Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Wegberger Mühle war eine Wassermühle mit einem unterschlächtigen Wasserrad Wegberger MühleWegberger Mühle Aufnahme 2

Wegberger Mühle

  • Startseite
  • Wegberger Mühle
Wegberger Mühle
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Wegberger Mühle war eine Wassermühle mit einem unterschlächtigen Wasserrad.

Wegberger Mühle

Wegberger Mühle (Aufnahme 2011)

Lage und Geschichte
Koordinaten 51° 8′ 30″ N, 6° 16′ 36″ O51.1417446.276591Koordinaten: 51° 8′ 30″ N, 6° 16′ 36″ O
Standort Deutschland Deutschland
Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen
Kreis Heinsberg
Wegberg
Gewässer Schwalm
Erbaut 1564 Kaufvertrag
Stillgelegt 1960 (Mühlenbetrieb)
Zustand Baudenkmal Nr. 141
Technik
Nutzung Korn- und Ölmühle
Mahlwerk 2 Mahlgänge 1 Ölmühle
Antrieb Wassermühle
Wasserrad Holzrad, unterschlächtig
Website Website der Stadt Wegberg

Geographie

Die Wegberger Mühle hat ihren Standort am Rathausplatz in der Mittelstadt Wegberg im Kreis Heinsberg. Das Mühlengebäude steht in zentraler Lage zwischen der Burg Wegberg und der Pfarrkirche in enger Nachbarschaft mit der Stadtverwaltung Wegberg. Der Wasserspiegel des damals vorgelagerten Mühlenweihers, dem heutigen Weiher, des Stadtparks, liegt bei 63 m ü.NN.

Gewässer

Folgende Teile scheinen seit April 2012 nicht mehr aktuell zu sein:
„Die Bepflanzung soll bis Ende März 2012 abgeschlossen sein“
Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend

Die Wegberger Mühle erhielt ihr Wasser von einem großen, vorgelagerten Mühlenweiher, der von der Schwalm durchflossen wurde. Nur wenige Meter vor den Mühlenweiher vereinen sich die Schwalm und der Beeckbach.

„Die Schwalm als Erlebniswelt“ – so eine Pressemeldung am 25. Februar 2012. In der Nähe der Wegberger Mühle und des Stadtweihers baut der Schwalmverband die Schwalm als eine Erlebniswelt aus. Ziel ist es, den naturnahen Verlauf des Flusses durch ein breites Flussbett und den flachen Ufern zum neuen Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten werden zu lassen. Die Bepflanzung soll bis Ende März 2012 abgeschlossen sein.

Nur wenige Kilometer von der Schwalmquelle entfernt ist der Naturpark «Wassererlebnis Schwalm» errichtet worden. Die neu entstandene Wasserlandschaft ist im Stadtpark gelegen und schließt sich an die Wegberger Mühle an.

  • Die Schwalm als Erlebniswelt
  • Schwalmausbau, im Hintergrund die Wegberger Mühle
  • Neues Flussbett der Schwalm in Wegberg
  • Zusammenfluss von Beeckbach links und Schwalm
  • Schwalm rechts und Beeckbach vereinen sich

Geschichte

Die Wegberger Mühle, auch Ramachers Mühle genannt, ist eine ehemalige Öl- und Kornmühle, die an der Schwalm zentral zwischen Burg und Kirche liegt. 1560 gelangt sie durch Kauf an die neuen Besitzer der Burg Wegberg, die Herren von zu Ehreshoven. Diese verpachten die Mühle. Eine überlieferte Zeichnung aus dem Jahre 1726 lässt vermuten, dass die Mühle wirtschaftliche Bedeutung hatte. Im Besitz derer von Nesselrode blieb die Mühle bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Der Name Ramachers Mühle geht zurück auf die Müllerfamilie Ramachers, die die Mühle nach Mitte des 19. Jahrhunderts erwarb und diese bis zuletzt betrieb. Zu der nur wenige Meter nach der Vereinigung des Beeckbaches mit der noch jungen Schwalm gelegenen Mühle gehörte ein großer Mühlenteich. Auf ihn geht der heutige Weiher des Stadtparks zurück. Das Stauen des Wassers und die daraus resultierenden häufigen Überschwemmungen sorgten lange Zeit für Beschwerden der Wegberger Einwohnerschaft. 1927 kaufte die Gemeinde Wegberg das Staurecht; die Nutzung des Wasserrades wurde aufgegeben und die Mühle mit einem Elektromotor weiter betrieben. 1960 wurde der Mahlbetrieb ganz eingestellt. 2004 erfolgte der Kauf des zum Teil denkmalgeschützten Gebäudes durch die Stadt Wegberg. Das Gebäude wurde umgebaut und dient der Stadt Wegberg seit 2009 für kulturelle Zwecke. Der Historische Verein Wegberg e. V. fand in der Wegberger Mühle sein Domizil und unterhält hier Vereins- und Versammlungsräume sowie eine Bücherei. Am 14. März 2020 eröffnete in der Wegberger Mühle ein Eiscafé, außerdem ist in der Mühle ein Tourist-Info-Punkt untergebracht.

Denkmaleintrag

Wegberger (Ramachers) Mühle. Backsteinmühlengebäude, später überputzt; fünfachsig; davon eine Fensterachse verbreitert; links Mahlraum mit kompletter Ausstattung. Die Mühle wurde 2004 von der Stadt Wegberg gekauft und anschließend restauriert. Die Einweihung der neuen Räumlichkeiten erfolgte im Juli 2009. (Baudenkmal Nr. 141).

  • Wegberger Mühle mit Verwaltung und Kirche
  • Die Wegberger Mühle um 1950
  • Die Mahlwerke der Mühle
  • Elektrische Antriebskraft der Mühle
  • Mühlenansicht von der Schwalmseite
  • Mühlenansicht von der Verwaltungsseite

Literatur

  • Niederrheinische Wassermühlen – Führer von Hans Vogt
  • Die Schwalm – Tal der Mühlen von Horst Jungblut – Helmut Elstner
  • Heimatbuch der Stadt Wegberg – Zusammengestellt von Heinz Cohnen
  • Kulturführer Wegberg

Weblinks

Commons: Wegberger Mühle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Stadtverwaltung Wegberg - Die Wegberger Mühle
  • Historischer Verein Wegberg e. V. - Die Wegberger Mühle
  • Stadtmarketing Wegberg (Hrsg.): Entdecke Wegberg im Tal der 24 Mühlen. 2013 (wegbergermuehlentour.de [PDF; 2,0 MB; abgerufen am 14. August 2021]). 

Einzelnachweise

  1. Wegberg: Die Schwalm als Erlebniswelt rp-online 25. Februar 2012, abgerufen am 3. Mai 2021
  2. Die Schwalm wird zum Wassererlebnis Aachener Zeitung vom 21. September 2012, abgerufen am 3. Mai 2021
  3. Wegberg: Wasser im Stadtpark erleben rp-online 22. September 2012, abgerufen am 3. Mai 2021
  4. Der Eismann mit Herz im neuen Café Longo rp.online 9. März 2020, abgerufen am 3. Mai 2021
  5. Endspurt im Mühlen-Treff rp-online 13. Mai 2009, abgerufen am 3. Mai 2021
Wassermühlen im Kreis Heinsberg

An der Wurm: Beeretz-Mühle | Bommers Mühle | Frelenberger Mühle | Horriger Mühle | Hünshovener Ölmühle | Mahl- und Ölmühle Trips | Marienthaler Mühle | Müllendorfer Mühle | Lohmühle | Lohmühle | Mühle Eichenthal | Mühle Hommerschen | Öl- und Papiermühle Oberbruch | Porselener Mühle | Randerather Ölmühle | Rimburger Mühlen | Süggerather Mühle | Unterbrucher Mühle | Vollmühle Unterbruch | Zweibrügger Mühle
An der Jungen Wurm: Aldenhover Mühle | Brünkers Mühle | Dahlmühle | Horster Mühle | Karker Mühle | Kemper Mühle | Lambertz Mühle | Liecker Mühle | Pulvermühle | Schafhausener Kornmühle | Schafhausener Ölmühle | Stadtmühle | Talmühle | Wolfhager Mühle
Am Rodebach: Brommler Mühle | Dahlmühle | Engelsmühle | Etzenrather Mühle | Ingentaler Mühle | Isenbrucher Mühle | Istrater Mühle | Kornmühle Tüddern | Millener Mühlen | Mohrenmühle | Platzmühle | Vollmühle Tüddern | Wehrer Mühle
An der Schwalm: Bischofsmühle | Bockenmühle | Kornmühle Tüschenbroich | Kringsmühle | Lohmühle | Neumühle | Ölmühle Tüschenbroich | Roßmühle | Wegberger Mühle
Am Mühlenbach: Buschmühle | Holtmühle | Meismühle | Molzmühle | Schrofmühle
Am Helpensteiner Bach: Dalheimer Mühle | Helpensteiner Mühle | Rödgener Mühle
Am Beeckbach: Ophover Mühle
Am Kitschbach: Kitscher Mühle
Am Knippertzbach: Knippertzmühle
Am Uebach: Übacher Mühle

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 15:16

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wegberger Mühle, Was ist Wegberger Mühle? Was bedeutet Wegberger Mühle?

Die Wegberger Muhle war eine Wassermuhle mit einem unterschlachtigen Wasserrad Wegberger MuhleWegberger Muhle Aufnahme 2011 Wegberger Muhle Aufnahme 2011 Lage und GeschichteWegberger Muhle Nordrhein Westfalen Koordinaten 51 8 30 N 6 16 36 O 51 141744 6 276591 Koordinaten 51 8 30 N 6 16 36 OStandort Deutschland Deutschland Nordrhein Westfalen Nordrhein WestfalenKreis HeinsbergWegberg dd dd Gewasser SchwalmErbaut 1564 KaufvertragStillgelegt 1960 Muhlenbetrieb Zustand Baudenkmal Nr 141TechnikNutzung Korn und OlmuhleMahlwerk 2 Mahlgange 1 OlmuhleAntrieb WassermuhleWasserrad Holzrad unterschlachtigWebsite Website der Stadt WegbergGeographieDie Wegberger Muhle hat ihren Standort am Rathausplatz in der Mittelstadt Wegberg im Kreis Heinsberg Das Muhlengebaude steht in zentraler Lage zwischen der Burg Wegberg und der Pfarrkirche in enger Nachbarschaft mit der Stadtverwaltung Wegberg Der Wasserspiegel des damals vorgelagerten Muhlenweihers dem heutigen Weiher des Stadtparks liegt bei 63 m u NN GewasserFolgende Teile scheinen seit April 2012 nicht mehr aktuell zu sein Die Bepflanzung soll bis Ende Marz 2012 abgeschlossen sein Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit fehlend Die Wegberger Muhle erhielt ihr Wasser von einem grossen vorgelagerten Muhlenweiher der von der Schwalm durchflossen wurde Nur wenige Meter vor den Muhlenweiher vereinen sich die Schwalm und der Beeckbach Die Schwalm als Erlebniswelt so eine Pressemeldung am 25 Februar 2012 In der Nahe der Wegberger Muhle und des Stadtweihers baut der Schwalmverband die Schwalm als eine Erlebniswelt aus Ziel ist es den naturnahen Verlauf des Flusses durch ein breites Flussbett und den flachen Ufern zum neuen Lebensraum fur viele Pflanzen und Tierarten werden zu lassen Die Bepflanzung soll bis Ende Marz 2012 abgeschlossen sein Nur wenige Kilometer von der Schwalmquelle entfernt ist der Naturpark Wassererlebnis Schwalm errichtet worden Die neu entstandene Wasserlandschaft ist im Stadtpark gelegen und schliesst sich an die Wegberger Muhle an Die Schwalm als Erlebniswelt Schwalmausbau im Hintergrund die Wegberger Muhle Neues Flussbett der Schwalm in Wegberg Zusammenfluss von Beeckbach links und Schwalm Schwalm rechts und Beeckbach vereinen sichGeschichteDie Wegberger Muhle auch Ramachers Muhle genannt ist eine ehemalige Ol und Kornmuhle die an der Schwalm zentral zwischen Burg und Kirche liegt 1560 gelangt sie durch Kauf an die neuen Besitzer der Burg Wegberg die Herren von zu Ehreshoven Diese verpachten die Muhle Eine uberlieferte Zeichnung aus dem Jahre 1726 lasst vermuten dass die Muhle wirtschaftliche Bedeutung hatte Im Besitz derer von Nesselrode blieb die Muhle bis in die zweite Halfte des 19 Jahrhunderts Der Name Ramachers Muhle geht zuruck auf die Mullerfamilie Ramachers die die Muhle nach Mitte des 19 Jahrhunderts erwarb und diese bis zuletzt betrieb Zu der nur wenige Meter nach der Vereinigung des Beeckbaches mit der noch jungen Schwalm gelegenen Muhle gehorte ein grosser Muhlenteich Auf ihn geht der heutige Weiher des Stadtparks zuruck Das Stauen des Wassers und die daraus resultierenden haufigen Uberschwemmungen sorgten lange Zeit fur Beschwerden der Wegberger Einwohnerschaft 1927 kaufte die Gemeinde Wegberg das Staurecht die Nutzung des Wasserrades wurde aufgegeben und die Muhle mit einem Elektromotor weiter betrieben 1960 wurde der Mahlbetrieb ganz eingestellt 2004 erfolgte der Kauf des zum Teil denkmalgeschutzten Gebaudes durch die Stadt Wegberg Das Gebaude wurde umgebaut und dient der Stadt Wegberg seit 2009 fur kulturelle Zwecke Der Historische Verein Wegberg e V fand in der Wegberger Muhle sein Domizil und unterhalt hier Vereins und Versammlungsraume sowie eine Bucherei Am 14 Marz 2020 eroffnete in der Wegberger Muhle ein Eiscafe ausserdem ist in der Muhle ein Tourist Info Punkt untergebracht DenkmaleintragWegberger Ramachers Muhle Backsteinmuhlengebaude spater uberputzt funfachsig davon eine Fensterachse verbreitert links Mahlraum mit kompletter Ausstattung Die Muhle wurde 2004 von der Stadt Wegberg gekauft und anschliessend restauriert Die Einweihung der neuen Raumlichkeiten erfolgte im Juli 2009 Baudenkmal Nr 141 Wegberger Muhle mit Verwaltung und Kirche Die Wegberger Muhle um 1950 Die Mahlwerke der Muhle Elektrische Antriebskraft der Muhle Muhlenansicht von der Schwalmseite Muhlenansicht von der VerwaltungsseiteLiteraturNiederrheinische Wassermuhlen Fuhrer von Hans Vogt Die Schwalm Tal der Muhlen von Horst Jungblut Helmut Elstner Heimatbuch der Stadt Wegberg Zusammengestellt von Heinz Cohnen Kulturfuhrer WegbergWeblinksCommons Wegberger Muhle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Stadtverwaltung Wegberg Die Wegberger Muhle Historischer Verein Wegberg e V Die Wegberger Muhle Stadtmarketing Wegberg Hrsg Entdecke Wegberg im Tal der 24 Muhlen 2013 wegbergermuehlentour de PDF 2 0 MB abgerufen am 14 August 2021 EinzelnachweiseWegberg Die Schwalm als Erlebniswelt rp online 25 Februar 2012 abgerufen am 3 Mai 2021 Die Schwalm wird zum Wassererlebnis Aachener Zeitung vom 21 September 2012 abgerufen am 3 Mai 2021 Wegberg Wasser im Stadtpark erleben rp online 22 September 2012 abgerufen am 3 Mai 2021 Der Eismann mit Herz im neuen Cafe Longo rp online 9 Marz 2020 abgerufen am 3 Mai 2021 Endspurt im Muhlen Treff rp online 13 Mai 2009 abgerufen am 3 Mai 2021Wassermuhlen im Kreis Heinsberg An der Wurm Beeretz Muhle Bommers Muhle Frelenberger Muhle Horriger Muhle Hunshovener Olmuhle Mahl und Olmuhle Trips Marienthaler Muhle Mullendorfer Muhle Lohmuhle Lohmuhle Muhle Eichenthal Muhle Hommerschen Ol und Papiermuhle Oberbruch Porselener Muhle Randerather Olmuhle Rimburger Muhlen Suggerather Muhle Unterbrucher Muhle Vollmuhle Unterbruch Zweibrugger Muhle An der Jungen Wurm Aldenhover Muhle Brunkers Muhle Dahlmuhle Horster Muhle Karker Muhle Kemper Muhle Lambertz Muhle Liecker Muhle Pulvermuhle Schafhausener Kornmuhle Schafhausener Olmuhle Stadtmuhle Talmuhle Wolfhager Muhle Am Rodebach Brommler Muhle Dahlmuhle Engelsmuhle Etzenrather Muhle Ingentaler Muhle Isenbrucher Muhle Istrater Muhle Kornmuhle Tuddern Millener Muhlen Mohrenmuhle Platzmuhle Vollmuhle Tuddern Wehrer Muhle An der Schwalm Bischofsmuhle Bockenmuhle Kornmuhle Tuschenbroich Kringsmuhle Lohmuhle Neumuhle Olmuhle Tuschenbroich Rossmuhle Wegberger Muhle Am Muhlenbach Buschmuhle Holtmuhle Meismuhle Molzmuhle Schrofmuhle Am Helpensteiner Bach Dalheimer Muhle Helpensteiner Muhle Rodgener Muhle Am Beeckbach Ophover Muhle Am Kitschbach Kitscher Muhle Am Knippertzbach Knippertzmuhle Am Uebach Ubacher Muhle

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Pirano–Portorose

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Perpignan

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Pau

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Parla

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Palermo

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.