Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Werner Röcke 25 April 1944 in Zoppot Danzig 18 August 2022 war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Mediävist Lebe

Werner Röcke

  • Startseite
  • Werner Röcke
Werner Röcke
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Werner Röcke (* 25. April 1944 in Zoppot/Danzig; † 18. August 2022) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Mediävist.

Leben und Wirken

Werner Röcke studierte von 1963 bis 1969 Germanistik und evangelische Theologie in Göttingen und Berlin. Im September 1975 wurde er promoviert. Von 1975/76 bis 1984 hatte er Lehraufträge an der Universität und Gesamthochschule Essen, der Freien Universität Berlin und der Universität Hannover inne. Von 1984/85 bis 1986 hatte er eine Lehrstuhlvertretung an der Universität Bayreuth und Lehraufträge an der Universität Hamburg inne. 1985 erfolgte die Habilitation an der FU Berlin. Im Jahr 1986 wurde er Professor für Ältere Deutsche Philologie an der Universität Bayreuth. 1991/92 war er Vizepräsident der Universität Bayreuth. Von 1993 bis 2011 lehrte Röcke als Professor für Ältere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Seine Forschungsschwerpunkte waren die Lachkulturen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, die Geschichte des Romans, die Hermeneutik der Fremde, die Inszenierungen von Gewalt und Gewaltvermeidung in Literatur und Kultur des Mittelalters, die Mentalitätsgeschichte, insbesondere der Wandel des Weltbildes am Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit, sowie die Historische Anthropologie.

Röcke war Herausgeber verschiedener Buchreihen und Mitherausgeber der Zeitschriften Mittellateinisches Jahrbuch und .

Seine letzte Ruhestätte erhielt Werner Röcke auf dem Alten Friedhof Wannsee.

Schriften

Monografien

  • Die Freude am Bösen. Studien zu einer Poetik des deutschen Schwankromans im Spätmittelalter. München 1987, ISBN 3-7705-2397-0.
  • Ulenspiegel. Spätmittelalterliche Literatur im Übergang zur Neuzeit. Düsseldorf 1978, ISBN 3-513-54203-8.
  • Feudale Anarchie und Landesherrschaft. Wirkungsmöglichkeiten didaktischer Literatur: Thomasin von Zerklaere ‚Der Wälsche Gast‘. Bern u. a. 1978.

Herausgeberschaften

  • Der Ring. Text, Übersetzung, Kommentar/ Heinrich Wittenwiler. Herausgegeben, übersetzt und erläutert. Berlin/New York 2012, ISBN 978-3-11-025384-9.
  • mit Hans Rudolf Velten: Lachgemeinschaften. Kulturelle Inszenierungen und soziale Wirkungen von Gelächter im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Berlin 2005, ISBN 3-11-018236-X.
  • mit Marina Münkler: Die Literatur im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit (= . Band 1). Hanser, München 2004, ISBN 978-3-446-12775-3.
  • Thomas Mann, Doktor Faustus, 1947–1997. 2. unveränderte Auflage. Bern 2004, ISBN 3-03-910471-3.
  • mit Christoph König und Hans-Harald Müller: Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in Porträts. De Gruyter, Berlin u. a. 2000, ISBN 3-11-016157-5.
  • mit Helga Neumann: Komische Gegenwelten. Lachen und Literatur in Mittelalter und früher Neuzeit. Schöningh, Paderborn u. a. 1999, ISBN 3-506-77269-4.
  • mit Ursula Schaefer: Mündlichkeit – Schriftlichkeit – Weltbildwandel. Literarische Kommunikation und Deutungsschemata von Wirklichkeit in der Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit (= . Band 71). Narr, Tübingen 1996, ISBN 3-8233-4561-3.
  • Berthold von Regensburg: Vier Predigten. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. (= Reclams Universal-Bibliothek, Band 7974–7977). Reclam, Stuttgart 1983, ISBN 3-15-007974-8.

Literatur

  • Maximilian Benz: Die Freude am Widersprüchlichen. Zum Tod des Berliner Germanisten Werner Röcke. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. September 2022, S. 12.

Weblinks

  • Literatur von und über Werner Röcke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Veröffentlichungen von Werner Röcke im Opac der Regesta Imperii
  • Seite von Röcke an der Humboldt-Universität Berlin

Anmerkungen

  1. Traueranzeige
Normdaten (Person): GND: 121215342 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n78054718 | VIAF: 109211668 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Röcke, Werner
KURZBESCHREIBUNG deutscher Literaturwissenschaftler und Mediävist
GEBURTSDATUM 25. April 1944
GEBURTSORT Zoppot
STERBEDATUM 18. August 2022

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:16

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Werner Röcke, Was ist Werner Röcke? Was bedeutet Werner Röcke?

Werner Rocke 25 April 1944 in Zoppot Danzig 18 August 2022 war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Mediavist Leben und WirkenGrabstatte auf dem Alten Friedhof Wannsee Werner Rocke studierte von 1963 bis 1969 Germanistik und evangelische Theologie in Gottingen und Berlin Im September 1975 wurde er promoviert Von 1975 76 bis 1984 hatte er Lehrauftrage an der Universitat und Gesamthochschule Essen der Freien Universitat Berlin und der Universitat Hannover inne Von 1984 85 bis 1986 hatte er eine Lehrstuhlvertretung an der Universitat Bayreuth und Lehrauftrage an der Universitat Hamburg inne 1985 erfolgte die Habilitation an der FU Berlin Im Jahr 1986 wurde er Professor fur Altere Deutsche Philologie an der Universitat Bayreuth 1991 92 war er Vizeprasident der Universitat Bayreuth Von 1993 bis 2011 lehrte Rocke als Professor fur Altere deutsche Literatur an der Humboldt Universitat zu Berlin Seine Forschungsschwerpunkte waren die Lachkulturen im Mittelalter und in der Fruhen Neuzeit die Geschichte des Romans die Hermeneutik der Fremde die Inszenierungen von Gewalt und Gewaltvermeidung in Literatur und Kultur des Mittelalters die Mentalitatsgeschichte insbesondere der Wandel des Weltbildes am Ubergang vom Spatmittelalter zur Fruhen Neuzeit sowie die Historische Anthropologie Rocke war Herausgeber verschiedener Buchreihen und Mitherausgeber der Zeitschriften Mittellateinisches Jahrbuch und Seine letzte Ruhestatte erhielt Werner Rocke auf dem Alten Friedhof Wannsee SchriftenMonografien Die Freude am Bosen Studien zu einer Poetik des deutschen Schwankromans im Spatmittelalter Munchen 1987 ISBN 3 7705 2397 0 Ulenspiegel Spatmittelalterliche Literatur im Ubergang zur Neuzeit Dusseldorf 1978 ISBN 3 513 54203 8 Feudale Anarchie und Landesherrschaft Wirkungsmoglichkeiten didaktischer Literatur Thomasin von Zerklaere Der Walsche Gast Bern u a 1978 Herausgeberschaften Der Ring Text Ubersetzung Kommentar Heinrich Wittenwiler Herausgegeben ubersetzt und erlautert Berlin New York 2012 ISBN 978 3 11 025384 9 mit Hans Rudolf Velten Lachgemeinschaften Kulturelle Inszenierungen und soziale Wirkungen von Gelachter im Mittelalter und in der fruhen Neuzeit Berlin 2005 ISBN 3 11 018236 X mit Marina Munkler Die Literatur im Ubergang vom Mittelalter zur Neuzeit Band 1 Hanser Munchen 2004 ISBN 978 3 446 12775 3 Thomas Mann Doktor Faustus 1947 1997 2 unveranderte Auflage Bern 2004 ISBN 3 03 910471 3 mit Christoph Konig und Hans Harald Muller Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in Portrats De Gruyter Berlin u a 2000 ISBN 3 11 016157 5 mit Helga Neumann Komische Gegenwelten Lachen und Literatur in Mittelalter und fruher Neuzeit Schoningh Paderborn u a 1999 ISBN 3 506 77269 4 mit Ursula Schaefer Mundlichkeit Schriftlichkeit Weltbildwandel Literarische Kommunikation und Deutungsschemata von Wirklichkeit in der Literatur des Mittelalters und der fruhen Neuzeit Band 71 Narr Tubingen 1996 ISBN 3 8233 4561 3 Berthold von Regensburg Vier Predigten Mittelhochdeutsch Neuhochdeutsch Reclams Universal Bibliothek Band 7974 7977 Reclam Stuttgart 1983 ISBN 3 15 007974 8 LiteraturMaximilian Benz Die Freude am Widerspruchlichen Zum Tod des Berliner Germanisten Werner Rocke In Frankfurter Allgemeine Zeitung 2 September 2022 S 12 WeblinksLiteratur von und uber Werner Rocke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Veroffentlichungen von Werner Rocke im Opac der Regesta Imperii Seite von Rocke an der Humboldt Universitat BerlinAnmerkungenTraueranzeigeNormdaten Person GND 121215342 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n78054718 VIAF 109211668 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rocke WernerKURZBESCHREIBUNG deutscher Literaturwissenschaftler und MediavistGEBURTSDATUM 25 April 1944GEBURTSORT ZoppotSTERBEDATUM 18 August 2022

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Christoph Gießen

  • Juli 19, 2025

    Christoph Fälbl

  • Juli 19, 2025

    Christoph Daxelmüller

  • Juli 19, 2025

    Christoph Börner

  • Juli 19, 2025

    Christoph Brüning

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.