Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Waldbühne Wilhelmshöhe war eine Freilichtbühne im Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe Die vom Staatstheater Kassel bespie

Waldbühne Wilhelmshöhe

  • Startseite
  • Waldbühne Wilhelmshöhe
Waldbühne Wilhelmshöhe
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Waldbühne Wilhelmshöhe war eine Freilichtbühne im Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe. Die vom Staatstheater Kassel bespielte Bühne bestand von 1950 bis 1955 und bot über 5000 Zuschauern Platz. Aufgrund der häufig ungünstigen Wetterbedingungen und der schlechten Verkehrsanbindung entwickelte sich die Spielstätte zu einem finanziellen Fiasko und wurde vollständig abgebrochen.

Geschichte

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs besaß das Kasseler Staatstheater bis 1959 über kein eigenes Haus. Als Behelfstheater wurde unter anderem die Stadthalle Kassel genutzt, deren Blauer Saal mit 650 Plätze als Opernhaus diente. Im Juni 1949 wurde unter der Leitung des Regisseurs und des Dirigenten Karl Elmendorff auf dem Bowling Green vor dem Schloss Wilhelmshöhe der Zigeunerbaron gegeben und erfuhr einen starken Publikumszulauf. Von dem unerwarteten Erfolg beflügelt, wurde am nördlichen Rand der Gartenanlage eine feste Freilichtbühne errichtet, die mit über 5000 Sitzplätzen fast fünfmal so viele Plätze wie alle anderen Kasseler Bühnen zusammen bot. Die Bühne bestand aus drei Podesten, die eine größere Variabilität ermöglichte als die Provisorien unter Dach. Die gestaffelt am Hang installierten Sitzbänke bestanden aus im Boden befestigten Holzlattenkonstruktionen mit Rückenlehnen. Die neue Spielstätte wurde am 18. Mai 1950 (Christi Himmelfahrt) eröffnet. Aufgeführt wurde das Vorspiel und die Festwiese aus dem 3. Akt der Meistersinger von Nürnberg.

Bald stellten sich die kühlen Fallwinde des nach Osten zeigenden Hangs des Habichtswaldes als nachteilig heraus. Vorstellungen mussten bei Regen unterbrochen werden, Instrumente nahmen durch die hohe Luftfeuchtigkeit Schaden und ein erhöhter Krankenstand im Ensemble gefährdete den regulären Spielbetrieb. Die Akustik der Anlage wurde als vorteilhaft für Singstimmen bezeichnet, wohingegen der Orchesterklang sich in der Topografie nicht behaupten konnte. Inszenierungen von Richard Wagners Lohengrin und Walküre wurden vom späteren Chefdramaturgen rückblickend als „künstlerisch kaum vertretbar“ bezeichnet. Mussten aufgrund der Witterung Aufführungen abgesagt oder in die Stadthalle verlegt werden, entstanden dem Haus jedes Mal große wirtschaftliche Verluste. Bereits 1956 kam es zu keinen Aufführungen mehr und die Anlage wurde abgebaut. In fünf Jahren führte der Betrieb zu einem Defizit von 27.000 DM. Heute erinnern keine Reste mehr an die ehemalige Waldbühne.

Literatur

  • Hans Joachim Schaefer (Hrsg.): Theater in Kassel: Aus der Geschichte des Staatstheaters Kassel von den Anfängen bis zur Gegenwart. Kassel 1959, DNB 455034222, S. 203f. 

Einzelnachweise

  1. Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (Hrsg.): Deutsches Bühnen-Jahrbuch. Band 62, 1952, ISSN 0070-4431, S. 239. 
  2. Schon im Juni soll es hier anders aussehen. In: Kasseler Zeitung. 19. April 1952, ZDB-ID 989775-6, S. 3. 
  3. Himmelfahrt wird Freilichtbähne Wilhelmshöhe eröffnet. In: Kasseler Zeitung. 12. Mai 1950, ZDB-ID 989775-6, S. 4. 
  4. Hans Joachim Schaefer (Hrsg.): Theater in Kassel: Aus der Geschichte des Staatstheaters Kassel von den Anfängen bis zur Gegenwart. Kassel 1959, DNB 455034222, S. 203f. 
  5. Wenig: Das tatsächliche Bauvolumen der Stadt liegt zwischen 16 und 17 Mill. DM im Jahr. In: Kasseler Zeitung. 10. Juli 1955, ZDB-ID 989775-6, S. 3. 

51.3211229.414288Koordinaten: 51° 19′ 16″ N, 9° 24′ 51,4″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:49

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Waldbühne Wilhelmshöhe, Was ist Waldbühne Wilhelmshöhe? Was bedeutet Waldbühne Wilhelmshöhe?

Die Waldbuhne Wilhelmshohe war eine Freilichtbuhne im Kasseler Bergpark Wilhelmshohe Die vom Staatstheater Kassel bespielte Buhne bestand von 1950 bis 1955 und bot uber 5000 Zuschauern Platz Aufgrund der haufig ungunstigen Wetterbedingungen und der schlechten Verkehrsanbindung entwickelte sich die Spielstatte zu einem finanziellen Fiasko und wurde vollstandig abgebrochen Unterhalb vom sogenannten Hexenhauschen befand sich die FreilichtbuhneGeschichteNach dem Ende des Zweiten Weltkriegs besass das Kasseler Staatstheater bis 1959 uber kein eigenes Haus Als Behelfstheater wurde unter anderem die Stadthalle Kassel genutzt deren Blauer Saal mit 650 Platze als Opernhaus diente Im Juni 1949 wurde unter der Leitung des Regisseurs und des Dirigenten Karl Elmendorff auf dem Bowling Green vor dem Schloss Wilhelmshohe der Zigeunerbaron gegeben und erfuhr einen starken Publikumszulauf Von dem unerwarteten Erfolg beflugelt wurde am nordlichen Rand der Gartenanlage eine feste Freilichtbuhne errichtet die mit uber 5000 Sitzplatzen fast funfmal so viele Platze wie alle anderen Kasseler Buhnen zusammen bot Die Buhne bestand aus drei Podesten die eine grossere Variabilitat ermoglichte als die Provisorien unter Dach Die gestaffelt am Hang installierten Sitzbanke bestanden aus im Boden befestigten Holzlattenkonstruktionen mit Ruckenlehnen Die neue Spielstatte wurde am 18 Mai 1950 Christi Himmelfahrt eroffnet Aufgefuhrt wurde das Vorspiel und die Festwiese aus dem 3 Akt der Meistersinger von Nurnberg Bald stellten sich die kuhlen Fallwinde des nach Osten zeigenden Hangs des Habichtswaldes als nachteilig heraus Vorstellungen mussten bei Regen unterbrochen werden Instrumente nahmen durch die hohe Luftfeuchtigkeit Schaden und ein erhohter Krankenstand im Ensemble gefahrdete den regularen Spielbetrieb Die Akustik der Anlage wurde als vorteilhaft fur Singstimmen bezeichnet wohingegen der Orchesterklang sich in der Topografie nicht behaupten konnte Inszenierungen von Richard Wagners Lohengrin und Walkure wurden vom spateren Chefdramaturgen ruckblickend als kunstlerisch kaum vertretbar bezeichnet Mussten aufgrund der Witterung Auffuhrungen abgesagt oder in die Stadthalle verlegt werden entstanden dem Haus jedes Mal grosse wirtschaftliche Verluste Bereits 1956 kam es zu keinen Auffuhrungen mehr und die Anlage wurde abgebaut In funf Jahren fuhrte der Betrieb zu einem Defizit von 27 000 DM Heute erinnern keine Reste mehr an die ehemalige Waldbuhne LiteraturHans Joachim Schaefer Hrsg Theater in Kassel Aus der Geschichte des Staatstheaters Kassel von den Anfangen bis zur Gegenwart Kassel 1959 DNB 455034222 S 203f EinzelnachweiseGenossenschaft Deutscher Buhnen Angehoriger Hrsg Deutsches Buhnen Jahrbuch Band 62 1952 ISSN 0070 4431 S 239 Schon im Juni soll es hier anders aussehen In Kasseler Zeitung 19 April 1952 ZDB ID 989775 6 S 3 Himmelfahrt wird Freilichtbahne Wilhelmshohe eroffnet In Kasseler Zeitung 12 Mai 1950 ZDB ID 989775 6 S 4 Hans Joachim Schaefer Hrsg Theater in Kassel Aus der Geschichte des Staatstheaters Kassel von den Anfangen bis zur Gegenwart Kassel 1959 DNB 455034222 S 203f Wenig Das tatsachliche Bauvolumen der Stadt liegt zwischen 16 und 17 Mill DM im Jahr In Kasseler Zeitung 10 Juli 1955 ZDB ID 989775 6 S 3 51 321122 9 414288 Koordinaten 51 19 16 N 9 24 51 4 O

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Österreichische Militärbibliothek

  • Juli 19, 2025

    Österreichische Fußballolympiamannschaft

  • Juli 19, 2025

    Örtliche Zuständigkeit

  • Juli 19, 2025

    Özkan Sümer

  • Juli 19, 2025

    Çetin Güler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.