Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Willi Vordenbäumen 23 September 1928 in Bochum 3 Dezember 2015 war ein deutscher Fußballspieler und trainer Er absolvier

Willi Vordenbäumen

  • Startseite
  • Willi Vordenbäumen
Willi Vordenbäumen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Willi Vordenbäumen (* 23. September 1928 in Bochum; † 3. Dezember 2015) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer. Er absolvierte von 1950 bis 1961 in der damals erstklassigen Fußball-Oberliga West insgesamt 274 Ligaspiele und erzielte dabei 86 Tore.

Leben

Der aus Bochum-Riemke stammende Offensivfußballer begann beim heimischen Teutonia Riemke mit dem regulären Fußballspiel. Im Jahr 1949/50 feierte er mit den Grün-Weißen die Bezirksligameisterschaft, nahm aber zur Runde 1950/51 das Angebot der Oberligarückkehrer Sportfreunde Katernberg an und wechselte nach Essen, um sich in der Oberliga West zu versuchen. Neben Spielern wie Helmut Rahn und Heinz Kubsch stürmte Willi Vordenbäumen 1950/51 für die Sportfreunde in der Oberliga West. Er debütierte im heimischen Stadion Am Lindenbruch am Starttag der Runde, dem 27. August 1950, bei einem 3:2-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach. Kubsch hütete das Tor, Rahn stürmte auf Rechtsaußen und der Mann aus Riemke dirigierte auf Halblinks das Spiel der Sportfreunde. Am Rundenende hatte er alle 30 Spiele bestritten und 12 Tore für den Tabellenzwölften erzielt. Nach dem Abstieg in der Saison 1952/53 – Vordenbäumen hatte wiederum alle 30 Spiele absolviert und elf Tore an der Seite von Rechtsaußen Kurt Carel erzielt – folgte er zur Saison 1953/54 Helmut Rahn an die Essener Hafenstraße.

In seiner ersten Runde bei der Elf aus Bergeborbeck, 1953/54, erreichte er unter Trainer Karl Hohmann die Vizemeisterschaft im Westen. Mit seinen 16 Treffern in 28 Ligaspielen hatte er sich sofort an der Seite der Sturmkollegen Rahn, August Gottschalk, Franz Islacker und Bernhard Termath etabliert. Im zweiten Jahr bei RWE, 1954/55, gewann er unter dem neuen Trainer Fritz Szepan zuerst die Meisterschaft in der Oberliga West und danach in der Endrunde die deutsche Meisterschaft. Im Finale gegen den 1. FC Kaiserslautern konnte er durch eine Achillessehnenverletzung aber nicht teilnehmen. Als Teil der Meistermannschaft von 1954/55 absolvierte er für Rot-Weiss Essen 192 Pflichtspiele, darunter die beiden einzigen Europapokalduelle der Vereinsgeschichte, und erzielte 52 Tore. Nach dem Oberliga-Abstieg der Rot-Weissen im Jahr 1961 mit Trainer Willi Multhaup und Mitspielern wie Otto Rehhagel, Adolf Steinig, Heinz Hornig, Werner Kik und Gustav Walenciak wechselte er zu den Sportfreunden Gladbeck und absolvierte in der 2. Liga West 1961/62 nochmals 17 Ligaspiele, in denen er drei Tore für Gladbeck erzielte.

Im RWE-Buch wird von Schrepper und Wick zu Vordenbäumen festgehalten: „Sein elegantes, ideenreiches Spiel und seine herrlichen Tore begeisterten die Fans. Erst mit 67 Jahren zog er bei den Alten Herren von RWE die Fußballschuhe endgültig aus.“

Später war er Assistenztrainer bei RWE und übernahm 1969 als Nachfolger des entlassenen Kuno Klötzer die Mannschaft kurz vor der Aufstiegsrunde in die Bundesliga. Dort setzte sich die Mannschaft um Willi „Ente“ Lippens mit sechs Siegen und zwei Unentschieden durch. Seine zweite kurze Episode auf dem Trainerstuhl war weniger erfolgreich: 1970/71 wurde Trainer Herbert Burdenski nach vier Niederlagen entlassen. Vordenbäumen ersetzte ihn in den letzten vier Saisonspielen, die aber ebenso alle verloren gingen, und RWE stieg als Letzter zum zweiten Mal aus der Bundesliga ab.

Im Amateurbereich trainierte Vordenbäumen zunächst den Tus Essen West 81, 1962/63. Es folgte als Spielertrainer der Langenberger SV (1963–69), erneut Tus Essen West 81 (1972–75) und die RWE Amateure (1975–77).

Schließlich Tusem Essen (1978–80), der SV Burgaltendorf (1980–82) und zuletzt Tusem Essen (1982–85).

Literatur

  • Georg Schrepper, Uwe Wick: „…immer wieder RWE!“ Die Geschichte von Rot-Weiss-Essen. Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2004, ISBN 3-89533-467-7.
  • Hans Dieter Baroth: Jungens, Euch gehört der Himmel! Die Geschichte der Oberliga West 1947–1963. Klartext Verlag, Essen 1988, ISBN 3-88474-332-5.

Weblinks

  • Willi Vordenbäumen in der Datenbank von weltfussball.de
  • Porträt Galerie – RWE-Legenden. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Februar 2013; abgerufen am 4. Dezember 2015. 

Einzelnachweise

  1. RWE trauert um Meisterspieler Vordenbäumen. In: kicker.de, Kicker-Sportmagazin, 4. Dezember 2015, abgerufen am 4. Dezember 2015.
  2. Schrepper, Wick: „... immer wieder RWE!“ S. 214.
Personendaten
NAME Vordenbäumen, Willi
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 23. September 1928
GEBURTSORT Bochum
STERBEDATUM 3. Dezember 2015

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Willi Vordenbäumen, Was ist Willi Vordenbäumen? Was bedeutet Willi Vordenbäumen?

Willi Vordenbaumen 23 September 1928 in Bochum 3 Dezember 2015 war ein deutscher Fussballspieler und trainer Er absolvierte von 1950 bis 1961 in der damals erstklassigen Fussball Oberliga West insgesamt 274 Ligaspiele und erzielte dabei 86 Tore LebenDer aus Bochum Riemke stammende Offensivfussballer begann beim heimischen Teutonia Riemke mit dem regularen Fussballspiel Im Jahr 1949 50 feierte er mit den Grun Weissen die Bezirksligameisterschaft nahm aber zur Runde 1950 51 das Angebot der Oberligaruckkehrer Sportfreunde Katernberg an und wechselte nach Essen um sich in der Oberliga West zu versuchen Neben Spielern wie Helmut Rahn und Heinz Kubsch sturmte Willi Vordenbaumen 1950 51 fur die Sportfreunde in der Oberliga West Er debutierte im heimischen Stadion Am Lindenbruch am Starttag der Runde dem 27 August 1950 bei einem 3 2 Sieg gegen Borussia Monchengladbach Kubsch hutete das Tor Rahn sturmte auf Rechtsaussen und der Mann aus Riemke dirigierte auf Halblinks das Spiel der Sportfreunde Am Rundenende hatte er alle 30 Spiele bestritten und 12 Tore fur den Tabellenzwolften erzielt Nach dem Abstieg in der Saison 1952 53 Vordenbaumen hatte wiederum alle 30 Spiele absolviert und elf Tore an der Seite von Rechtsaussen Kurt Carel erzielt folgte er zur Saison 1953 54 Helmut Rahn an die Essener Hafenstrasse In seiner ersten Runde bei der Elf aus Bergeborbeck 1953 54 erreichte er unter Trainer Karl Hohmann die Vizemeisterschaft im Westen Mit seinen 16 Treffern in 28 Ligaspielen hatte er sich sofort an der Seite der Sturmkollegen Rahn August Gottschalk Franz Islacker und Bernhard Termath etabliert Im zweiten Jahr bei RWE 1954 55 gewann er unter dem neuen Trainer Fritz Szepan zuerst die Meisterschaft in der Oberliga West und danach in der Endrunde die deutsche Meisterschaft Im Finale gegen den 1 FC Kaiserslautern konnte er durch eine Achillessehnenverletzung aber nicht teilnehmen Als Teil der Meistermannschaft von 1954 55 absolvierte er fur Rot Weiss Essen 192 Pflichtspiele darunter die beiden einzigen Europapokalduelle der Vereinsgeschichte und erzielte 52 Tore Nach dem Oberliga Abstieg der Rot Weissen im Jahr 1961 mit Trainer Willi Multhaup und Mitspielern wie Otto Rehhagel Adolf Steinig Heinz Hornig Werner Kik und Gustav Walenciak wechselte er zu den Sportfreunden Gladbeck und absolvierte in der 2 Liga West 1961 62 nochmals 17 Ligaspiele in denen er drei Tore fur Gladbeck erzielte Im RWE Buch wird von Schrepper und Wick zu Vordenbaumen festgehalten Sein elegantes ideenreiches Spiel und seine herrlichen Tore begeisterten die Fans Erst mit 67 Jahren zog er bei den Alten Herren von RWE die Fussballschuhe endgultig aus Spater war er Assistenztrainer bei RWE und ubernahm 1969 als Nachfolger des entlassenen Kuno Klotzer die Mannschaft kurz vor der Aufstiegsrunde in die Bundesliga Dort setzte sich die Mannschaft um Willi Ente Lippens mit sechs Siegen und zwei Unentschieden durch Seine zweite kurze Episode auf dem Trainerstuhl war weniger erfolgreich 1970 71 wurde Trainer Herbert Burdenski nach vier Niederlagen entlassen Vordenbaumen ersetzte ihn in den letzten vier Saisonspielen die aber ebenso alle verloren gingen und RWE stieg als Letzter zum zweiten Mal aus der Bundesliga ab Im Amateurbereich trainierte Vordenbaumen zunachst den Tus Essen West 81 1962 63 Es folgte als Spielertrainer der Langenberger SV 1963 69 erneut Tus Essen West 81 1972 75 und die RWE Amateure 1975 77 Schliesslich Tusem Essen 1978 80 der SV Burgaltendorf 1980 82 und zuletzt Tusem Essen 1982 85 LiteraturGeorg Schrepper Uwe Wick immer wieder RWE Die Geschichte von Rot Weiss Essen Verlag Die Werkstatt Gottingen 2004 ISBN 3 89533 467 7 Hans Dieter Baroth Jungens Euch gehort der Himmel Die Geschichte der Oberliga West 1947 1963 Klartext Verlag Essen 1988 ISBN 3 88474 332 5 WeblinksWilli Vordenbaumen in der Datenbank von weltfussball de Portrat Galerie RWE Legenden Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 11 Februar 2013 abgerufen am 4 Dezember 2015 EinzelnachweiseRWE trauert um Meisterspieler Vordenbaumen In kicker de Kicker Sportmagazin 4 Dezember 2015 abgerufen am 4 Dezember 2015 Schrepper Wick immer wieder RWE S 214 PersonendatenNAME Vordenbaumen WilliKURZBESCHREIBUNG deutscher Fussballspieler und trainerGEBURTSDATUM 23 September 1928GEBURTSORT BochumSTERBEDATUM 3 Dezember 2015

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Kölner Mittwochgespräche

  • Juli 19, 2025

    Kölner Kartause

  • Juli 19, 2025

    Kölner Haie

  • Juli 19, 2025

    Kölner Grün

  • Juli 19, 2025

    Kölner Filmhaus

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.