Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Walter Zöllner 1 Oktober 1932 in Halle an der Saale 20 September 2011 ebenda war ein deutscher Historiker LebenWalter Zö

Walter Zöllner

  • Startseite
  • Walter Zöllner
Walter Zöllner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Walter Zöllner (* 1. Oktober 1932 in Halle an der Saale; † 20. September 2011 ebenda) war ein deutscher Historiker.

Leben

Walter Zöllner, geboren 1932 in Halle, promovierte nach dem Geschichtsstudium 1958 über ein Thema zu den frühen Urkunden der Halberstädter Bischöfe. 1963 erfolgte die Habilitation mit der Arbeit Die Urkunden und Besitzaufzeichnungen des Stifts Hamersleben (1108–1462). Anschließend wurde Zöllner als Nachfolger von Anton Blaschka Inhaber des Lehrstuhls für Historische Hilfswissenschaften am Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er war seit 1993 ordentliches Mitglied der Philologisch-historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (seit dem 16. April 1993) und der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt.

Schriften (Auswahl)

  • Die Arenga in den Urkunden der Bischöfe von Halberstadt von den Anfängen bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts. Mit einem Anhang: Die Halberstädter Ars dictandi aus den Jahren 1193/94. Halle 1958 (Halle, Universität, phil. Dissertation, vom 23. April 1959, maschinenschriftlich).
  • Geschichte der Kreuzzüge. Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1977.
  • Die Urkunden und Besitzaufzeichnungen des Stifts Hamersleben. (1108–1462) (= Studien zur katholischen Bistums- und Klostergeschichte. Bd. 17, ISSN 0585-6108). St. Benno-Verlag, Leipzig 1979 (Zugleich: Halle-Wittenberg, Universität, Habilitations-Schrift, 1963).
  • Die jüngeren Papsturkunden des Staatsarchivs Magdeburg. Bestände Halberstadt, Quedlinburg und übrige Gebiete (= Studien zur katholischen Bistums- und Klostergeschichte. Bd. 23). St. Benno-Verlag, Leipzig 1982.
  • mit Bruno Gloger: Teufelsglaube und Hexenwahn. Koehler & Amelang, Leipzig 1983.
  • Die jüngeren Papsturkunden des Thüringischen Hauptstaatsarchivs Weimar. (Von Innozenz III. bis zum Konzil von Konstanz) (= Studien zur katholischen Bistums- und Klostergeschichte. Bd. 40). St. Benno-Verlag, Leipzig 1996, ISBN 3-7462-1191-3.
  • Die Halberstädter Bischöfe vom Ende des 12. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts (= Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-Historische Klasse. Bd. 138, H. 6). Hirzel, Stuttgart u. a. 2004, ISBN 3-7776-1312-6.

Literatur

  • Monika Lücke (Red.): Historische Hilfswissenschaften in der Gegenwart. Anforderungen und Perspektiven. Herrn Prof. Dr. Walter Zöllner zum 65. Geburtstag (= Hallische Beiträge zu den Historischen Hilfswissenschaften. H. 1, ISSN 1435-7178). Institut für Geschichte – Professur für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Halle 1998.
  • Heiner Lück, Werner Freitag (Hrsg.): Historische Forschung in Sachsen-Anhalt. Ein Kolloquium anläßlich des 65. Geburtstages von Walter Zöllner (= Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-Historische Klasse. Bd. 76, H. 3). Hirzel, Stuttgart u. a. 1999, ISBN 3-7776-0994-3.
  • Monika Lücke: Nachruf auf Walter Zöllner (1. Oktober 1932 – 20. September 2011). In: Sachsen und Anhalt. Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt. Bd. 26, 2014, ISSN 0945-2842, S. 310–314.
  • Monika Lücke: In memoriam Walter Zöllner (1932–2011). In: Mittellateinisches Jahrbuch. Bd. 47, 2012, S. 149–151.

Weblinks

  • Literatur von und über Walter Zöllner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Walter Zöllner. In: Deutsche Biographie (Index-Eintrag).
  • Werke von und über Walter Zöllner in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  • Mitgliederseite auf der Homepage der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Einzelnachweise

  1. Biographische Daten von Walter Zöllner in: Wer ist Wer – Das deutsche Who’s Who 2000/2001. 39. Ausgabe. Schmidt-Römhild – Verlagsgruppe Beleke, Lübeck 2000, ISBN 3-7950-2029-8, S. 1582.
Normdaten (Person): GND: 121917088 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n80104376 | VIAF: 109408204 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Zöllner, Walter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker
GEBURTSDATUM 1. Oktober 1932
GEBURTSORT Halle (Saale)
STERBEDATUM 20. September 2011
STERBEORT Halle (Saale)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 18:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Walter Zöllner, Was ist Walter Zöllner? Was bedeutet Walter Zöllner?

Walter Zollner 1 Oktober 1932 in Halle an der Saale 20 September 2011 ebenda war ein deutscher Historiker LebenWalter Zollner geboren 1932 in Halle promovierte nach dem Geschichtsstudium 1958 uber ein Thema zu den fruhen Urkunden der Halberstadter Bischofe 1963 erfolgte die Habilitation mit der Arbeit Die Urkunden und Besitzaufzeichnungen des Stifts Hamersleben 1108 1462 Anschliessend wurde Zollner als Nachfolger von Anton Blaschka Inhaber des Lehrstuhls fur Historische Hilfswissenschaften am Institut fur Geschichte der Martin Luther Universitat Halle Wittenberg Er war seit 1993 ordentliches Mitglied der Philologisch historischen Klasse der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig seit dem 16 April 1993 und der Historischen Kommission fur Sachsen Anhalt Schriften Auswahl Die Arenga in den Urkunden der Bischofe von Halberstadt von den Anfangen bis zur Mitte des 13 Jahrhunderts Mit einem Anhang Die Halberstadter Ars dictandi aus den Jahren 1193 94 Halle 1958 Halle Universitat phil Dissertation vom 23 April 1959 maschinenschriftlich Geschichte der Kreuzzuge Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1977 Die Urkunden und Besitzaufzeichnungen des Stifts Hamersleben 1108 1462 Studien zur katholischen Bistums und Klostergeschichte Bd 17 ISSN 0585 6108 St Benno Verlag Leipzig 1979 Zugleich Halle Wittenberg Universitat Habilitations Schrift 1963 Die jungeren Papsturkunden des Staatsarchivs Magdeburg Bestande Halberstadt Quedlinburg und ubrige Gebiete Studien zur katholischen Bistums und Klostergeschichte Bd 23 St Benno Verlag Leipzig 1982 mit Bruno Gloger Teufelsglaube und Hexenwahn Koehler amp Amelang Leipzig 1983 Die jungeren Papsturkunden des Thuringischen Hauptstaatsarchivs Weimar Von Innozenz III bis zum Konzil von Konstanz Studien zur katholischen Bistums und Klostergeschichte Bd 40 St Benno Verlag Leipzig 1996 ISBN 3 7462 1191 3 Die Halberstadter Bischofe vom Ende des 12 bis zur Mitte des 15 Jahrhunderts Sitzungsberichte der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Philologisch Historische Klasse Bd 138 H 6 Hirzel Stuttgart u a 2004 ISBN 3 7776 1312 6 LiteraturMonika Lucke Red Historische Hilfswissenschaften in der Gegenwart Anforderungen und Perspektiven Herrn Prof Dr Walter Zollner zum 65 Geburtstag Hallische Beitrage zu den Historischen Hilfswissenschaften H 1 ISSN 1435 7178 Institut fur Geschichte Professur fur Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Halle 1998 Heiner Luck Werner Freitag Hrsg Historische Forschung in Sachsen Anhalt Ein Kolloquium anlasslich des 65 Geburtstages von Walter Zollner Abhandlungen der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Philologisch Historische Klasse Bd 76 H 3 Hirzel Stuttgart u a 1999 ISBN 3 7776 0994 3 Monika Lucke Nachruf auf Walter Zollner 1 Oktober 1932 20 September 2011 In Sachsen und Anhalt Jahrbuch der Historischen Kommission fur Sachsen Anhalt Bd 26 2014 ISSN 0945 2842 S 310 314 Monika Lucke In memoriam Walter Zollner 1932 2011 In Mittellateinisches Jahrbuch Bd 47 2012 S 149 151 WeblinksLiteratur von und uber Walter Zollner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Walter Zollner In Deutsche Biographie Index Eintrag Werke von und uber Walter Zollner in der Deutschen Digitalen Bibliothek Mitgliederseite auf der Homepage der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu LeipzigEinzelnachweiseBiographische Daten von Walter Zollner in Wer ist Wer Das deutsche Who s Who 2000 2001 39 Ausgabe Schmidt Romhild Verlagsgruppe Beleke Lubeck 2000 ISBN 3 7950 2029 8 S 1582 Normdaten Person GND 121917088 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n80104376 VIAF 109408204 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Zollner WalterKURZBESCHREIBUNG deutscher HistorikerGEBURTSDATUM 1 Oktober 1932GEBURTSORT Halle Saale STERBEDATUM 20 September 2011STERBEORT Halle Saale

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jörg Henke

  • Juli 19, 2025

    Jörg Kronauer

  • Juli 19, 2025

    Jörg Kinzig

  • Juli 19, 2025

    Jörg Eberhard

  • Juli 19, 2025

    Jörg Engelbrecht

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.