Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ernst Wilhelm Joachim Bruchmüller 17 Juni 1872 in Genninsch Warthebruch 1 März 1935 in Plauen war ein deutscher Kultur u

Wilhelm Bruchmüller

  • Startseite
  • Wilhelm Bruchmüller
Wilhelm Bruchmüller
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ernst Wilhelm Joachim Bruchmüller (* 17. Juni 1872 in Genninsch Warthebruch; † 1. März 1935 in Plauen) war ein deutscher Kultur- und Studentenhistoriker.

Leben von Wilhelm Bruchmüller

Bruchmüller wurde als Sohn eines Pfarrers im neumärkischen Genninsch Warthebruch geboren. Im Alter von zwei Jahren kam er nach Tammendorf. Er besuchte die Gymnasien in Guben und Stralsund. Er studierte an den Universitäten Greifswald und Leipzig 1892–1897, wo er mit einer Arbeit über den sächsischen Kobaltbergbau zum Dr. phil. promoviert wurde. Wie er im Lebenslauf am Schluss seiner Dissertation bekennt, kam die Anregung zu diesem Thema von Karl Lamprecht, der von wesentlichem Einfluss auf ihn gewesen war. Bruchmüller war Mitglied der Burschenschaft Roter Löwe in Leipzig. Dass bei seinen ersten Veröffentlichungen häufig der Verlagsort Crossen erscheint, ist kein Zufall, sondern rührt wohl auch aus der Tatsache her, dass er ab 1893 Korrespondent des "Crossener Wochenblattes" war. Außerdem war er seit 1895 Redakteur der "Leipziger Volkszeitung". Überwiegend verdiente er seinen Lebensunterhalt jedoch als Journalist. Seit 1920 war er in Plauen im "Vogtländischen Anzeiger" gewissermaßen als der Hauptartikelschreiber tätig.

Bei seinen studentenhistorischen Arbeiten hat die Universität Leipzig einen zentralen Platz, wenngleich er sich nicht auf diese Hochschule beschränkte. Seine studentenhistorischen Arbeiten sind auch heute noch von Bedeutung. So schrieb er auch u. a. über Geschichten im Märkischen oder auch über westrheinische Geschichte, was sicher auch mit einem zeitweiligen Aufenthalt in Köln zusammenhängt, wo er 1898 bis 1902 im Stadtarchiv als Volontär beschäftigt gewesen war. Bruchmüller wies der Societas Sorabica, die die älteste Studentenverbindung überhaupt ist, ihren landsmannschaftlichen Charakter nach.

Bruchmüller heiratete 1901 Martha Kohtz; gemeinsam hatten sie einen Sohn.

Werke (Auswahl)

  • Folgen der Reformation und des 30-jährigen Krieges für die ländliche Verfassung und die Lage des Bauernstandes im östlichen Deutschland, besonders im östlichen Brandenburg und Pommern, Crossen 1897.
  • Der Kobaltbergbau und die Blaufarbenwerke in Sachsen bis zum Jahre 1653 (Dissertation), Crossen 1897. [Digital https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/96216/1/0/]
  • Der Leipziger Student 1409–1909, (Reprint der Originalausgabe zum 500. Universitätsjubiläumn), Eingeleitet von Holger Boedeker und Monika Schellenberg, Verlag Boedeker & Schellenberg, Langenhagen 2009.
  • Beiträge zur Geschichte der Universitäten Leipzig und Wittenberg, Leipzig 1898.
  • Erinnerungen an Rügen und die Ostsee, Greifswald 1899.
  • Märkische Lieder, Crossen 1903.
  • Zur Wirtschaftsgeschichte eines rheinischen Klosters im XV. Jahrhundert, in: Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte und Kunst 18 (1899), S. 266–308.
  • Kleine Chronik der Universität Leipzig von 1409–1914, Leipzig 1914.
  • Die älteste bestehende Studentenverbindung im 18. Jahrhundert [Sorabia Leipzig] (Akademische Rundschau 1917)
  • Das deutsche Studententum von seinen Anfängen bis zur Gegenwart, Berlin-Leipzig 1922.

Literatur

  • Bruchmüller, Ernst Wilhelm J., in: Friedhelm Golücke: Verfasserlexikon zur Studenten- und Hochschulgeschichte. SH-Verlag, Köln 2004, ISBN 3-89498-130-X. S. 67–68.

Weblinks

  • http://www.heimatkreis-crossen-oder.de/HK_Tammendf.html

Einzelnachweise

  1. Die Landsmannschaft Sorabia-Westfalen Münster sieht sich in der Rechtsnachfolge der Wendischen Predigergesellschaft.
  2. Reiner Haas: Societas Lusatorum Sorabica: Geschichte der Lausitzer Prediger-Gesellschaft, Norderstedt 2016. S. 209.
  3. Außer einer Kurzbiographie enthält die Einleitung eine Bibliographie der Werke Bruchmüllers ohne allerdings annähernd vollständig zu sein.
Normdaten (Person): GND: 116725303 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n88604314 | VIAF: 39857057 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bruchmüller, Wilhelm
ALTERNATIVNAMEN Bruchmüller, Ernst Wilhelm Joachim (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kultur- und Studentenhistoriker
GEBURTSDATUM 17. Juni 1872
GEBURTSORT Genninsch Warthebruch, Polen
STERBEDATUM 1. März 1935
STERBEORT Plauen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wilhelm Bruchmüller, Was ist Wilhelm Bruchmüller? Was bedeutet Wilhelm Bruchmüller?

Ernst Wilhelm Joachim Bruchmuller 17 Juni 1872 in Genninsch Warthebruch 1 Marz 1935 in Plauen war ein deutscher Kultur und Studentenhistoriker Leben von Wilhelm BruchmullerBruchmuller wurde als Sohn eines Pfarrers im neumarkischen Genninsch Warthebruch geboren Im Alter von zwei Jahren kam er nach Tammendorf Er besuchte die Gymnasien in Guben und Stralsund Er studierte an den Universitaten Greifswald und Leipzig 1892 1897 wo er mit einer Arbeit uber den sachsischen Kobaltbergbau zum Dr phil promoviert wurde Wie er im Lebenslauf am Schluss seiner Dissertation bekennt kam die Anregung zu diesem Thema von Karl Lamprecht der von wesentlichem Einfluss auf ihn gewesen war Bruchmuller war Mitglied der Burschenschaft Roter Lowe in Leipzig Dass bei seinen ersten Veroffentlichungen haufig der Verlagsort Crossen erscheint ist kein Zufall sondern ruhrt wohl auch aus der Tatsache her dass er ab 1893 Korrespondent des Crossener Wochenblattes war Ausserdem war er seit 1895 Redakteur der Leipziger Volkszeitung Uberwiegend verdiente er seinen Lebensunterhalt jedoch als Journalist Seit 1920 war er in Plauen im Vogtlandischen Anzeiger gewissermassen als der Hauptartikelschreiber tatig Bei seinen studentenhistorischen Arbeiten hat die Universitat Leipzig einen zentralen Platz wenngleich er sich nicht auf diese Hochschule beschrankte Seine studentenhistorischen Arbeiten sind auch heute noch von Bedeutung So schrieb er auch u a uber Geschichten im Markischen oder auch uber westrheinische Geschichte was sicher auch mit einem zeitweiligen Aufenthalt in Koln zusammenhangt wo er 1898 bis 1902 im Stadtarchiv als Volontar beschaftigt gewesen war Bruchmuller wies der Societas Sorabica die die alteste Studentenverbindung uberhaupt ist ihren landsmannschaftlichen Charakter nach Bruchmuller heiratete 1901 Martha Kohtz gemeinsam hatten sie einen Sohn Werke Auswahl Folgen der Reformation und des 30 jahrigen Krieges fur die landliche Verfassung und die Lage des Bauernstandes im ostlichen Deutschland besonders im ostlichen Brandenburg und Pommern Crossen 1897 Der Kobaltbergbau und die Blaufarbenwerke in Sachsen bis zum Jahre 1653 Dissertation Crossen 1897 Digital https digital slub dresden de werkansicht dlf 96216 1 0 Der Leipziger Student 1409 1909 Reprint der Originalausgabe zum 500 Universitatsjubilaumn Eingeleitet von Holger Boedeker und Monika Schellenberg Verlag Boedeker amp Schellenberg Langenhagen 2009 Beitrage zur Geschichte der Universitaten Leipzig und Wittenberg Leipzig 1898 Erinnerungen an Rugen und die Ostsee Greifswald 1899 Markische Lieder Crossen 1903 Zur Wirtschaftsgeschichte eines rheinischen Klosters im XV Jahrhundert in Westdeutsche Zeitschrift fur Geschichte und Kunst 18 1899 S 266 308 Kleine Chronik der Universitat Leipzig von 1409 1914 Leipzig 1914 Die alteste bestehende Studentenverbindung im 18 Jahrhundert Sorabia Leipzig Akademische Rundschau 1917 Das deutsche Studententum von seinen Anfangen bis zur Gegenwart Berlin Leipzig 1922 LiteraturBruchmuller Ernst Wilhelm J in Friedhelm Golucke Verfasserlexikon zur Studenten und Hochschulgeschichte SH Verlag Koln 2004 ISBN 3 89498 130 X S 67 68 Weblinkshttp www heimatkreis crossen oder de HK Tammendf htmlEinzelnachweiseDie Landsmannschaft Sorabia Westfalen Munster sieht sich in der Rechtsnachfolge der Wendischen Predigergesellschaft Reiner Haas Societas Lusatorum Sorabica Geschichte der Lausitzer Prediger Gesellschaft Norderstedt 2016 S 209 Ausser einer Kurzbiographie enthalt die Einleitung eine Bibliographie der Werke Bruchmullers ohne allerdings annahernd vollstandig zu sein Normdaten Person GND 116725303 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n88604314 VIAF 39857057 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bruchmuller WilhelmALTERNATIVNAMEN Bruchmuller Ernst Wilhelm Joachim vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Kultur und StudentenhistorikerGEBURTSDATUM 17 Juni 1872GEBURTSORT Genninsch Warthebruch PolenSTERBEDATUM 1 Marz 1935STERBEORT Plauen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Hanfried Müller

  • Juli 19, 2025

    Hamburger Straßenbahn

  • Juli 19, 2025

    Haltestelle Dalbergstraße

  • Juli 19, 2025

    Haltepunkt Unterpeißenberg

  • Juli 19, 2025

    Haltepunkt Schöngeising

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.