Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Wendelin Überzwerch eigentlich Karl Wilhelm Fuß 25 November 1893 in Memmingen 5 März 1962 in Wilhelmsdorf Oberschwaben w

Wendelin Überzwerch

  • Startseite
  • Wendelin Überzwerch
Wendelin Überzwerch
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Wendelin Überzwerch (eigentlich Karl Wilhelm Fuß; * 25. November 1893 in Memmingen; † 5. März 1962 in Wilhelmsdorf, Oberschwaben) war ein deutscher Schriftsteller, der auch in schwäbischer Mundart dichtete.

Leben

Karl Wilhelm Fuß, der Sohn eines schwäbischen Buchdruckers, verbrachte seine Jugend in Memmingen und Heilbronn.

Sein Studium der Theologie an der Universität Tübingen wurde durch den Ersten Weltkrieg und eine fünfjährige Kriegsgefangenschaft in Sibirien unterbrochen. Nach seiner Rückkehr nach Tübingen wechselte er auf die Studienfächer Germanistik und Geschichte und wurde Mitglied der Studentenverbindung Normannia. 1921 promovierte er mit der Dissertation Untersuchungen über Alexander Puschkin als Politiker und Historiker. Danach arbeitete er als Bibliothekar in der Kruppschen Bücherhalle in Essen und als Leiter des Kulturwerks der Firma Krupp.

Seit etwa 1923 veröffentlichte er unter dem Pseudonym Wendelin Überzwerch Schüttelreime und Humorvolles, oft auf Schwäbisch. Der Nachname seines Pseudonyms entspricht dem schwäbischen Begriff überzwerch, der neben seiner Grundbedeutung „quer“, „über Kreuz“ auch im Sinne einer menschlichen Charaktereigenschaft für „verdreht“, „verkehrt“ oder „nicht richtig im Kopf“ stehen kann und auf seine Vorliebe für Schüttelreime hinweist.

Nach dem Zweiten Weltkrieg zog er ins oberschwäbische Wilhelmsdorf im Landkreis Ravensburg, den Geburtsort seiner Frau, und betätigte sich als freier Schriftsteller.

Wendelin Überzwerch war verheiratet mit Alwine Fuß, geb. Glaser. Er starb am 5. März 1962 an einem Herzinfarkt.

Werke (Auswahl)

  • Aus dem Ärmel geschüttelt! Fast 1001 Schüttelreime (1935)
  • Reimchen, Reimchen, schüttle dich! Abermals 1001 Schüttelreime (1936)
  • Das Viergestirn (1950)
  • Uff guat schwäbisch (1951)

Weblinks

  • Literatur von und über Wendelin Überzwerch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Literatur von und über Wendelin Überzwerch im Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Überzwerch, Wendelin in Munzinger Online/Personen – Internationales Biographisches Archiv, URL: http://www.munzinger.de/document/00000006048 (abgerufen am 23. Mai 2014)

Einzelnachweise

  1. Interview vom 22.05.1958 in SWR Retro
  2. Wendelin Überzwerch in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  3. http://www.duden.de/rechtschreibung/ueberzwerch_quer_verkehrt, DUDEN-Eintrag zu „überzwerch“ (abgerufen am 23. Mai 2014)
  4. Südkurier 29. Februar 2012. Herbert Guth: Wilhelmsdorf Vor 50 Jahren starb Wendelin Überzwerch (abgerufen am 23. Mai 2014)
Normdaten (Person): GND: 10761197X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2007033509 | VIAF: 27590318 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Überzwerch, Wendelin
ALTERNATIVNAMEN Fuß, Karl Wilhelm (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller
GEBURTSDATUM 25. November 1893
GEBURTSORT Memmingen
STERBEDATUM 5. März 1962
STERBEORT Wilhelmsdorf (Württemberg)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 22:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wendelin Überzwerch, Was ist Wendelin Überzwerch? Was bedeutet Wendelin Überzwerch?

Wendelin Uberzwerch eigentlich Karl Wilhelm Fuss 25 November 1893 in Memmingen 5 Marz 1962 in Wilhelmsdorf Oberschwaben war ein deutscher Schriftsteller der auch in schwabischer Mundart dichtete LebenKarl Wilhelm Fuss der Sohn eines schwabischen Buchdruckers verbrachte seine Jugend in Memmingen und Heilbronn Sein Studium der Theologie an der Universitat Tubingen wurde durch den Ersten Weltkrieg und eine funfjahrige Kriegsgefangenschaft in Sibirien unterbrochen Nach seiner Ruckkehr nach Tubingen wechselte er auf die Studienfacher Germanistik und Geschichte und wurde Mitglied der Studentenverbindung Normannia 1921 promovierte er mit der Dissertation Untersuchungen uber Alexander Puschkin als Politiker und Historiker Danach arbeitete er als Bibliothekar in der Kruppschen Bucherhalle in Essen und als Leiter des Kulturwerks der Firma Krupp Seit etwa 1923 veroffentlichte er unter dem Pseudonym Wendelin Uberzwerch Schuttelreime und Humorvolles oft auf Schwabisch Der Nachname seines Pseudonyms entspricht dem schwabischen Begriff uberzwerch der neben seiner Grundbedeutung quer uber Kreuz auch im Sinne einer menschlichen Charaktereigenschaft fur verdreht verkehrt oder nicht richtig im Kopf stehen kann und auf seine Vorliebe fur Schuttelreime hinweist Nach dem Zweiten Weltkrieg zog er ins oberschwabische Wilhelmsdorf im Landkreis Ravensburg den Geburtsort seiner Frau und betatigte sich als freier Schriftsteller Wendelin Uberzwerch war verheiratet mit Alwine Fuss geb Glaser Er starb am 5 Marz 1962 an einem Herzinfarkt Werke Auswahl Aus dem Armel geschuttelt Fast 1001 Schuttelreime 1935 Reimchen Reimchen schuttle dich Abermals 1001 Schuttelreime 1936 Das Viergestirn 1950 Uff guat schwabisch 1951 WeblinksLiteratur von und uber Wendelin Uberzwerch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Literatur von und uber Wendelin Uberzwerch im Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach Uberzwerch Wendelin in Munzinger Online Personen Internationales Biographisches Archiv URL http www munzinger de document 00000006048 abgerufen am 23 Mai 2014 EinzelnachweiseInterview vom 22 05 1958 in SWR Retro Wendelin Uberzwerch in der Deutschen Digitalen Bibliothek http www duden de rechtschreibung ueberzwerch quer verkehrt DUDEN Eintrag zu uberzwerch abgerufen am 23 Mai 2014 Sudkurier 29 Februar 2012 Herbert Guth Wilhelmsdorf Vor 50 Jahren starb Wendelin Uberzwerch abgerufen am 23 Mai 2014 Normdaten Person GND 10761197X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2007033509 VIAF 27590318 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Uberzwerch WendelinALTERNATIVNAMEN Fuss Karl Wilhelm wirklicher Name KURZBESCHREIBUNG deutscher SchriftstellerGEBURTSDATUM 25 November 1893GEBURTSORT MemmingenSTERBEDATUM 5 Marz 1962STERBEORT Wilhelmsdorf Wurttemberg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Tunnel Grunertstraße

  • Juli 20, 2025

    Trichtenhauser Mühle

  • Juli 20, 2025

    Transkaukasische Fernstraße

  • Juli 20, 2025

    Thüringer Rotwurst

  • Juli 20, 2025

    Theodor Bögel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.