Die Wilde Hölle ist eine Steiganlage in der Sächsischen Schweiz Sie gehört zur Gemarkung Ostrau und somit zu Bad Schanda
Wilde Hölle

Die Wilde Hölle ist eine Steiganlage in der Sächsischen Schweiz. Sie gehört zur Gemarkung Ostrau und somit zu Bad Schandau. Sie befindet sich im westlichen Teil der Affensteine und verläuft zwischen der Unteren und der Oberen Affensteinpromenade. Ihr unterer Abschnitt wird teilweise auch als Kleines Bauerloch bezeichnet. Sie wurde zunächst mit Leitern und sonstigen Aufstiegshilfen aus Holz begehbar gemacht, die ab 1920 zunehmend durch Elemente aus Metall ersetzt worden sind. Es handelt sich um eine sogenannte wildromantische Stiege, die über Wurzeln und Steine mitten durch die Natur verläuft.
Zugang und Schwierigkeit
Die Wilde Hölle ist vom Kirnitzschtal aus zu erreichen. Naheliegende Ausgangspunkte sind die gebührenpflichtigen Parkplätze Nasser Grund und Beuthenfall bzw. die dortigen Haltestellen der Kirnitzschtalbahn. Sie kann in rund 30 Minuten von dort erreicht und in weiteren rund 30 Minuten durchstiegen werden. Es handelt sich um eine frei zugängliche Stiege, die im Auf- und im Abstieg begangen werden darf. Sie wird häufig mit anderen Stiegen kombiniert. Eine häufige Kombination ist der Aufstieg über den Klettersteig Häntzschelstiege mit dem Abstieg über die Wilde Hölle. Sie selbst ist kein Klettersteig im engeren Sinne, so dass ein Klettersteigset weder nötig noch mangels begleitendem Sicherungsseil sinnvoll einsetzbar ist. An schwierigen Stellen sind künstliche Griff- und Tritthilfen vorhanden. Es handelt sich im Ergebnis um eine schwere Wanderung. Die Schwierigkeit wäre bei Klettersteigen mit der Schwierigkeitsstufe A bis B einzuordnen.
Galerie
Literatur
- Michael Bellmann: Der Klettersteigführer: Klettersteige und Stiegen in der Sächsischen Schweiz. Über 100 schöne Steiganlagen in der Sächsischen Schweiz, Heimatbuchverlag, 4. Auflage. Dresden 2019, ISBN 978-3-937537-42-9.
Weblinks
- Wilde Hölle auf klettersteig.de – abgerufen am 14. April 2023
Einzelnachweise
- Michael Bellmann: Der Klettersteigführer: Klettersteige und Stiegen in der Sächsischen Schweiz. 4. Auflage. 2019, ISBN 978-3-937537-42-9, S. 92 f.
- Wunderschöner Nationalpark Sächsische Schweiz: Sehenswürdigkeiten, Wanderziele & Tipps. 2. März 2021, abgerufen am 14. April 2023.
- Durch die Wilde Hölle – Schwere Wanderung in der Sächsischen Schweiz. 13. Juni 2021, abgerufen am 14. April 2023.
- Die Wilde Hölle in der Sächsischen Schweiz. Abgerufen am 14. April 2023.
- Wilde Hölle. 11. Februar 2010, abgerufen am 14. April 2023.
Koordinaten: 50° 55′ 3,4″ N, 14° 13′ 40,8″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wilde Hölle, Was ist Wilde Hölle? Was bedeutet Wilde Hölle?
Die Wilde Holle ist eine Steiganlage in der Sachsischen Schweiz Sie gehort zur Gemarkung Ostrau und somit zu Bad Schandau Sie befindet sich im westlichen Teil der Affensteine und verlauft zwischen der Unteren und der Oberen Affensteinpromenade Ihr unterer Abschnitt wird teilweise auch als Kleines Bauerloch bezeichnet Sie wurde zunachst mit Leitern und sonstigen Aufstiegshilfen aus Holz begehbar gemacht die ab 1920 zunehmend durch Elemente aus Metall ersetzt worden sind Es handelt sich um eine sogenannte wildromantische Stiege die uber Wurzeln und Steine mitten durch die Natur verlauft Zugang und SchwierigkeitDie Wilde Holle ist vom Kirnitzschtal aus zu erreichen Naheliegende Ausgangspunkte sind die gebuhrenpflichtigen Parkplatze Nasser Grund und Beuthenfall bzw die dortigen Haltestellen der Kirnitzschtalbahn Sie kann in rund 30 Minuten von dort erreicht und in weiteren rund 30 Minuten durchstiegen werden Es handelt sich um eine frei zugangliche Stiege die im Auf und im Abstieg begangen werden darf Sie wird haufig mit anderen Stiegen kombiniert Eine haufige Kombination ist der Aufstieg uber den Klettersteig Hantzschelstiege mit dem Abstieg uber die Wilde Holle Sie selbst ist kein Klettersteig im engeren Sinne so dass ein Klettersteigset weder notig noch mangels begleitendem Sicherungsseil sinnvoll einsetzbar ist An schwierigen Stellen sind kunstliche Griff und Tritthilfen vorhanden Es handelt sich im Ergebnis um eine schwere Wanderung Die Schwierigkeit ware bei Klettersteigen mit der Schwierigkeitsstufe A bis B einzuordnen GalerieLiteraturMichael Bellmann Der Klettersteigfuhrer Klettersteige und Stiegen in der Sachsischen Schweiz Uber 100 schone Steiganlagen in der Sachsischen Schweiz Heimatbuchverlag 4 Auflage Dresden 2019 ISBN 978 3 937537 42 9 WeblinksCommons Wilde Holle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wilde Holle auf klettersteig de abgerufen am 14 April 2023EinzelnachweiseMichael Bellmann Der Klettersteigfuhrer Klettersteige und Stiegen in der Sachsischen Schweiz 4 Auflage 2019 ISBN 978 3 937537 42 9 S 92 f Wunderschoner Nationalpark Sachsische Schweiz Sehenswurdigkeiten Wanderziele amp Tipps 2 Marz 2021 abgerufen am 14 April 2023 Durch die Wilde Holle Schwere Wanderung in der Sachsischen Schweiz 13 Juni 2021 abgerufen am 14 April 2023 Die Wilde Holle in der Sachsischen Schweiz Abgerufen am 14 April 2023 Wilde Holle 11 Februar 2010 abgerufen am 14 April 2023 50 9176 14 228 Koordinaten 50 55 3 4 N 14 13 40 8 O