Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Werner Luginbühl 4 Januar 1958 in Krattigen heimatberechtigt ebenda ist ein Schweizer Politiker BDP zuvor SVP Er ist sei

Werner Luginbühl

  • Startseite
  • Werner Luginbühl
Werner Luginbühl
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Werner Luginbühl (* 4. Januar 1958 in Krattigen; heimatberechtigt ebenda) ist ein Schweizer Politiker (BDP, zuvor SVP). Er ist seit März 2020 Präsident der Eidgenössischen Elektrizitätskommission (ElCom).

Leben

Werner Luginbühl besuchte die Schulen in Krattigen und Aeschi und absolvierte danach eine Berufslehre als Heizungszeichner. Nach einem höheren Wirtschaftsdiplom und dem Führungsnachdiplom der Universität Freiburg war er von 1983 bis 1988 Geschäftsführer und Mitinhaber eines Ingenieurbüros und ab 1989 bis 1993 Geschäftsführer der Bergregion Thun-InnertPort und des Planungsvereins Gürbetal. Von 1987 bis 1994 war er Gemeinderat und Gemeindepräsident von Krattigen, von 1994 bis 1998 Partei- und Fraktionssekretär der SVP des Kantons Bern. Am 19. April 1998 wurde er in den Regierungsrat gewählt, wo er die Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion (JGK) übernahm und dieses Amt bis 2007 ausübte.

Ab 1994 war er Mitglied der SVP, die er im Juni 2008 zugunsten der von ihm mitgegründeten Bürgerlich-Demokratischen Partei verliess.

Am 21. Oktober 2007 wurde er als Mitglied des Ständerates für den Kanton Bern gewählt. Am 20. November 2011 wählten ihn die Berner Stimmberechtigten mit über 216'000 Stimmen für weitere vier Jahre. Am 15. November 2015 wurde er im zweiten Wahlgang für eine weitere Amtsperiode im Ständerat wiedergewählt. Anfang 2019 kündigte Luginbühl an, nicht mehr für eine weitere Amtszeit zu kandidieren.

Seit 1. März 2020 ist er in Nachfolge von Carlo Schmid-Sutter Präsident der Eidgenössischen Elektrizitätskommission (ElCom). Er wurde vom Bundesrat bis Ende 2023 gewählt.

Weblinks

Commons: Werner Luginbühl – Sammlung von Bildern
  • Werner Luginbühl auf der Website der Bundesversammlung(Eingereichte Vorstösse)
  • Werner Luginbühl auf der Website des Kantons Bern (Stand 2008)
  • Ehemalige Website (Memento vom 22. November 2019 im Internet Archive) von Werner Luginbühl

Einzelnachweise

  1. Andrea Sommer, Hans Ulrich Schaad: Luginbühl und Stöckli bleiben im Stöckli. In: Berner Zeitung. 15. November 2015, abgerufen am 15. November 2015. 
  2. Beatrice Simon kandidiert für den Ständerat. (PDF; 194 kB) Bürgerlich-Demokratische Partei Kanton Bern, 11. Januar 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 6. Mai 2019 (Medienmitteilung). 
  3. Werner Luginbühl wird neuer Präsident der ElCom. In: Berner Zeitung, 29. November 2019.
  4. Mitglieder. In: Admin.ch, abgerufen am 29. Oktober 2022.
National- und Ständeräte der 49. Legislaturperiode aus dem Kanton Bern

Nationalräte: Andreas Aebi | Matthias Aebischer | Evi Allemann | Adrian Amstutz | Kathrin Bertschy | Urs Gasche | Andrea Geissbühler | Jean-Pierre Graber | Jürg Grossen | Hans Grunder | Ursula Haller | Christine Häsler | Lorenz Hess | Rudolf Joder | Margret Kiener Nellen | Christa Markwalder | Nadine Masshardt | Corrado Pardini | Nadja Pieren | Albert Rösti | Regula Rytz | Marianne Streiff | Franziska Teuscher | Aline Trede | Alexander Tschäppät | Alec von Graffenried | Erich von Siebenthal | Hansruedi Wandfluh | Christian Wasserfallen | Ursula Wyss

Ständeräte: Werner Luginbühl | Hans Stöckli

Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 49. Legislaturperiode | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 49. Legislaturperiode

National- und Ständeräte der 50. Legislaturperiode aus dem Kanton Bern

Nationalräte: Andreas Aebi | Matthias Aebischer | Evi Allemann (bis Mai 2018) | Adrian Amstutz | Kathrin Bertschy | Manfred Bühler | Urs Gasche (bis Juni 2017) | Andrea Geissbühler | Jürg Grossen | Hans Grunder | Christine Häsler (bis Mai 2018) | Erich Hess | Lorenz Hess | Margret Kiener Nellen | Christa Markwalder | Nadine Masshardt | Corrado Pardini | Nadja Pieren | Albert Rösti | Regula Rytz | Werner Salzmann | Erich von Siebenthal | Heinz Siegenthaler (ab Sept. 2017) | Marianne Streiff | Aline Trede (ab Mai 2018) | Alexander Tschäppät (bis Mai 2018) | Christian Wasserfallen | Flavia Wasserfallen (ab Mai 2018) | Adrian Wüthrich (ab Mai 2018)

Ständeräte: Werner Luginbühl | Hans Stöckli

Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 50. Legislaturperiode | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 50. Legislaturperiode

Normdaten (Person): VIAF: 305969457 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 20. Oktober 2024.
Personendaten
NAME Luginbühl, Werner
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Politiker (BDP)
GEBURTSDATUM 4. Januar 1958
GEBURTSORT Krattigen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 23:57

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Werner Luginbühl, Was ist Werner Luginbühl? Was bedeutet Werner Luginbühl?

Werner Luginbuhl 4 Januar 1958 in Krattigen heimatberechtigt ebenda ist ein Schweizer Politiker BDP zuvor SVP Er ist seit Marz 2020 Prasident der Eidgenossischen Elektrizitatskommission ElCom Werner LuginbuhlLebenWerner Luginbuhl besuchte die Schulen in Krattigen und Aeschi und absolvierte danach eine Berufslehre als Heizungszeichner Nach einem hoheren Wirtschaftsdiplom und dem Fuhrungsnachdiplom der Universitat Freiburg war er von 1983 bis 1988 Geschaftsfuhrer und Mitinhaber eines Ingenieurburos und ab 1989 bis 1993 Geschaftsfuhrer der Bergregion Thun InnertPort und des Planungsvereins Gurbetal Von 1987 bis 1994 war er Gemeinderat und Gemeindeprasident von Krattigen von 1994 bis 1998 Partei und Fraktionssekretar der SVP des Kantons Bern Am 19 April 1998 wurde er in den Regierungsrat gewahlt wo er die Justiz Gemeinde und Kirchendirektion JGK ubernahm und dieses Amt bis 2007 ausubte Ab 1994 war er Mitglied der SVP die er im Juni 2008 zugunsten der von ihm mitgegrundeten Burgerlich Demokratischen Partei verliess Am 21 Oktober 2007 wurde er als Mitglied des Standerates fur den Kanton Bern gewahlt Am 20 November 2011 wahlten ihn die Berner Stimmberechtigten mit uber 216 000 Stimmen fur weitere vier Jahre Am 15 November 2015 wurde er im zweiten Wahlgang fur eine weitere Amtsperiode im Standerat wiedergewahlt Anfang 2019 kundigte Luginbuhl an nicht mehr fur eine weitere Amtszeit zu kandidieren Seit 1 Marz 2020 ist er in Nachfolge von Carlo Schmid Sutter Prasident der Eidgenossischen Elektrizitatskommission ElCom Er wurde vom Bundesrat bis Ende 2023 gewahlt WeblinksCommons Werner Luginbuhl Sammlung von Bildern Werner Luginbuhl auf der Website der Bundesversammlung Eingereichte Vorstosse wbr Werner Luginbuhl auf der Website des Kantons Bern Stand 2008 Ehemalige Website Memento vom 22 November 2019 im Internet Archive von Werner LuginbuhlEinzelnachweiseAndrea Sommer Hans Ulrich Schaad Luginbuhl und Stockli bleiben im Stockli In Berner Zeitung 15 November 2015 abgerufen am 15 November 2015 Beatrice Simon kandidiert fur den Standerat PDF 194 kB Burgerlich Demokratische Partei Kanton Bern 11 Januar 2019 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 6 Mai 2019 Medienmitteilung Werner Luginbuhl wird neuer Prasident der ElCom In Berner Zeitung 29 November 2019 Mitglieder In Admin ch abgerufen am 29 Oktober 2022 National und Standerate der 49 Legislaturperiode aus dem Kanton Bern Nationalrate Andreas Aebi Matthias Aebischer Evi Allemann Adrian Amstutz Kathrin Bertschy Urs Gasche Andrea Geissbuhler Jean Pierre Graber Jurg Grossen Hans Grunder Ursula Haller Christine Hasler Lorenz Hess Rudolf Joder Margret Kiener Nellen Christa Markwalder Nadine Masshardt Corrado Pardini Nadja Pieren Albert Rosti Regula Rytz Marianne Streiff Franziska Teuscher Aline Trede Alexander Tschappat Alec von Graffenried Erich von Siebenthal Hansruedi Wandfluh Christian Wasserfallen Ursula Wyss Standerate Werner Luginbuhl Hans Stockli Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 49 Legislaturperiode Liste der Mitglieder des Schweizer Standerats in der 49 LegislaturperiodeNational und Standerate der 50 Legislaturperiode aus dem Kanton Bern Nationalrate Andreas Aebi Matthias Aebischer Evi Allemann bis Mai 2018 Adrian Amstutz Kathrin Bertschy Manfred Buhler Urs Gasche bis Juni 2017 Andrea Geissbuhler Jurg Grossen Hans Grunder Christine Hasler bis Mai 2018 Erich Hess Lorenz Hess Margret Kiener Nellen Christa Markwalder Nadine Masshardt Corrado Pardini Nadja Pieren Albert Rosti Regula Rytz Werner Salzmann Erich von Siebenthal Heinz Siegenthaler ab Sept 2017 Marianne Streiff Aline Trede ab Mai 2018 Alexander Tschappat bis Mai 2018 Christian Wasserfallen Flavia Wasserfallen ab Mai 2018 Adrian Wuthrich ab Mai 2018 Standerate Werner Luginbuhl Hans Stockli Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 50 Legislaturperiode Liste der Mitglieder des Schweizer Standerats in der 50 Legislaturperiode Normdaten Person VIAF 305969457 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 20 Oktober 2024 PersonendatenNAME Luginbuhl WernerKURZBESCHREIBUNG Schweizer Politiker BDP GEBURTSDATUM 4 Januar 1958GEBURTSORT Krattigen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Wolfgang Lötzsch

  • Juli 19, 2025

    Wolfgang Löhr

  • Juli 19, 2025

    Wolfgang Hambüchen

  • Juli 19, 2025

    Wolfgang Fräger

  • Juli 19, 2025

    Wolfgang Gäbelein

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.