Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Werner Ernst Hermann Bähr 30 Mai 1926 in Guben 28 August 2015 ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet der sich auf den

Werner Bähr

  • Startseite
  • Werner Bähr
Werner Bähr
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Werner Ernst Hermann Bähr (* 30. Mai 1926 in Guben; † 28. August 2015) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, der sich auf den Hochsprung spezialisiert hatte.

Karriere

Werner Bähr trat bis 1955 für Olympia Neumünster an, ab 1956 war er beim VfL Wolfsburg. Er gewann im Freien vier deutsche Meistertitel: 1951 in Düsseldorf, 1952 in Berlin, 1953 in Augsburg und 1954 in Hamburg. 1955 in Frankfurt am Main belegte er den zweiten Platz hinter und 1957 in Düsseldorf wurde er Zweiter hinter Theo Püll. Hinzu kamen zwei Hallenmeistertitel 1954 in Frankfurt am Main und 1957 in Kiel. Bei den Hallenmeisterschaften 1955 in Kiel ersprang er den zweiten Platz hinter Hans-Jürgen Jenss und 1958 in Dortmund erreichte er den zweiten Platz hinter Theo Püll.

Bähr trat von 1951 bis 1958 bei 34 Meisterschaften und Länderkämpfen im Nationaltrikot an. Bei den Europameisterschaften 1954 in Bern belegte Werner Bähr mit 1,93 Meter den siebten Platz.

Seine Bestleistung im Hochsprung betrug 2,03 Meter, gesprungen 1957 in Budapest mit dem kurz darauf verbotenen Katapultschuh. 1954 war er in Osaka mit normalen Sprungschuhen bereits 2,00 Meter gesprungen. Bährs Bestleistung im Stabhochsprung betrug 3,90 Meter aus dem Jahr 1953.

Werner Bähr war gelernter Bauingenieur.

Literatur

  • Klaus Amrhein: Biographisches Handbuch zur Geschichte der Deutschen Leichtathletik 1898–2005. 2 Bände. Darmstadt 2005 publiziert über Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft, Seite 38

Fußnoten

  1. Fritz Steinmetz: 75 Jahre Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften (1898–1972). Bartels und Wernitz, Berlin 1973, ISBN 3-87039-956-2. Seite 90f
  2. Otto Verhoeven: 100 Jahre Leichtathletik in Deutschland. Band 16. Hochsprung – Männer. Deutsche Gesellschaft für Leichtathletik-Dokumentation, Darmstadt 1996. Seite 92
  3. Bis 1995 hatten im Hochsprung nur Carlo Thränhardt und Theo Püll mehr Einsätze im Nationaltrikot (siehe Otto Verhoeven: 100 Jahre Leichtathletik in Deutschland. Band 16. Hochsprung – Männer. Deutsche Gesellschaft für Leichtathletik-Dokumentation, Darmstadt 1996. Seite 206). Da nach 1992 praktisch keine Länderkämpfe mehr ausgetragen wurden, sondern nur noch Meisterschaftsteilnahmen im Nationaltrikot stattfinden, dürfte sich an der Statistik von 1995 nichts mehr geändert haben.
  4. Otto Verhoeven: 100 Jahre Leichtathletik in Deutschland. Band 16. Hochsprung – Männer. Deutsche Gesellschaft für Leichtathletik-Dokumentation, Darmstadt 1996. Seite 94 bis 96
Personendaten
NAME Bähr, Werner
ALTERNATIVNAMEN Bähr, Werner Ernst Hermann
KURZBESCHREIBUNG deutscher Leichtathlet
GEBURTSDATUM 30. Mai 1926
GEBURTSORT Guben
STERBEDATUM 28. August 2015

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Werner Bähr, Was ist Werner Bähr? Was bedeutet Werner Bähr?

Werner Ernst Hermann Bahr 30 Mai 1926 in Guben 28 August 2015 ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet der sich auf den Hochsprung spezialisiert hatte KarriereWerner Bahr trat bis 1955 fur Olympia Neumunster an ab 1956 war er beim VfL Wolfsburg Er gewann im Freien vier deutsche Meistertitel 1951 in Dusseldorf 1952 in Berlin 1953 in Augsburg und 1954 in Hamburg 1955 in Frankfurt am Main belegte er den zweiten Platz hinter und 1957 in Dusseldorf wurde er Zweiter hinter Theo Pull Hinzu kamen zwei Hallenmeistertitel 1954 in Frankfurt am Main und 1957 in Kiel Bei den Hallenmeisterschaften 1955 in Kiel ersprang er den zweiten Platz hinter Hans Jurgen Jenss und 1958 in Dortmund erreichte er den zweiten Platz hinter Theo Pull Bahr trat von 1951 bis 1958 bei 34 Meisterschaften und Landerkampfen im Nationaltrikot an Bei den Europameisterschaften 1954 in Bern belegte Werner Bahr mit 1 93 Meter den siebten Platz Seine Bestleistung im Hochsprung betrug 2 03 Meter gesprungen 1957 in Budapest mit dem kurz darauf verbotenen Katapultschuh 1954 war er in Osaka mit normalen Sprungschuhen bereits 2 00 Meter gesprungen Bahrs Bestleistung im Stabhochsprung betrug 3 90 Meter aus dem Jahr 1953 Werner Bahr war gelernter Bauingenieur LiteraturKlaus Amrhein Biographisches Handbuch zur Geschichte der Deutschen Leichtathletik 1898 2005 2 Bande Darmstadt 2005 publiziert uber Deutsche Leichtathletik Promotion und Projektgesellschaft Seite 38FussnotenFritz Steinmetz 75 Jahre Deutsche Leichtathletik Meisterschaften 1898 1972 Bartels und Wernitz Berlin 1973 ISBN 3 87039 956 2 Seite 90f Otto Verhoeven 100 Jahre Leichtathletik in Deutschland Band 16 Hochsprung Manner Deutsche Gesellschaft fur Leichtathletik Dokumentation Darmstadt 1996 Seite 92 Bis 1995 hatten im Hochsprung nur Carlo Thranhardt und Theo Pull mehr Einsatze im Nationaltrikot siehe Otto Verhoeven 100 Jahre Leichtathletik in Deutschland Band 16 Hochsprung Manner Deutsche Gesellschaft fur Leichtathletik Dokumentation Darmstadt 1996 Seite 206 Da nach 1992 praktisch keine Landerkampfe mehr ausgetragen wurden sondern nur noch Meisterschaftsteilnahmen im Nationaltrikot stattfinden durfte sich an der Statistik von 1995 nichts mehr geandert haben Otto Verhoeven 100 Jahre Leichtathletik in Deutschland Band 16 Hochsprung Manner Deutsche Gesellschaft fur Leichtathletik Dokumentation Darmstadt 1996 Seite 94 bis 96PersonendatenNAME Bahr WernerALTERNATIVNAMEN Bahr Werner Ernst HermannKURZBESCHREIBUNG deutscher LeichtathletGEBURTSDATUM 30 Mai 1926GEBURTSORT GubenSTERBEDATUM 28 August 2015

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Hans Klüppelberg

  • Juli 20, 2025

    Hans Hinüber

  • Juli 20, 2025

    Hans Hinterhäuser

  • Juli 20, 2025

    Hannes Kästner

  • Juli 20, 2025

    Hannah Krüger

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.