Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die G Schneider amp Sohn GmbH ist ein bayerischer Bierbrauer und vertreiber mit Sitz in München und Brauerei in Kelheim

Weisses Bräuhaus

  • Startseite
  • Weisses Bräuhaus
Weisses Bräuhaus
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die G. Schneider & Sohn GmbH ist ein bayerischer Bierbrauer und -vertreiber mit Sitz in München und Brauerei in Kelheim, der sich auf die Produktion von Weißbier, welches unter der Marke Schneider Weisse vertrieben wird, spezialisiert hat. Aus der Historie heraus ist das Unternehmen regional auch als Weisses Bräuhaus bekannt.

Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1872
Sitz München, Deutschland
Leitung Georg Schneider VII., Josef Lechner
Mitarbeiterzahl 110 (2019)
Branche Brauereiwesen
Website schneider-weisse.de

Sie ist Gründungsmitglied der Initiative Die Freien Brauer, eines Zusammenschlusses von mehr als 40 mittelständischen Privatbrauereien aus Deutschland und Österreich.

Geschichte

Der Gründer Georg Schneider I. war der erste Bürgerliche, der von König Ludwig II. von Bayern das Privileg erhielt, Weißbier brauen zu dürfen. Die ursprüngliche Brauerei befand sich in der Münchner Altstadt an der Adresse Tal 7. Das Unternehmen wird seit seiner Gründung im Jahr 1872 von einem männlichen Nachkommen der Familie Schneider mit dem Vornamen Georg geführt – mit Ausnahme der Jahre 1905 bis 1924, in der Mathilde Schneider den Betrieb zur führenden Weißbierbrauerei Süddeutschlands aufbaute.

Inzwischen – seit dem Jahr 2025 – leitet Georg Schneider VII. die Brauerei. 1946 wurde die Produktion nach der Zerstörung der Produktionsanlagen durch alliierte Bombenangriffe 1944 von München ins niederbayerische Kelheim verlagert. Der Firmensitz ist nach wie vor München.

Abfolge der Firmenleitung
Zeitraum Person
1872 bis 1890 Georg I. Schneider (1817–1890)
Georg II. Schneider (1846–1890)
1890 bis 1905 Georg III. Schneider (1870–1905)
1905 bis 1924 Mathilde Schneider (1877–1972)
1924 bis 1958 Georg IV. Schneider (1900–1991)
1958 bis 2000 Georg V. Schneider (1928–2023)
2000 bis 2025 Georg VI. Schneider (* 1965)
2025 bis heute Georg VII. Schneider (* 1996)

Das , die heutige Produktionsstätte, ist die älteste Weißbierbrauerei Bayerns. Sie wurde im Jahr 1607 von Herzog Maximilian I. als Kurfürstliches Weisses Hofbräuhaus gegründet und gehört seit 1928 zum Unternehmen.

Das Service- und Logistikzentrum befindet sich in Saal an der Donau.

Heute beschäftigt die Brauerei rund 100 Mitarbeiter und vertreibt ihre Produkte in Deutschland und 27 weiteren Ländern. Der Jahresausstoß beträgt etwa 250.000 Hektoliter und geht zu rund 25 % ins Ausland.

Produkte

Das Kernprodukt ist das TAP 7 Mein Original, vormals Weisse Original, das nach dem Ursprungsrezept von 1872 gebraut wird. Mit der Umbenennung des Sortiments 2009 sollten andere Produkte mehr in den Vordergrund rücken, weswegen dem meistverkauften Produkt nun TAP 7 voransteht. Dies soll die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass die Brauerei auch die Produkte TAP 1 bis TAP 6 herstellt.

Im Laufe der Zeit hat das Unternehmen das Sortiment erweitert und vertreibt nach der Neubenennung der Biere folgende Produkte:

  • TAP1 Helle Weisse, vormals Weisse Weizenhell; seit Mitte der 1990er Jahre
  • TAP2 Kristall, vormals Weisse Kristall
  • TAP3 Alkoholfrei, vormals Weisse Alkoholfrei
  • TAP4 Festweisse, vormals Georg Schneiders Wiesen Edel-Weisse, bis zur Umbenennung nur in den USA erhältlich
  • TAP5 Hopfenweisse, vormals Brooklyner Hopfen-Weisse
  • TAP6 Aventinus, vormals Aventinus Weizendoppelbock; 1907 von Mathilde Schneider als erster Weizendoppelbock Bayerns auf den Markt gebracht
  • TAP7 Mein Original, vormals Weisse Original; seit 1872
  • TAP9 Aventinus Eisbock, vormals Aventinus Weizen-Eisbock
  • TAP11 Leichte Weisse, vormals Weisse Leicht
  • TAPX – Braukreationen

Seit Ende 2020 braut und vertreibt die Brauerei außerdem das heutige Schneider’s Helles, ein untergäriges Helles, was zunächst nur im Export erhältlich war. Seit Frühjahr 2021 ist es auch in Deutschland erhältlich und wird unter der abgesetzten Marke Landbrauerei Georg Schneider und Sohn vertrieben.

2022 entstand durch eine Kooperation mit der bayerischen Band LaBrassBanda das LoveBeer, ein sommerliches Weißbier mit Geschmacksnoten von Passionsfrucht und Limette, das seitdem ebenfalls einen Platz im Sortiment der Brauerei eingenommen hat.

Daneben wird aus dem Aventinus Eisbock der Aventinus Edelbrand, ein Weizenbierbrand mit 42 % Alkohol, produziert.

TAP stellt hierbei im Sortiment eine kreative Nummerierung dar und ist angelehnt an das englisch tap ‚Zapfhahn, zapfen‘.

Gasthäuser

Zum Unternehmen gehören drei Gasthäuser, die sogenannten Weissen Bräuhäuser. Sie befinden sich im ehemaligen Stammhaus in München (Tal), im Münchner Stadtteil Berg am Laim sowie auf dem Brauereigelände in Kelheim.

Weblinks

Commons: G. Schneider & Sohn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Schneider Weisse – Weissbier mit Tradition seit 1872. In: schneider-weisse.de. Abgerufen am 24. August 2022 (offizielle Website). 

Literatur

  • Georg Lechner: Lechner’s Liste. Traditionelle Brauereien in Deutschland. 1. Auflage. Oelde 2008, S. 129. 

Einzelnachweise

  1. Unsere Gaststuben (Memento vom 12. Juni 2016 im Internet Archive) abgerufen am 19. März 2016
  2. Uwe Ebbinghaus: Wie einmal das Weizenbier gerettet wurde - Reinheitsgebot. In: blogs.faz.net. 17. Juni 2016, abgerufen am 24. August 2022. 
  3. Unsere Geschichte – Schneider Weisse. In: schneider-weisse.de. Abgerufen am 24. August 2022. 
  4. „Bierbrauen macht jeden Tag Spaß, Geld zählen nur einmal“ in: Getränkegroßfachhandel 8/2006, S. 27–31 (PDF; 3,67 MB) (Memento vom 15. Oktober 2007 im Internet Archive)
  5. Markenanmeldung am 23. Oktober 2020 Markenguard.de, abgerufen am 15. April 2021.
  6. Das neue Helle aus Niederbayern. In: schneiders-landbrauerei.de. Abgerufen am 24. August 2022. 
  7. FAQs. In: schneider-weisse.de. Abgerufen am 24. August 2022. 

48.91715511.87444Koordinaten: 48° 55′ 1,8″ N, 11° 52′ 28″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 08:33

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Weisses Bräuhaus, Was ist Weisses Bräuhaus? Was bedeutet Weisses Bräuhaus?

Die G Schneider amp Sohn GmbH ist ein bayerischer Bierbrauer und vertreiber mit Sitz in Munchen und Brauerei in Kelheim der sich auf die Produktion von Weissbier welches unter der Marke Schneider Weisse vertrieben wird spezialisiert hat Aus der Historie heraus ist das Unternehmen regional auch als Weisses Brauhaus bekannt Schneider Weisse G Schneider amp Sohn GmbHLogoRechtsform GmbHGrundung 1872Sitz Munchen DeutschlandLeitung Georg Schneider VII Josef LechnerMitarbeiterzahl 110 2019 Branche BrauereiwesenWebsite schneider weisse de Sie ist Grundungsmitglied der Initiative Die Freien Brauer eines Zusammenschlusses von mehr als 40 mittelstandischen Privatbrauereien aus Deutschland und Osterreich GeschichteDer Grunder Georg Schneider I war der erste Burgerliche der von Konig Ludwig II von Bayern das Privileg erhielt Weissbier brauen zu durfen Die ursprungliche Brauerei befand sich in der Munchner Altstadt an der Adresse Tal 7 Das Unternehmen wird seit seiner Grundung im Jahr 1872 von einem mannlichen Nachkommen der Familie Schneider mit dem Vornamen Georg gefuhrt mit Ausnahme der Jahre 1905 bis 1924 in der Mathilde Schneider den Betrieb zur fuhrenden Weissbierbrauerei Suddeutschlands aufbaute Inzwischen seit dem Jahr 2025 leitet Georg Schneider VII die Brauerei 1946 wurde die Produktion nach der Zerstorung der Produktionsanlagen durch alliierte Bombenangriffe 1944 von Munchen ins niederbayerische Kelheim verlagert Der Firmensitz ist nach wie vor Munchen Das Schneider Weisse OriginalAbfolge der Firmenleitung Zeitraum Person1872 bis 1890 Georg I Schneider 1817 1890 Georg II Schneider 1846 1890 1890 bis 1905 Georg III Schneider 1870 1905 1905 bis 1924 Mathilde Schneider 1877 1972 1924 bis 1958 Georg IV Schneider 1900 1991 1958 bis 2000 Georg V Schneider 1928 2023 2000 bis 2025 Georg VI Schneider 1965 2025 bis heute Georg VII Schneider 1996 Weisses Brauhaus Kelheim Das die heutige Produktionsstatte ist die alteste Weissbierbrauerei Bayerns Sie wurde im Jahr 1607 von Herzog Maximilian I als Kurfurstliches Weisses Hofbrauhaus gegrundet und gehort seit 1928 zum Unternehmen Das Service und Logistikzentrum befindet sich in Saal an der Donau Heute beschaftigt die Brauerei rund 100 Mitarbeiter und vertreibt ihre Produkte in Deutschland und 27 weiteren Landern Der Jahresausstoss betragt etwa 250 000 Hektoliter und geht zu rund 25 ins Ausland ProdukteEine frische Schneider Weisse Das Kernprodukt ist das TAP 7 Mein Original vormals Weisse Original das nach dem Ursprungsrezept von 1872 gebraut wird Mit der Umbenennung des Sortiments 2009 sollten andere Produkte mehr in den Vordergrund rucken weswegen dem meistverkauften Produkt nun TAP 7 voransteht Dies soll die Aufmerksamkeit darauf lenken dass die Brauerei auch die Produkte TAP 1 bis TAP 6 herstellt Im Laufe der Zeit hat das Unternehmen das Sortiment erweitert und vertreibt nach der Neubenennung der Biere folgende Produkte TAP1 Helle Weisse vormals Weisse Weizenhell seit Mitte der 1990er Jahre TAP2 Kristall vormals Weisse Kristall TAP3 Alkoholfrei vormals Weisse Alkoholfrei TAP4 Festweisse vormals Georg Schneiders Wiesen Edel Weisse bis zur Umbenennung nur in den USA erhaltlich TAP5 Hopfenweisse vormals Brooklyner Hopfen Weisse TAP6 Aventinus vormals Aventinus Weizendoppelbock 1907 von Mathilde Schneider als erster Weizendoppelbock Bayerns auf den Markt gebracht TAP7 Mein Original vormals Weisse Original seit 1872 TAP9 Aventinus Eisbock vormals Aventinus Weizen Eisbock TAP11 Leichte Weisse vormals Weisse Leicht TAPX Braukreationen Seit Ende 2020 braut und vertreibt die Brauerei ausserdem das heutige Schneider s Helles ein untergariges Helles was zunachst nur im Export erhaltlich war Seit Fruhjahr 2021 ist es auch in Deutschland erhaltlich und wird unter der abgesetzten Marke Landbrauerei Georg Schneider und Sohn vertrieben 2022 entstand durch eine Kooperation mit der bayerischen Band LaBrassBanda das LoveBeer ein sommerliches Weissbier mit Geschmacksnoten von Passionsfrucht und Limette das seitdem ebenfalls einen Platz im Sortiment der Brauerei eingenommen hat Daneben wird aus dem Aventinus Eisbock der Aventinus Edelbrand ein Weizenbierbrand mit 42 Alkohol produziert Eine Flasche Schneider s Helles TAP stellt hierbei im Sortiment eine kreative Nummerierung dar und ist angelehnt an das englisch tap Zapfhahn zapfen GasthauserDas Weisse Brauhaus in Munchen Tal 7 Zum Unternehmen gehoren drei Gasthauser die sogenannten Weissen Brauhauser Sie befinden sich im ehemaligen Stammhaus in Munchen Tal im Munchner Stadtteil Berg am Laim sowie auf dem Brauereigelande in Kelheim WeblinksCommons G Schneider amp Sohn Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Schneider Weisse Weissbier mit Tradition seit 1872 In schneider weisse de Abgerufen am 24 August 2022 offizielle Website LiteraturDas LoveBeer Ein Kooperationsbier zwischen Schneider Weisse und der Band LaBrassBanda Georg Lechner Lechner s Liste Traditionelle Brauereien in Deutschland 1 Auflage Oelde 2008 S 129 EinzelnachweiseUnsere Gaststuben Memento vom 12 Juni 2016 im Internet Archive abgerufen am 19 Marz 2016 Uwe Ebbinghaus Wie einmal das Weizenbier gerettet wurde Reinheitsgebot In blogs faz net 17 Juni 2016 abgerufen am 24 August 2022 Unsere Geschichte Schneider Weisse In schneider weisse de Abgerufen am 24 August 2022 Bierbrauen macht jeden Tag Spass Geld zahlen nur einmal in Getrankegrossfachhandel 8 2006 S 27 31 PDF 3 67 MB Memento vom 15 Oktober 2007 im Internet Archive Markenanmeldung am 23 Oktober 2020 Markenguard de abgerufen am 15 April 2021 Das neue Helle aus Niederbayern In schneiders landbrauerei de Abgerufen am 24 August 2022 FAQs In schneider weisse de Abgerufen am 24 August 2022 48 917155 11 87444 Koordinaten 48 55 1 8 N 11 52 28 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Europäische Kulturstraße

  • Juli 20, 2025

    Europäische Fernwanderwege

  • Juli 20, 2025

    Europäische Faulbrut

  • Juli 20, 2025

    Europäische Bankaufsichtsbehörde

  • Juli 20, 2025

    Europäische Nordsternwarte

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.