Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Wolfram Hörandner 2 Juli 1942 in Wien 27 Jänner 2021 war ein österreichischer Byzantinist LebenWolfram Hörandner studier

Wolfram Hörandner

  • Startseite
  • Wolfram Hörandner
Wolfram Hörandner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Wolfram Hörandner (* 2. Juli 1942 in Wien; † 27. Jänner 2021) war ein österreichischer Byzantinist.

Leben

Wolfram Hörandner studierte Klassische Philologie und Byzantinistik an der Universität Wien und wurde 1966 bei Herbert Hunger mit einer Dissertation zur Überlieferung der Werke des Theodoros Prodromos promoviert. 1967 wurde er Assistent am Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien, 1971 Lektor an der Universität Salzburg, 1975 an der Universität Wien, Universitätsdozent 1980 nach der Habilitation mit einer Schrift zur byzantinischen Rhetorik und 1987 außerordentlicher Professor.

Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehörten die byzantinische Philologie und die byzantinische Literatur, wobei sein besonderes Interesse der Dichtung galt. Mit Johannes Diethart hat er die Gedichte des herausgegeben und an den Arbeiten zum Lexikon zur byzantinischen Gräzität war er maßgeblich beteiligt.

Seit den 1980er Jahren war er mit der Redaktion des Jahrbuchs der Österreichischen Byzantinistik betraut, von 1992 bis 2007 war er dessen Herausgeber (1992–2000 gemeinsam mit Herbert Hunger, 2004–2007 gemeinsam mit ). Von 2001 bis 2011 stand er der Commission pour le Corpus Fontium Historiae Byzantinae der Association Internationale des Études Byzantines vor.

Verheiratet war er mit der Volkskundlerin Editha Hörandner. Er wurde am Friedhof Mauer bestattet.

Schriften (in Auswahl)

  • A Companion to Byzantine Poetry (Brill’s Companions to the Byzantine World, vol. 4), ed. by Wolfram Hörandner, Andreas Rhoby and Nikolaos Zagklas. Leiden – Boston 2019. ISBN 978-90-04-39288-5
  • Facettes de la littérature byzantine. Contributions choisies de Wolfram Hörandner, éd. par Paolo Odorico, Andreas Rhoby et Elisabeth Schiffer (Dossiers byzantins 17). Paris 2017. ISBN 978-10-9482401-7
  • Forme et fonction. Remarques sur la poésie dans la société byzantine (Séminaires byzantins 4). Paris 2017. ISBN 978-2-251-44675-2
    • In neugriechischer Sprache: Η ποίηση στη βυζαντινή κοινωνία. Μορφή και λειτουργία, übers. von Ioannis Vassis und Marina Loukaki. Athen 2017. ISBN 978-960-6736-24-7
  • Constantinus Stilbes. Poemata. Rec. Johannes Diethart et Wolfram Hörandner (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana). München 2005. ISBN 3-598-71235-9
  • Der Prosarhythmus in der rhetorischen Literatur der Byzantiner (Wiener byzantinistische Studien 16). Wien 1981. ISBN 3-7001-0405-7
  • Theodoros Prodromos. Historische Gedichte. Text und Kommentar (Wiener byzantinistische Studien 11). Wien 1974. ISBN 3-7001-0066-3

Literatur

  • Martin Hinterberger, Elisabeth Schiffer (Hrsg.): Byzantinische Sprachkunst. Studien zur byzantinischen Literatur. Gewidmet Wolfram Hörandner zum 65. Geburtstag (= Byzantinisches Archiv. Band 20). De Gruyter, Berlin/New York 2007, ISBN 3-11-019501-1.
  • Mihailo Popović, Johannes Preiser-Kapeller (Hrsg.): Junge Römer – neue Griechen. Eine byzantinische Melange aus Wien. Beiträge von Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien, in Dankbarkeit gewidmet ihren Lehrern Wolfram Hörandner, Johannes Koder, Otto Kresten und Werner Seibt als Festgabe zum 65. Geburtstag. Phoibos-Verlag, Wien 2008, ISBN 3-901232-95-8.
  • Andreas Rhoby, Elisabeth Schiffer: Wolfram Hörandner. In: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik. Bd. 70, 2020 [2021], S. V-X.

Weblinks

  • Hörandner, Wolfram. Publikationen in der bibliografischen Datenbank der Regesta Imperii.

Einzelnachweise

  1. Wolfram Hörandner in der Verstorbenensuche bei friedhoefewien.at
Professuren für Byzantinistik und Neogräzistik und für Byzantinische Kunstgeschichte an der Universität Wien

Ordinariat für Byzantinistik am Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, heute Professur für Byzantinistik: Herbert Hunger (1962–1985) | Johannes Koder (1985–2010) | Claudia Rapp (seit 2011)

Außerordentliche Professuren für Byzantinistik: Otto Mazal (1968–1997) | Wolfram Hörandner (1987–2007) | Otto Kresten (1981–2008) | Werner Seibt (1997–2007) | Ewald Kislinger (2000–2021) | Andreas E. Müller (seit 2009)

Außerordentliche Professur und Leitung der neogräzistischen Abteilung: Polychronis Enepekides (1974–1982) | Ordinariat für Neogräzistik, heute Professur für Neogräzistik: Gunnar Hering (1982–1994) | Maria A. Stassinopoulou (seit 2002)

Professur für Byzantinische Kunstgeschichte am Institut für Kunstgeschichte: Helmut Buschhausen (1976–2002) | Lioba Theis (2005–2022)

Normdaten (Person): GND: 124667945 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n82085642 | VIAF: 46774760 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hörandner, Wolfram
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Byzantinist
GEBURTSDATUM 2. Juli 1942
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 27. Januar 2021

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wolfram Hörandner, Was ist Wolfram Hörandner? Was bedeutet Wolfram Hörandner?

Wolfram Horandner 2 Juli 1942 in Wien 27 Janner 2021 war ein osterreichischer Byzantinist LebenWolfram Horandner studierte Klassische Philologie und Byzantinistik an der Universitat Wien und wurde 1966 bei Herbert Hunger mit einer Dissertation zur Uberlieferung der Werke des Theodoros Prodromos promoviert 1967 wurde er Assistent am Institut fur Byzantinistik und Neograzistik der Universitat Wien 1971 Lektor an der Universitat Salzburg 1975 an der Universitat Wien Universitatsdozent 1980 nach der Habilitation mit einer Schrift zur byzantinischen Rhetorik und 1987 ausserordentlicher Professor Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehorten die byzantinische Philologie und die byzantinische Literatur wobei sein besonderes Interesse der Dichtung galt Mit Johannes Diethart hat er die Gedichte des herausgegeben und an den Arbeiten zum Lexikon zur byzantinischen Grazitat war er massgeblich beteiligt Seit den 1980er Jahren war er mit der Redaktion des Jahrbuchs der Osterreichischen Byzantinistik betraut von 1992 bis 2007 war er dessen Herausgeber 1992 2000 gemeinsam mit Herbert Hunger 2004 2007 gemeinsam mit Von 2001 bis 2011 stand er der Commission pour le Corpus Fontium Historiae Byzantinae der Association Internationale des Etudes Byzantines vor Verheiratet war er mit der Volkskundlerin Editha Horandner Er wurde am Friedhof Mauer bestattet Schriften in Auswahl A Companion to Byzantine Poetry Brill s Companions to the Byzantine World vol 4 ed by Wolfram Horandner Andreas Rhoby and Nikolaos Zagklas Leiden Boston 2019 ISBN 978 90 04 39288 5 Facettes de la litterature byzantine Contributions choisies de Wolfram Horandner ed par Paolo Odorico Andreas Rhoby et Elisabeth Schiffer Dossiers byzantins 17 Paris 2017 ISBN 978 10 9482401 7 Forme et fonction Remarques sur la poesie dans la societe byzantine Seminaires byzantins 4 Paris 2017 ISBN 978 2 251 44675 2 In neugriechischer Sprache H poihsh sth byzantinh koinwnia Morfh kai leitoyrgia ubers von Ioannis Vassis und Marina Loukaki Athen 2017 ISBN 978 960 6736 24 7 Constantinus Stilbes Poemata Rec Johannes Diethart et Wolfram Horandner Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana Munchen 2005 ISBN 3 598 71235 9 Der Prosarhythmus in der rhetorischen Literatur der Byzantiner Wiener byzantinistische Studien 16 Wien 1981 ISBN 3 7001 0405 7 Theodoros Prodromos Historische Gedichte Text und Kommentar Wiener byzantinistische Studien 11 Wien 1974 ISBN 3 7001 0066 3LiteraturMartin Hinterberger Elisabeth Schiffer Hrsg Byzantinische Sprachkunst Studien zur byzantinischen Literatur Gewidmet Wolfram Horandner zum 65 Geburtstag Byzantinisches Archiv Band 20 De Gruyter Berlin New York 2007 ISBN 3 11 019501 1 Mihailo Popovic Johannes Preiser Kapeller Hrsg Junge Romer neue Griechen Eine byzantinische Melange aus Wien Beitrage von Absolventinnen und Absolventen des Instituts fur Byzantinistik und Neograzistik der Universitat Wien in Dankbarkeit gewidmet ihren Lehrern Wolfram Horandner Johannes Koder Otto Kresten und Werner Seibt als Festgabe zum 65 Geburtstag Phoibos Verlag Wien 2008 ISBN 3 901232 95 8 Andreas Rhoby Elisabeth Schiffer Wolfram Horandner In Jahrbuch der Osterreichischen Byzantinistik Bd 70 2020 2021 S V X WeblinksHorandner Wolfram Publikationen in der bibliografischen Datenbank der Regesta Imperii EinzelnachweiseWolfram Horandner in der Verstorbenensuche bei friedhoefewien atProfessuren fur Byzantinistik und Neograzistik und fur Byzantinische Kunstgeschichte an der Universitat Wien Ordinariat fur Byzantinistik am Institut fur Byzantinistik und Neograzistik heute Professur fur Byzantinistik Herbert Hunger 1962 1985 Johannes Koder 1985 2010 Claudia Rapp seit 2011 Ausserordentliche Professuren fur Byzantinistik Otto Mazal 1968 1997 Wolfram Horandner 1987 2007 Otto Kresten 1981 2008 Werner Seibt 1997 2007 Ewald Kislinger 2000 2021 Andreas E Muller seit 2009 Ausserordentliche Professur und Leitung der neograzistischen Abteilung Polychronis Enepekides 1974 1982 Ordinariat fur Neograzistik heute Professur fur Neograzistik Gunnar Hering 1982 1994 Maria A Stassinopoulou seit 2002 Professur fur Byzantinische Kunstgeschichte am Institut fur Kunstgeschichte Helmut Buschhausen 1976 2002 Lioba Theis 2005 2022 Normdaten Person GND 124667945 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n82085642 VIAF 46774760 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Horandner WolframKURZBESCHREIBUNG osterreichischer ByzantinistGEBURTSDATUM 2 Juli 1942GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 27 Januar 2021

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Wolfgang Lüder

  • Juli 19, 2025

    Wolfgang Lötzsch

  • Juli 19, 2025

    Wolfgang Löhr

  • Juli 19, 2025

    Wolfgang Hambüchen

  • Juli 19, 2025

    Wolfgang Fräger

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.