Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel befasst sich mit dem deutschen Schauspieler Kabarettisten und Regisseur Zum gleichnamigen deutschen Silbe

Werner Oehlschläger

  • Startseite
  • Werner Oehlschläger
Werner Oehlschläger
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel befasst sich mit dem deutschen Schauspieler, Kabarettisten und Regisseur. Zum gleichnamigen deutschen Silberschmied siehe Werner Oehlschlaeger.

Werner Oehlschläger (* 24. September 1904; † 6. April 1980) war ein deutscher Schauspieler, Kabarettist und Regisseur.

Leben

Werner Oehlschläger studierte in Berlin Jura, ließ sich dann aber zum Schauspieler ausbilden und arbeitete sowohl am Theater als auch am Kabarett. Seine künstlerische Laufbahn begann er in Breslau, von dort ging er nach Wien. Zwischen 1925 und 1933 spielte Oehlschläger gastweise an verschiedenen Theatern, bereits in dieser Zeit begann er für die Bühne auch zu schreiben und zu komponieren. In den 1930er Jahren kam er zum Berliner Rundfunk, ab 1938 war er auch beim damals noch jungen Medium Fernsehen beschäftigt.

Während des Zweiten Weltkrieges spielte Oehlschläger auf Soldatenbühnen im In- und Ausland und konnte – zeitweise als Wehrmachtskraftfahrer in der Mark Brandenburg eingesetzt – auch immer wieder als Regisseur und Darsteller am Theater am Nollendorfplatz arbeiten. Nach Entlassung aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft Ende 1945 hatte er Engagements an der Tribüne, am Lustspielhaus des Westens sowie am Kabarett Ulenspiegel. Insbesondere wirkte Oehlschläger nach dem Krieg aber beim Rundfunk. Nach einem kurzen Gastspiel als Abteilungsleiter Unterhaltung im Studio Berlin des damaligen Nordwestdeutschen Rundfunks, trat er im Mai 1948 in gleicher Funktion eine Stelle beim RIAS an, die er bis zu seiner Pensionierung 1970 innehatte.

Mit Oehlschläger sind viele bekannte Sendungen der damaligen Zeit verbunden, so die von ihm geschaffene RIAS-Kaffeetafel oder die Sendereihe Es geschah in Berlin, insbesondere aber das Kabarett Die Insulaner von und mit Günter Neumann, für dessen 148 Sendungen er als Regisseur verantwortlich zeichnete.

Zu den wenigen Arbeiten Oehlschlägers vor der Kamera gehörte eine Rolle in Günter Neumanns Kinofilm Berliner Ballade von 1948, nachdem er bereits in dessen Bühnenfassung Schwarzer Jahrmarkt mitgewirkt hatte. Werner Oehlschläger war bis zu seinem Tod mit der Schauspielerin Inge Landgut verheiratet und wurde auf dem Waldfriedhof Zehlendorf in Berlin beigesetzt.

Filmografie

  • 1948: Berliner Ballade
  • 1960: Sturm im Wasserglas

Hörspiele

Als Regisseur

  • Hilfe – Meine Frau will mein Bestes – Autor:
  • 1952: Mein Name ist Heinzelmann – Autor:
  • 1952: Der kleine Napoleon – Autor:
  • 1953: Ein Mann setzt sich durch – Autor:
  • 1953/54: Die Arche Noack (22 Folgen) – Autor: Hermann Krause
  • 1954: Es geschah in Berlin – Autor: Werner Brink
  • 1960: Majestäten – Autor: Jean Anouilh
  • 1970: Madame Madame – Autor:

Als Sprecher

  • 1948: Intermezzo von Mollwitz – Autor: – Regie:
  • 1948: Schwarzer Jahrmarkt – Autor: Günter Neumann – Regie: Erik Ode
  • 1949: Der gestiefelte Kater – Autor: Ludwig Tieck – Regie: Robert Adolf Stemmle
  • 1949: Geheimakte CB 200 – Autor: – Regie: Robert Adolf Stemmle

Weblinks

  • Werner Oehlschläger bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Herbert Kundler: RIAS Berlin, Eine Radio-Station in einer geteilten Stadt. Dietrich Reimer Verlag, Berlin, 2. Aufl. 2002, ISBN 3-496-02536-0, S. 380–381.
  2. Vater der "Insulaner", Der Abend vom 11. April 1980, abgedruckt im Begleitbuch zur 8-CD-Edition Günter Neumann und seine Insulaner. Bear Family Records, BCD 16005 HD, S. 68.
Normdaten (Person): GND: 1062364465 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 311712879 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Oehlschläger, Werner
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler, Kabarettist und Regisseur
GEBURTSDATUM 24. September 1904
STERBEDATUM 6. April 1980

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Werner Oehlschläger, Was ist Werner Oehlschläger? Was bedeutet Werner Oehlschläger?

Dieser Artikel befasst sich mit dem deutschen Schauspieler Kabarettisten und Regisseur Zum gleichnamigen deutschen Silberschmied siehe Werner Oehlschlaeger Werner Oehlschlager 24 September 1904 6 April 1980 war ein deutscher Schauspieler Kabarettist und Regisseur LebenWerner Oehlschlager studierte in Berlin Jura liess sich dann aber zum Schauspieler ausbilden und arbeitete sowohl am Theater als auch am Kabarett Seine kunstlerische Laufbahn begann er in Breslau von dort ging er nach Wien Zwischen 1925 und 1933 spielte Oehlschlager gastweise an verschiedenen Theatern bereits in dieser Zeit begann er fur die Buhne auch zu schreiben und zu komponieren In den 1930er Jahren kam er zum Berliner Rundfunk ab 1938 war er auch beim damals noch jungen Medium Fernsehen beschaftigt Wahrend des Zweiten Weltkrieges spielte Oehlschlager auf Soldatenbuhnen im In und Ausland und konnte zeitweise als Wehrmachtskraftfahrer in der Mark Brandenburg eingesetzt auch immer wieder als Regisseur und Darsteller am Theater am Nollendorfplatz arbeiten Nach Entlassung aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft Ende 1945 hatte er Engagements an der Tribune am Lustspielhaus des Westens sowie am Kabarett Ulenspiegel Insbesondere wirkte Oehlschlager nach dem Krieg aber beim Rundfunk Nach einem kurzen Gastspiel als Abteilungsleiter Unterhaltung im Studio Berlin des damaligen Nordwestdeutschen Rundfunks trat er im Mai 1948 in gleicher Funktion eine Stelle beim RIAS an die er bis zu seiner Pensionierung 1970 innehatte Mit Oehlschlager sind viele bekannte Sendungen der damaligen Zeit verbunden so die von ihm geschaffene RIAS Kaffeetafel oder die Sendereihe Es geschah in Berlin insbesondere aber das Kabarett Die Insulaner von und mit Gunter Neumann fur dessen 148 Sendungen er als Regisseur verantwortlich zeichnete Zu den wenigen Arbeiten Oehlschlagers vor der Kamera gehorte eine Rolle in Gunter Neumanns Kinofilm Berliner Ballade von 1948 nachdem er bereits in dessen Buhnenfassung Schwarzer Jahrmarkt mitgewirkt hatte Werner Oehlschlager war bis zu seinem Tod mit der Schauspielerin Inge Landgut verheiratet und wurde auf dem Waldfriedhof Zehlendorf in Berlin beigesetzt Filmografie1948 Berliner Ballade 1960 Sturm im WasserglasHorspieleAls Regisseur Hilfe Meine Frau will mein Bestes Autor 1952 Mein Name ist Heinzelmann Autor 1952 Der kleine Napoleon Autor 1953 Ein Mann setzt sich durch Autor 1953 54 Die Arche Noack 22 Folgen Autor Hermann Krause 1954 Es geschah in Berlin Autor Werner Brink 1960 Majestaten Autor Jean Anouilh 1970 Madame Madame Autor Als Sprecher 1948 Intermezzo von Mollwitz Autor Regie 1948 Schwarzer Jahrmarkt Autor Gunter Neumann Regie Erik Ode 1949 Der gestiefelte Kater Autor Ludwig Tieck Regie Robert Adolf Stemmle 1949 Geheimakte CB 200 Autor Regie Robert Adolf StemmleWeblinksWerner Oehlschlager bei IMDbEinzelnachweiseHerbert Kundler RIAS Berlin Eine Radio Station in einer geteilten Stadt Dietrich Reimer Verlag Berlin 2 Aufl 2002 ISBN 3 496 02536 0 S 380 381 Vater der Insulaner Der Abend vom 11 April 1980 abgedruckt im Begleitbuch zur 8 CD Edition Gunter Neumann und seine Insulaner Bear Family Records BCD 16005 HD S 68 Normdaten Person GND 1062364465 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 311712879 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Oehlschlager WernerKURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler Kabarettist und RegisseurGEBURTSDATUM 24 September 1904STERBEDATUM 6 April 1980

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Ernst Schüz

  • Juli 21, 2025

    Ernst Schönwiese

  • Juli 21, 2025

    Ernst Schröder

  • Juli 20, 2025

    Ernst Müsebeck

  • Juli 20, 2025

    Ernst Mühlrad

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.