Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Friedrich Wilhelm Georg Steinhäuser 9 April 1817 in Bremen 5 Mai 1903 in Bremen war ein deutscher Maler des Klassizismus

Wilhelm Steinhäuser

  • Startseite
  • Wilhelm Steinhäuser
Wilhelm Steinhäuser
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Friedrich Wilhelm Georg Steinhäuser (* 9. April 1817 in Bremen; † 5. Mai 1903 in Bremen) war ein deutscher Maler des Klassizismus aus Bremen.

Biografie

Steinhäuser war der Sohn des aus Süddeutschland stammenden Holzschnitzers und Bildhauers Georg Andreas Steinhäuser (1779–1843), der in Bremen in der Sögestraße Nr. 41 ein Spiegelrahmengeschäft führte. Dieser war mit der Putzmacherin Henriette Friederike Steinhäuser, geb. Froböse (1788–1863), verheiratet. Sie hatten vier Töchter und vier Söhne, darunter auch die Bildhauer (1825–1858) und Carl Steinhäuser. Die Söhne wurden in der väterlichen Werkstatt unterrichtet. Seine Ausbildung zum Porträtmaler erhielt Wilhelm Steinhäuser in den 1830er Jahren bei Joseph Bernhardt in München. Er war aber auch als Lithograf und Bildhauer tätig.

Mit seinem Bruder Carl reiste Wilhelm Steinhäuser 1835 für einen längeren Aufenthalt nach Rom. Er wandte sich der Malerei zu und schuf Porträts und historische Bilder. Ab 1841 hielt er sich wieder in Bremen auf. Er stellte seine Bilder aus und malte in Bremen, dann 1843 in München und Rom sowie ab 1848 in Belgien und Paris. Ab 1860 war er Zeichenlehrer für angehende Künstler und Handwerker in Bremen. Er wohnte bei seiner Familie.

Werke von Wilhelm Steinhäuser befinden sich unter anderem in der Sammlung der Kunsthalle Bremen (darunter Porträts seiner Eltern und weiterer Familienmitglieder). Die Alte Nationalgalerie hält ein von Steinhäuser gemaltes Bildnis des Schriftstellers Adolf Stahr, den er in Rom kennengelernt hatte und mit dem er eng befreundet war.

Werke (Auswahl)

  • Bildnis Franz Wilhelm Steinhäuser, um 1840/45, Öl auf Leinwand, 71 × 44 cm, Kunsthalle Bremen
  • Bildnis Henriette Friederike Steinhäuser, um 1841–43, Öl auf Leinwand, 61,5 × 50 cm, Kunsthalle Bremen
  • Bildnis Georg Andreas Steinhäuser, um 1842, Öl auf Leinwand, 73,5 × 63,5 cm, Kunsthalle Bremen
  • Bildnis des Schriftstellers Adolf Stahr, 1845, Öl auf Leinwand, 74,5 × 63 cm, Alte Nationalgalerie Berlin
  • Bildnis Georg Conrad Pacius, um 1849/52, Öl auf Leinwand, 70,5 × 59,5 cm, Kunsthalle Bremen
  • Bildnis Apollonia Pacius, um 1850, Öl auf Leinwand, 71,5 × 60 cm, Kunsthalle Bremen
  • Bildnis Ulrike Magdalena Zieseniß, 1850er Jahre, Öl auf Leinwand, 67,5 × 61 cm, Kunsthalle Bremen
  • Bildnis Henriette Wilhelmine Steinhäuser, um 1870, Öl auf Leinwand, 60 × 48,5 cm, Kunsthalle Bremen

Literatur

  • Herbert Schwarzwälder: Das Große Bremen-Lexikon. 2., aktualisierte, überarbeitete und erweiterte Auflage. Edition Temmen, Bremen 2003, ISBN 3-86108-693-X.
  • Steinhäuser, Wilhelm (Friedrich W. Georg). In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 31: Siemering–Stephens. E. A. Seemann, Leipzig 1937, S. 563 (biblos.pk.edu.pl). 

Weblinks

Commons: Wilhelm Steinhäuser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bildnis Georg Andreas Steinhäuser, um 1842. In: onlinekatalog.kunsthalle-bremen.de. Abgerufen am 1. August 2024.
  2. Steinhäuser, Wilhelm (Friedrich W. Georg). In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 31: Siemering–Stephens. E. A. Seemann, Leipzig 1937, S. 563 (biblos.pk.edu.pl). 
  3. Bildnis des Schriftstellers Adolf Stahr. In: smb.museum-digital.de. Abgerufen am 1. August 2024.
  4. Wilhelm Friedrich Steinhäuser. In: onlinekatalog.kunsthalle-bremen.de. Abgerufen am 1. August 2024.
Normdaten (Person): GND: 1035153939 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nr93004972 | VIAF: 150003081 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Steinhäuser, Wilhelm
ALTERNATIVNAMEN Steinhäuser, Friedrich Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 9. April 1817
GEBURTSORT Bremen
STERBEDATUM 5. Mai 1903
STERBEORT Bremen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 15:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wilhelm Steinhäuser, Was ist Wilhelm Steinhäuser? Was bedeutet Wilhelm Steinhäuser?

Friedrich Wilhelm Georg Steinhauser 9 April 1817 in Bremen 5 Mai 1903 in Bremen war ein deutscher Maler des Klassizismus aus Bremen BiografieSteinhauser war der Sohn des aus Suddeutschland stammenden Holzschnitzers und Bildhauers Georg Andreas Steinhauser 1779 1843 der in Bremen in der Sogestrasse Nr 41 ein Spiegelrahmengeschaft fuhrte Dieser war mit der Putzmacherin Henriette Friederike Steinhauser geb Frobose 1788 1863 verheiratet Sie hatten vier Tochter und vier Sohne darunter auch die Bildhauer 1825 1858 und Carl Steinhauser Die Sohne wurden in der vaterlichen Werkstatt unterrichtet Seine Ausbildung zum Portratmaler erhielt Wilhelm Steinhauser in den 1830er Jahren bei Joseph Bernhardt in Munchen Er war aber auch als Lithograf und Bildhauer tatig Mit seinem Bruder Carl reiste Wilhelm Steinhauser 1835 fur einen langeren Aufenthalt nach Rom Er wandte sich der Malerei zu und schuf Portrats und historische Bilder Ab 1841 hielt er sich wieder in Bremen auf Er stellte seine Bilder aus und malte in Bremen dann 1843 in Munchen und Rom sowie ab 1848 in Belgien und Paris Ab 1860 war er Zeichenlehrer fur angehende Kunstler und Handwerker in Bremen Er wohnte bei seiner Familie Werke von Wilhelm Steinhauser befinden sich unter anderem in der Sammlung der Kunsthalle Bremen darunter Portrats seiner Eltern und weiterer Familienmitglieder Die Alte Nationalgalerie halt ein von Steinhauser gemaltes Bildnis des Schriftstellers Adolf Stahr den er in Rom kennengelernt hatte und mit dem er eng befreundet war Werke Auswahl Bildnis Franz Wilhelm Steinhauser um 1840 45 Ol auf Leinwand 71 44 cm Kunsthalle Bremen Bildnis Henriette Friederike Steinhauser um 1841 43 Ol auf Leinwand 61 5 50 cm Kunsthalle Bremen Bildnis Georg Andreas Steinhauser um 1842 Ol auf Leinwand 73 5 63 5 cm Kunsthalle Bremen Bildnis des Schriftstellers Adolf Stahr 1845 Ol auf Leinwand 74 5 63 cm Alte Nationalgalerie Berlin Bildnis Georg Conrad Pacius um 1849 52 Ol auf Leinwand 70 5 59 5 cm Kunsthalle Bremen Bildnis Apollonia Pacius um 1850 Ol auf Leinwand 71 5 60 cm Kunsthalle Bremen Bildnis Ulrike Magdalena Zieseniss 1850er Jahre Ol auf Leinwand 67 5 61 cm Kunsthalle Bremen Bildnis Henriette Wilhelmine Steinhauser um 1870 Ol auf Leinwand 60 48 5 cm Kunsthalle BremenLiteraturHerbert Schwarzwalder Das Grosse Bremen Lexikon 2 aktualisierte uberarbeitete und erweiterte Auflage Edition Temmen Bremen 2003 ISBN 3 86108 693 X Steinhauser Wilhelm Friedrich W Georg In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 31 Siemering Stephens E A Seemann Leipzig 1937 S 563 biblos pk edu pl WeblinksCommons Wilhelm Steinhauser Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseBildnis Georg Andreas Steinhauser um 1842 In onlinekatalog kunsthalle bremen de Abgerufen am 1 August 2024 Steinhauser Wilhelm Friedrich W Georg In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 31 Siemering Stephens E A Seemann Leipzig 1937 S 563 biblos pk edu pl Bildnis des Schriftstellers Adolf Stahr In smb museum digital de Abgerufen am 1 August 2024 Wilhelm Friedrich Steinhauser In onlinekatalog kunsthalle bremen de Abgerufen am 1 August 2024 Normdaten Person GND 1035153939 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr93004972 VIAF 150003081 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Steinhauser WilhelmALTERNATIVNAMEN Steinhauser Friedrich WilhelmKURZBESCHREIBUNG deutscher MalerGEBURTSDATUM 9 April 1817GEBURTSORT BremenSTERBEDATUM 5 Mai 1903STERBEORT Bremen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Henning Zülch

  • Juli 20, 2025

    Henning Bürger

  • Juli 20, 2025

    Hemelinger Heerstraße

  • Juli 20, 2025

    Helpensteiner Mühle

  • Juli 20, 2025

    Helmuth Nürnberger

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.