Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Wolfratshauser Straße ist eine Ausfallstraße in München Sie bildet einen Teil der Bundesstraße 11 und ist nach der S

Wolfratshauser Straße

  • Startseite
  • Wolfratshauser Straße
Wolfratshauser Straße
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Wolfratshauser Straße ist eine Ausfallstraße in München. Sie bildet einen Teil der Bundesstraße 11 und ist nach der Stadt Wolfratshausen südlich von München benannt, in deren Richtung sie führt.

Wolfratshauser Straße
Straße in München
Ehemaliges Zollhaus (Nr. 139)
Basisdaten
Landeshauptstadt München
Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
Name erhalten 1900
Anschluss­straßen Plinganserstraße, Wolfratshauser Straße (Pullach im Isartal)
Querstraßen Boschetsrieder Straße, Irschenhauser Straße, Schmiedberg, Rupert-Mayer-Straße, Kreppeberg, Saargemünder Straße, Neunkirchner Straße, Ludwigshöher Straße, Siemensallee, Noestraße, Beuerberger Straße, Großhesseloher Straße, Josephinenstraße, Ascholdinger Straße, Peretshofener Straße, Friedastraße, Georg-Strebl-Straße, Dr.-Carl-von-Linde-Straße, Sollner Straße, Frans-Hals-Straße, Herterichstraße, Ringelnatzweg, Bertelestraße, Melchiorstraße, Strähuberstraße, Werlingstraße, Warnbergstraße, Rungestraße, Wilhelm-Leibl-Straße
Nummern­system Orientierungsnummerierung
Bauwerke Krankenhaus Maria-Martha, Bahnhof München-Solln, Kloster St. Gabriel
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, ÖPNV
Technische Daten
Straßenlänge 4,925 km

Verlauf

Die Straße liegt auf dem westlichen Hochufer der Isar im Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln. Sie beginnt an der Boschetsrieder Straße, wo sie die Plinganserstraße in südlicher Richtung fortsetzt. An der Villenkolonie Prinz-Ludwigs-Höhe vorbei führt sie nach Solln und überquert dort auf einer Brücke die Bahnstrecke München–Lenggries. Von Solln verläuft die Straße weiter nach Pullach im Isartal, wo sie sich unter demselben Namen fortsetzt. Unmittelbar an der Münchner Stadtgrenze liegt rechter Hand das Kloster St. Gabriel.

Den Namen Wolfratshauser Straße behält die B11 bis zur Gemeindegrenze von Hohenschäftlarn, ab da und bis nach Wolfratshausen heißt sie Münchner Straße.

Verkehr

Die südliche Ausfahrt des Bahnhofs Solln an den S-Bahn-Linien 7 und 20 wird von der Straße auf einer Brücke überquert.

Die B11 und damit die Wolfratshauser Straße ist innerorts eine wichtige Verbindungsstraße. Außerorts verläuft westlich versetzt parallel die Bundesautobahn 95, die den überregionalen Verkehr nach Süden aufnimmt. Die Wolfratshauser Straße erschließt deshalb nur die Münchner Vororte am Westufer der Isar, wie Pullach und Schäftlarn.

Baudenkmäler

In der Wolfratshauser Straße befinden sich folgende in der Bayerischen Denkmalliste genannte Baudenkmäler:

  • Nr. 26: Mietshaus, 1912/13, Hans Woock für Georg Hauberrisser 1912/13
  • Nr. 27: Villa
  • Nr. 42: Villa, 1899, Otto Dix
  • Nr. 50: Villa, 1912, Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert
  • Nr. 61: Villa, 1879/80 als Jagdhaus für Konsul Karl Rosipal errichtet, 1922 ausgebaut
  • Nr. 80: 1902, Gebrüder Rank
  • Nr. 91/99/107: Krankenhaus Martha Maria 1897/1912
  • Nr. 139: ehemaliges Zollhaus, 1900, Hans Grässel
  • Nr. 155: Villa, 1906, Josef Schatz
  • Nr. 224: ehemaliger Behelfsladenbau, 1951, Ludwig Reiber, 1956 erweitert

Die Villa Nr. 214 wurde im Jahr 2004 aus der Denkmalliste gestrichen.

Siehe auch

  • Liste der Baudenkmäler in Solln
  • Liste der Baudenkmäler in Thalkirchen

Literatur

  • Hans Dollinger: Die Münchner Straßennamen. 6. Auflage, Südwest Verlag, München 2007, ISBN 978-3-517-08370-4, S. 339.

Einzelnachweise

  1. Heinrich Habel/Klaus Merten/Michael Petzet/Siegfried von Quast: Münchner Fassaden. Bürgerhäuser des Historismus und des Jugendstils. München: Prestel Verlag 1974, ISBN 3-7913-0048-2, S. 324
  2. 40 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz; Die Münchner Denkmalliste, Nachträge und Streichungen seit 1989 (Memento des Originals vom 16. Mai 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (PDF; 2,1 MB) Referat für Stadtplanung und Bauordnung. RatsInformationsSystem der Stadt München; abgerufen am 31. Januar 2018.

Weblinks

Commons: Wolfratshauser Straße (München) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Denkmalliste für München (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
  • Wolfratshauser Straße im Bayerischen Denkmal-Atlas
  • Die Wolfratshauser Straße im München Wiki

48.1007411.541159Koordinaten: 48° 6′ 3″ N, 11° 32′ 28″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:53

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wolfratshauser Straße, Was ist Wolfratshauser Straße? Was bedeutet Wolfratshauser Straße?

Die Wolfratshauser Strasse ist eine Ausfallstrasse in Munchen Sie bildet einen Teil der Bundesstrasse 11 und ist nach der Stadt Wolfratshausen sudlich von Munchen benannt in deren Richtung sie fuhrt Wolfratshauser StrasseWappenStrasse in MunchenEhemaliges Zollhaus Nr 139 BasisdatenLandeshauptstadt MunchenStadtbezirk Thalkirchen Obersendling Forstenried Furstenried SollnName erhalten 1900Anschluss strassen Plinganserstrasse Wolfratshauser Strasse Pullach im Isartal Querstrassen Boschetsrieder Strasse Irschenhauser Strasse Schmiedberg Rupert Mayer Strasse Kreppeberg Saargemunder Strasse Neunkirchner Strasse Ludwigshoher Strasse Siemensallee Noestrasse Beuerberger Strasse Grosshesseloher Strasse Josephinenstrasse Ascholdinger Strasse Peretshofener Strasse Friedastrasse Georg Strebl Strasse Dr Carl von Linde Strasse Sollner Strasse Frans Hals Strasse Herterichstrasse Ringelnatzweg Bertelestrasse Melchiorstrasse Strahuberstrasse Werlingstrasse Warnbergstrasse Rungestrasse Wilhelm Leibl StrasseNummern system OrientierungsnummerierungBauwerke Krankenhaus Maria Martha Bahnhof Munchen Solln Kloster St GabrielNutzungNutzergruppen Fussverkehr Radverkehr Individualverkehr OPNVTechnische DatenStrassenlange 4 925 kmVerlaufDie Strasse liegt auf dem westlichen Hochufer der Isar im Stadtbezirk Thalkirchen Obersendling Forstenried Furstenried Solln Sie beginnt an der Boschetsrieder Strasse wo sie die Plinganserstrasse in sudlicher Richtung fortsetzt An der Villenkolonie Prinz Ludwigs Hohe vorbei fuhrt sie nach Solln und uberquert dort auf einer Brucke die Bahnstrecke Munchen Lenggries Von Solln verlauft die Strasse weiter nach Pullach im Isartal wo sie sich unter demselben Namen fortsetzt Unmittelbar an der Munchner Stadtgrenze liegt rechter Hand das Kloster St Gabriel Den Namen Wolfratshauser Strasse behalt die B11 bis zur Gemeindegrenze von Hohenschaftlarn ab da und bis nach Wolfratshausen heisst sie Munchner Strasse VerkehrDie sudliche Ausfahrt des Bahnhofs Solln an den S Bahn Linien 7 und 20 wird von der Strasse auf einer Brucke uberquert Die B11 und damit die Wolfratshauser Strasse ist innerorts eine wichtige Verbindungsstrasse Ausserorts verlauft westlich versetzt parallel die Bundesautobahn 95 die den uberregionalen Verkehr nach Suden aufnimmt Die Wolfratshauser Strasse erschliesst deshalb nur die Munchner Vororte am Westufer der Isar wie Pullach und Schaftlarn BaudenkmalerEhemaliger Behelfsladenbau Nr 224 Wolfratshauser Strasse 61 In der Wolfratshauser Strasse befinden sich folgende in der Bayerischen Denkmalliste genannte Baudenkmaler Nr 26 Mietshaus 1912 13 Hans Woock fur Georg Hauberrisser 1912 13 Nr 27 Villa Nr 42 Villa 1899 Otto Dix Nr 50 Villa 1912 Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert Nr 61 Villa 1879 80 als Jagdhaus fur Konsul Karl Rosipal errichtet 1922 ausgebaut Nr 80 1902 Gebruder Rank Nr 91 99 107 Krankenhaus Martha Maria 1897 1912 Nr 139 ehemaliges Zollhaus 1900 Hans Grassel Nr 155 Villa 1906 Josef Schatz Nr 224 ehemaliger Behelfsladenbau 1951 Ludwig Reiber 1956 erweitert Die Villa Nr 214 wurde im Jahr 2004 aus der Denkmalliste gestrichen Siehe auchListe der Baudenkmaler in Solln Liste der Baudenkmaler in ThalkirchenLiteraturHans Dollinger Die Munchner Strassennamen 6 Auflage Sudwest Verlag Munchen 2007 ISBN 978 3 517 08370 4 S 339 EinzelnachweiseHeinrich Habel Klaus Merten Michael Petzet Siegfried von Quast Munchner Fassaden Burgerhauser des Historismus und des Jugendstils Munchen Prestel Verlag 1974 ISBN 3 7913 0048 2 S 324 40 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz Die Munchner Denkmalliste Nachtrage und Streichungen seit 1989 Memento des Originals vom 16 Mai 2021 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 2 1 MB Referat fur Stadtplanung und Bauordnung RatsInformationsSystem der Stadt Munchen abgerufen am 31 Januar 2018 WeblinksCommons Wolfratshauser Strasse Munchen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur Munchen PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege Wolfratshauser Strasse im Bayerischen Denkmal Atlas Die Wolfratshauser Strasse im Munchen Wiki 48 10074 11 541159 Koordinaten 48 6 3 N 11 32 28 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Der Allgäuer

  • Juli 20, 2025

    Der Mörder

  • Juli 20, 2025

    Dennis Schröter

  • Juli 20, 2025

    Delbrücker SC

  • Juli 20, 2025

    Dekanat Pförring

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.