Die Belarussische Volksrepublik belarussisch Белару ская Наро дная Рэспу бліка Belaruskaja Narodnaja Respublika BNR auch
Weißrussische Volksrepublik

Die Belarussische Volksrepublik (belarussisch Белару́ская Наро́дная Рэспу́бліка Belaruskaja Narodnaja Respublika (BNR); auch Weißrussische Volksrepublik) zeitgenössisch Weißruthenische Volksrepublik, war der erste Versuch, einen belarussischen Staat zu errichten.
Belarussische Volksrepublik Weißruthenische Volksrepublik | |||||
Беларуская Народная Рэспубліка | |||||
Belaruskaja Narodnaja Respublika | |||||
1918–1919 | |||||
| |||||
Amtssprache | Belarussisch | ||||
Hauptstadt | Minsk (1918) Grodno (1918–1919) | ||||
Staats- und Regierungsform | Republik | ||||
Staatsoberhaupt | Präsident der Rada Jan Sierada (1918) Jasep Ljosik (1918–1919) | ||||
Regierungschef | Vorsitzender des Ministerrats | ||||
Währung | Rubel | ||||
Errichtung | 25. März 1918 | ||||
Vorgängergebilde | Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik | ||||
Endpunkt | 5. Januar 1919 (besteht im Exil bis heute weiter) | ||||
Abgelöst von | Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik | ||||
Nationalhymne | Vajacki marš (Ваяцкі марш) |
Die Republik wurde 1918 als ein deutscher Satellitenstaat durch den Rat der Belarussischen Volksrepublik (Rada BNR) gegründet und existierte bis 1919, als sie durch die Belarussische Sozialistische Sowjetrepublik (BSSR) ersetzt wurde. Obwohl die Regierung der Volksrepublik nach dem 1. Januar 1919 ins Exil ging, führten hre Anhänger noch im Winter 1920 den Aufstand von Sluzk für die belarussische Unabhängigkeit von Sowjetrussland durch. Die Rada ist bis heute aktiv und damit die älteste Exilregierungen der Welt.
Geschichte
Im Dezember 1917 wurde auf dem ersten Belarussischen Volkskongress die Gründung einer unabhängigen belarussischen Republik beschlossen. Dieser Kongress wählte eine Regierung (die sogenannte Rada). Am 19. März 1918 wurde auf Initiative der Hramada-Partei die Rada in ein Parlament umgewandelt. Am 25. März 1918 wurde unter deutschem Protektorat die Belarussische Volksrepublik ausgerufen. Führende Kräfte der Republik waren die Belarussische Sozialistische Hramada, die Belarussischen Christdemokraten und der Allgemeine Jüdische Arbeiterbund.
Die Existenz der Belarussischen Volksrepublik wurde durch der Mehrheit der auf dem Land lebenden Bevölkerung nicht unterstützt. Die belarussische Elite blieb zu klein und ohne Einfluss, die Städte waren zu schwach, und die belarussische Kultur konnte nur ungenügend belebt werden. Der Regierung gelang es, verschiedene nationale Institutionen zu errichten. Belarussisch wurde als Amtssprache eingeführt, Schulen wurden eröffnet und Zeitungen veröffentlicht.
Nach Verkündigung der Unabhängigkeit baten die Vertreter der BNR den deutschen Reichskanzler Graf Georg von Hertling um die offizielle Anerkennung der Belarussischen Volksrepublik. Obwohl es nie zu einer offiziellen Anerkennung kam, wurde das Volkssekretariat als gesetzliche Regierung des Landes gesehen. Im Sommer 1918 wurde die BNR öffentlich in der russisch-deutschen Kommission von Deutschland unterstützt. Es setzte sich für die Verwirklichung des Friedensvertrags von Brest-Litowsk, die Trennung des belarussischen Territoriums von der RSFSR und die Unterstützung im Kampf gegen die Eroberungspläne seitens Polen ein.
Obwohl die KPR (B) die Regierung nie anerkannte, schrieb deren Zentralkomitee: „Die Macht der Regierung der BNR sollte an die Regierung der BSSR übergeben werden.“ Nach der Gründung der Weißrussischen Sozialistischen Sowjetrepublik (BSSR) am 1. Januar 1919 ging die Regierung der Belarussischen Volksrepublik ins Exil.
Im Winter 1920 führten Anhänger der Belarussischen Volksrepublik den Aufstand von Sluzk für die Unabhängigkeit von Sowjetrussland durch.
Außenpolitik
Während ihrer Existenz konnte die Belarussische Volksrepublik diplomatische Beziehungen zu mehreren Staaten aufbauen. Die Ukrainische Volksrepublik war der erste Staat, welcher 1918 die BNR anerkannt hat. Im Oktober 1919 erkannte Estland die Belarussische Volksrepublik offiziell als Staat an. Im Dezember 1919 folgte eine Anerkennung seitens Finnlands.
Nachwirkung
Die sowjetische Erinnerungskultur ignorierte diesen ersten Staatsgründungsversuch bzw. assoziierte ihn nach dem Zweiten Weltkrieg mit Faschismus und Kollaboration, da die deutschen Besatzungsbehörden in ihrem Generalbezirk Weißruthenien die Symbolik der vorsowjetischen Nationalbewegung aufnahmen. Nach dem Zerfall der Sowjetunion folgte auf eine kurze Renaissance der BNR-Traditionslinie mit der Wahl von Alexander Lukaschenko zum Staatspräsidenten (1994) die Rückkehr zu einem eng an Russland angelehnten Kurs und zu sowjetischer Symbolik. Dass die Republik Belarus im Jahr 2018 den 100. Geburtstag der Belarussischen Volksrepublik durch eine Reihe von Veranstaltungen, u. a. mit Oppositionellen, offiziell begehen ließ, sorgte dementsprechend für Überraschung.
Ähnliche Staatsgebilde
Gegen Ende des Ersten Weltkrieges gründete das Deutsche Reich auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Kaiserreiches mehrere Marionettenregierungen. Diese Staaten waren jedoch weder voll unabhängig noch souverän.
- Herzogtum Kurland und Semgallen
- Königreich Finnland
- Königreich Litauen
- Vereinigtes Baltisches Herzogtum
- Regentschaftskönigreich Polen
- Ukrainischer Staat
Durch das rasche Kriegsende gingen diese Versuche, genauso wie beim Regentschaftskönigreich Polen, nie über die Planungsphase hinaus.
Literatur
- Dimitri Romanowski: Belarus und Weimar-Deutschland: Wirtschaftliche, wissenschaftlich-technische und kulturelle Beziehungen. diserta-Verlag 2015, ISBN 978-3-95935-040-2.
Weblinks
- Artikel über die Belarussische Volksrepublik bei naviny.by (belarussisch)
Einzelnachweise
- belarusguide.com
- Dietrich Beyrau, Rainer Lindner: Handbuch der Geschichte Weißrußlands. Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen 2001, ISBN 3-525-36255-2, S. 137.
- Dimitri Romanowski: Belarus und Weimar-Deutschland: wirtschaftliche, wissenschaftlich-technische und kulturelle Beziehungen diserta-Verlag 2015, ISBN 978-3-95935-040-2, S. 54–56.
- 95th anniversary of BNR, charter97.org.
- Das Zeitalter der Katastrophen – Weißrussland im 20. Jahrhundert, owep.de.
- belarusguide.com
- Беларуская Народная Рэспубліка – крок да незалежнасці. Да 100-годдзю абвяшчэння. Гістарычны нарыс. – Мн., 2018, S. 104.
- Päewauudised. Walge-Wene saatkond Tallinas.
- Päewauudised. Walge-Wene esitajaks Eesti Walitsuse junre.
- Santeri Ivalo: Helsinki, jouluk. 16 p. Suomi tuunustanut Walko-Wenäjan hallituksen. In: Helsingin Sanomat. Nr. 341, газета, Helsinki 16. Dezember 1919, S. 3 (finnisch, kansalliskirjasto.fi – zweite Spalte links).
- Pekka Lempinen: Suomi tunnustaa Walko-Wenäjän tosiasiallisesti. In: Kansan Työ Nr. 289, газета, Viipurin Työväen Sanomalehti- ja Kirjapaino-Osuuskunnalle, Vyborg 16. Dezember 1919, S. 2 (finnisch, kansalliskirjasto.fi – zweite Spalte links unten).
- Felix Ackermann: Die Patrioten nähen ihre Fahne selbst. In: FAZ.net. 23. März 2018, abgerufen am 28. Januar 2024.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Weißrussische Volksrepublik, Was ist Weißrussische Volksrepublik? Was bedeutet Weißrussische Volksrepublik?
Die Belarussische Volksrepublik belarussisch Belaru skaya Naro dnaya Respu blika Belaruskaja Narodnaja Respublika BNR auch Weissrussische Volksrepublik zeitgenossisch Weissruthenische Volksrepublik war der erste Versuch einen belarussischen Staat zu errichten Belarussische Volksrepublik Weissruthenische VolksrepublikBelaruskaya Narodnaya RespublikaBelaruskaja Narodnaja Respublika1918 1919Flagge WappenAmtssprache BelarussischHauptstadt Minsk 1918 Grodno 1918 1919 Staats und Regierungsform RepublikStaatsoberhaupt Prasident der Rada Jan Sierada 1918 Jasep Ljosik 1918 1919 Regierungschef Vorsitzender des MinisterratsWahrung RubelErrichtung 25 Marz 1918Vorgangergebilde Russische Sozialistische Foderative SowjetrepublikEndpunkt 5 Januar 1919 besteht im Exil bis heute weiter Abgelost von Weissrussische Sozialistische SowjetrepublikNational hymne Vajacki mars Vayacki marsh Die Republik wurde 1918 als ein deutscher Satellitenstaat durch den Rat der Belarussischen Volksrepublik Rada BNR gegrundet und existierte bis 1919 als sie durch die Belarussische Sozialistische Sowjetrepublik BSSR ersetzt wurde Obwohl die Regierung der Volksrepublik nach dem 1 Januar 1919 ins Exil ging fuhrten hre Anhanger noch im Winter 1920 den Aufstand von Sluzk fur die belarussische Unabhangigkeit von Sowjetrussland durch Die Rada ist bis heute aktiv und damit die alteste Exilregierungen der Welt GeschichteDie Grunder der BNR von links nach rechts und hinten nach vorne Arkads Smolitsch Pjotr Kratscheuski Kastus Jesawitau Anton Aussjanik Ljawon Sajaz Aljaksandr Burbis Jan Sierada Jasep Waronka Wassil Sacharka Karte von 1918Reisepass der Belarussischen Volksrepublik Im Dezember 1917 wurde auf dem ersten Belarussischen Volkskongress die Grundung einer unabhangigen belarussischen Republik beschlossen Dieser Kongress wahlte eine Regierung die sogenannte Rada Am 19 Marz 1918 wurde auf Initiative der Hramada Partei die Rada in ein Parlament umgewandelt Am 25 Marz 1918 wurde unter deutschem Protektorat die Belarussische Volksrepublik ausgerufen Fuhrende Krafte der Republik waren die Belarussische Sozialistische Hramada die Belarussischen Christdemokraten und der Allgemeine Judische Arbeiterbund Die Existenz der Belarussischen Volksrepublik wurde durch der Mehrheit der auf dem Land lebenden Bevolkerung nicht unterstutzt Die belarussische Elite blieb zu klein und ohne Einfluss die Stadte waren zu schwach und die belarussische Kultur konnte nur ungenugend belebt werden Der Regierung gelang es verschiedene nationale Institutionen zu errichten Belarussisch wurde als Amtssprache eingefuhrt Schulen wurden eroffnet und Zeitungen veroffentlicht Nach Verkundigung der Unabhangigkeit baten die Vertreter der BNR den deutschen Reichskanzler Graf Georg von Hertling um die offizielle Anerkennung der Belarussischen Volksrepublik Obwohl es nie zu einer offiziellen Anerkennung kam wurde das Volkssekretariat als gesetzliche Regierung des Landes gesehen Im Sommer 1918 wurde die BNR offentlich in der russisch deutschen Kommission von Deutschland unterstutzt Es setzte sich fur die Verwirklichung des Friedensvertrags von Brest Litowsk die Trennung des belarussischen Territoriums von der RSFSR und die Unterstutzung im Kampf gegen die Eroberungsplane seitens Polen ein Obwohl die KPR B die Regierung nie anerkannte schrieb deren Zentralkomitee Die Macht der Regierung der BNR sollte an die Regierung der BSSR ubergeben werden Nach der Grundung der Weissrussischen Sozialistischen Sowjetrepublik BSSR am 1 Januar 1919 ging die Regierung der Belarussischen Volksrepublik ins Exil Im Winter 1920 fuhrten Anhanger der Belarussischen Volksrepublik den Aufstand von Sluzk fur die Unabhangigkeit von Sowjetrussland durch AussenpolitikWahrend ihrer Existenz konnte die Belarussische Volksrepublik diplomatische Beziehungen zu mehreren Staaten aufbauen Die Ukrainische Volksrepublik war der erste Staat welcher 1918 die BNR anerkannt hat Im Oktober 1919 erkannte Estland die Belarussische Volksrepublik offiziell als Staat an Im Dezember 1919 folgte eine Anerkennung seitens Finnlands NachwirkungDie sowjetische Erinnerungskultur ignorierte diesen ersten Staatsgrundungsversuch bzw assoziierte ihn nach dem Zweiten Weltkrieg mit Faschismus und Kollaboration da die deutschen Besatzungsbehorden in ihrem Generalbezirk Weissruthenien die Symbolik der vorsowjetischen Nationalbewegung aufnahmen Nach dem Zerfall der Sowjetunion folgte auf eine kurze Renaissance der BNR Traditionslinie mit der Wahl von Alexander Lukaschenko zum Staatsprasidenten 1994 die Ruckkehr zu einem eng an Russland angelehnten Kurs und zu sowjetischer Symbolik Dass die Republik Belarus im Jahr 2018 den 100 Geburtstag der Belarussischen Volksrepublik durch eine Reihe von Veranstaltungen u a mit Oppositionellen offiziell begehen liess sorgte dementsprechend fur Uberraschung Ahnliche StaatsgebildeGegen Ende des Ersten Weltkrieges grundete das Deutsche Reich auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Kaiserreiches mehrere Marionettenregierungen Diese Staaten waren jedoch weder voll unabhangig noch souveran Herzogtum Kurland und Semgallen Konigreich Finnland Konigreich Litauen Vereinigtes Baltisches Herzogtum Regentschaftskonigreich Polen Ukrainischer Staat Durch das rasche Kriegsende gingen diese Versuche genauso wie beim Regentschaftskonigreich Polen nie uber die Planungsphase hinaus LiteraturDimitri Romanowski Belarus und Weimar Deutschland Wirtschaftliche wissenschaftlich technische und kulturelle Beziehungen diserta Verlag 2015 ISBN 978 3 95935 040 2 WeblinksCommons Belarussische Volksrepublik Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Artikel uber die Belarussische Volksrepublik bei naviny by belarussisch Einzelnachweisebelarusguide com Dietrich Beyrau Rainer Lindner Handbuch der Geschichte Weissrusslands Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2001 ISBN 3 525 36255 2 S 137 Dimitri Romanowski Belarus und Weimar Deutschland wirtschaftliche wissenschaftlich technische und kulturelle Beziehungen diserta Verlag 2015 ISBN 978 3 95935 040 2 S 54 56 95th anniversary of BNR charter97 org Das Zeitalter der Katastrophen Weissrussland im 20 Jahrhundert owep de belarusguide com Belaruskaya Narodnaya Respublika krok da nezalezhnasci Da 100 goddzyu abvyashchennya Gistarychny narys Mn 2018 S 104 Paewauudised Walge Wene saatkond Tallinas Paewauudised Walge Wene esitajaks Eesti Walitsuse junre Santeri Ivalo Helsinki jouluk 16 p Suomi tuunustanut Walko Wenajan hallituksen In Helsingin Sanomat Nr 341 gazeta Helsinki 16 Dezember 1919 S 3 finnisch kansalliskirjasto fi zweite Spalte links Pekka Lempinen Suomi tunnustaa Walko Wenajan tosiasiallisesti In Kansan Tyo Nr 289 gazeta Viipurin Tyovaen Sanomalehti ja Kirjapaino Osuuskunnalle Vyborg 16 Dezember 1919 S 2 finnisch kansalliskirjasto fi zweite Spalte links unten Felix Ackermann Die Patrioten nahen ihre Fahne selbst In FAZ net 23 Marz 2018 abgerufen am 28 Januar 2024 Normdaten Geografikum LCCN n2003118580 VIAF 145619944 Anmerkung In der GND mit Weissrussischer SSR zusammengefasst