Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Willi Heßlich 20 Juli 1882 in Dresden als Heinrich Martin Willy Heßlich 13 April 1940 ebenda war ein deutscher Radrennfa

Willi Heßlich

  • Startseite
  • Willi Heßlich
Willi Heßlich
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Willi Heßlich (* 20. Juli 1882 in Dresden als Heinrich Martin Willy Heßlich; † 13. April 1940 ebenda) war ein deutscher Radrennfahrer und Schrittmacher.

Willi Heßlich, Sohn eines Maurers, machte eine Mechanikerlehre und kam so in Berührung mit Fahrrädern und dem Radsport. Im Jahre 1900 bestritt er sein erstes Rennen als Amateur. Nach seinem Militärdienst von 1902 bis 1904 beschloss er, Schrittmacher zu werden, und fuhr erfolgreich Rennen vor dem Steher . 1907 erlitt er nach einem Sturz einen komplizierten Beinbruch. 1910 wechselte Heßlich zum Rennfahrer Albert Schipke. Nach dem Krieg führte er vor allem Jean Rosellen, mit dem er gemeinsam 1923 Deutscher Meister der Profi-Steher wurde. 1939 führte er Erich Metze zum deutschen Meistertitel und 1940 Georg Umbenhauer auf den zweiten Platz der Steher-DM hinter Toni Merkens.

Auch der jüngere Bruder von Willi Heßlich, Walter, war Schrittmacher, er führte u. a. den niederländischen Weltmeister Piet Dickentman. Er verunglückte tödlich 1951 beim Training auf der Radrennbahn Andreasried in Erfurt. Er war der Urgroßvater des Olympiasiegers und mehrfachen Weltmeisters im Sprint, Lutz Heßlich.

Von 1911 bis zur Scheidung 1921 war Heßlich in erster Ehe mit der Kassiererin Ottilie Augusta Hertha Schulz verheiratet, seine zweite Ehe mit Maria Klara Ida Mehlig ging er 1927 ein.

Literatur

  • Sport-Album der Rad-Welt 1921, Berlin 1922, S. 107f.

Einzelnachweise

  1. Geburtsregister StA Dresden I, Nr. 1230/1882
  2. Sterberegister StA Dresden V, Nr. 820/1940 (nach Sterbefallanzeige)
  3. Steher, Stars und Sensationen: Seit 1885 Andreasried Erfurt, Broschüre, S. 27
  4. Heiratsregister StA Dresden I, Nr. 147/1911

Weblinks

Commons: Willi Heßlich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ergebnisse der deutschen Steher-Meisterschaften auf stayer.de (PDF; 94 kB)
Deutsche Meister im Steherrennen (Profis)

1892 Oskar Breitling | 1895 Paul Mündner | 1896 Josef Fischer | 1897 Fritz Opel | 1898 Alfred Köcher | 1905, 1911, 1912 Peter Günther | 1906 Anton Huber | 1907, 1908 Thaddäus Robl | 1909 Arthur Stellbrink/Werner Krüger | 1910 Richard Scheuermann | 1913, 1915 Gustav Janke/Werner Krüger | 1914, 1919, 1924 Karl Saldow | 1916–1917 nicht ausgetragen | 1918 Franz Krupkat | 1920, 1921, 1926 Karl Wittig | 1922 Paul Thomas | 1923 Jean Rosellen/Willi Heßlich | 1925 Karl Saldow/Christian Junggeburth | 1927, 1929, 1931 Walter Sawall/Emil Meinhold | 1930 nicht ausgetragen | 1931 Erich Möller/Léon Didier | 1933, 1939 Erich Metze | 1935, 1936, Erich Metze/Maurice Ville | 1934 Erich Metze/Karl Saldow | 1937 Adolf Schön/Jupp Merkens | 1938, 1944 Walter Lohmann | 1939 Erich Metze/Willi Heßlich | 1940 Toni Merkens/Arnulf Meinhold | 1941 Walter Lohmann/Jupp Merkens | 1942, 1950 Erich Bautz/Jupp Merkens | 1943 Walter Lohmann/Arnulf Meinhold | 1945 nicht ausgetragen | 1946, 1948, 1949 Walter Lohmann/ | 1947 Jean Schorn/Jupp Merkens | 1950 Erich Bautz/Jupp Merkens | 1951–1953 Walter Lohmann/Georges Grolimund | 1954 Karl Kittsteiner/Fritz Erdenberger | 1955, 1957 Valentin Petry/Otto Faltin | 1956 Heinz Jakobi/Emile Vandenbosch | 1957 Valentin Petry/ | 1958, 1959 Heinz Jakobi/Kurt Schindler | 1960, Karl-Heinz Marsell/ | 1961 Karl-Heinz Marsell/August Meuleman | 1963 Karl-Heinz Marsell/Albertus de Graaf | 1962 Joachim Holz/ | 1964 Horst Staudacher/ | 1965, 1966 Ehrenfried Rudolph/Otto Faltin | 1968, 1969 Ehrenfried Rudolph/Bruno Walrave | 1970–1974 nicht ausgetragen | 1975 Dieter Kemper/Norbert Koch | 1976 Dieter Kemper/Dieter Durst | 1977 nicht ausgetragen | 1978 wegen Dopings annulliert | 1979 Wilfried Peffgen/Dieter Durst | 1980–1981 nicht ausgetragen | 1982 Werner Betz/ | 1983 nicht ausgetragen | 1984, 1985 Werner Betz/Dieter Durst | 1986–1987 nicht ausgetragen | 1988 Werner Betz | 1989 Torsten Rellensmann/Manfred Schmadtke | 1990, 1991 nicht ausgetragen | 1992 Roland Günther/Dieter Durst | 1993, 1994, 1995 Carsten Podlesch/Dieter Durst | 1996 Torsten Rellensmann/Christian Dippel | 1997 Stefan Schmitz/Manfred Schmadtke | 1998 Carsten Podlesch/Christian Dippel | 1999 Andreas Kappes/Dieter Durst | 2000, 2001, 2002 Carsten Podlesch/Bruno Walrave | 2003, 2004 Stefan Klare/Christian Dippel | 2005, 2006 Carsten Podlesch/Helmut Baur | 2007 Jan Eric Schwarzer/Christian Dippel | 2008 Timo Scholz/Peter Bäuerlein | 2009 Mario Vonhof/Dieter Durst | 2010 Marcel Möbus/Helmut Baur | 2011, 2012, 2013 Florian Fernow/Peter Bäuerlein | 2014, 2015, 2016, 2017 Stefan Schäfer/Peter Bäuerlein | 2018 Franz Schiewer/ | 2019, 2021 Christoph Schweizer/André Dippel 2020, 2022 Daniel Harnisch/Peter Bäuerlein | 2023 Robert Retschke/ | 2024 Luca Harter/André Dippel | 2025 /

Deutsche Meister bis 1992 Profis, danach "open". Wenn bekannt, mit Angabe der Schrittmacher

Personendaten
NAME Heßlich, Willi
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer und Schrittmacher
GEBURTSDATUM 20. Juli 1882
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 13. April 1940
STERBEORT Dresden

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Willi Heßlich, Was ist Willi Heßlich? Was bedeutet Willi Heßlich?

Willi Hesslich 20 Juli 1882 in Dresden als Heinrich Martin Willy Hesslich 13 April 1940 ebenda war ein deutscher Radrennfahrer und Schrittmacher Willi Hesslich Willi Hesslich Sohn eines Maurers machte eine Mechanikerlehre und kam so in Beruhrung mit Fahrradern und dem Radsport Im Jahre 1900 bestritt er sein erstes Rennen als Amateur Nach seinem Militardienst von 1902 bis 1904 beschloss er Schrittmacher zu werden und fuhr erfolgreich Rennen vor dem Steher 1907 erlitt er nach einem Sturz einen komplizierten Beinbruch 1910 wechselte Hesslich zum Rennfahrer Albert Schipke Nach dem Krieg fuhrte er vor allem Jean Rosellen mit dem er gemeinsam 1923 Deutscher Meister der Profi Steher wurde 1939 fuhrte er Erich Metze zum deutschen Meistertitel und 1940 Georg Umbenhauer auf den zweiten Platz der Steher DM hinter Toni Merkens Auch der jungere Bruder von Willi Hesslich Walter war Schrittmacher er fuhrte u a den niederlandischen Weltmeister Piet Dickentman Er verungluckte todlich 1951 beim Training auf der Radrennbahn Andreasried in Erfurt Er war der Urgrossvater des Olympiasiegers und mehrfachen Weltmeisters im Sprint Lutz Hesslich Von 1911 bis zur Scheidung 1921 war Hesslich in erster Ehe mit der Kassiererin Ottilie Augusta Hertha Schulz verheiratet seine zweite Ehe mit Maria Klara Ida Mehlig ging er 1927 ein LiteraturSport Album der Rad Welt 1921 Berlin 1922 S 107f EinzelnachweiseGeburtsregister StA Dresden I Nr 1230 1882 Sterberegister StA Dresden V Nr 820 1940 nach Sterbefallanzeige Steher Stars und Sensationen Seit 1885 Andreasried Erfurt Broschure S 27 Heiratsregister StA Dresden I Nr 147 1911WeblinksCommons Willi Hesslich Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ergebnisse der deutschen Steher Meisterschaften auf stayer de PDF 94 kB Deutsche Meister im Steherrennen Profis 1892 Oskar Breitling 1895 Paul Mundner 1896 Josef Fischer 1897 Fritz Opel 1898 Alfred Kocher 1905 1911 1912 Peter Gunther 1906 Anton Huber 1907 1908 Thaddaus Robl 1909 Arthur Stellbrink Werner Kruger 1910 Richard Scheuermann 1913 1915 Gustav Janke Werner Kruger 1914 1919 1924 Karl Saldow 1916 1917 nicht ausgetragen 1918 Franz Krupkat 1920 1921 1926 Karl Wittig 1922 Paul Thomas 1923 Jean Rosellen Willi Hesslich 1925 Karl Saldow Christian Junggeburth 1927 1929 1931 Walter Sawall Emil Meinhold 1930 nicht ausgetragen 1931 Erich Moller Leon Didier 1933 1939 Erich Metze 1935 1936 Erich Metze Maurice Ville 1934 Erich Metze Karl Saldow 1937 Adolf Schon Jupp Merkens 1938 1944 Walter Lohmann 1939 Erich Metze Willi Hesslich 1940 Toni Merkens Arnulf Meinhold 1941 Walter Lohmann Jupp Merkens 1942 1950 Erich Bautz Jupp Merkens 1943 Walter Lohmann Arnulf Meinhold 1945 nicht ausgetragen 1946 1948 1949 Walter Lohmann 1947 Jean Schorn Jupp Merkens 1950 Erich Bautz Jupp Merkens 1951 1953 Walter Lohmann Georges Grolimund 1954 Karl Kittsteiner Fritz Erdenberger 1955 1957 Valentin Petry Otto Faltin 1956 Heinz Jakobi Emile Vandenbosch 1957 Valentin Petry 1958 1959 Heinz Jakobi Kurt Schindler 1960 Karl Heinz Marsell 1961 Karl Heinz Marsell August Meuleman 1963 Karl Heinz Marsell Albertus de Graaf 1962 Joachim Holz 1964 Horst Staudacher 1965 1966 Ehrenfried Rudolph Otto Faltin 1968 1969 Ehrenfried Rudolph Bruno Walrave 1970 1974 nicht ausgetragen 1975 Dieter Kemper Norbert Koch 1976 Dieter Kemper Dieter Durst 1977 nicht ausgetragen 1978 wegen Dopings annulliert 1979 Wilfried Peffgen Dieter Durst 1980 1981 nicht ausgetragen 1982 Werner Betz 1983 nicht ausgetragen 1984 1985 Werner Betz Dieter Durst 1986 1987 nicht ausgetragen 1988 Werner Betz 1989 Torsten Rellensmann Manfred Schmadtke 1990 1991 nicht ausgetragen 1992 Roland Gunther Dieter Durst 1993 1994 1995 Carsten Podlesch Dieter Durst 1996 Torsten Rellensmann Christian Dippel 1997 Stefan Schmitz Manfred Schmadtke 1998 Carsten Podlesch Christian Dippel 1999 Andreas Kappes Dieter Durst 2000 2001 2002 Carsten Podlesch Bruno Walrave 2003 2004 Stefan Klare Christian Dippel 2005 2006 Carsten Podlesch Helmut Baur 2007 Jan Eric Schwarzer Christian Dippel 2008 Timo Scholz Peter Bauerlein 2009 Mario Vonhof Dieter Durst 2010 Marcel Mobus Helmut Baur 2011 2012 2013 Florian Fernow Peter Bauerlein 2014 2015 2016 2017 Stefan Schafer Peter Bauerlein 2018 Franz Schiewer 2019 2021 Christoph Schweizer Andre Dippel 2020 2022 Daniel Harnisch Peter Bauerlein 2023 Robert Retschke 2024 Luca Harter Andre Dippel 2025 Deutsche Meister bis 1992 Profis danach open Wenn bekannt mit Angabe der Schrittmacher PersonendatenNAME Hesslich WilliKURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer und SchrittmacherGEBURTSDATUM 20 Juli 1882GEBURTSORT DresdenSTERBEDATUM 13 April 1940STERBEORT Dresden

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jörg Kronauer

  • Juli 19, 2025

    Jörg Kinzig

  • Juli 19, 2025

    Jörg Echtermann

  • Juli 19, 2025

    Jörg Eberhard

  • Juli 19, 2025

    Jörg Engelbrecht

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.