Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Wimsener Höhle eigentlich zu Ehren des Herzogs Friedrich II des späteren Königs Friedrich I der die Höhle 1803 besuc

Wimsener Höhle

  • Startseite
  • Wimsener Höhle
Wimsener Höhle
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Wimsener Höhle – eigentlich zu Ehren des Herzogs Friedrich II. (des späteren Königs Friedrich I.), der die Höhle 1803 besuchte, Friedrichshöhle genannt – ist die einzige mit einem Wassergefährt befahrbare Wasserhöhle Deutschlands. Sie liegt im Gemeindegebiet von Hayingen auf der Schwäbischen Alb und etwa drei Kilometer nördlich von Zwiefalten.

Wimsener Höhle
Eingang zur Wimsener Höhle
Lage: Schwäbische Alb, Deutschland
Geographische
Lage:
48° 15′ 23,4″ N, 9° 26′ 53,5″ O48.25659.4482Koordinaten: 48° 15′ 23,4″ N, 9° 26′ 53,5″ O
Typ Wasserhöhle
Entdeckung 1447 erstmals erwähnt
Schauhöhle seit 1803
Beleuchtung elektrisch (seit 1927)
Gesamtlänge 1.331 Meter
Länge des Schau-
höhlenbereichs
70 Meter
Besonderheiten Einzige per Kahn befahrene Höhle Deutschlands
Website Offizielle Seite

Von den 1.331 Metern Länge der Höhle sind nicht einmal zehn Prozent für normale Besucher zugänglich, die auf einem Kahn in die Höhle gefahren werden, da sich etwa 70 Meter hinter dem Eingang die Höhlendecke bis zur Wasserfläche hinabsenkt. Der Rest der Ganghöhle kann nur mit Tauchausrüstung erkundet werden.

Aus der Höhle entspringt die Zwiefalter Aach. Die Quelle schüttet minimal etwa 60 l/s, im Mittel 590 l/s, maximal 6240 l/s.

  • Eingangsbereich
  • Das Innere der Wimsener Höhle
  • Höhleneingang von innen

Geschichte

1447 wurde die Höhle erstmals urkundlich erwähnt.

1803 besuchte, wie bereits oben erwähnt, Kurfürst Friedrich I. die Höhle. Im selben Jahr bedankte sich Philipp Christian von Normann-Ehrenfels beim Kurfürsten für die Ernennung zum Minister und die Verleihung von Schloss Ehrenfels, wozu auch Wimsen und die Höhle gehörten, indem er über dem Höhleneingang eine Inschrift in lateinischen Versen anbringen ließ:

„Grata tuum praesens numen mea nympha salutat.
Laetior unda tibi nunc Friderice fluit.
MDCCCIII. IX Aug F.F. Normann.
Dankbar begrüßt den hohen Besuch die hier waltende Nymphe.
Fröhlicher fließet dir nun, Friedrich, die rauschende Ach.
9. August 1803 Friedrich Freiherr von Normann.“

1910 wurde die Kalkhöhle bereits teilweise vermessen, doch erst ab 1959, nachdem es gelungen war, einen Siphon zu durchtauchen, konnten weitere Erkundungen und Messungen vorgenommen werden. Dabei spielte unter anderem Jochen Hasenmayer eine wichtige Rolle, der in den Jahren 1961 bis 1975 bis zu 400 m weit und 40 m tief in die Höhle vordringen konnte.

1995 wurden in der Höhle Tonscherben und Menschenknochen gefunden, die zumindest teilweise aus der späten Bronzezeit stammen. Damals war der Wasserstand tiefer und die Höhle trocken begehbar. Dies belegen auch die Tropfsteine, die nur im Trockenen entstehen, aber in über zwei Meter Wassertiefe gefunden wurden. Erst im zwölften Jahrhundert wurde der Bach kurz unterhalb des Höhlenausganges für die Wimsener Mühle aufgestaut. Noch heute steht dort ein kleines Wasserkraftwerk.

Siehe auch

  • Liste der Schauhöhlen in Deutschland
  • Liste von Karstquellen in Baden-Württemberg

Literatur

  • Rainer Straub: Die Wimsener Höhle – Expedition in die tiefste Unterwasserhöhle Deutschlands. Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2013, ISBN 978-3-7995-0795-0.
  • Hans Binder, Anke Luz, Hans Martin Luz: Schauhöhlen in Deutschland. Aegis Verlag, Ulm 1993, ISBN 3-87005-040-3, S. 96–97.

Weblinks

Commons: Wimsener Höhle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Schauhöhlen in Deutschland: Friedrichshöhle – Wimsener Höhle
  • Karstforschung in Wimsen
  • Steckbrief des Einzelgebilde-Naturdenkmals im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Geotop-Steckbrief beim Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau
Schauhöhlen in Deutschland

Aggertalhöhle | Altensteiner Höhle | Atta-Höhle | Balver Höhle | Barbarossahöhle | Karls- und Bärenhöhle | Baumannshöhle | Bilsteinhöhle | Binghöhle | Charlottenhöhle | Dechenhöhle | Dienstedter Karsthöhle | Drachenhöhle Syrau | Eberstadter Tropfsteinhöhle | Einhornhöhle (Harz) | Erdmannshöhle | Goetz-Höhle | Gußmannshöhle | Gutenberger Höhle | Heimkehle | Heinrichshöhle | Herbstlabyrinth-Adventhöhle-System | Hermannshöhle (Harz) | Hohler Fels | Iberger Tropfsteinhöhle | Kalkberghöhle | Kittelsthaler Tropfsteinhöhle | Kluterthöhle | Kolbinger Höhle | König-Otto-Tropfsteinhöhle | Kubacher Kristallhöhle | Laichinger Tiefenhöhle | Marienglashöhle | Maximiliansgrotte | Nebelhöhle | Niedaltdorfer Tropfsteinhöhle | Olgahöhle | Osterhöhle | Reckenhöhle | Schellenberger Eishöhle | Schertelshöhle | Schillat-Höhle | Schulerloch | Sontheimer Höhle | Sophienhöhle | Sturmannshöhle | Teufelshöhle bei Pottenstein | Teufelshöhle (bei Steinau) | Tschamberhöhle | Wendelsteinhöhle | Wiehler Tropfsteinhöhle | Wimsener Höhle

Siehe auch: Liste der Schauhöhlen in Deutschland und Märchen- und Sandsteinhöhle

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:34

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wimsener Höhle, Was ist Wimsener Höhle? Was bedeutet Wimsener Höhle?

Die Wimsener Hohle eigentlich zu Ehren des Herzogs Friedrich II des spateren Konigs Friedrich I der die Hohle 1803 besuchte Friedrichshohle genannt ist die einzige mit einem Wassergefahrt befahrbare Wasserhohle Deutschlands Sie liegt im Gemeindegebiet von Hayingen auf der Schwabischen Alb und etwa drei Kilometer nordlich von Zwiefalten Wimsener HohleEingang zur Wimsener Hohle Eingang zur Wimsener HohleLage Schwabische Alb DeutschlandGeographische Lage 48 15 23 4 N 9 26 53 5 O 48 2565 9 4482 Koordinaten 48 15 23 4 N 9 26 53 5 OWimsener Hohle Baden Wurttemberg Typ WasserhohleEntdeckung 1447 erstmals erwahntSchauhohle seit 1803Beleuchtung elektrisch seit 1927 Gesamtlange 1 331 MeterLange des Schau hohlenbereichs 70 MeterBesonderheiten Einzige per Kahn befahrene Hohle DeutschlandsWebsite Offizielle Seite Von den 1 331 Metern Lange der Hohle sind nicht einmal zehn Prozent fur normale Besucher zuganglich die auf einem Kahn in die Hohle gefahren werden da sich etwa 70 Meter hinter dem Eingang die Hohlendecke bis zur Wasserflache hinabsenkt Der Rest der Ganghohle kann nur mit Tauchausrustung erkundet werden Aus der Hohle entspringt die Zwiefalter Aach Die Quelle schuttet minimal etwa 60 l s im Mittel 590 l s maximal 6240 l s Eingangsbereich Das Innere der Wimsener Hohle Hohleneingang von innenGeschichte1447 wurde die Hohle erstmals urkundlich erwahnt 1803 besuchte wie bereits oben erwahnt Kurfurst Friedrich I die Hohle Im selben Jahr bedankte sich Philipp Christian von Normann Ehrenfels beim Kurfursten fur die Ernennung zum Minister und die Verleihung von Schloss Ehrenfels wozu auch Wimsen und die Hohle gehorten indem er uber dem Hohleneingang eine Inschrift in lateinischen Versen anbringen liess Grata tuum praesens numen mea nympha salutat Laetior unda tibi nunc Friderice fluit MDCCCIII IX Aug F F Normann Dankbar begrusst den hohen Besuch die hier waltende Nymphe Frohlicher fliesset dir nun Friedrich die rauschende Ach 9 August 1803 Friedrich Freiherr von Normann 1910 wurde die Kalkhohle bereits teilweise vermessen doch erst ab 1959 nachdem es gelungen war einen Siphon zu durchtauchen konnten weitere Erkundungen und Messungen vorgenommen werden Dabei spielte unter anderem Jochen Hasenmayer eine wichtige Rolle der in den Jahren 1961 bis 1975 bis zu 400 m weit und 40 m tief in die Hohle vordringen konnte 1995 wurden in der Hohle Tonscherben und Menschenknochen gefunden die zumindest teilweise aus der spaten Bronzezeit stammen Damals war der Wasserstand tiefer und die Hohle trocken begehbar Dies belegen auch die Tropfsteine die nur im Trockenen entstehen aber in uber zwei Meter Wassertiefe gefunden wurden Erst im zwolften Jahrhundert wurde der Bach kurz unterhalb des Hohlenausganges fur die Wimsener Muhle aufgestaut Noch heute steht dort ein kleines Wasserkraftwerk Siehe auchListe der Schauhohlen in Deutschland Liste von Karstquellen in Baden WurttembergLiteraturRainer Straub Die Wimsener Hohle Expedition in die tiefste Unterwasserhohle Deutschlands Jan Thorbecke Verlag Ostfildern 2013 ISBN 978 3 7995 0795 0 Hans Binder Anke Luz Hans Martin Luz Schauhohlen in Deutschland Aegis Verlag Ulm 1993 ISBN 3 87005 040 3 S 96 97 WeblinksCommons Wimsener Hohle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Schauhohlen in Deutschland Friedrichshohle Wimsener Hohle Karstforschung in Wimsen Steckbrief des Einzelgebilde Naturdenkmals im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg Geotop Steckbrief beim Landesamt fur Geologie Rohstoffe und BergbauSchauhohlen in Deutschland Aggertalhohle Altensteiner Hohle Atta Hohle Balver Hohle Barbarossahohle Karls und Barenhohle Baumannshohle Bilsteinhohle Binghohle Charlottenhohle Dechenhohle Dienstedter Karsthohle Drachenhohle Syrau Eberstadter Tropfsteinhohle Einhornhohle Harz Erdmannshohle Goetz Hohle Gussmannshohle Gutenberger Hohle Heimkehle Heinrichshohle Herbstlabyrinth Adventhohle System Hermannshohle Harz Hohler Fels Iberger Tropfsteinhohle Kalkberghohle Kittelsthaler Tropfsteinhohle Kluterthohle Kolbinger Hohle Konig Otto Tropfsteinhohle Kubacher Kristallhohle Laichinger Tiefenhohle Marienglashohle Maximiliansgrotte Nebelhohle Niedaltdorfer Tropfsteinhohle Olgahohle Osterhohle Reckenhohle Schellenberger Eishohle Schertelshohle Schillat Hohle Schulerloch Sontheimer Hohle Sophienhohle Sturmannshohle Teufelshohle bei Pottenstein Teufelshohle bei Steinau Tschamberhohle Wendelsteinhohle Wiehler Tropfsteinhohle Wimsener Hohle Siehe auch Liste der Schauhohlen in Deutschland und Marchen und Sandsteinhohle

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Fußballakademie Burgenland

  • Juli 20, 2025

    Frühneuhochdeutsche Sprache

  • Juli 20, 2025

    Frelenberger Mühle

  • Juli 20, 2025

    Freireligiöse Bewegung

  • Juli 20, 2025

    Ferzan Özpetek

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.