Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Dreiland Klinikum Lörrach während der Bauphase Zentralklinikum Lörrach ist ein sich im Bau befindendes Krankenhaus d

Zentralklinikum Lörrach

  • Startseite
  • Zentralklinikum Lörrach
Zentralklinikum Lörrach
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Dreiland-Klinikum Lörrach, während der Bauphase: Zentralklinikum Lörrach, ist ein sich im Bau befindendes Krankenhaus der Zentralversorgung im Südwesten Baden-Württembergs. Vorgesehen ist eine Bettenzahl von 677 und die Integration einer psychiatrischen Einheit mit 145 Betten. Für die Errichtung des Krankenhauses ab 2020 im Norden der Stadt sind umfangreiche infrastrukturelle Maßnahmen erforderlich. Der Campus für das Zentralklinikum in Lörrach umfasst eine Fläche von rund 9,7 Hektar.

Geschichte

Planungsphase

Im April 2017 fällte der Lörracher Kreistag die Entscheidung, alle bisherigen Standorte der Kreiskliniken sowie das St. Elisabethen-Krankenhaus unter einem Dach zusammenzubringen und es am Standort Entenbad im Norden Lörrachs anzusiedeln. Nach einem Ideenwettbewerb im Dezember desselben Jahres begannen 2018 umweltschutzrechtliche Prüfungen. Im Frühjahr 2018 wurde das Wettbewerbsergebnis verkündet. Der erste Preis ging an zwei Architekturbüros aus Frankfurt am Main und Berlin, welche einen Entwurf in Kooperation einreichten. Das Zentralklinikum wird vollständig im Ortsteil Brombach liegen. Dafür wird die Gemarkungsgrenze zwischen Hauingen und Brombach neu gezogen und Gemarkungsflächen getauscht.

Am 10. April 2019 wurden Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren zur Verlegung der Landesstraße 138 West eingereicht. Zudem ist die Errichtung eines für das Klinikum eigenen Haltepunktes der Wiesentalbahn vorgesehen.

Bauphase

Im Januar 2020 erfolgte der Spatenstich für die Verlegung der L138, die im Mai desselben Jahres in einer provisorischen Verkehrsführung für den Verkehr wieder freigegeben wurde. Im Sommer desselben Jahres wurde eine angepasste Trassenführung der Landesstraße an den neu errichteten Kreisel und den unveränderten Verlauf der Straße Richtung Steinen angeschlossen. Zentrales Entscheidungskriterium für den Bau des Zentralklinikums in Lörrach war dessen Anbindung bis 2025 über die S-Bahn-Linie Basel–Zell im Wiesental. Dieser Anschluss kann laut DB voraussichtlich erst 2035 fertiggestellt werden, da wegen mangelnder Gleise nicht der bisherige Takt aufrechterhalten werden kann, ohne dass Halte entfallen würden. Bis dahin soll ein Pendelbus den Verkehr ins Klinikum aufrechterhalten, was wiederum zu weiteren Verkehrsproblemen führen würde. Dieser Umsetzungspunkt hat sich mittlerweile zu einem Politikum entwickelt, der auf zahlreiche Kritik stößt. Aus diesem Grund soll der Umsetzungszeitpunkt entsprechend nachverhandelt werden.

Der Spatenstich für den Gebäudekomplex des Zentralklinikums erfolgte am 9. November 2020. Am 25. Mai 2021 wurde das Richtfest begangen. Für den Bedarf an Beton wurde vor Ort ein eigenes Betonwerk errichtet. Insgesamt wird am Bauwerk 56.000 Kubikmeter Beton verbaut und 3800 Tonnen Bewehrungsstahl benötigt. Um Beton zu sparen, sind im Rohbau 135.000 Kunststoffhohlkörper enthalten.

Planung

Im Sommer 2020 war der Baubeginn geplant. Die Eröffnung ist frühestens für Herbst 2026 vorgesehen (Stand 02/2025). Für das Zentralklinikum Lörrach soll etwa eine Fläche von 7 bis 8 Hektar erschlossen werden. Die Baukosten inklusive der Medizintechnik wird auf rund 314 Mio. Euro (Stand Juni 2019) veranschlagt. Der Campus soll nach derzeitigem Stand (Sommer 2023) folgende Teile umfassen:

  • eine Versorgungszentrale
  • Zentrum für seelische Gesundheit, Fertigstellung Juni 2025
  • Zentralklinikum, Fertigstellung Dezember 2025
  • DRK-Rettungswache: Fertigstellung 2025
  • Parkhaus mit 1200 Kfz-Stellplätzen: Fertigstellung Oktober 2025

Die Fertigstellung eines Ärztehauses und des Hauses der Gesundheit ist ungewiss.

Die baulichen Daten des Klinikums:

  • Grundfläche: 19.000 Quadratmeter
  • Nutzfläche: 43.000 Quadratmeter
  • Technikfläche: 10.900 Quadratmeter
  • Verkehrsfläche: 25.200 Quadratmeter
  • Bruttogeschossfläche: 89.600 Quadratmeter
  • Bruttorauminhalt: 405.100 Kubikmeter
  • Räume: über 2400, davon 430 Technikräume
  • 12 OP-Säle, 1 Hybrid-OP-Saal, 6 Kreißsäle

Verbautes Material:

  • Beton: 55.000 Kubikmeter
  • Mauerwerk: 5800 Quadratmeter
  • Baustahl: 9000 Tonnen

Literatur

  • Campus Zentralklinikum Lörrach in: wa Wettbewerbe Aktuell, Jg. 48, Nr. 7, 2018, S. 49–57.

Weblinks

Commons: Zentralklinikum Lörrach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Unser neues Klinikum Lörrach auf der Homepage der Kliniken des Landkreises Lörrach
  • Stadt Lörrach: Zentralklinikum Lörrach (Memento vom 22. Januar 2023 im Internet Archive)
  • Webcam der Klinikumsbaustelle

Einzelnachweise

  1. kma Online: Seinen Namen hat das „Dreiland-Klinikum Lörrach“ schon, Artikel vom 18. März 2025, aufgerufen am 7. Juli 2025.
  2. BauNetz: 1. Preis für Campus Zentralklinikum Lörrach (Memento vom 31. Mai 2019 im Internet Archive), Artikel vom 3. August 2018, zuletzt aufgerufen am 31. Mai 2019
  3. Badische Zeitung: Für den Lörracher Klinikbau wird eine Gemarkungsgrenze neu gezogen, Artikel vom 8. April 2018, zuletzt aufgerufen am 31. Mai 2019
  4. Badische Zeitung: Lörrach reicht die Unterlagen für Planfeststellungsverfahren zur Verlegung L138 West ein, Artikel vom 10. April 2019, zuletzt aufgerufen am 31. Mai 2019
  5. Verlagshaus Jaumann Germany: Lörrach: Land soll die Bahn drängen - Verlagshaus Jaumann. Abgerufen am 10. August 2022. 
  6. Badische Zeitung: Lörrach will den S-Bahn-Halt beim Zentralklinikum neu verhandeln, Artikel vom 23. April 2021, aufgerufen am 30. Juli 2021
  7. Badische Zeitung: Lörracher Kreistag will Zentralklinikum schnellstens an die Schiene anschließen, Artikel vom 11. Juni 2021, aufgerufen am 30. Juli 2021
  8. ernst2-architekten.de: Richtfest in Lörrach. Ein neuer Gesundheitscampus entsteht hier., aufgerufen am 22. Juni 2023.
  9. Badische Zeitung: Der Rohbau des Lörracher Zentralklinikums steht, Artikel vom 31. März 2023, aufgerufen am 22. Juni 2023.
  10. Kathrin Ganter: Das Zentralklinikum Lörrach wird frühstens im Herbst 2026 in Betrieb gehen. In: Badische Zeitung. 25. Februar 2025, abgerufen am 15. Juni 2025. 
  11. Kreistagsentscheidung zu Zentralklinikum, 19. Oktober 2016 (Memento vom 20. Juli 2018 im Internet Archive), zuletzt abgerufen am 20. Juli 2018
  12. Verkehrsprojekte zur Erschließung des Zentralklinikums Lörrach (PDF, S. 5), 11. Juli 2023, aufgerufen am 11. Oktober 2023.
  13. Das Klinikum im Portrait. Kenngrößen und Vergleichszahlen, aufgerufen am 11. Oktober 2023.

47.640422727.70903349Koordinaten: 47° 38′ 25,5″ N, 7° 42′ 32,5″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 02:38

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Zentralklinikum Lörrach, Was ist Zentralklinikum Lörrach? Was bedeutet Zentralklinikum Lörrach?

Das Dreiland Klinikum Lorrach wahrend der Bauphase Zentralklinikum Lorrach ist ein sich im Bau befindendes Krankenhaus der Zentralversorgung im Sudwesten Baden Wurttembergs Vorgesehen ist eine Bettenzahl von 677 und die Integration einer psychiatrischen Einheit mit 145 Betten Fur die Errichtung des Krankenhauses ab 2020 im Norden der Stadt sind umfangreiche infrastrukturelle Massnahmen erforderlich Der Campus fur das Zentralklinikum in Lorrach umfasst eine Flache von rund 9 7 Hektar Baustelle des Zentralklinikums im Januar 2023GeschichtePlanungsphase Im April 2017 fallte der Lorracher Kreistag die Entscheidung alle bisherigen Standorte der Kreiskliniken sowie das St Elisabethen Krankenhaus unter einem Dach zusammenzubringen und es am Standort Entenbad im Norden Lorrachs anzusiedeln Nach einem Ideenwettbewerb im Dezember desselben Jahres begannen 2018 umweltschutzrechtliche Prufungen Im Fruhjahr 2018 wurde das Wettbewerbsergebnis verkundet Der erste Preis ging an zwei Architekturburos aus Frankfurt am Main und Berlin welche einen Entwurf in Kooperation einreichten Das Zentralklinikum wird vollstandig im Ortsteil Brombach liegen Dafur wird die Gemarkungsgrenze zwischen Hauingen und Brombach neu gezogen und Gemarkungsflachen getauscht Am 10 April 2019 wurden Unterlagen fur das Planfeststellungsverfahren zur Verlegung der Landesstrasse 138 West eingereicht Zudem ist die Errichtung eines fur das Klinikum eigenen Haltepunktes der Wiesentalbahn vorgesehen Bauphase Baustelle des Zentralklinikums im September 2024 Im Januar 2020 erfolgte der Spatenstich fur die Verlegung der L138 die im Mai desselben Jahres in einer provisorischen Verkehrsfuhrung fur den Verkehr wieder freigegeben wurde Im Sommer desselben Jahres wurde eine angepasste Trassenfuhrung der Landesstrasse an den neu errichteten Kreisel und den unveranderten Verlauf der Strasse Richtung Steinen angeschlossen Zentrales Entscheidungskriterium fur den Bau des Zentralklinikums in Lorrach war dessen Anbindung bis 2025 uber die S Bahn Linie Basel Zell im Wiesental Dieser Anschluss kann laut DB voraussichtlich erst 2035 fertiggestellt werden da wegen mangelnder Gleise nicht der bisherige Takt aufrechterhalten werden kann ohne dass Halte entfallen wurden Bis dahin soll ein Pendelbus den Verkehr ins Klinikum aufrechterhalten was wiederum zu weiteren Verkehrsproblemen fuhren wurde Dieser Umsetzungspunkt hat sich mittlerweile zu einem Politikum entwickelt der auf zahlreiche Kritik stosst Aus diesem Grund soll der Umsetzungszeitpunkt entsprechend nachverhandelt werden Der Spatenstich fur den Gebaudekomplex des Zentralklinikums erfolgte am 9 November 2020 Am 25 Mai 2021 wurde das Richtfest begangen Fur den Bedarf an Beton wurde vor Ort ein eigenes Betonwerk errichtet Insgesamt wird am Bauwerk 56 000 Kubikmeter Beton verbaut und 3800 Tonnen Bewehrungsstahl benotigt Um Beton zu sparen sind im Rohbau 135 000 Kunststoffhohlkorper enthalten PlanungIm Sommer 2020 war der Baubeginn geplant Die Eroffnung ist fruhestens fur Herbst 2026 vorgesehen Stand 02 2025 Fur das Zentralklinikum Lorrach soll etwa eine Flache von 7 bis 8 Hektar erschlossen werden Die Baukosten inklusive der Medizintechnik wird auf rund 314 Mio Euro Stand Juni 2019 veranschlagt Der Campus soll nach derzeitigem Stand Sommer 2023 folgende Teile umfassen eine Versorgungszentrale Zentrum fur seelische Gesundheit Fertigstellung Juni 2025 Zentralklinikum Fertigstellung Dezember 2025 DRK Rettungswache Fertigstellung 2025 Parkhaus mit 1200 Kfz Stellplatzen Fertigstellung Oktober 2025 Die Fertigstellung eines Arztehauses und des Hauses der Gesundheit ist ungewiss Die baulichen Daten des Klinikums Grundflache 19 000 Quadratmeter Nutzflache 43 000 Quadratmeter Technikflache 10 900 Quadratmeter Verkehrsflache 25 200 QuadratmeterBruttogeschossflache 89 600 Quadratmeter Bruttorauminhalt 405 100 Kubikmeter Raume uber 2400 davon 430 Technikraume 12 OP Sale 1 Hybrid OP Saal 6 Kreisssale Verbautes Material Beton 55 000 Kubikmeter Mauerwerk 5800 Quadratmeter Baustahl 9000 TonnenLiteraturCampus Zentralklinikum Lorrach in wa Wettbewerbe Aktuell Jg 48 Nr 7 2018 S 49 57 WeblinksCommons Zentralklinikum Lorrach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Unser neues Klinikum Lorrach auf der Homepage der Kliniken des Landkreises Lorrach Stadt Lorrach Zentralklinikum Lorrach Memento vom 22 Januar 2023 im Internet Archive Webcam der KlinikumsbaustelleEinzelnachweisekma Online Seinen Namen hat das Dreiland Klinikum Lorrach schon Artikel vom 18 Marz 2025 aufgerufen am 7 Juli 2025 BauNetz 1 Preis fur Campus Zentralklinikum Lorrach Memento vom 31 Mai 2019 im Internet Archive Artikel vom 3 August 2018 zuletzt aufgerufen am 31 Mai 2019 Badische Zeitung Fur den Lorracher Klinikbau wird eine Gemarkungsgrenze neu gezogen Artikel vom 8 April 2018 zuletzt aufgerufen am 31 Mai 2019 Badische Zeitung Lorrach reicht die Unterlagen fur Planfeststellungsverfahren zur Verlegung L138 West ein Artikel vom 10 April 2019 zuletzt aufgerufen am 31 Mai 2019 Verlagshaus Jaumann Germany Lorrach Land soll die Bahn drangen Verlagshaus Jaumann Abgerufen am 10 August 2022 Badische Zeitung Lorrach will den S Bahn Halt beim Zentralklinikum neu verhandeln Artikel vom 23 April 2021 aufgerufen am 30 Juli 2021 Badische Zeitung Lorracher Kreistag will Zentralklinikum schnellstens an die Schiene anschliessen Artikel vom 11 Juni 2021 aufgerufen am 30 Juli 2021 ernst2 architekten de Richtfest in Lorrach Ein neuer Gesundheitscampus entsteht hier aufgerufen am 22 Juni 2023 Badische Zeitung Der Rohbau des Lorracher Zentralklinikums steht Artikel vom 31 Marz 2023 aufgerufen am 22 Juni 2023 Kathrin Ganter Das Zentralklinikum Lorrach wird fruhstens im Herbst 2026 in Betrieb gehen In Badische Zeitung 25 Februar 2025 abgerufen am 15 Juni 2025 Kreistagsentscheidung zu Zentralklinikum 19 Oktober 2016 Memento vom 20 Juli 2018 im Internet Archive zuletzt abgerufen am 20 Juli 2018 Verkehrsprojekte zur Erschliessung des Zentralklinikums Lorrach PDF S 5 11 Juli 2023 aufgerufen am 11 Oktober 2023 Das Klinikum im Portrait Kenngrossen und Vergleichszahlen aufgerufen am 11 Oktober 2023 47 64042272 7 70903349 Koordinaten 47 38 25 5 N 7 42 32 5 O

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Deponie Schönberg

  • Juli 19, 2025

    Denis Gäbel

  • Juli 19, 2025

    Demänováer Eishöhle

  • Juli 19, 2025

    Demografie Grönlands

  • Juli 19, 2025

    Demografie Dänemarks

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.