Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das ehemalige Wildbad Weißenburg befindet sich in der denkmalgeschützten Altstadt von Weißenburg in Bayern im mittelfrän

Wildbad Weißenburg

  • Startseite
  • Wildbad Weißenburg
Wildbad Weißenburg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das ehemalige Wildbad Weißenburg befindet sich in der denkmalgeschützten Altstadt von Weißenburg in Bayern im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Gebäude ist unter der Denkmalnummer D-5-77-177-466 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

Das Bauwerk mit der Adresse Wildbadstraße 11 steht in der südlichen Weißenburger Altstadt unweit der Beruflichen Oberschule auf einer Höhe von 419 Metern über NHN.

Der Bau des Brunnenhauses ist auf das Jahr 1537 datiert, der Bau des Badehauses auf das Jahr 1538. Die Heilquelle, deren heilsame Wirkung im 17. Jahrhundert Tests bestätigt wurde, bescherte der Stadt einen regen Kur- und Badebetrieb. Davon zeugen zwei Gemälde, die heute im Reichsstadtmuseum Weißenburg ausgestellt sind. Im 19. Jahrhundert wurde das Heilbad nur noch von Einheimischen benutzt. 1868 bis 1869 entstand der heutige klassizistische Bau in klaren Formen der Neurenaissance mit großem Festsaal im Obergeschoss, welches nur noch als Volksbad und nicht als Heilbad bezeichnet wurde. Ab dem Ersten Weltkrieg wurden im Gebäude Filme gezeigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde ein neues Bad errichtet und das alte Volksbad wurde als Verwaltungs- und Schulraum genutzt. 2001 wurde das denkmalgeschützte Gebäude saniert. Der Wildbadsaal wird für Veranstaltungen von Vereinen genutzt.

Der palaisartige Satteldachbau hat einen giebelseitig ausgerichteten Haupttrakt, der von zwei seitlichen, etwas niedrigeren Flügelbauten flankiert wird. Das Gebäude besteht aus Sandstein. Die Ecklisenen und die Gliederungen sind aus Naturstein.

Literatur

  • Gotthard Kießling: Stadt Weißenburg i. Bay. (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band V.70/2). Karl M. Lipp Verlag, München 2001, ISBN 3-87490-582-9, S. 220–221. 
  • Stephan von Lewer: Das Wildbad zu Weissenburg. Neuburg an der Donau 1817, OCLC 165665536, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10376077-2. 
  • Johann Rosa: Kurtze und Eigentliche Beschreibung/ Deß Heylsamen Brunnen und Wildbads, in deß H. Römischen ReichsStatt Weissenburg am Norggaw entspringent … Forster, Amberg 1613, VD17 23:272053Y. 

Weblinks

Commons: Wildbad Weißenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Wildbad Weißenburg
  • Lage des Bauwerks im BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)

Einzelnachweise

  1. Wildbad, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (PDF, abgerufen am 29. November 2023).
  2. Topographische Karten, Bayerisches Vermessungsamt (BayernAtlas). Abgerufen am 29. November 2023.
  3. Gotthard Kießling: Stadt Weißenburg i. Bay. (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band V.70/2). Karl M. Lipp Verlag, München 2001, ISBN 3-87490-582-9, S. 220–221. 

49.02906710.973163Koordinaten: 49° 1′ 44,6″ N, 10° 58′ 23,4″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 10:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wildbad Weißenburg, Was ist Wildbad Weißenburg? Was bedeutet Wildbad Weißenburg?

Das ehemalige Wildbad Weissenburg befindet sich in der denkmalgeschutzten Altstadt von Weissenburg in Bayern im mittelfrankischen Landkreis Weissenburg Gunzenhausen Das Gebaude ist unter der Denkmalnummer D 5 77 177 466 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen Das Wildbad im Juli 2012Das Portal Das Bauwerk mit der Adresse Wildbadstrasse 11 steht in der sudlichen Weissenburger Altstadt unweit der Beruflichen Oberschule auf einer Hohe von 419 Metern uber NHN Der Bau des Brunnenhauses ist auf das Jahr 1537 datiert der Bau des Badehauses auf das Jahr 1538 Die Heilquelle deren heilsame Wirkung im 17 Jahrhundert Tests bestatigt wurde bescherte der Stadt einen regen Kur und Badebetrieb Davon zeugen zwei Gemalde die heute im Reichsstadtmuseum Weissenburg ausgestellt sind Im 19 Jahrhundert wurde das Heilbad nur noch von Einheimischen benutzt 1868 bis 1869 entstand der heutige klassizistische Bau in klaren Formen der Neurenaissance mit grossem Festsaal im Obergeschoss welches nur noch als Volksbad und nicht als Heilbad bezeichnet wurde Ab dem Ersten Weltkrieg wurden im Gebaude Filme gezeigt Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde ein neues Bad errichtet und das alte Volksbad wurde als Verwaltungs und Schulraum genutzt 2001 wurde das denkmalgeschutzte Gebaude saniert Der Wildbadsaal wird fur Veranstaltungen von Vereinen genutzt Der palaisartige Satteldachbau hat einen giebelseitig ausgerichteten Haupttrakt der von zwei seitlichen etwas niedrigeren Flugelbauten flankiert wird Das Gebaude besteht aus Sandstein Die Ecklisenen und die Gliederungen sind aus Naturstein LiteraturGotthard Kiessling Stadt Weissenburg i Bay Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Denkmaler in Bayern Band V 70 2 Karl M Lipp Verlag Munchen 2001 ISBN 3 87490 582 9 S 220 221 Stephan von Lewer Das Wildbad zu Weissenburg Neuburg an der Donau 1817 OCLC 165665536 urn nbn de bvb 12 bsb10376077 2 Johann Rosa Kurtze und Eigentliche Beschreibung Dess Heylsamen Brunnen und Wildbads in dess H Romischen ReichsStatt Weissenburg am Norggaw entspringent Forster Amberg 1613 VD17 23 272053Y WeblinksCommons Wildbad Weissenburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wildbad Weissenburg Lage des Bauwerks im BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise EinzelnachweiseWildbad Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege PDF abgerufen am 29 November 2023 Topographische Karten Bayerisches Vermessungsamt BayernAtlas Abgerufen am 29 November 2023 Gotthard Kiessling Stadt Weissenburg i Bay Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Denkmaler in Bayern Band V 70 2 Karl M Lipp Verlag Munchen 2001 ISBN 3 87490 582 9 S 220 221 49 029067 10 973163 Koordinaten 49 1 44 6 N 10 58 23 4 O

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Wasserleben–Börßum

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Wolfenbüttel–Oschersleben

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Reitzenhain–Flöha

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Rosenheim–Mühldorf

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Nürtingen–Neuffen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.