Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Wasserkraftwerk Schönmühl ist ein Laufwasserkraftwerk an der Loisach Es liegt bei Schönmühl etwa zweieinhalb Kilomet

Wasserkraftwerk Schönmühl

  • Startseite
  • Wasserkraftwerk Schönmühl
Wasserkraftwerk Schönmühl
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Wasserkraftwerk Schönmühl ist ein Laufwasserkraftwerk an der Loisach. Es liegt bei Schönmühl etwa zweieinhalb Kilometer östlich der oberbayerischen Stadt Penzberg.

Wasserkraftwerk Schönmühl
Wasserkraftwerk Schönmühl
Lage
Koordinaten 47° 44′ 40″ N, 11° 24′ 36″ O47.74433111.409905Koordinaten: 47° 44′ 40″ N, 11° 24′ 36″ O
Land Deutschland Deutschland
Bayern Bayern
Ort Penzberg
Gewässer Loisach
Gewässerkilometer km 33,5
Kraftwerk
Betreiber Uniper Kraftwerke GmbH
Bauzeit 1921 bis 1923
Betriebsbeginn 1922
Technik
Engpassleistung 5Megawatt
Durchschnittliche
Fallhöhe
8,5 m
Ausbaudurchfluss 35 m³/s
Turbinen Kaplan-Turbine
Sonstiges

Beschreibung

Das Kraftwerk befindet sich an einem etwa 1,2 km langen Kanal, der eine 3,8 km lange Flussschleife der Loisach abkürzt. Die Stauanlage besteht aus einem 145 m langen Streichwehr, an das sich ein etwa 350 m langer Oberwasserkanal anschließt, welcher den in der Flussschleife liegenden Molasse-Rücken in einem 223 m langen Freispiegelstollen durchquert. Der Stollen mündet in ein Vorbecken von 35 m Länge. Direkt nach dessen nördlichem Ende befindet sich das 1922 eröffnete Kraftwerk, das mit einer Kaplan-Turbine mit vertikaler Welle eine Leistung von 5 MW ins Netz einspeist. Im Anschluss fließt das Wasser durch den 440 m langen Unterwasserkanal zurück in die Loisach.

Die Betriebsgenehmigung besteht seit dem 14. Mai 1923. In den Jahren 1950/51 wurde das Kraftwerk durch einen zweiten Zulaufstollen erweitert und eine der beiden Francis-Turbinen durch eine Kaplan-Turbine ersetzt.

Das Wasserkraftwerk Schönmühl wird seit 2015 von der Uniper Kraftwerke GmbH betrieben (früher von E.ON Wasserkraft). Seit Dezember 2022 gehört die Gesellschaft als Teil der Uniper Holding GmbH als indirekte Folge des russischen Überfalls auf die Ukraine zu 99,12 % dem deutschen Staat.

Das Wehr liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Bichl im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, die übrigen Anlagen in Penzberg im Landkreis Weilheim-Schongau.

Weblinks

Commons: Wasserkraftwerk Schönmühl – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Mehr Wasserkraft ist nicht drin. In: Merkur.de, 7. Mai 2012, abgerufen am 4. Dezember 2016.
  2. Projektbeispiel WKW Schönmühl (E.ON). F.EE Wasserkrafttechnik. April 2008, abgerufen am 25. März 2018.
  3. Peter Schwarz: Die Baugeschichte des Walchenseekraftwerkes – 1918 bis 1924. In: Heimatverband Lech-Isar-Land e. V. (Hrsg.): Lech-Isar-Land. Heimatkundliches Jahrbuch 2017. Mohrenweiser, Weilheim 2016, Das Kraftwerk Schönmühl, S. 306–307. 
  4. Peter Schwarz: Die Baugeschichte des Walchenseekraftwerkes – 1918 bis 1924 (Teil 2). In: Heimatverband Lech-Isar-Land e. V. (Hrsg.): Lech-Isar-Land. Heimatkundliches Jahrbuch 2018. Mohrenweiser, Weilheim 2017, Erweiterung des Kraftwerks Schönmühl, S. 256. 
  5. Isar – Wilder Gebirgsfluss mit bel(i)ebten Kiesbänken. In: alpenflusslandschaften.de. Abgerufen am 4. Dezember 2016 (PDF; 3,34 MB)
  6. Aktionäre von Uniper (Status: 22. Dezember 2022). Abgerufen am 24. Dezember 2022. 
  7. Amtliche Karte. In: BayernAtlas. Abgerufen am 4. Dezember 2016.
Wasserkraftwerke an der Isar und deren Seitenkanälen

Obere Isar: Krün | Sylvenstein | Fleck | Bad Tölz | Mühltal (Mühltalkanal)

Walchensee/Loisach: Obernach | Niedernach | Walchensee | Schönmühl | Beuerberg | Eurasburg | Wolfratshausen 

Isar-Werkkanal: Höllriegelskreuth | Pullach | Isarwerk 1 | Isarwerk 2 | Isarwerk 3 | Stadtbachstufe 

Auer Mühlbach: Kraemer’sche Kunstmühle | Bäckermühle | Muffatwerk | Maxwerk 

Mittlere Isar: Prater | Tivoli (Eisbach) | Oberföhring | Ludwigswehr | Gerlmühle | Maxwehr 

Mittlere-Isar-Kanal: Ismaning | Neufinsing | Aufkirchen | Eitting | Pfrombach | Uppenborn 1 + 2 

Untere Isar: Altheim | Niederaichbach | Gummering | Dingolfing | Gottfrieding | Landau | Ettling | Pielweichs 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 23:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wasserkraftwerk Schönmühl, Was ist Wasserkraftwerk Schönmühl? Was bedeutet Wasserkraftwerk Schönmühl?

Das Wasserkraftwerk Schonmuhl ist ein Laufwasserkraftwerk an der Loisach Es liegt bei Schonmuhl etwa zweieinhalb Kilometer ostlich der oberbayerischen Stadt Penzberg Wasserkraftwerk SchonmuhlWasserkraftwerk Schonmuhl Wasserkraftwerk SchonmuhlLageWasserkraftwerk Schonmuhl Bayern Koordinaten 47 44 40 N 11 24 36 O 47 744331 11 409905 Koordinaten 47 44 40 N 11 24 36 OLand Deutschland Deutschland Bayern BayernOrt PenzbergGewasser LoisachGewasserkilometer km 33 5KraftwerkBetreiber Uniper Kraftwerke GmbHBauzeit 1921 bis 1923Betriebsbeginn 1922TechnikEngpassleistung 5MegawattDurchschnittliche Fallhohe 8 5 mAusbaudurchfluss 35 m sTurbinen Kaplan TurbineSonstigesBeschreibungDas Kraftwerk befindet sich an einem etwa 1 2 km langen Kanal der eine 3 8 km lange Flussschleife der Loisach abkurzt Die Stauanlage besteht aus einem 145 m langen Streichwehr an das sich ein etwa 350 m langer Oberwasserkanal anschliesst welcher den in der Flussschleife liegenden Molasse Rucken in einem 223 m langen Freispiegelstollen durchquert Der Stollen mundet in ein Vorbecken von 35 m Lange Direkt nach dessen nordlichem Ende befindet sich das 1922 eroffnete Kraftwerk das mit einer Kaplan Turbine mit vertikaler Welle eine Leistung von 5 MW ins Netz einspeist Im Anschluss fliesst das Wasser durch den 440 m langen Unterwasserkanal zuruck in die Loisach Die Betriebsgenehmigung besteht seit dem 14 Mai 1923 In den Jahren 1950 51 wurde das Kraftwerk durch einen zweiten Zulaufstollen erweitert und eine der beiden Francis Turbinen durch eine Kaplan Turbine ersetzt Das Wasserkraftwerk Schonmuhl wird seit 2015 von der Uniper Kraftwerke GmbH betrieben fruher von E ON Wasserkraft Seit Dezember 2022 gehort die Gesellschaft als Teil der Uniper Holding GmbH als indirekte Folge des russischen Uberfalls auf die Ukraine zu 99 12 dem deutschen Staat Das Wehr liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Bichl im Landkreis Bad Tolz Wolfratshausen die ubrigen Anlagen in Penzberg im Landkreis Weilheim Schongau WeblinksCommons Wasserkraftwerk Schonmuhl Sammlung von BildernEinzelnachweiseMehr Wasserkraft ist nicht drin In Merkur de 7 Mai 2012 abgerufen am 4 Dezember 2016 Projektbeispiel WKW Schonmuhl E ON F EE Wasserkrafttechnik April 2008 abgerufen am 25 Marz 2018 Peter Schwarz Die Baugeschichte des Walchenseekraftwerkes 1918 bis 1924 In Heimatverband Lech Isar Land e V Hrsg Lech Isar Land Heimatkundliches Jahrbuch 2017 Mohrenweiser Weilheim 2016 Das Kraftwerk Schonmuhl S 306 307 Peter Schwarz Die Baugeschichte des Walchenseekraftwerkes 1918 bis 1924 Teil 2 In Heimatverband Lech Isar Land e V Hrsg Lech Isar Land Heimatkundliches Jahrbuch 2018 Mohrenweiser Weilheim 2017 Erweiterung des Kraftwerks Schonmuhl S 256 Isar Wilder Gebirgsfluss mit bel i ebten Kiesbanken In alpenflusslandschaften de Abgerufen am 4 Dezember 2016 PDF 3 34 MB Aktionare von Uniper Status 22 Dezember 2022 Abgerufen am 24 Dezember 2022 Amtliche Karte In BayernAtlas Abgerufen am 4 Dezember 2016 Wasserkraftwerke an der Isar und deren Seitenkanalen Obere Isar Krun Sylvenstein Fleck Bad Tolz Muhltal Muhltalkanal Walchensee Loisach Obernach Niedernach Walchensee Schonmuhl Beuerberg Eurasburg Wolfratshausen Isar Werkkanal Hollriegelskreuth Pullach Isarwerk 1 Isarwerk 2 Isarwerk 3 Stadtbachstufe Auer Muhlbach Kraemer sche Kunstmuhle Backermuhle Muffatwerk Maxwerk Mittlere Isar Prater Tivoli Eisbach Oberfohring Ludwigswehr Gerlmuhle Maxwehr Mittlere Isar Kanal Ismaning Neufinsing Aufkirchen Eitting Pfrombach Uppenborn 1 2 Untere Isar Altheim Niederaichbach Gummering Dingolfing Gottfrieding Landau Ettling Pielweichs

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Turmhügel Haidenkofen

  • Juli 19, 2025

    Turmhügel Guttenberg

  • Juli 19, 2025

    Turmhügel Alteburg

  • Juli 19, 2025

    Turmhügel Altcastell

  • Juli 19, 2025

    TuS Bövinghausen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.