Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Wärmeübergabestation ist eine technische Einrichtung die die Wärme eines Fernwärmenetzes in das kundenseitige Wärmev

Wärmeübergabestation

  • Startseite
  • Wärmeübergabestation
Wärmeübergabestation
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Wärmeübergabestation ist eine technische Einrichtung, die die Wärme eines Fernwärmenetzes in das kundenseitige Wärmeverteilsystem überträgt und dabei die vom Kunden in seinem Verteilsystem gewünschte Vorlauftemperatur einstellt.

Wenn man mit dem Mauszeiger
über das Bild streicht,
erhält man eine Erklärung der Bauteile,
mit zugehörigem Link im Wikipedia.

Wärmeübergabestation eines Schwimmbads
der EVN Wärme mit einer Leistung von 700 kW

Wärmeübergabestationen können primärseitig mit:

  • Dampf
  • Heißwasser oder
  • Heizwasser (<105 °C)

beaufschlagt werden.

Bauteile einer Wärmeübergabestation

Sie besteht aus:

  • Primärseitiger Schmutzfänger
  • Wärmetauscher
  • Regelventil gegebenenfalls mit Mengenbegrenzer und/oder Differenzdruckbegrenzer
  • Wärmemengenzähler
  • Sekundärseitiger Schmutzfänger
  • Gegebenenfalls Sicherheitsventil
  • Hauptabsperreinrichtungen
  • Manometerabsperrhahn mit Manometer
  • mit Thermometer
  • Regler
  • Außentemperaturfühler
  • Gegebenenfalls Brauchwassertemperaturfühler

Aufgaben der Wärmeübergabestation

  • Die Messung des Wärmebezugs des Kunden durch den Wärmemengenzähler, der zumeist im Primärkreis (also wasserseitig beim Fernwärmenetz) eingebaut ist
  • Das Regeln des primärseitigen Differenzdrucks
  • Die Begrenzung der Durchflussmenge des Fernwärmewassers auf seine Vertragsleistung
  • Die hydraulische Trennung des Fernwärmenetzes zur Hausanlage mittels Wärmetauscher
  • Die Begrenzung der Sekundär-Rücklauftemperatur durch einen im Sekundärkreis (Kundenkreislauf) angeordneten Temperaturfühler, der die Heizleistung automatisch zurücknimmt oder die Vorlauftemperatur des Kunden höher als die von der Außentemperatur abhängige Vorlauftemperatur einstellt
  • In Heißwassernetzen die Begrenzung der Vorlauftemperatur durch einen Sicherheitstemperaturregler
  • Die Bereitung von Gebrauchs-Warmwasser für den Kunden

Schema einer Wärmeübergabestation

Schema der Wärmeübergabestation der Biowärme Amstetten West in den Einzelnachweisen

Einzelnachweise

  1. Technische Anschlussbedingungen des Dampfnetzes von Würzburg (Memento des Originals vom 26. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2; abgerufen am 5. November 2010.
  2. Präsentation: Leitfaden für Wärmeübergabestationen, in englischer Sprache, Euroheat & Power@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 8. August 2011.
  3. EUROHEAT & POWER: GUIDELINES FOR DISTRICT HEATING SUBSTATIONS, October 2008 (Memento vom 10. September 2011 im Internet Archive); Abgerufen am 8. August 2011.
  4. Schema der Wärmeübergabestation der Biowärme Amstetten West auf stadtwerke.amstetten.at (PDF; 37 kB)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 01 Jul 2025 / 07:10

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wärmeübergabestation, Was ist Wärmeübergabestation? Was bedeutet Wärmeübergabestation?

Die Warmeubergabestation ist eine technische Einrichtung die die Warme eines Fernwarmenetzes in das kundenseitige Warmeverteilsystem ubertragt und dabei die vom Kunden in seinem Verteilsystem gewunschte Vorlauftemperatur einstellt Wenn man mit dem Mauszeiger uber das Bild streicht erhalt man eine Erklarung der Bauteile mit zugehorigem Link im Wikipedia Warmeubergabestation eines Schwimmbads der EVN Warme mit einer Leistung von 700 kWWarmeubergabestation der EVN Warme mit einer Leistung von 300 kW einer Wohnhausanlage Warmeubergabestationen konnen primarseitig mit Dampf Heisswasser oder Heizwasser lt 105 C beaufschlagt werden Bauteile einer WarmeubergabestationSie besteht aus Primarseitiger Schmutzfanger Warmetauscher Regelventil gegebenenfalls mit Mengenbegrenzer und oder Differenzdruckbegrenzer Warmemengenzahler Sekundarseitiger Schmutzfanger Gegebenenfalls Sicherheitsventil Hauptabsperreinrichtungen Manometerabsperrhahn mit Manometer mit Thermometer Regler Aussentemperaturfuhler Gegebenenfalls BrauchwassertemperaturfuhlerAufgaben der WarmeubergabestationDie Messung des Warmebezugs des Kunden durch den Warmemengenzahler der zumeist im Primarkreis also wasserseitig beim Fernwarmenetz eingebaut ist Das Regeln des primarseitigen Differenzdrucks Die Begrenzung der Durchflussmenge des Fernwarmewassers auf seine Vertragsleistung Die hydraulische Trennung des Fernwarmenetzes zur Hausanlage mittels Warmetauscher Die Begrenzung der Sekundar Rucklauftemperatur durch einen im Sekundarkreis Kundenkreislauf angeordneten Temperaturfuhler der die Heizleistung automatisch zurucknimmt oder die Vorlauftemperatur des Kunden hoher als die von der Aussentemperatur abhangige Vorlauftemperatur einstellt In Heisswassernetzen die Begrenzung der Vorlauftemperatur durch einen Sicherheitstemperaturregler Die Bereitung von Gebrauchs Warmwasser fur den KundenSchema einer WarmeubergabestationSchema der Warmeubergabestation der Biowarme Amstetten West in den EinzelnachweisenEinzelnachweiseTechnische Anschlussbedingungen des Dampfnetzes von Wurzburg Memento des Originals vom 26 Juni 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 abgerufen am 5 November 2010 Prasentation Leitfaden fur Warmeubergabestationen in englischer Sprache Euroheat amp Power 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Abgerufen am 8 August 2011 EUROHEAT amp POWER GUIDELINES FOR DISTRICT HEATING SUBSTATIONS October 2008 Memento vom 10 September 2011 im Internet Archive Abgerufen am 8 August 2011 Schema der Warmeubergabestation der Biowarme Amstetten West auf stadtwerke amstetten at PDF 37 kB

Neueste Artikel
  • Juni 24, 2025

    Verfolgungsverjährung

  • Juni 29, 2025

    Verdunstungswärme

  • Juni 28, 2025

    Verdrängungswettbewerb

  • Juni 30, 2025

    Verdrängermaschine

  • Juni 27, 2025

    Verdampfungswärme

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.