturm ist ein Bauwerk im Stil vormärzlicher Zweckarchitektur im 18 Wiener Gemeindebezirk Währing Der

Währinger Wasserturm

  • Startseite
  • Währinger Wasserturm
Währinger Wasserturm
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Währinger Wasserturm ist ein Bauwerk im Stil vormärzlicher Zweckarchitektur im 18. Wiener Gemeindebezirk Währing. Der Wasserturm liegt im Anton-Baumann-Park am Wiener Gürtel auf dem sogenannten Ganslberg.

Der Turm wurde 1836–1841 nach den Plänen des Architekten Paul Sprenger errichtet. Er war Teil der Kaiser-Ferdinands-Wasserleitung, die gefiltertes Donauwasser aus dem Bereich der Spittelau entnahm und damit Hochbehälter in Währing, Neulerchenfeld und auf der Schmelz speiste. Beim Speicher auf dem Ganslberg mit einem Fassungsvermögen von 141.250 Litern wurde als einziger auch ein Turm errichtet. In diesem befanden sich vier Steigrohre, um die hydraulischen Stöße der Pumpen auszugleichen. Er diente nicht so wie der Wasserturm Favoriten der Drucksteigerung. Angeblich fungierte der Turm neben seiner Zweckbestimmung als Wasserspeicher auf seiner obersten Plattform auch als Aussichtswarte mit Fernblick über die Stadt.

Das System war schon bald überlastet. 1873 wurde die Leitung stillgelegt und durch die I. Wiener Hochquellenwasserleitung abgelöst. Wegen Versorgungsengpässen wurde die Leitung allerdings in den Wintern 1876/77 und 1877/78 wieder kurzfristig reaktiviert. Seiner ursprünglichen Funktion beraubt verfiel der Turm immer mehr. 1935 stand der Abriss des baufälligen Turms unmittelbar bevor. Proteste der Bevölkerung führten jedoch zu einer Restaurierung. Der Turm befindet sich erneut in einem sehr schlechten Zustand; eine Sanierung soll ab 2026 stattfinden. Im Zuge des Baus der U-Bahn-Linie U5 soll ein Ausgangsgebäude der U-Bahn-Station Michelbeuern vor dem Wasserturm errichtet werden; im Turm selbst soll ein Teil der Lüftungsanlagen untergebracht werden.

Weblinks

Commons: Währinger Wasserturm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Wasserversorgung der Stadt Wien in ihrer Vergangenheit und Gegenwart – Denkschrift zur Eröffnung der Hochquellen-Wasserleitung im Jahr 1873, nach amtlichen Daten bearbeitet von Rudolf Stadler, Wien 1873, im Selbstverlage des Wiener Gemeinderates.
  2. Die Kaiser Ferdinands-Wasserleitung in Wien, zusammengestellt von Ing. Alois Schneider, Bau-Inspektor des Wiener Stadtbauamtes, Wien 1912.
  3. Anna Maltschnig: Der Wasserturm im Anton-Baumann-Park (Memento des Originals vom 1. Oktober 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, Artikel vom 24. August 2015 auf stadtbekannt.at.
  4. Währinger Wasserturm soll saniert werden. 23. April 2022, abgerufen am 25. August 2024 (deutsch). 
  5. Erweiterung der U-Bahn-Linie U5, Route und Ausbauschritte. Abgerufen am 25. August 2024. 

48.22083333333316.3425Koordinaten: 48° 13′ 15″ N, 16° 20′ 33″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 10:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Währinger Wasserturm, Was ist Währinger Wasserturm? Was bedeutet Währinger Wasserturm?

Der Wahringer Wasserturm ist ein Bauwerk im Stil vormarzlicher Zweckarchitektur im 18 Wiener Gemeindebezirk Wahring Der Wasserturm liegt im Anton Baumann Park am Wiener Gurtel auf dem sogenannten Ganslberg Wahringer Wasserturm Ostseite Der Turm wurde 1836 1841 nach den Planen des Architekten Paul Sprenger errichtet Er war Teil der Kaiser Ferdinands Wasserleitung die gefiltertes Donauwasser aus dem Bereich der Spittelau entnahm und damit Hochbehalter in Wahring Neulerchenfeld und auf der Schmelz speiste Beim Speicher auf dem Ganslberg mit einem Fassungsvermogen von 141 250 Litern wurde als einziger auch ein Turm errichtet In diesem befanden sich vier Steigrohre um die hydraulischen Stosse der Pumpen auszugleichen Er diente nicht so wie der Wasserturm Favoriten der Drucksteigerung Angeblich fungierte der Turm neben seiner Zweckbestimmung als Wasserspeicher auf seiner obersten Plattform auch als Aussichtswarte mit Fernblick uber die Stadt Das System war schon bald uberlastet 1873 wurde die Leitung stillgelegt und durch die I Wiener Hochquellenwasserleitung abgelost Wegen Versorgungsengpassen wurde die Leitung allerdings in den Wintern 1876 77 und 1877 78 wieder kurzfristig reaktiviert Seiner ursprunglichen Funktion beraubt verfiel der Turm immer mehr 1935 stand der Abriss des baufalligen Turms unmittelbar bevor Proteste der Bevolkerung fuhrten jedoch zu einer Restaurierung Der Turm befindet sich erneut in einem sehr schlechten Zustand eine Sanierung soll ab 2026 stattfinden Im Zuge des Baus der U Bahn Linie U5 soll ein Ausgangsgebaude der U Bahn Station Michelbeuern vor dem Wasserturm errichtet werden im Turm selbst soll ein Teil der Luftungsanlagen untergebracht werden WeblinksCommons Wahringer Wasserturm Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseDie Wasserversorgung der Stadt Wien in ihrer Vergangenheit und Gegenwart Denkschrift zur Eroffnung der Hochquellen Wasserleitung im Jahr 1873 nach amtlichen Daten bearbeitet von Rudolf Stadler Wien 1873 im Selbstverlage des Wiener Gemeinderates Die Kaiser Ferdinands Wasserleitung in Wien zusammengestellt von Ing Alois Schneider Bau Inspektor des Wiener Stadtbauamtes Wien 1912 Anna Maltschnig Der Wasserturm im Anton Baumann Park Memento des Originals vom 1 Oktober 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Artikel vom 24 August 2015 auf stadtbekannt at Wahringer Wasserturm soll saniert werden 23 April 2022 abgerufen am 25 August 2024 deutsch Erweiterung der U Bahn Linie U5 Route und Ausbauschritte Abgerufen am 25 August 2024 48 220833333333 16 3425 Koordinaten 48 13 15 N 16 20 33 O

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Käthe Stricker

  • Juli 19, 2025

    Käthe Leichter

  • Juli 19, 2025

    Kärcher Municipal

  • Juli 19, 2025

    Kärntner Tageszeitung

  • Juli 19, 2025

    Kärntner Tagblatt

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.