Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Wolfgang Löhr 5 Oktober 1968 in Leverkusen ist ein deutscher Musiker Verleger und Autor LebenIn diesem Artikel oder Absc

Wolfgang Löhr

  • Startseite
  • Wolfgang Löhr
Wolfgang Löhr
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Wolfgang Löhr (* 5. Oktober 1968 in Leverkusen) ist ein deutscher Musiker, Verleger und Autor.

Leben

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Biografie fehlt
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Löhr schrieb Liedertexte in Kölner Mundart, teilweise als Co-Autor unter anderem für King Size Dick, Funky Marys, Zeltinger, Willibert Pauels, Thomas Cüpper, Die Flöckchen, Zwei Hillije. Er schreibt kölsche Anekdoten, die beispielsweise von Gerd Köster vorgelesen werden.

Werdegang

Löhr gründete 1991 den Dabbelju-Music-Verlag.

Ab 1989 war er Mitglied in der Band BlauMänner, die sich 1998 auflöste. Zwischen 2001 und 2005 war er bei der Band Kleeblatt

Seit 2000 bildet er mit seinem Cousin Bernd Löhr das Krätzjer-Duo Zwei Hillije.

Veröffentlichungen

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Werke fehlen
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Einzelnachweise

  1. Stephan Eppinger: Jubiläum : Kölsche Töne aus der Südstadt. In: Rheinische Post. 2. Juli 2016 (rp-online.de [abgerufen am 23. Oktober 2019]). 
  2. Comeback der Blaumänner !? Abgerufen am 23. Oktober 2019. 
  3. Zwei Hillije. Abgerufen am 23. Oktober 2019. 
Personendaten
NAME Löhr, Wolfgang
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musiker, Verleger und Autor
GEBURTSDATUM 5. Oktober 1968
GEBURTSORT Leverkusen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 14:16

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wolfgang Löhr, Was ist Wolfgang Löhr? Was bedeutet Wolfgang Löhr?

Wolfgang Lohr 5 Oktober 1968 in Leverkusen ist ein deutscher Musiker Verleger und Autor LebenIn diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Biografie fehlt Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Lohr schrieb Liedertexte in Kolner Mundart teilweise als Co Autor unter anderem fur King Size Dick Funky Marys Zeltinger Willibert Pauels Thomas Cupper Die Flockchen Zwei Hillije Er schreibt kolsche Anekdoten die beispielsweise von Gerd Koster vorgelesen werden WerdegangLohr grundete 1991 den Dabbelju Music Verlag Ab 1989 war er Mitglied in der Band BlauManner die sich 1998 aufloste Zwischen 2001 und 2005 war er bei der Band Kleeblatt Seit 2000 bildet er mit seinem Cousin Bernd Lohr das Kratzjer Duo Zwei Hillije VeroffentlichungenIn diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Werke fehlen Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst EinzelnachweiseStephan Eppinger Jubilaum Kolsche Tone aus der Sudstadt In Rheinische Post 2 Juli 2016 rp online de abgerufen am 23 Oktober 2019 Comeback der Blaumanner Abgerufen am 23 Oktober 2019 Zwei Hillije Abgerufen am 23 Oktober 2019 PersonendatenNAME Lohr WolfgangKURZBESCHREIBUNG deutscher Musiker Verleger und AutorGEBURTSDATUM 5 Oktober 1968GEBURTSORT Leverkusen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Würzburg Dragons

  • Juli 20, 2025

    Winfried Höntsch

  • Juli 20, 2025

    Windmühle Neuenknick

  • Juli 20, 2025

    Wilhelm Tödtmann

  • Juli 20, 2025

    Wilhelm Schönfelder

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.