Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Walter Pötzl 23 März 1939 in Plan im Egerland ist ein Historiker und ehemaliger Hochschullehrer LebenPötzl promovierte 1

Walter Pötzl

  • Startseite
  • Walter Pötzl
Walter Pötzl
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Walter Pötzl (* 23. März 1939 in Plan im Egerland) ist ein Historiker und ehemaliger Hochschullehrer.

Leben

Pötzl promovierte 1967 an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit einer Arbeit über die frühe Geschichte des Klosters Irsee. Zunächst Gymnasiallehrer am Justus-von-Liebig-Gymnasium in Neusäss, war er von 1984 bis 2015 Kreisheimatpfleger des Landkreises Augsburg und von 1983 bis 2004 Extraordinarius für Volkskunde an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Von 1972 bis 2008 war er Mitglied des Kreistages Augsburg. Pötzl ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen, darunter viele zur Geschichte des Kreises Augsburg und seines Brauchtums. Seit 1988 ist er Mitglied der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft.

Ehrungen

Für seine Verdienste wurde er unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Bayerischen Verdienstorden geehrt.

Akademische Festschriften

Zum 75. Geburtstag (gleichzeitig 30-jähriges Jubiläum als Kreisheimatpfleger von Augsburg):

  • Brugger, René; Mayer, Bettina; Schierl, Monika (Hg.): Kirche – Kunst – Kultur. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Studien in Süddeutschland und angrenzenden Regionen. Regensburg: Schnell & Steiner 2014. ISBN 978-3-7954-2831-0

Zum 60. Geburtstag:

  • Kohlberger, Alexandra (Hg.): KulturGeschichteN. Festschrift für Walter Pötzl zum 60. Geburtstag. 2 Bände. Augsburg 1999. ISBN 3-925549-12-9

Weblinks

  • Literatur von und über Walter Pötzl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Veröffentlichungen von Walter Pötzl im Opac der Regesta Imperii

Einzelnachweise

  1. Immer noch locken die Archive Augsburger Allgemeine. 23. März 2009.
  2. Personen – Gremien – Preise. In: Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Hrsg.): KU Agora. Band 2004, Nr. 2. Eichstätt 2004, S. 33 (ku.de [PDF; 5,3 MB]). 
  3. Prof. Dr. Walter Pötzl feiert seinen 70. Geburtstag. Heimat- und Kulturpflege ist ihm zum Lebensinhalt geworden.
  4. Terminerinnerung: Ministerpräsident Seehofer verleiht Bayerischen Verdienstorden an 68 Persönlichkeiten / Seehofer: „Der Einsatz der Ordensträger ist von unschätzbarem Wert für unser Gemeinwesen“ (Pressemitteilung der Bayerischen Staatsregierung vom 6. Juli 2009)
Normdaten (Person): GND: 121316467 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n91114477 | VIAF: 47614949 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pötzl, Walter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kreisheimatpfleger und emeritierter Extraordinarius für Volkskunde
GEBURTSDATUM 23. März 1939
GEBURTSORT Plan

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Walter Pötzl, Was ist Walter Pötzl? Was bedeutet Walter Pötzl?

Walter Potzl 23 Marz 1939 in Plan im Egerland ist ein Historiker und ehemaliger Hochschullehrer LebenPotzl promovierte 1967 an der Ludwig Maximilians Universitat Munchen mit einer Arbeit uber die fruhe Geschichte des Klosters Irsee Zunachst Gymnasiallehrer am Justus von Liebig Gymnasium in Neusass war er von 1984 bis 2015 Kreisheimatpfleger des Landkreises Augsburg und von 1983 bis 2004 Extraordinarius fur Volkskunde an der Katholischen Universitat Eichstatt Ingolstadt Von 1972 bis 2008 war er Mitglied des Kreistages Augsburg Potzl ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen darunter viele zur Geschichte des Kreises Augsburg und seines Brauchtums Seit 1988 ist er Mitglied der Schwabischen Forschungsgemeinschaft EhrungenFur seine Verdienste wurde er unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Bayerischen Verdienstorden geehrt Akademische FestschriftenZum 75 Geburtstag gleichzeitig 30 jahriges Jubilaum als Kreisheimatpfleger von Augsburg Brugger Rene Mayer Bettina Schierl Monika Hg Kirche Kunst Kultur Geschichts und kulturwissenschaftliche Studien in Suddeutschland und angrenzenden Regionen Regensburg Schnell amp Steiner 2014 ISBN 978 3 7954 2831 0 Zum 60 Geburtstag Kohlberger Alexandra Hg KulturGeschichteN Festschrift fur Walter Potzl zum 60 Geburtstag 2 Bande Augsburg 1999 ISBN 3 925549 12 9WeblinksLiteratur von und uber Walter Potzl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Veroffentlichungen von Walter Potzl im Opac der Regesta ImperiiEinzelnachweiseImmer noch locken die Archive Augsburger Allgemeine 23 Marz 2009 Personen Gremien Preise In Katholische Universitat Eichstatt Ingolstadt Hrsg KU Agora Band 2004 Nr 2 Eichstatt 2004 S 33 ku de PDF 5 3 MB Prof Dr Walter Potzl feiert seinen 70 Geburtstag Heimat und Kulturpflege ist ihm zum Lebensinhalt geworden Terminerinnerung Ministerprasident Seehofer verleiht Bayerischen Verdienstorden an 68 Personlichkeiten Seehofer Der Einsatz der Ordenstrager ist von unschatzbarem Wert fur unser Gemeinwesen Pressemitteilung der Bayerischen Staatsregierung vom 6 Juli 2009 Normdaten Person GND 121316467 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n91114477 VIAF 47614949 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Potzl WalterKURZBESCHREIBUNG deutscher Kreisheimatpfleger und emeritierter Extraordinarius fur VolkskundeGEBURTSDATUM 23 Marz 1939GEBURTSORT Plan

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Markus Hengstschläger

  • Juli 19, 2025

    Markus Fräger

  • Juli 19, 2025

    Markus Dröge

  • Juli 19, 2025

    Markus Böttcher

  • Juli 19, 2025

    Markus Böhm

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.