Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Wilhelm Kürschner 28 Juli 1869 in Liebenau in Sachsen 9 Februar 1914 in Gries bei Bozen war ein Baumeister des Historism

Wilhelm Kürschner

  • Startseite
  • Wilhelm Kürschner
Wilhelm Kürschner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Wilhelm Kürschner (* 28. Juli 1869 in Liebenau in Sachsen; † 9. Februar 1914 in Gries bei Bozen) war ein Baumeister des Historismus. Er war von 1901 bis 1908 Stadtbaumeister in Bozen.

Wilhelm Kürschner war als Maurerlehrling 1884/85 in Sonnenstein tätig, als Bautechniker 1889 in Dresden, als Architekturzeichner 1892–1896 in Augsburg und München. 1899/1900 übernahm er als Vertreter von Martin Dülfer die Bauleitung des Meraner Stadttheaters. 1901 wurde er in Bozen zum Stadtbaumeister ernannt. Unter seiner Leitung wurde im Zuge der von Sebastian Altmann begonnenen Stadterweiterung 1907 die Defreggerstraße (heute Leonardo-da-Vinci-Straße) zur Goethestraße durchbrochen.

Bauwerke

  • 1901–1905 Bau des Bozner Stadtmuseums (nach Plänen des akademischen Malers Alois Delug)
  • 1903–1904 Reform-Realgymnasium (heute Mittelschule „Josef von Aufschnaiter“)
  • 1904–1907 Bau des Rathauses der Stadt Bozen am Rathausplatz (geplant vom Münchner Carl Hocheder)
  • 1904–1907 Sparkassengebäude in der Sparkassenstraße (1938/39 umgebaut)
  • 1906–1908 Hotel Zentral (heute „Forst“)
  • 1906–1908 Franz-Joseph-Mädchenschule (heute Goetheschule)
  • 1907–1909 Kolonnadenhof beim Durchbruch der heutigen Leonardo-da-Vinci-Straße

Weblinks

Commons: Wilhelm Kürschner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Viktor Malfér: Bautätigkeit in Bozen-Gries 1850–1914. In: Der Schlern, 1984, S. 145–146.
  • Renate Brenn-Rammlmair: Stadtbaumeister Gustav Nolte. Der Heimatstil in Bozen 1908–1924, Athesia, Bozen 2007, S. 17–18.

Einzelnachweise

  1. Sterbebuch 1906-1918. In: Südtiroler Landesarchiv (Hrsg.): Kirchenbücher der Evangelisch-lutherischen Gemeinde Meran. S. 164 (findbuch.net). 
Personendaten
NAME Kürschner, Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG Baumeister des Historismus
GEBURTSDATUM 28. Juli 1869
GEBURTSORT Liebenau, Sachsen
STERBEDATUM 9. Februar 1914
STERBEORT Bozen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 09:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wilhelm Kürschner, Was ist Wilhelm Kürschner? Was bedeutet Wilhelm Kürschner?

Wilhelm Kurschner 28 Juli 1869 in Liebenau in Sachsen 9 Februar 1914 in Gries bei Bozen war ein Baumeister des Historismus Er war von 1901 bis 1908 Stadtbaumeister in Bozen Gedenktafel am Haus Bahnhofsallee 7 in Bozen Wilhelm Kurschner war als Maurerlehrling 1884 85 in Sonnenstein tatig als Bautechniker 1889 in Dresden als Architekturzeichner 1892 1896 in Augsburg und Munchen 1899 1900 ubernahm er als Vertreter von Martin Dulfer die Bauleitung des Meraner Stadttheaters 1901 wurde er in Bozen zum Stadtbaumeister ernannt Unter seiner Leitung wurde im Zuge der von Sebastian Altmann begonnenen Stadterweiterung 1907 die Defreggerstrasse heute Leonardo da Vinci Strasse zur Goethestrasse durchbrochen Bauwerke1901 1905 Bau des Bozner Stadtmuseums nach Planen des akademischen Malers Alois Delug 1903 1904 Reform Realgymnasium heute Mittelschule Josef von Aufschnaiter 1904 1907 Bau des Rathauses der Stadt Bozen am Rathausplatz geplant vom Munchner Carl Hocheder 1904 1907 Sparkassengebaude in der Sparkassenstrasse 1938 39 umgebaut 1906 1908 Hotel Zentral heute Forst 1906 1908 Franz Joseph Madchenschule heute Goetheschule 1907 1909 Kolonnadenhof beim Durchbruch der heutigen Leonardo da Vinci StrasseWeblinksCommons Wilhelm Kurschner Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienLiteraturViktor Malfer Bautatigkeit in Bozen Gries 1850 1914 In Der Schlern 1984 S 145 146 Renate Brenn Rammlmair Stadtbaumeister Gustav Nolte Der Heimatstil in Bozen 1908 1924 Athesia Bozen 2007 S 17 18 EinzelnachweiseSterbebuch 1906 1918 In Sudtiroler Landesarchiv Hrsg Kirchenbucher der Evangelisch lutherischen Gemeinde Meran S 164 findbuch net PersonendatenNAME Kurschner WilhelmKURZBESCHREIBUNG Baumeister des HistorismusGEBURTSDATUM 28 Juli 1869GEBURTSORT Liebenau SachsenSTERBEDATUM 9 Februar 1914STERBEORT Bozen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Viktor Weißenbacher

  • Juli 20, 2025

    Vierzipflige Mütze

  • Juli 20, 2025

    Viertel Niederösterreichs

  • Juli 20, 2025

    Vierjähriger Sejm

  • Juli 20, 2025

    Viadukt Oschütztal

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.