Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Wolf Hünerkopf um 1494 in Elterlein Frühjahr 1566 in Neukirchen Erzgeb war ein deutscher Münzmeister Bergmeister und Gut

Wolf Hünerkopf

  • Startseite
  • Wolf Hünerkopf
Wolf Hünerkopf
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Wolf Hünerkopf (* um 1494 in Elterlein; † Frühjahr 1566 in Neukirchen/Erzgeb.) war ein deutscher Münzmeister, Bergmeister und Gutsbesitzer.

Leben

Wolf Hünerkopf stammte aus dem sächsischen Erzgebirge, wo er um das Jahr 1494 in Elterlein geboren wurde und aufwuchs. Er wirkte zunächst als Bergmeister und Münzwardein.

In Annaberg, der bedeutendsten Stadt des sächsischen Obererzgebirges, war er von 1533 bis 1539 als herzoglich-sächsischer Münzmeister in der Annaberger Münze (Münzmeisterzeichen Morgenstern) für die albertinischen Wettiner tätig. Anschließend durfte er als außeramtlicher Münzmeister mit Privileg des Herzogs Moritz von Sachsen Münzen aus Silber schlagen, das er aus seinen eigenen Bergwerken gewann, und dabei ein eigenes Münzmeisterzeichen, einen sechsstrahligen Stern, anbringen. Zahlreiche Münzen aus seiner amtlichen und privaten Tätigkeit als Münzmeister haben sich bis heute erhalten. Die von ihm nach seiner Amtszeit geprägten Münzen sind allerdings außerordentlich selten.

Für 6000 Gulden erwarb er im Jahre 1543 als Annaberger Bürger von Herzog Moritz von Sachsen die drei säkularisierten Chemnitzer Klosterdörfer Klaffenbach, Burkhardtsdorf und das südlich von Chemnitz gelegene Neukirchen. Vom Kaufgeld gab Herzog Moritz 2000 Gulden zweckgebunden der Heimatstadt Hünerkopfs, Annaberg, 2000 Gulden für Marienberg, 1200 Gulden für die Stadt Zschopau, 200 Gulden für Ehrenfriedersdorf und die restlichen 600 Gulden an die Glashütten zur Unterstützung des evangelischen Kirchen- und Schulwesens. Indirekt förderte Hünerkopf somit auch seine erzgebirgische Heimat. Ohnehin hatte Wolf Hünerkopf relativ enge Beziehungen zum sächsischen Kurfürsten, da er mit dessen Sekretär Johann Faust befreundet war. So ist es nicht verwunderlich, dass Hünerkopf zuletzt des Obersächsischen Reichskreises wurde.

In Neukirchen setzte Wolfgang Hünerkopf sich zur Ruhe, wo von ihm um 1545 das Schloss errichtet worden ist. In die Neukirchner Kirche, deren Patronatsherr er war, stiftete er einen Renaissancealtar und einen Taufstein. Nach seinem Tod im Frühjahr 1566 wurde er in der örtlichen Kirche beigesetzt.

Sein Sohn wurde Münzmeister in Magdeburg.

Literatur

  • Führungskräfte der Wirtschaft in Mittelalter und Neuzeit, 1350-1850, Band 1, 1973, S. 93.
  • Andrea Kramarczyk: Zur Persönlichkeit des Annaberger Münzmeisters Wolf Hünerkopf. In: Götz Altmann, Rainer Gebhardt (Hrsg.): Persönlichkeiten des Montanwesens im sächsisch-böhmischen Erzgebirge (= Schriften des Adam-Ries-Bundes e.V. Annaberg-Buchholz, 15), Annaberg-Buchholz 2003, S. 99–112. ISBN 3-930430-61-4

Einzelnachweise

  1. Karl August Limmer: Bibliothek der Sächsischen Geschichte, Band 2, 2. Teilband, Verlag Weber, Ronneburg und Gera 1831 S. 756 Digitalisat
Normdaten (Person): GND: 1067297081 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 314863626 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hünerkopf, Wolf
ALTERNATIVNAMEN Hühnerkopf, Wolfgang
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bergmeister, Münzmeister und Gutsbesitzer
GEBURTSDATUM um 1494
GEBURTSORT Elterlein
STERBEDATUM zwischen März 1566 und Juni 1566
STERBEORT Neukirchen/Erzgeb.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 08:12

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wolf Hünerkopf, Was ist Wolf Hünerkopf? Was bedeutet Wolf Hünerkopf?

Wolf Hunerkopf um 1494 in Elterlein Fruhjahr 1566 in Neukirchen Erzgeb war ein deutscher Munzmeister Bergmeister und Gutsbesitzer Zeugnis der Bautatigkeit von Wolf Hunerkopf Schloss NeukirchenLebenWolf Hunerkopf stammte aus dem sachsischen Erzgebirge wo er um das Jahr 1494 in Elterlein geboren wurde und aufwuchs Er wirkte zunachst als Bergmeister und Munzwardein In Annaberg der bedeutendsten Stadt des sachsischen Obererzgebirges war er von 1533 bis 1539 als herzoglich sachsischer Munzmeister in der Annaberger Munze Munzmeisterzeichen Morgenstern fur die albertinischen Wettiner tatig Anschliessend durfte er als ausseramtlicher Munzmeister mit Privileg des Herzogs Moritz von Sachsen Munzen aus Silber schlagen das er aus seinen eigenen Bergwerken gewann und dabei ein eigenes Munzmeisterzeichen einen sechsstrahligen Stern anbringen Zahlreiche Munzen aus seiner amtlichen und privaten Tatigkeit als Munzmeister haben sich bis heute erhalten Die von ihm nach seiner Amtszeit gepragten Munzen sind allerdings ausserordentlich selten Fur 6000 Gulden erwarb er im Jahre 1543 als Annaberger Burger von Herzog Moritz von Sachsen die drei sakularisierten Chemnitzer Klosterdorfer Klaffenbach Burkhardtsdorf und das sudlich von Chemnitz gelegene Neukirchen Vom Kaufgeld gab Herzog Moritz 2000 Gulden zweckgebunden der Heimatstadt Hunerkopfs Annaberg 2000 Gulden fur Marienberg 1200 Gulden fur die Stadt Zschopau 200 Gulden fur Ehrenfriedersdorf und die restlichen 600 Gulden an die Glashutten zur Unterstutzung des evangelischen Kirchen und Schulwesens Indirekt forderte Hunerkopf somit auch seine erzgebirgische Heimat Ohnehin hatte Wolf Hunerkopf relativ enge Beziehungen zum sachsischen Kurfursten da er mit dessen Sekretar Johann Faust befreundet war So ist es nicht verwunderlich dass Hunerkopf zuletzt des Obersachsischen Reichskreises wurde In Neukirchen setzte Wolfgang Hunerkopf sich zur Ruhe wo von ihm um 1545 das Schloss errichtet worden ist In die Neukirchner Kirche deren Patronatsherr er war stiftete er einen Renaissancealtar und einen Taufstein Nach seinem Tod im Fruhjahr 1566 wurde er in der ortlichen Kirche beigesetzt Sein Sohn wurde Munzmeister in Magdeburg LiteraturFuhrungskrafte der Wirtschaft in Mittelalter und Neuzeit 1350 1850 Band 1 1973 S 93 Andrea Kramarczyk Zur Personlichkeit des Annaberger Munzmeisters Wolf Hunerkopf In Gotz Altmann Rainer Gebhardt Hrsg Personlichkeiten des Montanwesens im sachsisch bohmischen Erzgebirge Schriften des Adam Ries Bundes e V Annaberg Buchholz 15 Annaberg Buchholz 2003 S 99 112 ISBN 3 930430 61 4EinzelnachweiseKarl August Limmer Bibliothek der Sachsischen Geschichte Band 2 2 Teilband Verlag Weber Ronneburg und Gera 1831 S 756 DigitalisatNormdaten Person GND 1067297081 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 314863626 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hunerkopf WolfALTERNATIVNAMEN Huhnerkopf WolfgangKURZBESCHREIBUNG deutscher Bergmeister Munzmeister und GutsbesitzerGEBURTSDATUM um 1494GEBURTSORT ElterleinSTERBEDATUM zwischen Marz 1566 und Juni 1566STERBEORT Neukirchen Erzgeb

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Thüringer Küche

  • Juli 19, 2025

    Thüringer Klöße

  • Juli 19, 2025

    Thüringer Kloßmuseum

  • Juli 19, 2025

    Thüringer Eisenbahn

  • Juli 19, 2025

    Thülsfelder Talsperre

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.