Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Werner Föckler 24 Juni 1945 in Ellerstadt ist ein ehemaliger deutscher Fußballschiedsrichter Werner FöcklerPersönlichesN

Werner Föckler

  • Startseite
  • Werner Föckler
Werner Föckler
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Werner Föckler (* 24. Juni 1945 in Ellerstadt) ist ein ehemaliger deutscher Fußballschiedsrichter.

Werner Föckler
Persönliches
Name Werner Föckler
Geburtstag 24. Juni 1945
Geburtsort Ellerstadt, Deutschland
Beruf Dreher
Vereinsinformationen
Verein
Spiele nach Spielklasse
Jahre Spielklasse Spiele
1974–1992
1980–1992
1982–1990
2. Bundesliga
1. Bundesliga
FIFA-Schiedsrichter
A-Länderspiele
Europapokal
104
127

7
10
Endspiele
  • DFB-Pokal 1984/85

Leben

Föckler wuchs in Ellerstadt auf und spielte dort beim TV Ellerstadt zunächst Fußball, später auch Tischtennis. Nach dem Besuch der Hauptschule begann er 1959 eine Ausbildung zum Dreher bei der BASF in Ludwigshafen, die er 1963 abschloss. Später absolvierte Föckler die Meisterprüfung und eine Weiterbildung zum REFA-Ingenieur. Bis zu seinem Vorruhestand war er als Ausbilder tätig. Föckler lebt in Weisenheim am Sand, ist dreifacher Vater und verwitwet.

Fußball

1969 legte Föckler die Schiedsrichterprüfung ab, vier Jahre später pfiff er in der Regionalliga. Bereits ab der Saison 1974/75 war er in der 2. Bundesliga Schiedsrichter, in der er insgesamt 104 Spiele absolvierte. In der Saison 1980/81 leitete er erstmals ein Spiel in der 1. Bundesliga, insgesamt war Föckler bis zur Saison 1991/92 in 127 Bundesligaspielen und im DFB-Pokal-Finale 1985 als Schiedsrichter eingesetzt. Im Finale des Europapokals der Pokalsieger zwischen dem FC Barcelona und Standard Lüttich am 12. Mai 1982 im Camp Nou unterstützte er Walter Eschweiler als Linienrichter. Ab der folgenden Saison 1982/83 war Föckler FIFA-Schiedsrichter und bis zu seinem altersmäßigen Ausscheiden 1991 leitete er 7 Länder- und 10 Europacupspiele.

Nach dem Ausscheiden als Bundesligaschiedsrichter wurde Föckler 1992 in den Lehrstab des DFB berufen. Darüber hinaus ist er Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses im Fußball-Regional-Verband Südwest und war bis zum Jahr 2016 Mitglied der DFB-Schiedsrichterkommission.

Einzelnachweise

  1. Werner Föckler » Spiele als Schiedsrichter. weltfussball.de, abgerufen am 7. Januar 2017. 
Schiedsrichter des Finals im Tschammer- und DFB-Pokal

Tschammerpokal: 1935: Birlem | 1936: Zacher | 1937: | 1938: Rühle | 1939: | 1940: Pennig | 1941: | 1942: Multer | 1943: Schmetzer

DFB-Pokal: 1953: Reinhardt | 1954: Dusch | 1955: Treichel | 1956: | 1957: Dusch | 1958: Treichel | 1959: Schulenburg | 1960: Dusch | 1961: Sparing | 1962: Seekamp | 1963: Kreitlein | 1964: Malka | 1965: Jacobi | 1966: Schulenburg | 1967: Niemeyer | 1968: Riegg | 1969: | 1970: Schulenburg | 1971: Biwersi | 1972: Aldinger | 1973: Tschenscher | 1974: Weyland | 1975: Horstmann | 1976: Eschweiler | 1977: Frickel und Ohmsen | 1978: Redelfs | 1979: Linn | 1980: Aldinger | 1981: Joos | 1982: Hennig | 1983: Engel | 1984: Roth | 1985: Föckler | 1986: Pauly | 1987: Gabor | 1988: Heitmann | 1989: Tritschler | 1990: Neuner | 1991: Schmidhuber | 1992: Heynemann | 1993: Merk | 1994: Amerell | 1995: Strigel | 1996: Krug | 1997: Steinborn | 1998: Strampe | 1999: Aust | 2000: Berg | 2001: Albrecht | 2002: Wack | 2003: Fröhlich | 2004: Fandel | 2005: Meyer | 2006: Fandel | 2007: Weiner | 2008: Kircher | 2009: Fleischer | 2010: Kinhöfer | 2011: Stark | 2012: Gagelmann | 2013: Gräfe | 2014: Meyer | 2015: Brych | 2016: M. Fritz | 2017: Aytekin | 2018: Zwayer | 2019: Stieler | 2020: Welz | 2021: Brych | 2022: Stegemann | 2023: Siebert | 2024: Dankert | 2025: Dingert

Personendaten
NAME Föckler, Werner
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM 24. Juni 1945
GEBURTSORT Ellerstadt

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Werner Föckler, Was ist Werner Föckler? Was bedeutet Werner Föckler?

Werner Fockler 24 Juni 1945 in Ellerstadt ist ein ehemaliger deutscher Fussballschiedsrichter Werner FocklerPersonlichesName Werner FocklerGeburtstag 24 Juni 1945Geburtsort Ellerstadt DeutschlandBeruf DreherVereinsinformationenVereinSpiele nach SpielklasseJahre Spielklasse Spiele1974 1992 1980 1992 1982 1990 2 Bundesliga 1 Bundesliga FIFA Schiedsrichter A Landerspiele Europapokal 104 127 7 10EndspieleDFB Pokal 1984 85LebenFockler wuchs in Ellerstadt auf und spielte dort beim TV Ellerstadt zunachst Fussball spater auch Tischtennis Nach dem Besuch der Hauptschule begann er 1959 eine Ausbildung zum Dreher bei der BASF in Ludwigshafen die er 1963 abschloss Spater absolvierte Fockler die Meisterprufung und eine Weiterbildung zum REFA Ingenieur Bis zu seinem Vorruhestand war er als Ausbilder tatig Fockler lebt in Weisenheim am Sand ist dreifacher Vater und verwitwet Fussball1969 legte Fockler die Schiedsrichterprufung ab vier Jahre spater pfiff er in der Regionalliga Bereits ab der Saison 1974 75 war er in der 2 Bundesliga Schiedsrichter in der er insgesamt 104 Spiele absolvierte In der Saison 1980 81 leitete er erstmals ein Spiel in der 1 Bundesliga insgesamt war Fockler bis zur Saison 1991 92 in 127 Bundesligaspielen und im DFB Pokal Finale 1985 als Schiedsrichter eingesetzt Im Finale des Europapokals der Pokalsieger zwischen dem FC Barcelona und Standard Luttich am 12 Mai 1982 im Camp Nou unterstutzte er Walter Eschweiler als Linienrichter Ab der folgenden Saison 1982 83 war Fockler FIFA Schiedsrichter und bis zu seinem altersmassigen Ausscheiden 1991 leitete er 7 Lander und 10 Europacupspiele Nach dem Ausscheiden als Bundesligaschiedsrichter wurde Fockler 1992 in den Lehrstab des DFB berufen Daruber hinaus ist er Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses im Fussball Regional Verband Sudwest und war bis zum Jahr 2016 Mitglied der DFB Schiedsrichterkommission EinzelnachweiseWerner Fockler Spiele als Schiedsrichter weltfussball de abgerufen am 7 Januar 2017 Schiedsrichter des Finals im Tschammer und DFB Pokal Tschammerpokal 1935 Birlem 1936 Zacher 1937 1938 Ruhle 1939 1940 Pennig 1941 1942 Multer 1943 Schmetzer DFB Pokal 1953 Reinhardt 1954 Dusch 1955 Treichel 1956 1957 Dusch 1958 Treichel 1959 Schulenburg 1960 Dusch 1961 Sparing 1962 Seekamp 1963 Kreitlein 1964 Malka 1965 Jacobi 1966 Schulenburg 1967 Niemeyer 1968 Riegg 1969 1970 Schulenburg 1971 Biwersi 1972 Aldinger 1973 Tschenscher 1974 Weyland 1975 Horstmann 1976 Eschweiler 1977 Frickel und Ohmsen 1978 Redelfs 1979 Linn 1980 Aldinger 1981 Joos 1982 Hennig 1983 Engel 1984 Roth 1985 Fockler 1986 Pauly 1987 Gabor 1988 Heitmann 1989 Tritschler 1990 Neuner 1991 Schmidhuber 1992 Heynemann 1993 Merk 1994 Amerell 1995 Strigel 1996 Krug 1997 Steinborn 1998 Strampe 1999 Aust 2000 Berg 2001 Albrecht 2002 Wack 2003 Frohlich 2004 Fandel 2005 Meyer 2006 Fandel 2007 Weiner 2008 Kircher 2009 Fleischer 2010 Kinhofer 2011 Stark 2012 Gagelmann 2013 Grafe 2014 Meyer 2015 Brych 2016 M Fritz 2017 Aytekin 2018 Zwayer 2019 Stieler 2020 Welz 2021 Brych 2022 Stegemann 2023 Siebert 2024 Dankert 2025 Dingert PersonendatenNAME Fockler WernerKURZBESCHREIBUNG deutscher FussballschiedsrichterGEBURTSDATUM 24 Juni 1945GEBURTSORT Ellerstadt

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Paul Brockmüller

  • Juli 20, 2025

    Patrick Göbel

  • Juli 20, 2025

    Porvoon Keskuskenttä

  • Juli 20, 2025

    Portenkirche Fürstenzell

  • Juli 20, 2025

    Porselener Mühle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.