Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Wilhelm Blümer 1959 in Wettringen Münsterland ist ein deutscher Klassischer Philologe 1989 wurde Blümer an der Universit

Wilhelm Blümer

  • Startseite
  • Wilhelm Blümer
Wilhelm Blümer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Wilhelm Blümer (* 1959 in Wettringen (Münsterland)) ist ein deutscher Klassischer Philologe.

1989 wurde Blümer an der Universität Münster bei Christian Gnilka mit der Arbeit Rerum eloquentia. Christliche Nutzung antiker Stilkunst bei St. Leo Magnus promoviert. 2000 erfolgte die Habilitation für Klassische Philologie mit der Arbeit Interpretation archaischer Dichtung: Die mythologischen Partien der Erga Hesiods ebenfalls in Münster. Seit 2001 ist er Professor für Latinistik an der Universität Mainz. Er leitet ein Projekt zur neutestamentlichen Textforschung „Die altlateinischen Acta Apostolorum“.

Schriften

  • Rerum eloquentia. Christliche Nutzung antiker Stilkunst bei St. Leo Magnus. Frankfurt am Main u. a., Lang 1991, ISBN 3-631-43758-7 (Europäische Hochschulschriften, Reihe 15, Klassische Sprachen und Literatur 51).
  • Interpretation archaischer Dichtung. Die mythologischen Partien der Erga Hesiods. Münster, Aschendorff 2001, ISBN 3-402-05420-5.

Weblinks

  • Literatur von Wilhelm Blümer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Homepage an der Universität Mainz
Inhaber der Lehrstühle für Klassische Philologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Gräzistik: Franz Dirlmeier (1946–1951) | Walter Marg (1953–1975) | Joachim Latacz (1978–1981) | Arbogast Schmitt (1981–1991) | Christoph Riedweg (1993–1996) | Jochen Althoff (seit 1998)

Latinistik I: Wilhelm Süß (1946–1950) | Andreas Thierfelder (1950–1971) | Jürgen Blänsdorf (1971–2004) | Christine Walde (seit 2005)

Latinistik II: Erich Reitzenstein (1960–1965) | Willy Schetter (1965–1972) | Antonie Wlosok (1973–1998) | Wilhelm Blümer (seit 2001)

Normdaten (Person): GND: 1017047057 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n92046790 | VIAF: 34677202 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Blümer, Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Klassischer Philologe
GEBURTSDATUM 1959
GEBURTSORT Wettringen (Münsterland)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wilhelm Blümer, Was ist Wilhelm Blümer? Was bedeutet Wilhelm Blümer?

Wilhelm Blumer 1959 in Wettringen Munsterland ist ein deutscher Klassischer Philologe 1989 wurde Blumer an der Universitat Munster bei Christian Gnilka mit der Arbeit Rerum eloquentia Christliche Nutzung antiker Stilkunst bei St Leo Magnus promoviert 2000 erfolgte die Habilitation fur Klassische Philologie mit der Arbeit Interpretation archaischer Dichtung Die mythologischen Partien der Erga Hesiods ebenfalls in Munster Seit 2001 ist er Professor fur Latinistik an der Universitat Mainz Er leitet ein Projekt zur neutestamentlichen Textforschung Die altlateinischen Acta Apostolorum SchriftenRerum eloquentia Christliche Nutzung antiker Stilkunst bei St Leo Magnus Frankfurt am Main u a Lang 1991 ISBN 3 631 43758 7 Europaische Hochschulschriften Reihe 15 Klassische Sprachen und Literatur 51 Interpretation archaischer Dichtung Die mythologischen Partien der Erga Hesiods Munster Aschendorff 2001 ISBN 3 402 05420 5 WeblinksLiteratur von Wilhelm Blumer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Homepage an der Universitat MainzInhaber der Lehrstuhle fur Klassische Philologie an der Johannes Gutenberg Universitat Mainz Grazistik Franz Dirlmeier 1946 1951 Walter Marg 1953 1975 Joachim Latacz 1978 1981 Arbogast Schmitt 1981 1991 Christoph Riedweg 1993 1996 Jochen Althoff seit 1998 Latinistik I Wilhelm Suss 1946 1950 Andreas Thierfelder 1950 1971 Jurgen Blansdorf 1971 2004 Christine Walde seit 2005 Latinistik II Erich Reitzenstein 1960 1965 Willy Schetter 1965 1972 Antonie Wlosok 1973 1998 Wilhelm Blumer seit 2001 Normdaten Person GND 1017047057 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n92046790 VIAF 34677202 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Blumer WilhelmKURZBESCHREIBUNG deutscher Klassischer PhilologeGEBURTSDATUM 1959GEBURTSORT Wettringen Munsterland

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Centuria Thälmann

  • Juli 19, 2025

    Cemil Erlertürk

  • Juli 19, 2025

    Cem Türkmen

  • Juli 19, 2025

    Cedric Güthe

  • Juli 19, 2025

    Cevat Güler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.