Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Wilhelm Willy auch Willi Schweighöfer 2 Dezember 1906 1980 war ein deutscher Kulturschaffender LebenWilly Schweighöfer a

Willy Schweighöfer

  • Startseite
  • Willy Schweighöfer
Willy Schweighöfer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Wilhelm (Willy; auch: Willi) Schweighöfer (* 2. Dezember 1906; † 1980) war ein deutscher Kulturschaffender.

Leben

Willy Schweighöfer absolvierte zunächst eine kaufmännische Lehre. Anschließend folgten ein Gesangsstudium und von 1927 bis 1929 Schauspielunterricht bei Robert Taube in Frankfurt am Main. Von 1929 bis 1933 hatte er sein erstes Engagement als Schauspieler und Regieassistent an den Städtischen Bühnen Frankfurt/Main.

Danach arbeitete er als freier Schauspieler und absolvierte ein Studium der Theaterwissenschaft und Dramaturgie an der Universität München.

Von 1937 bis 1942 war er als Schauspieler und Regieassistent am Theater Kaiserslautern verpflichtet. 1942 ging er als Oberspielleiter des Schauspiels an die Vereinigten Bühnen Eger-Franzensbad.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war Willy Schweighöfer von 1945 bis zum Ende der Spielzeit 1948/49 Intendant am Neuen Theater (Stadttheater, später Kreistheater) in Wurzen, wo er zugleich die Oberspielleitung für die beiden dort gezeigten Kunstgattungen „Schauspiel“ und „Operette“ führte.

Mit Beginn der Spielzeit 1949/50 wechselte er als Intendant an das Kreistheater in Borna, wo er ebenfalls zugleich wieder die Oberspielleitung innehatte. 1952 gastierte er mit dem Kreistheater Borna im Großen Lindensaal in Markkleeberg mit seiner Inszenierung des Lustspiels Liebe im Schnee. Das Mehrspartentheater erlebte unter der Intendanz von Willy Schweighöfer einen besonderen Aufschwung.

Nach seiner Tätigkeit in Borna folgten weitere Bühnenstationen in Gera, Rudolstadt und Zwickau. Als Spielleiter am Stadttheater Rudolstadt gastierte er 1957 mit dem Theater und seiner Inszenierung von Das Tagebuch der Anne Frank in Jena. Außerdem war er Künstlerischer Leiter des Theaters Crimmitschau.

Von 1963 bis 1980 wirkte er erfolgreich am Landestheater Altenburg als Regisseur und Schauspieler. 1979 wurde er zum Ehrenmitglied des Theaters ernannt. Es war seine letzte Wirkungsstätte.

Willy Schweighöfer heiratete 1956 die Regisseurin Ruth Schweighöfer (1929–1996; geb. Cappeller). Aus der Ehe stammen sein jüngerer Sohn Götz-Gustav Schweighöfer (1960–2021), freischaffender Schauspieler sowie an Theatern in Eisenach, Schwerin, Karlsruhe, Altenburg und zuletzt am Deutsch-Sorbischen Volkstheater in Bautzen tätig. Weitere Söhne sind die Schauspieler Joachim Schweighöfer (1936–2023) und Michael Schweighöfer (* 1952) sowie seine Tochter Uta Schweighöfer (1948–2012). Sein Enkel ist der Schauspieler Matthias Schweighöfer.

Willy Schweighöfer wurde auf dem Friedhof Altenburg beerdigt.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Drei Jahre Neues Theater, Wurzen, Neukonstituierung als Kreistheater des Landkreises Grimma, 1948.

Literatur

  • Herbert A. Frenzel, Hans Joachim Moser (Hrsg.): Kürschners biographisches Theater-Handbuch. Schauspiel, Oper, Film, Rundfunk. Deutschland, Österreich, Schweiz. De Gruyter, Berlin 1956, DNB 010075518, S. 683.
  • Wilhelm Kosch (Hrsg.): Deutsches Theater-Lexikon. Nachtragsband 6. Schae – Sr. Seite 276. De Gruyter, Berlin [u. a.] November 2017. ISBN 978-3-11-044283-0 (abgerufen über De Gruyter Online).

Weblinks

  • Literatur von und über Willy Schweighöfer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Eintrag auf dem Portal des Landesarchivs Thüringen

Einzelnachweise

  1. Willy Schweighöfer. In: Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (Hrsg.): Deutsches Bühnenjahrbuch 1949. Theatergeschichtliches Jahr- und Adreßbuch. Theater – Film – Funk – Fernsehen. 57. Jg., Hamburg 1949, S. 398 und 716 (Register).
  2. Willy Schweighöfer. In: Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (Hrsg.): Deutsches Bühnenjahrbuch 1950. Theatergeschichtliches Jahr- und Adreßbuch. Theater – Film – Funk – Fernsehen. 58. Jg., Hamburg 1950, S. 107 und 515 (Register).
  3. Deutsches Bühnen-Jahrbuch, Band 58, 1950. Auszüge online bei Google Books.
  4. Amüsement ohne Fernsehapparat und Internet - Ein Blick auf Markkleeberger Kulturplakate und -notizen (PDF)
  5. Von Abtei bis Zwiebelhaus ein Lexikon zur Geschichte der Stadt Borna 2001, Seite 85.
  6. Eintrag im Thüringer Landesarchiv.
  7. Schweighöfer erinnert sich an Borna und Döbeln lvz.de
  8. Eintrag bei: Theater der Zeit, Band 34, 1979.
  9. Götz Schweighöfer (Memento des Originals vom 6. Juni 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 auf theater-bautzen.de
Normdaten (Person): GND: 127033661 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 45313101 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schweighöfer, Willy
ALTERNATIVNAMEN Schweighöfer, Wilhelm (Geburtsname); Schweighöfer, Willi
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kulturschaffender
GEBURTSDATUM 2. Dezember 1906
STERBEDATUM 1980

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Willy Schweighöfer, Was ist Willy Schweighöfer? Was bedeutet Willy Schweighöfer?

Wilhelm Willy auch Willi Schweighofer 2 Dezember 1906 1980 war ein deutscher Kulturschaffender LebenWilly Schweighofer absolvierte zunachst eine kaufmannische Lehre Anschliessend folgten ein Gesangsstudium und von 1927 bis 1929 Schauspielunterricht bei Robert Taube in Frankfurt am Main Von 1929 bis 1933 hatte er sein erstes Engagement als Schauspieler und Regieassistent an den Stadtischen Buhnen Frankfurt Main Danach arbeitete er als freier Schauspieler und absolvierte ein Studium der Theaterwissenschaft und Dramaturgie an der Universitat Munchen Von 1937 bis 1942 war er als Schauspieler und Regieassistent am Theater Kaiserslautern verpflichtet 1942 ging er als Oberspielleiter des Schauspiels an die Vereinigten Buhnen Eger Franzensbad Nach dem Zweiten Weltkrieg war Willy Schweighofer von 1945 bis zum Ende der Spielzeit 1948 49 Intendant am Neuen Theater Stadttheater spater Kreistheater in Wurzen wo er zugleich die Oberspielleitung fur die beiden dort gezeigten Kunstgattungen Schauspiel und Operette fuhrte Mit Beginn der Spielzeit 1949 50 wechselte er als Intendant an das Kreistheater in Borna wo er ebenfalls zugleich wieder die Oberspielleitung innehatte 1952 gastierte er mit dem Kreistheater Borna im Grossen Lindensaal in Markkleeberg mit seiner Inszenierung des Lustspiels Liebe im Schnee Das Mehrspartentheater erlebte unter der Intendanz von Willy Schweighofer einen besonderen Aufschwung Nach seiner Tatigkeit in Borna folgten weitere Buhnenstationen in Gera Rudolstadt und Zwickau Als Spielleiter am Stadttheater Rudolstadt gastierte er 1957 mit dem Theater und seiner Inszenierung von Das Tagebuch der Anne Frank in Jena Ausserdem war er Kunstlerischer Leiter des Theaters Crimmitschau Von 1963 bis 1980 wirkte er erfolgreich am Landestheater Altenburg als Regisseur und Schauspieler 1979 wurde er zum Ehrenmitglied des Theaters ernannt Es war seine letzte Wirkungsstatte Willy Schweighofer heiratete 1956 die Regisseurin Ruth Schweighofer 1929 1996 geb Cappeller Aus der Ehe stammen sein jungerer Sohn Gotz Gustav Schweighofer 1960 2021 freischaffender Schauspieler sowie an Theatern in Eisenach Schwerin Karlsruhe Altenburg und zuletzt am Deutsch Sorbischen Volkstheater in Bautzen tatig Weitere Sohne sind die Schauspieler Joachim Schweighofer 1936 2023 und Michael Schweighofer 1952 sowie seine Tochter Uta Schweighofer 1948 2012 Sein Enkel ist der Schauspieler Matthias Schweighofer Willy Schweighofer wurde auf dem Friedhof Altenburg beerdigt Veroffentlichungen Auswahl Drei Jahre Neues Theater Wurzen Neukonstituierung als Kreistheater des Landkreises Grimma 1948 LiteraturHerbert A Frenzel Hans Joachim Moser Hrsg Kurschners biographisches Theater Handbuch Schauspiel Oper Film Rundfunk Deutschland Osterreich Schweiz De Gruyter Berlin 1956 DNB 010075518 S 683 Wilhelm Kosch Hrsg Deutsches Theater Lexikon Nachtragsband 6 Schae Sr Seite 276 De Gruyter Berlin u a November 2017 ISBN 978 3 11 044283 0 abgerufen uber De Gruyter Online WeblinksLiteratur von und uber Willy Schweighofer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Eintrag auf dem Portal des Landesarchivs ThuringenEinzelnachweiseWilly Schweighofer In Genossenschaft Deutscher Buhnen Angehoriger Hrsg Deutsches Buhnenjahrbuch 1949 Theatergeschichtliches Jahr und Adressbuch Theater Film Funk Fernsehen 57 Jg Hamburg 1949 S 398 und 716 Register Willy Schweighofer In Genossenschaft Deutscher Buhnen Angehoriger Hrsg Deutsches Buhnenjahrbuch 1950 Theatergeschichtliches Jahr und Adressbuch Theater Film Funk Fernsehen 58 Jg Hamburg 1950 S 107 und 515 Register Deutsches Buhnen Jahrbuch Band 58 1950 Auszuge online bei Google Books Amusement ohne Fernsehapparat und Internet Ein Blick auf Markkleeberger Kulturplakate und notizen PDF Von Abtei bis Zwiebelhaus ein Lexikon zur Geschichte der Stadt Borna 2001 Seite 85 Eintrag im Thuringer Landesarchiv Schweighofer erinnert sich an Borna und Dobeln lvz de Eintrag bei Theater der Zeit Band 34 1979 Gotz Schweighofer Memento des Originals vom 6 Juni 2017 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 auf theater bautzen deNormdaten Person GND 127033661 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 45313101 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schweighofer WillyALTERNATIVNAMEN Schweighofer Wilhelm Geburtsname Schweighofer WilliKURZBESCHREIBUNG deutscher KulturschaffenderGEBURTSDATUM 2 Dezember 1906STERBEDATUM 1980

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Soester Börde

  • Juli 19, 2025

    Soziale Ökologie

  • Juli 19, 2025

    SV Kirchanschöring

  • Juli 19, 2025

    SVA Gütersloh

  • Juli 19, 2025

    STC Görlitz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.